Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.238
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und die Einwände bezüglich des Alters einiger Transfers ist natürlich berechtigt, erst Recht weil die Bayern mit das älteste Team stellen.
Ist das so? Wenn man unsere Torwartopas abzieht, haben wir, glaube ich, eine recht normale Altersstruktur. Die Durchschnittswerte von tm kann man nicht nehmen, da sind überall (auch bei uns) alle Spieler dabei, die ne Trikotnummer bekommen haben. Also auch viele Spieler, die (leider) nur einen Profivertrag haben, um Quoten zu erfüllen, die aber null EInsatzchance haben. Leipzig z.B. ist da immer vorne dabei.

Es stimmt natürlich, dass Kane oder jetzt Diaz keinen großen Wiederverkaufswert haben, das muss man im Gesamtpaket des Spielers schon mitrechnen. Aber Vereine ab einer bestimmten Größenordnung sind halt auch meistens keine Verkäufervereine und kalkulieren auch nicht damit. Wenn z.B. Bayern einen Spieler für die Spitze holt, ist ein Karriereende in München ja durchaus erwünscht - weil es bedeuten würde, dass der Spieler eingeschlagen hat.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.238
Punkte
113
Ort
Hamburg
Was für ein Spieler ist Diaz eigentlich?
Zieht er zu 90% nach Innen um mit Rechts abzuschließen? Wenn ja, wie gut ist seine Schusstechnik?
Oder geht er 50/50 nach Innen oder die Linie runter? Sind deine Flanken mit links brauchbar?
Pros (aus meienr Sicht): Tempo und 1vs1 sind sehr gut. Diaz geht selbst in den Strafraum, allerdings eher entweder im direkten Dribbling (also nicht wie Robben) oder als Abschlussspieler, der sich freiläuft. Er schießt eher nicht von der Strafraumgrenze oder so.
Er klebt nicht links, kann situativ auch über rechts oder von der 10 kommen, ist beim Abschluss sehr viel cooler als Coman. Kein Defensivverweigerer.
Cons: Verzettelt sich schon mal in aussichtslosen Dribblings gegen 2 oder 3 Mann, Spielintelligenz ist ok, aber nicht auf Olise Niveau. Flanken - nicht so wild wie Kingsley, flankt aber relativ wenig und auch nicht wirklich toll.

Einen Flankengott bekämen wir sicher nicht. Eher einen ziemlichen 1:1 Ersatz, der ein bisschen variabler spielt und ein gutes Stück torgefährlicher ist. Wenn Coman für gutes Geld (30-40 Mio) geht, ist er für mich schon ein Upgrade, dass die Mehrinvestition rechtfertigt. Weil wir eben die Torgefahr auf eine Schulter mehr verteilen könnten und er frischen Wind bringen würde.
Bleibt Kingsley, hätten wir links zwar eine ganz coole Doppelbesetzung, bei der man nicht das System ändern müsste, wenn a oder b spielt. Aber dafür wären 70-85 Mio schon echt viel Geld.

Wenn Diaz kommt, muss er klarer Starter sein, Coman eigentlich weg und der Backupplatz an einen günstigeren (jüngeren) Spieler vergeben werden. Ohne Ablöse für Coman und ohne Gehaltseinsparung ist mir Diaz eigentlich zu teuer.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
6.885
Punkte
113

Das liest man ab und an. Ich habe es aber nie genau nachgerechnet.


Auch bei solchen Artikeln wird es relativ oft erwähnt:

Und die sollten den FC Bayern umso mehr Sorge bereiten, wenn man auf das Durchschnittsalter der Mannschaft schaut. Mit 27,8 Jahren stellen die Münchner die älteste Mannschaft der Bundesliga. Auch in der Champions League zählt Bayern zu den älteren Teams.

Ich glaube beim Duell gegen Flick (Barca) war es auch Thema.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.238
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das liest man ab und an. Ich habe es aber nie genau nachgerechnet.


Auch bei solchen Artikeln wird es relativ oft erwähnt:



Ich glaube beim Duell gegen Flick (Barca) war es auch Thema.
Das stimmte sicher auch, aber da waren halt mit Neuer, Ulreich und Müller drei richtig alte Spielern im Kader, das geht natürlich gut auf den Schnitt. Was aber stimmt: Bayern hat relative viele Spieler Ende 20/ um die 30 und junge Spieler - aber zu wenig in der goldenen Mitte, sprich 24-26 oder 27 Jahre. Das war aber schon zu Robbery Zeiten so und schon immer ein Problem. Wir haben immer extrem etablierte Spieler und auch immer Talente, aber immer zu wenig Spieler kurz vor der Prime - obwohl das ja eigentlich unser Hauptziel sein soll. Diese "Königsgeneration", die schon auf hohem Niveau was bewiesen hat, aber noch weit weg von satt ist, ist schon fast traditionell unterrepräsentiert. In Summe stimmt der Schnitt, aber richtig gesund ist er natürlich nicht.
Das ist bei vielen Top Teams so, aber natürlich wird bei Bayern viel zu wenig getan, um das Gefüge nachhaltiger zu machen. Der Schuh passt schon, der "alter Kader" eigentlich nicht. Der Kader ist nicht wirklich alt, aber der Mix ist nicht gut. Aber wie gesagt, das ist schon sehr lange so.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
660
Punkte
93
Als ob die Endgeschwindigkeit so wichtig ist. Viel wichtiger ist doch der Antritt und der Speed auf den ersten 10-15 Metern. Ganz selten wird man bei den Bayern auf eine Kontersituation treffen, in der man wirklich 50 Meter bei hoher Endgeschwindigkeit den Ball ablaufen muss. Eher in der Defensive.

Usain Bolt war übrigens auf diesen 10-20 Metern richtig richtig mies.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.258
Punkte
113
Die alten Kader. :D

politbuero-honecker-parade-102_v-variantBig16x9_w-1280_zc-b903ef86.jpg
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.085
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube, die Alterstruktur hängt auch damit zusammen, dass man den CL-Sieg 2020 überbewertet hat. Kimmich, Coman, Gnabry, Hernandez, Pavard, Süle und auch Sané, der danach kam, sind alle Jahrgang 1995 oder 1996. Tolisso Jahrgang 1994. Dazu der junge Davies und Musiala hat angeklopft. Ich kann mir vorstellen, dass man gemeint hat, man hätte da ein Gerüst zusammen, mit dem man über die nächsten fünf, sechs Jahre immer ganz oben mitspielen wird. Man hat sich ja in den Jahren danach nicht wirklich bemüht, dahinter Spieler aufzubauen.
 

Seoulsaram

Nachwuchsspieler
Beiträge
660
Punkte
93
Ich glaube, die Alterstruktur hängt auch damit zusammen, dass man den CL-Sieg 2020 überbewertet hat. Kimmich, Coman, Gnabry, Hernandez, Pavard, Süle und auch Sané, der danach kam, sind alle Jahrgang 1995 oder 1996. Tolisso Jahrgang 1994. Dazu der junge Davies und Musiala hat angeklopft. Ich kann mir vorstellen, dass man gemeint hat, man hätte da ein Gerüst zusammen, mit dem man über die nächsten fünf, sechs Jahre immer ganz oben mitspielen wird. Man hat sich ja in den Jahren danach nicht wirklich bemüht, dahinter Spieler aufzubauen.
Warum sollte man das nicht versucht haben?

Man hat doch einige Spieler verpflichtet die versprachen eine gewisse Perspektive zu bringen. Gravenberch hatte es leider irgendwie nicht auf die Kette bekommen, aber der würde uns heute tatsächlich gut zu Gesicht stehen. Hätte es Palinha ggf. gar nicht gebraucht.

Tel hatte super gestartet aber dann leider nicht das gebracht, was man sich von ihm erwartet hatte. Ich wette Zaragoza wird durch die Decke gehen wenn der eine gesunde Saison in Spanien spielt.

Man hatte es schon versucht und man hat vor allem punktuell versucht zu verstärken. Aber die ganzen Trainerwechsel und die entsprechend unterschiedlichen Wünsche haben es halt schwer gemacht. Falls man mit Kompany mal 3-4 Jahre durchzieht, wird sich da auch wieder etwas aufbauen.

Man hat doch einen super Unterbau, wo man das aktuell wirklich gut macht, aber der grosse Jackpot wartet doch eher in den jüngeren Jahrgängen und die brauchen halt noch ein bisschen. Von den aktuellen 18, 19 jährigen sehe ich noch nicht viele. Die Abreit am Camous wird sich noch auszahlen. Und wenn man durch die Verkäufe alle 4 Jahre einen 100 Millionen Transfer finanzieren kann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.085
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Warum sollte man das nicht versucht haben?

Man hat doch einige Spieler verpflichtet die versprachen eine gewisse Perspektive zu bringen. Gravenberch hatte es leider irgendwie nicht auf die Kette bekommen, aber der würde uns heute tatsächlich gut zu Gesicht stehen. Hätte es Palinha ggf. gar nicht gebraucht.
Gravenberch ist für mich das einzige Beispiel. Roca war für den Flick-Fußball ungeeignet, Costa eine Notleihe. Sarr... Choupo war auch eher ein Notkauf. Im Jahr drauf kamen Sabitzer, Nianzou und Upamecano, dafür waren aber Alaba und Boateng weg.

Im Endeffekt hat man sich zu lange nicht getraut, Kimmich/Goretzka aufzubrechen und eine Alternative zu Gnabry, Coman, Sané aufzubauen.
 

Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.793
Punkte
113
Eberl/Freund auf den Spuren von Kahn/Brazzo? Nix Geld in Tasche aber für Diaz 80 Millionen hinlegen wollen...Bei Woltemessi aber bei 50 Mille Gohsting betreiben. Na gut vieleicht bekommt er dann nur 15 statt 20 Millionen Gehalt aber ob da diese 5 Millionen den Braten fett machen
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.866
Punkte
113
Eberl/Freund auf den Spuren von Kahn/Brazzo? Nix Geld in Tasche aber für Diaz 80 Millionen hinlegen wollen...Bei Woltemessi aber bei 50 Mille Gohsting betreiben. Na gut vieleicht bekommt er dann nur 15 statt 20 Millionen Gehalt aber ob da diese 5 Millionen den Braten fett machen
Warum sollte man kein Geld in der Tasche haben?

Man hat 2 deutsche Nationalspieler für ca. 2,5 Millionen geholt und bisher ein Transferplus von ca. 45 Millionen, Palinha und Zaragoza kommen noch dazu

Schade dass Díaz kein 17 jähriger Franzose oder Brasilianer ist, dann würden alle über
die 70 Millionen ( nicht 80) jubeln
 
Oben