Der Transfer von Hummels zum FC Bayern


Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Ich kann mir den Wechsel fast nur dadurch erklären, dass relativ bald Nachwuchs im Hause Hummels ansteht und man die künftigen Großeltern etc. in der Nähe haben will.

Auch Fußballer sind Menschen, die ihren Arbeitsort schon mal aufgrund privaten Gesichtspunkten auswählen.

Die Hummels-Aussage zum Götze-Wechsel sollte man etwas nüchterner beurteilen. Er meinte, dass Dortmund und Bayern damals auf Augenhöhe waren und das auch so hätte bleiben können. Spätestens nach dem Abgang Lewandowskis und starken Transfers von Bayern und weniger guten von Dortmund sieht das jedoch drei Jahre später anders aus.

Es sieht aktuell nicht unbedingt danach aus, dass der BVB mit der absoluten europäischen Spitze mithalten kann. Im Gegensatz zu Klopps Glanzzeiten, in die auch Hummels Aussage fiel.

Nichtsdestotrotz habe ich eher einen Wechsel Hummels nach Spanien erwartet, um dort CL-Chancen zu maximieren.

Ansonsten finde ich den Ablauf dieser Woche schon äußerst bemerkenswert. Großes Kino wie man Tag für Tag die Medien fütterte.
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.275
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Scheint wirklich so als würde es einen Kompensationsdeal zwichen dem BVB und Bayern geben. Soviel sollte Dortmund nicht dazu bekommen.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Ich kann mir den Wechsel fast nur dadurch erklären, dass relativ bald Nachwuchs im Hause Hummels ansteht und man die künftigen Großeltern etc. in der Nähe haben will.

Interessanter Gedanke - kam mir noch gar nicht, macht aber Sinn vor dem Hintergrund der Aussage von Hummels, die Leute würden seine Entscheidung im Nachhinein verstehen.
 

ocelot

Bankspieler
Beiträge
2.945
Punkte
113
Ort
Tannhauser Gate
Haben die Großaktionäre der Borussia ihr Kapital eigentlich angelegt, um größtmöglichen Gewinn zu machen, oder geht es eher um Werbezwecke durch Sponsoring?
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Das kann schon sein, aber 5 mal in Folge im Halbfinale ist kein Zufall. Jede Mannschaft muss auf dem Weg dahin kritische Situationen überstehen. Für Real hätte auch gegen Wolfsburg Schluss sein können, wenn Wolfsburg die dicke Chance im Rückspiel macht. Am Ende kommt es darauf an die Ergebnisse trotz aller Umstände einzufahren und nicht umsonst treffen sich unter den letzten 4 so häufig die 2-3 gleichen Teams.

Aber mir ist das auch eigentlich Latte, ehrlich gesagt. Ich kann den Wechsel aus Sicht von Hummels auch nur schwer nachvollziehen. Klar, Familie, sofortige Erfolge, Titel einfahren, alles irgendwo verständlich. Aber trotzdem passt es nicht zu seinen Äußerungen der letzten Jahre. Da hätte ich ihm mehr Standfestigkeit zugetraut.

Ja so sehe ich das in etwa auch. Klar hat er mit den Bayern wesentlich grössere Chancen auf einen CL Titel als mit Dortmund, diesen aber zu holen ist aber trotzdem richtig schwer. Und ob er am Ende 4 Meisterschaftstitel mehr in seiner Vita stehen hat interessiert doch am Ende niemanden ernsthaft wenn diese so nebenbei ohne viel Aufwand eingefahren wurden. Sportlich ist für mich dieser Wechsel absolut nicht nachvollziehbar. Er sitzt sich in ein gemachtes Nest, gibt seine Führungsposition ab und hakt zugleich noch das Thema Ausland ab. Seine Interviews fand ich eigentlich immer richtig ehrlich und aufrichtig. Jetzt im Nachhinein ist das Ganze dann besonders für jeden Dortmund Fan ein richtiger Schlag in die Fresse. Die Bundesliga verfolge ich von Jahr zu Jahr immer weniger und das hat sich mit seinen Auftreten jetzt noch weiter verstärkt.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.901
Punkte
113
Die Hummels-Aussage zum Götze-Wechsel sollte man etwas nüchterner beurteilen. Er meinte, dass Dortmund und Bayern damals auf Augenhöhe waren und das auch so hätte bleiben können. Spätestens nach dem Abgang Lewandowskis und starken Transfers von Bayern und weniger guten von Dortmund sieht das jedoch drei Jahre später anders aus.

Es sieht aktuell nicht unbedingt danach aus, dass der BVB mit der absoluten europäischen Spitze mithalten kann. Im Gegensatz zu Klopps Glanzzeiten, in die auch Hummels Aussage fiel.

Genau das. Ich verstehe die Enttäuschung, nicht aber die Aufregung um seine Aussagen. Egal ob die Kritik am Götze-Wechsel oder das "Ich bin durch und durch Borusse - Bayern ist mir Wurscht".

Hummels hat nie gesagt, dass er Bayern verabscheut und/oder einen Wechsel dahin kategorisch ausschließen würde. Er konnte nur den Götze-Wechsel zum damaligen Zeitpunkt nicht nachvollziehen (siehe oben) und fühlte sich zum Zeitpunkt der zweiten Aussage tatsächlich total mit dem BVB verbunden. Das heißt doch aber nicht, dass das für immer so sein und bleiben muss. Alles weitere ist doch ein selbst aufgebautes "Echte-Liebe-Rosarotefanbrille-Luftschloss". Bloß weil er sich als Spieler total mit dem BVB identifizierte, muss er doch nicht wie ein Fan denken und die Bayern verachten. Da wurde viel zu sehr die eigene Denke in ihn hineinprojeziert. Mag sein, dass er diese Erwartungshaltung ein Stück weit bediente - doch objektiv betrachtet war da wirklich nichts, was jetzt eine derartige Aufregung (bei einem so verdienten Spieler) rechtfertigen würde.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ich kann mir den Wechsel fast nur dadurch erklären, dass relativ bald Nachwuchs im Hause Hummels ansteht und man die künftigen Großeltern etc. in der Nähe haben will.

Auch Fußballer sind Menschen, die ihren Arbeitsort schon mal aufgrund privaten Gesichtspunkten auswählen.

Das ist für mich ebenfalls die einzige logische Erklärung. Finanziell werden die Bayern nicht signifikant mehr bieten als der BVB, Watzke sagte ja, er würde um Hummels so kämpfen wie noch nie um einen Spieler und er hätte sicherlich als erster zweistellig pro Jahr verdient in Dortmund. Auch sportlich kann ich nicht sehen, dass es "mehr Spaß" macht in München oder dass 3-4 Meisterschaft für den Lebenslauf so wichtig wären (siehe Argumente plissken unter mir, sehe ich genau so!).

Ich kann mir einfach nur die Kombination aus Heimatverbundenheit (sein Freundeskreis, von dem er ja schon öfters erzählte sowie Schwiegereltern, Eltern und Großeltern) und Familienplanung mit dennoch sportlicher Herausforderung vorstellen. Ich denke, dass er als Single eher nach Barcelona oder Manchester gewechselt wäre, in seiner Lebenssituation dies wohl aber so nicht drin war... (Cathy denkt ja zumindest, dass sie mehr als nur eine sexy/hole Spielerfrau wäre und hat daher auch mehr zu sagen, was das angeht) Davon abgesehen ist München einfach deutlich schöner als Dortmund, isso.

Ich merke schon, ich rede es mir schon hin, nicht sauer und über alle Maßen enttäuscht von Hummels zu sein, dennoch leidet mein BVB-Herz sehr sehr darunter und ich weiß noch nicht, welche Konsequenzen ich für mich persönlich aus dieser Geschichte ziehen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plissken

Laptop-Trainer
Beiträge
6.120
Punkte
113
Ansonsten machen sich auch bei Hummels irgendwann 3-4 Meisterschaften mit Bayern im Lebenslauf ganz gut, auch wenn die Meisterschaften fast von alleine kommen und sein Anteil daran nur einen kleinen Teil ausmachen wird. Aber Titel gewinnen ist immer noch besser als keine Titel zu gewinnen und anscheinend ist seine Geduld wohl aufgebraucht und er will jetzt Titel gewinnen. Egal wie, Hauptsache gewinnen.

Hm, ich weiss da nicht. Machen sich 3-4 Titel als Selbstläufer wirklich so gut? Ein Sportler braucht Titel aus 2 Gründen: 1. Sein Marktwert steigt. Da dies aber wohl Hummels letzte Station wird, ist das relativ nebensächlich. 2. Um mit Stolz auf den ersten Platz zu blicken. Kann man das wirklich bei geschenkten Titeln? Da fehlt mir doch der echte Sportlergedanke.

Interessanter Gedanke - kam mir noch gar nicht, macht aber Sinn vor dem Hintergrund der Aussage von Hummels, die Leute würden seine Entscheidung im Nachhinein verstehen.

Weil Hummels so schwer einen Babysitter bekommt?
Also, klar ist es schön, die Großeltern in der Nähe zu haben. Aber ich kenne sooo viele Leute, wo die Großeltern weiter weg wohnen. Und die können die nicht mal eben einfliegen lassen und im 200qm Gästehaus einquartieren.

Also für mich ist das ein Alibi Argument.

Edit: Ich kann die Entscheidung einfach nicht verstehen, macht sportlich für mich gar keinen Sinn, wie @Aronofsky schon schrieb.
 

lastsamurai

Bankspieler
Beiträge
4.916
Punkte
113
Weil Hummels so schwer einen Babysitter bekommt?
Also, klar ist es schön, die Großeltern in der Nähe zu haben. Aber ich kenne sooo viele Leute, wo die Großeltern weiter weg wohnen. Und die können die nicht mal eben einfliegen lassen und im 200qm Gästehaus einquartieren.

Also für mich ist das ein Alibi Argument.

Es geht doch nicht darum, wie schwer oder leicht man einen Babysitter bekommt. Für manche Menschen ist es eben wichtig, dass die Großeltern in der Nähe des Kindes sind und Hummels hat ja anscheinend ein gutes Verhältnis zu seinen Eltern. Warum sollte es einem Fußballprofi da anders gehen als einem Maurer?
Und "mal eben einfliegen lassen", um den Enkel zu sehen, ist auch lustig - die Eltern von Mats sind fast 60, mit Fahrt von und zum Flughafen sind das eben auch immer ein paar Stunden Aufwand.

Ich sage ja nicht, dass ich den Wechselwunsch damit gutheiße, aber das wäre zumindest noch einer der naheliegendsten Gründe für mich: Geld scheidet für mich aus, ebenso die Stellung innerhalb des Vereins und der Mannschaft. Beim Punkt sportlicher Erfolg kann man sich steiten - auch mit dem BVB wäre in den nächsten Jahren der ein oder andere Titel möglich und die Wertigkeit wäre deutlich höher.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.901
Punkte
113
Wieso soll es sportlich keinen Sinn machen? Aronofsky deutete das Thema CL doch selbst an, um es dann aber mit dem Argument "ist schwierig" komplett auszublenden. Das ist der Titel der Hummels noch fehlt und den er mit dem BVB wohl nicht gewinnen kann. Klar besteht auch bei Bayern keine Garantie (sonst wäre nach Eurer Argumentation der CL-Titel ebenso bedeutungslos wie der BL-Titel), aber doch eine deutlich größere Chance. Bayern war jetzt serienweise im Halbfinale und ist neben den Spaniern jedes Jahr einer der absoluten Topfavoriten. Das wird sich auch durch die Investitionen der Engländer nicht komplett ändern - es wird nur noch schwerer werden am Ende durchzukommen (das gilt aber für die anderen Großclubs genauso). Wenn nun aber Madrid und Barcelona kein Interesse an Hummels haben und er nicht riskieren will, dass der finanzielle Großangriff von Manchester, Chelsea, etc. dann doch wieder nicht die erhofften Resultate bringt, bleibt doch nur Bayern.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
Ach komm, es kann doch nicht nackt um den bloßen CL-Titel als Tropäe gehen, zumindest nicht für jemanden wie Hummels! Das ist maximal ein kleiner Nebengrund! So nebenbei: Von der "Erfahrung" her, was macht das schon? Eine Feier und ein paar Bayern-Emotionen, ein paar Spiele in tollen Stadien vor tollen Kulissen, eine um ein paar Wochen längere Saison. Und dann kommt er wieder wie nach der WM und erzählt etwas von "Motivationsproblemen" in der Hinrunde der Folgesaison, jaja... Ein paar tiefe CL-Ritte mit dem BVB wären da emotional doch ganz andere Geschichten gewesen!!

Ich würde wetten, es wäre deutlich reizvoller, ManU aus dem kleinen Tal mit rauszuholen und eine der Top-Figuren dort zu sein oder mit ManCity erstmals eine richtige Dominanz über die nächsten Jahre aufzubauen. Beim FCB ist des das familiäre plus die Gewissheit, dass Ancelotti auf seinen Spielstil steht und er unter Garantie eine wichtige Säule sein wird. Boateng, Hummels, Martinez und die Außen, wie sie Bayern hat, das wird einfach eine unfassbare Qualität. Und für Hummels wenig Risiko. Dazu der Hintergedanke, wie (gut) der FCB scheinbar mit seinen Stars umgeht, auch wenn es darum geht, bei privaten Angelegenheiten den Rücken frei zu halten etc.,

Mich regt nur diese Salami-Taktik der letzten ca. 10 Tage auf, das hat doch von vorne bis hinten Kalkül, was einem fußballromantischen Fan wie mir natürlich dadurch doppelt weh tut.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Spätestens nach dem Abgang Lewandowskis und starken Transfers von Bayern und weniger guten von Dortmund sieht das jedoch drei Jahre später anders aus.

Die Dortmund Transfers waren relativ gesehen doch mindestens genauso gut, eher besser. Man hat es für recht wenig Geld geschafft wieder eine solche Mannschaft zusammenzubauen, die (aktuell) wieder ziemlich nah dran ist. Bayern hat riesige Summen Geld investiert und ist trotzdem nicht so weit entfernt.
Sportlich gibt es für mich wenige Argumente. Natürlich ist Bayern noch ein Stück entfernt, aber Hummels weiß selbst, dass wenn er bleiben würde die Chancen aktuell ziemlich gut stehen, dass man noch näher ran kommt. Erst durch seinen eigenen Abgang wird der Verein sportlich und von der Signalwirkung wieder weit zurückgeworfen und


Das ist der Titel der Hummels noch fehlt und den er mit dem BVB wohl nicht gewinnen kann.

Mit nem guten Schiri hätte er ihn doch auch beim BVB schon gewonnen und Bayern würde seit 15 Jahren immer noch drauf warten...
Und mal nebenbei: ein Dante ist CL Sieger, ein Shaquiri, Gomez usw. ..trotzdem ist es ja nicht so, als ob davon in ein paar Jahren oder auch nur heute noch groß jemand redet. Fußball ist Tagesgeschäft und Hummels will den Titel sicher mal gewinnen. Aber man sollte auch nicht die Bedeutung überschätzen, als ob das jetzt so ein riesen Unterschied in der Anerkennung ausmacht. Wichtig ist, dass man ganz oben mitspielt und alles andere kann man eh nicht sicher planen. Und wenn doch, dann würde am ehesten ein Wechsel zu Barca Sinn machen.
Der Wechsel und da wiederhole ich mich, ist in meinen Augen in erster Linie ganz klar der Familiensitaution geschuldet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.901
Punkte
113
Ach komm, es kann doch nicht nackt um den bloßen CL-Titel als Tropäe gehen, zumindest nicht für jemanden wie Hummels!

Natürlich geht es bei dem Wechsel nicht allein darum. Aber das ist der sportliche Grund den plissken und Aronofsky vermissten. Alles andere spielt auf einer ganz anderen Ebene.
 

solskjaer

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.732
Punkte
3
Ein Grund ist m.E. auch - auch wenn das jetzt vielen hier nicht schmecken wird:
denen gefällt hat einfach München viel besser. Cathy turnt jetzt schon die ganze Zeit bei uns herum und Mats kommt jetzt schon so bald es geht nach München.

Ich bin einfach gespannt, wie der Doppelpoker Götze und Hummels mit jeweils einem Jahr Vertragsrestlaufzeit ausgeht. Könnte mir vorstellen, dass dieses Mal tatsächlich der BVB besser wegkommt.

Paradox ist es ja aus Fansicht schon:
die, die Hummels schon immer für einen König halten, werden ihn verlieren und wir, die ihn - zumindest zum Teil - kritischer sehen, werden ihn wahrscheinlich bekommen.
 

Hans A. Jan

zu gut für die 3. Liga
Beiträge
21.281
Punkte
113
Wird König Mats von den Bayernfans jetzt auch wieder ein Verhaltenskodex diktiert wie einst Neuer?
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Ein Grund ist m.E. auch - auch wenn das jetzt vielen hier nicht schmecken wird:
denen gefällt hat einfach München viel besser. Cathy turnt jetzt schon die ganze Zeit bei uns herum und Mats kommt jetzt schon so bald es geht nach München.

genau :crazy:. Hummels war ja nur 8,5 Jahre beim BVB und hat in dieser Zeit mehrfach Angebote von Bayern ausgeschlagen. Das nennt man dann wohl "so bald es geht".


Ich bin einfach gespannt, wie der Doppelpoker Götze und Hummels mit jeweils einem Jahr Vertragsrestlaufzeit ausgeht. Könnte mir vorstellen, dass dieses Mal tatsächlich der BVB besser wegkommt.

Wie soll das konkret aussehen, damit der BVB besser wegkommt? Bayern zahlt 50 Mio für Hummels und Götze kommt für 15 mio?
Sorry, aber das ist doch völliger Quatsch. Rummelkalle wird es auch hier wieder schaffen den BVB abzuzocken. Die werden es halt wieder aufs letzte hinauszögern und mit "sonst kommt er halt ablösefrei" argumentieren und dann wahrscheinlich keine 30 Mio Ablöse zahlen. In einer Zeit wo Mats sportlich eigentlich 60+ kosten müsste...und Götze wird nie im Leben unter 20 Mio wechseln, denke ich. Am Ende würde, falls es denn so kommt, mehr oder weniger ein Tausch werden. Zwischen dem besten IV der Welt und einem Offensivspieler, der seit 3 Jahren nicht die Erwartungen erfüllt.
 

Guback

Bankspieler
Beiträge
1.901
Punkte
113
Die Dortmund Transfers waren relativ gesehen doch mindestens genauso gut, eher besser. Man hat es für recht wenig Geld geschafft wieder eine solche Mannschaft zusammenzubauen, die (aktuell) wieder ziemlich nah dran ist.
Sportlich gibt es für mich wenige Argumente. Natürlich ist Bayern doch ein Stück entfernt, aber Hummels weiß selbst, dass wenn er bleiben würde die Chancen aktuell ziemlich gut stehen, dass man noch näher ran kommt. Erst durch seinen eigenen Abgang wird der Verein sportlich und von der Signalwirkung wieder weit zurückgeworfen.

Das glaubst Du jedes Mal. Immer unter der Hypothese, dass die Mannschaft auf ewig so zusammenbleibt und verstärkt wird, während der Rest der Fußballwelt auf der Stelle tritt.

Das ist aber nicht so. Dortmund kann auf Sicht seine Spieler nicht halten, es wird immer Abgänge geben. Und die anderen (Ausland und Bayern) werden auch weiterhin mehr Kohle haben und sich weiter verstärken. Wenn es sein muss mit nem 100 Mio. € Transfer oder einem Abwerben von Tuchel, der sicher auch irgendwann den nächsten Schritt wird gehen wollen.

Das schließt natürlich nicht aus, dass Dortmund in den nächsten Jahren tatsächlich mal wieder die Meisterschaft oder vielleicht sogar in nem Monat schon den Pokal holt. Aber diese Titel hat Hummels bereits mehrfach gewonnen ...
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Das glaubst Du jedes Mal. Immer unter der Hypothese, dass die Mannschaft auf ewig so zusammenbleibt und verstärkt wird, während der Rest der Fußballwelt auf der Stelle tritt.

Es geht gar nicht um ewig zusammenzubleiben. Dieses Saison war das erste mal seit 5 Jahren, dass es keinen wichtigen Abgang gab und sofort ist man wieder deutlich näher dran.
Hummels selbst könnte es ja beeinflussen, indem er bleibt. Den Einfluss von einem Abgang von Gündogan werte ich nicht so stark, denn er war eh sehr oft verletzt oder angeschlagen. Wie gesagt wenn Hummels und Micky bleiben, dann sehen die Aussichten für die nächsten Jahre echt gut aus, denn Reus und Auba haben ja auch noch länger Vertrag.
Aus der Jugend kommen gute Jungs nach und Geld für Verstärkungen ist auch da. Und eins ist auch klar: Je mehr und länger der BVB sportlihen Erfolg hat, desto höher wird der Umsatz und desto schwerer wird es für die anderen auch Spieler abzuwerben, weil man vom Gehalt dann nicht so weit hinterher ist.
Nur wenn jedes Jahr wichtige Topspieler abhauen, dann wird sich halt nie was an dem Zyklus ändern können. Grade deswegen kauft Bayern ja immer die besten BVB Spieler weg, weil sie genau das verhindern wollen, dass ein Verein perpektivisch in ihre Nähe rücken könnte.
 

KingCrunch

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.959
Punkte
0
Ort
Hamburg City
genau :crazy:. Hummels war ja nur 8,5 Jahre beim BVB und hat in dieser Zeit mehrfach Angebote von Bayern ausgeschlagen. Das nennt man dann wohl "so bald es geht".

Gemeint sind Ausflüge nach München in seiner Freizeit! ;)

Also ich habe jetzt schon mit einigen BVB-Fans gesprochen, wir sind alle unglaublich geknickt. Wenn jetzt aber auch noch Götze zurück kommt, ist wirklich Schluss. Von zweien weiß ich, dass sie ihre Mitgliedschaft sofort kündigen werden. Ich hoffe, Watzke ist bewusst, dass er die 10-15 Mio. Euro, die er ggf. durch gute Verrechnungen und Wohlwollen der Bayern rein kurzfristig finanziell rausschlagen könnte, im nächsten Jahr durch deutlich geringeres Fanzahl-Wachstum und Einbrüche im Merchandise wieder verlieren wird!!!
 
Oben