Ich fand Kim sehr stark. Beim Gegentor haben allerdings beide IV ihre Aktien. Upa hat sogar schwächer begonnen als Kim und kann gut und gerne vom Platz fliegen, war aber danach auch wieder super.
Da bin ich anderer Meinung. Kim macht einen klaren Fehler, der ihm leider öfter passiert (zu gierig). Das ist ein Muster, was wir schon mehrmals gesehen haben und er scheinbar nicht abstellen kann, da es zu seinem sonst erfolgreichen Spiel gehört. Beispiele sind das 2. Tor der Mainzer letzte Woche, das Vini-Tor im Hinspiel des HF letztes Jahr. Und diese Aktion hat das Tor schon zum Großteil ermöglicht. Ich hab schon an der Mittellinie OH, Oh gesagt weil ich ahnte was kommt.
Upa stolpert kurz und ist deswegen nicht dran. Das ist auch nicht gut, kann aber Mal passieren.
Klar war das Upa Foul heftig. Ansonsten fand ich ihn gestern klar stärker. Er hat einige heftige Lücken gelöscht. Sonst hätte Leipzig vielleicht nochmal am Tor riechen können.
Zu Peretz: ich verstehe die Kritik an ihm. Man sieht keine spektakulären Paraden. Aber er kann natürlich bei der Spielanlage der Bayern auch kaum in einen TW Rhythmus kommen. Das sind ganz oft schwere Aktionen, weil wenn es mal zum Abschluss kommt, ist es meistens ein Hochprozenter. Da werden es auch andere Torhüter schwer haben sich abzusetzen, bzw. zu überzeugen. Er muss hinten raus sauber mitspielen und die machbaren halten. Das würde schon reichen. Aber einen besonderen Aha-Effekt darf man glaub ich nicht erwarten.
Generell zur Hinrunde: ich bin mega zufrieden. Man hat sich sehr stabilisiert und spielt einen ansehnlichen Fußball. Dazu hat man die Schwächephase von Bayer genutzt um sich vom wahrscheinlich einzigen echten Konkurrenten etwas abzusetzen.
Einziges Manko: man hat die jungen Talente irgendwie so gar nicht ins Laufen gebracht. Tel, Aznou und auch Ibrahimovic sehen kaum Minuten oder im Fall von Tell auf der falschen Position. Denke da könnte man etwas mutiger sein, bei einem 3:1 auch Mal solche Jungs (müssen ja nicht alle sein) für 15-20 Minuten zu bringen. Auf der anderen Seite darf ein Bayern-Trainer (noch dazu so ein junger) auch nicht zu mutig sein. Sonst fliegt ihm der Laden wahrscheinlich schneller um den Kopf als er schauen kann. Vielleicht sind die Jungs im Training aber auch einfach noch nicht so weit, wie wir Fans das denken.
Soweit so gut und die Ausgangslage ist besser als letztes Weihnachten. Dennoch ist für mich weiter Bayer der leichte Favorit. Dort stimmen die Abläufe (logischerweise nach über 2 Alonso Jahren) besser. Dazu haben sie wieder eine Selbstverständlichkeit entwickelt. Vom Kader mag Bayern in der Spitze evtl. etwas besser besetzt sein. Aber Leverkusens Kader ist konstanter. Du bekommst da gefühlt bei allen Leistungsträgern etwas konstantere Leistungen. Schwachstellen sind kaum auszumachen (evtl. der Torwart, aber da ist Bayern jetzt auch nicht mehr weit vorne). Bei Bayern musst du im aktuellen Kader immer einen der Leistungsschwankler (Sane, Gnabry, Coman) aufstellen. Da kannst du an einem Tag WK bekommen, aber auch einen 0-Impact. Gestern fand ich Sane bis auf 2-3 typisch schlampige Bälle extrem gut. Im nächsten Spiel ist er aber wieder Off.
Dazu kommen schwere Auswärtsspiele in der Rückrunde. U.a. das direkte Duell.
Fazit: eine Meisterschaft gegen einen solchen Gegner gewinnst du nur wenn du selber sehr konstant bist. Dazu müssen die absoluten Leistungsträger fit sein. Einen Kane oder Musiala Ausfall stecken die Bayern nicht so leicht weg, da ihr Spielsystem mehr auf Risiko basiert. Fallen dann gegen die Busparker vorne die Unterschiedsspieler weg, muss man noch mehr Risiko gehen und das geht auf Kosten der Sicherheit hinten.
Bei Bayer wirkt das insgesamt stabiler und weniger anfällig.
Die 4 Punkte Vorsprung sind natürlich trotzdem ein gutes Pfund. Nur allzuviel damit Wuchern sollte man nicht.