Der FC Bayern München-Thread 2025/26 – Das erste Jahr nach Thomas Müller


Roneem10

Bankspieler
Beiträge
3.793
Punkte
113
Warum sollte man kein Geld in der Tasche haben?

Man hat 2 deutsche Nationalspieler für ca. 2,5 Millionen geholt und bisher ein Transferplus von ca. 45 Millionen, Palinha und Zaragoza kommen noch dazu

Schade dass Díaz kein 17 jähriger Franzose oder Brasilianer ist, dann würden alle über
die 70 Millionen ( nicht 80) jubeln

Ja gut ein 17 Jähriges Talent wäre bei uns schon von vorne rein zum scheitern verurteilt. Nach 3 mal Leihe gehts dann für 10 Millionen nach Lyon oder so nach 4 Jahren.

Letzte Meldung die ich hatte war 70+10 Boni. Wird wohl kein Weltfussballer Boni sein. Macht ja auch nix und ist nicht mein Geld, aber sehe nicht wo dieser Transfer anders sein soll als Hernandez oder de Ligt die ja an sich noch Jung geholt wurden.

Da kommen so Mané Vibes auf bei mir
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.258
Punkte
113
Ich glaube, die Alterstruktur hängt auch damit zusammen, dass man den CL-Sieg 2020 überbewertet hat. Kimmich, Coman, Gnabry, Hernandez, Pavard, Süle und auch Sané, der danach kam, sind alle Jahrgang 1995 oder 1996. Tolisso Jahrgang 1994. Dazu der junge Davies und Musiala hat angeklopft. Ich kann mir vorstellen, dass man gemeint hat, man hätte da ein Gerüst zusammen, mit dem man über die nächsten fünf, sechs Jahre immer ganz oben mitspielen wird. Man hat sich ja in den Jahren danach nicht wirklich bemüht, dahinter Spieler aufzubauen.
Ich würde das nicht so formulieren, dass man den Sieg überbewertet hat, Flick's Struktur war schon sehr stark. Was man unterschätzt hat ist, dass dieses System manche Spieler hat stärker aussehen lassen als sie an sich waren, weil es die Schwächen kaschiert hat.

Coman sah stärker aus als er gesamttechnisch (Flanken, Abschluss) und vom Spielverständnis her (Mitspieler finden) war, was unter einem Trainer bei dem mehr improvisiert werden musste dann zum Tragen kam. Neben bzw. statt ihm spielte aber öfter ein gewisser Perisic. Gnabry hat dagegen einfach nur körperlich abgebaut, was durch seine Nischenfähigkeit (dynamische Rasanz und dann starker linearer Abschluss) seine Spielbarkeit sehr rausgenommen hat. Gnabry hatte 19/20 starke 11 Assists und 23 Tore, davon 9 in der Champions League. 24/25 waren es noch 7 Tore und 6 Assists. Mit so einem Gnabry und Musiala auf dem Feld gewinnt man die Champions League, aber er ist jetzt halt 30 und übermäßig gealtert.

Dazu hat man offenbar - was man vermutlich am See immer noch tut - die Bedeutung der unglaublich spielstarken, schnellen und handlungssicheren Abwehr Davies-Alaba-Boateng-Kimmich völlig unter- und die "viel besseren" Franzosen Pavard und Hernandez total überschätzt. Eine solche spielstarke Abwehr hat man immer noch nicht, vom Mittelfeld Goretzka-Thiago fehlt der Kopf.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
24.243
Punkte
113
Ort
Hamburg
Gnabry hat dagegen einfach nur körperlich abgebaut, was durch seine Nischenfähigkeit (dynamische Rasanz und dann starker linearer Abschluss) seine Spielbarkeit sehr rausgenommen hat. Gnabry hatte 19/20 starke 11 Assists und 23 Tore, davon 9 in der Champions League. 24/25 waren es noch 7 Tore und 6 Assists. Mit so einem Gnabry und Musiala auf dem Feld gewinnt man die Champions League, aber er ist jetzt halt 30 und übermäßig gealtert.
Das würde ich bei Gnabry nicht am Körper, sondern am Kopf festmachen.
Seine Werte, seit er bei uns ist:

18/19: 121 Minuten für einen Scorer
19/20: 90 Minuten
20/21: 133
21/22: 106
22/23: 89
23/24: 107
24/25: 139

Da lässt sich keine Tendenz oder gar ein Verfall ablesen. Wenn ein Spieler mit 28 die beste Quote siener Karriere abliefert, ist er zwei Jahre später nicht "übermäßig gealtert", sondern einfach in schlechter Form/Verfassung. Gnabrys Körper gibt ganz sicher noch gut was her, er muss halt auch genug investieren und mental wieder in den kompletten Angriffsmodus kommen. Ob er einfach nicht genug tut oder sonstwie belastet ist, kann ich nicht beurteilen (will ich auch nicht), aber "übermäßig gealtert" halte ich für falsch.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
37.086
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich würde das nicht so formulieren, dass man den Sieg überbewertet hat, Flick's Struktur war schon sehr stark. Was man unterschätzt hat ist, dass dieses System manche Spieler hat stärker aussehen lassen als sie an sich waren, weil es die Schwächen kaschiert hat.

Coman sah stärker aus als er gesamttechnisch (Flanken, Abschluss) und vom Spielverständnis her (Mitspieler finden) war, was unter einem Trainer bei dem mehr improvisiert werden musste dann zum Tragen kam. Neben bzw. statt ihm spielte aber öfter ein gewisser Perisic. Gnabry hat dagegen einfach nur körperlich abgebaut, was durch seine Nischenfähigkeit (dynamische Rasanz und dann starker linearer Abschluss) seine Spielbarkeit sehr rausgenommen hat. Gnabry hatte 19/20 starke 11 Assists und 23 Tore, davon 9 in der Champions League. 24/25 waren es noch 7 Tore und 6 Assists. Mit so einem Gnabry und Musiala auf dem Feld gewinnt man die Champions League, aber er ist jetzt halt 30 und übermäßig gealtert.

Dazu hat man offenbar - was man vermutlich am See immer noch tut - die Bedeutung der unglaublich spielstarken, schnellen und handlungssicheren Abwehr Davies-Alaba-Boateng-Kimmich völlig unter- und die "viel besseren" Franzosen Pavard und Hernandez total überschätzt. Eine solche spielstarke Abwehr hat man immer noch nicht, vom Mittelfeld Goretzka-Thiago fehlt der Kopf.
Keine Sorge, ich will Deinem heiligen Hansi nichts wegreden, im Gegenteil ;) Ich meine mit überbewertet genau das, was Du schreibst. Flick hat mit dem Team für einen Ausreisser nach oben gesorgt, den man für einen Trend gehalten hat. Dazu hat man mit Thiago, Alaba und Boateng in kürzerer Zeit drei für ihre Position extrem spielstarke Spieler verloren/gehen lassen (keine Beurteilung, ob das richtig oder falsch war) und sie nicht entsprechend ersetzt, von der Spielstärke her. Alaba z.B. hat seine Schwächen in der Zweikampfführung und ich bin auch in der Rückschau noch nicht davon überzeugt, dass man ihm das geforderte Gehalt hätte geben sollen, aber im Aufbau und als Führungsfigur war er extrem stark. Ja, ich weiß, dass der Mbappé im Finale fast einen Assist gegeben hat.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.106
Punkte
113
Schade dass Díaz kein 17 jähriger Franzose oder Brasilianer ist, dann würden alle über
die 70 Millionen ( nicht 80) jubeln
Da bekommt jeder Fan von eines europäischen Topklubs Herzrythmusstörungen, wenn es heisst, es beteht Interesse an einem 16 jährigen Brasilianer, der schon für der 1. Mannschaft von Palmeiras, Flamengo, Fluminense, den Corinthians, FC Sao Paulo oder FC Santos spielt und einige Scorer erziehlt hat und als das größte Versprechen seit Neymar gilt oder noch extremer Pelé und Real, Barca, Chelsea, Arsenal, City, Liverpool und der FC Bayern hinter diesem Spieler her sind.
 

zick

Bankspieler
Beiträge
6.106
Punkte
113
Ist das so? Wenn man unsere Torwartopas abzieht, haben wir, glaube ich, eine recht normale Altersstruktur. Die Durchschnittswerte von tm kann man nicht nehmen, da sind überall (auch bei uns) alle Spieler dabei, die ne Trikotnummer bekommen haben. Also auch viele Spieler, die (leider) nur einen Profivertrag haben, um Quoten zu erfüllen, die aber null EInsatzchance haben. Leipzig z.B. ist da immer vorne dabei.
Du hast es treffend analysiert, besonders wichtig ist das Alter der Leistungsträger und von denen hat der FC Bayern mit Musiala und Olisé zwei junge absolute Topleistungsträger. Das ist schon mal gut.
Natürlich wird sich im Kader bei Bayern einiges verändern. Ich denke, wenn Eberl nicht liefert, dann steht ruckzuck Krösche auf der Matte.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.658
Punkte
113
Das war aber schon zu Robbery Zeiten so und schon immer ein Problem.

Muss da immer an das CL Rückspiel 2017 in Madrid denken. Man sieht die Truppe bei der Hymne und denkt sich: "wie konnten die nicht zwischen 2014 und 2018 drei weitere CL Titel holen?"

Neuer
Lahm Boateng Hummels Alaba
Xabi Vidal Thiago
Robben Lewa Ribery

(Müller noch auf der Bank)

Dann macht man den Einzelcheck:
Xabi, Lahm, Ribery Past Prime, Robben auf dem Weg dahin.
Vidal und Boateng meilenweit von ihrer Vorjahresform entfernt.
Alaba und Thiago (dessen Saison damals aber sehr stark war) unkonstant.
Blieben noch Neuer (kurz vor seiner Mittelfußseuche), Lewa (Hinspiel verletzt verpasst) und Hummels (nie richtig in München angekommen) übrig.
 

robbie_fowler

Bankspieler
Beiträge
3.867
Punkte
113
Du hast es treffend analysiert, besonders wichtig ist das Alter der Leistungsträger und von denen hat der FC Bayern mit Musiala und Olisé zwei junge absolute Topleistungsträger. Das ist schon mal gut.
Natürlich wird sich im Kader bei Bayern einiges verändern. Ich denke, wenn Eberl nicht liefert, dann steht ruckzuck Krösche auf der Matte.

Was will Krösche denn machen?

Musiala, Davies und Olise für 450 Millionen verkaufen, dafür 10 neue Supertalente holen,
150 Millionen Plus, und dafür spielt man jede Saison bis zum letzten Spieltag um Platz 4 zu erreichen?

Damit gewinnst in München keinen Blumentopf
 
Oben