Detroit Pistons - Dinge, die keinen eigenen Thread verdienen


sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.292
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Ganz schwer nachzuvollziehen. Reiht sich an den den Kennard Pick vor Mitchell im Draft ein. Aus Sicht der Clippers ein No-Brainer. Der Trade Tobias-Blake ist gefühlt schon zu viel. Jetzt bist du quasi gezwungen mit kennard und Johnson auf dem Flügel zu spielen. Sehr viele Fragezeichen und alle Trümpfe aus der Hand gegeben. Auf Big ist man jetzt nat. exzellent besetzt, wenn Griffin fit ist. Kein Plan was ich davon halten soll.
Um Tiefe für den Kader zu kriegen, gehen jetzt alle einmal im Mariannengraben schwimmen?
 

C-Quense

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.173
Punkte
63
Könnte mal bitte jemand Stan van Gundy des Amts entheben. Mit einem klassischen Joe Dumars Move alles auf eine Karte gesetzt.

SvG bringt sich selbst in diese Situation, in dem er Bankspielern völlig überzogene Verträge gibt. Griffins Vertrag ist natürlich der Gipfel der Frechheit :D.
Einem 28-jährigen, der ausschließlich von seiner Athletik lebt und eine lange Krankenakte besitzt 170 Mio. für 5 Jahre zu zahlen, traue ich nur den Clippers zu. Diesen Vertrag dann per Trade aufzunehmen, hatte ich bis heute Morgen niemandem zugetraut.

Ich verstehe auch überhaupt nicht was SvG vor hat. Er gibt einen der effizientesten 3-Punkt-Schützen der Liga ab, um eine weitere Wackelhand ins Team zu holen, die in der Zone rumturnt. Das gabs schonmal mit Drummond/Monroe/Smith und war eine Katastrophe. Möchte der Stan jetzt allen ernstes mit Stanley Johnson Spacing praktizieren?

Man hat die Offense sowie Defense mit nur einem Trade geschwächt und die Cap mit einem Monster-Vertrag völlig zugeballert. Gar nicht mal so eine Glanzleistung.
 
G

Gelöschtes Mitglied 31

Guest
Ich raffe nicht ab, wie man Bradley traden kann?! Er war der einzige Spieler der richtig "Piston DNA" hatte.
 

Detroit Basketball

Nachwuchsspieler
Beiträge
284
Punkte
0
Ich raffe nicht ab, wie man Bradley traden kann?! Er war der einzige Spieler der richtig "Piston DNA" hatte.

Hast du Bradley in letzter Zeit mal spielen sehen? Er hat leider einfach nicht in SVG´s System gepasst. Noch dazu hatte er scheinbar kein Interesse daran seinen Vertrag hier zu verlängern und bevor man ihn am Ende der Saison für lau gehen lässt war das eine gute Entscheidung.
 

Billups

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.519
Punkte
3
wenn Sie jetzt gewinnen und Tickets verkaufen (ich glaub das war ein wichtiger Grund) man muss auch mal die neue Arena füllen. Dann ist das doch OK
 

C-Quense

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.173
Punkte
63
Hast du Bradley in letzter Zeit mal spielen sehen? Er hat leider einfach nicht in SVG´s System gepasst. Noch dazu hatte er scheinbar kein Interesse daran seinen Vertrag hier zu verlängern und bevor man ihn am Ende der Saison für lau gehen lässt war das eine gute Entscheidung.

Bradley hat aber mit Jackson offensiv, wie defensiv funktioniert.
Ich gebe ihn auch lieber für nichts ab, als einen 170/5 Vertrag aufzunehmen, wenn die Spieler nicht Kevin Durant oder Kawhi Leonard heißen.
 

Detroit Basketball

Nachwuchsspieler
Beiträge
284
Punkte
0
So ist es. Mit Jackson musste er aber auch nicht so viel für sich selber kreieren. Seine Ballhandlingskills sind eher durchschnittlich. Zumindest bekommt Luke jetzt mehr Minuten und Reed ist ein Upgrade zu Moreland
 

SmoothAnd1

Nachwuchsspieler
Beiträge
762
Punkte
0
Neuer Gameplan wird wohl sein jeden offensiv Rebound zu holen - treffen werden wir ja so oder so nicht - und dem Gegner nicht den Ball zu überlassen... mit viel Glück geht das Ganze dann 0-0 aus :p:clown:
 

sonic00

Doppel Nullagent
Beiträge
24.292
Punkte
113
Ort
Teahupoo
Anhang anzeigen 12123
gemessen an dem depth Chart, sollten wir uns noch von dem ein oder anderen front court Player lösen und auf dem flügel nachlegen.
warum nicht bei Orlando wegen hezonja nachfragen. werfen kann der und sein vertrag läuft aus. also so viel kann der nicht mehr kosten. vielleicht moreland+2.round pick?
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.743
Punkte
113
High risk -¯\_(ツ)_/¯ reward?

Griffin ist ein Star, aber kein Superstar - er wird aber wie einer bezahlt. 38,9 Mio im letzten Jahr ist eine Hausmarke. Das Ceiling mit einem guten Center und dem besten PG der Liga hat man bei den Clippers schon gesehen. Zach Lowe hat es in seinem Artikel: Super mediocrity genannt. Beim besten Willen kann ich hier keinen Championchip Contender sehen, wenn das Ziel 2. Runde Playoffs ist, kann das gut gehen, wenn vor allem die Gesundheit von Griffin, Jackson und co. mitspielt.
Dafür hat man jegliche Flexiblität und einen guten Pick geopfert, ich glaube mit den Playoffs dieses Jahr wird das nix, dafür ist die PG Situation zu prekär.
Die Pistons wollen auf Biegen und Brechen in die Playoffs, Griffins Athletik hat schon nachgelassen - wie schnell das bei einem Big schief gehen kann, hat man bei Josh Smith gesehen, auch wenn Griffin natürlich viel mehr Skills zu bieten hat.
Wenn ich mir aber einen Allstar (Kandidaten) hätte aussuchen dürfen für dieses Team, Griffin wäre immer auf einem der letzten Plätze gelandet.
Welches Team ist noch mit 2 Bigman als wichtigste Spieler erfolgreich, die nur ihre eigene Position spielen können? Die beiden sind nicht Cousins & Davis, die nochmal deutlich in einer anderen Liga spielen was Talent anbelangt. Der Fit der beiden zueinander und miteinander ist auch nicht perfekt. Drummond ist als Ballverteiler im High-Post diese Saison aufgeblüht, da operiert auch Griffin am liebsten. Die Pistons hatten schon vorher Spacing Probleme, Griffin wäre wohl als Smallball 5er perfekt in der heutigen NBA (oder mit einem Bigman der einen 3er im Repertoire hat), er sollte nicht selbst als Stretch 4er für jemand anderes herhalten müssen.

Für mich ist das ein Trade mehr in Richtung Verzweiflung als mutig, in dem die Pistons für den falschen Star all-in gegangen sind. Wenn es schief geht ist SVG in 1-2 Jahren weg, aber der potentielle Scherbenhaufen wird lange nachdem er weg ist die Pistons begleiten. Naja jetzt bin ich gespannt, ob Griffin als "Point-Forward" die schlechte Pistons Offense revitalisieren kann und was Kennard als Vollzeit SG liefern kann. Bleiben viele Fragezeichen auf PG und SF. Ich hätte bei einem solchen Deal zumindest auf Teodosic bestanden, der hätte die PG Probleme auf einen Streich beheben können.

Werde Harris und Boban vermissen. Boban hatte nie wirklich eine Chance, eine von so vielen Fehlallokationen von Ressourcen von SVG. Und Harris hat sich stetig verbessert, toller Spieler mit super Einstellung. Er mag vielleicht kein Starpotential beziehen, aber spätestens mit dem guten 3er hat er sich zu einem sehr guten Spieler entwickelt, und er kostet die Hälfte von Griffin.

Vergleich Griffin-Harris:
https://www.basketball-reference.co...rris&y2=2018&player_id2=harrito02&idx=players


 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Detroit Basketball

Nachwuchsspieler
Beiträge
284
Punkte
0
Ich vermute mal das wird es noch nicht gewesen sein. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das wir mit 5 PF's den Rest der Saison bestreiten.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.388
Punkte
113
Hood und Mirotic galten ja bis zu diesem „outta nowhere“-Move als Favoriten bei den Pistons. Zumindest an Hood dürfte man noch dran sein...

Dann wäre aber die andere Frage, wer überhaupt noch Defense spielen kann, wenn auch noch SJ weg ist...

Irgendwie ist das bisher ein „Nicht Fisch, nicht Fleisch“-Move. Man hat einen großen und teuren Namen, aber der Roster wirkt noch löchriger als vorher...

Da müsste Blake schon komplett rasieren, dass ich den Deal feiern würde...
 

C-Quense

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.173
Punkte
63
Mir ist nach wie vor absolut schleierhaft, was SvG mit den Pistons vor hat. Er hat die letzten Jahre verzweifelt versucht Schützen um Drummond ins Team zu bekommen, damit es einen tödlichen Jackson-Drummond-Punch geben kann. Das hat dieses Jahr mit Harris wunderbar geklappt, als dieser seinen Dreier stark verbessert hat (von 34,7% bei 3,8 Versuchen auf 40,9% bei 5,8 Versuchen). Das Spieler wie Leuer keinen Cent mehr Wert sind, kann ich Stan nicht vorwerfen. Das war so nicht zu erwarten. Tolliver wieder zurück ins Team zu holen, war ein guter Move.

Was man Van Gundy aber vorhalten muss, ist dass er viel zu teure Verträge an Spieler herausgibt, die unter ihm keinen Impact haben (können). Das hat ihn u.a. erst in diese Situation gebracht.
Er hat sich dafür entschieden Drummond in Regionen eines Franchise-Players zu bezahlen. Das ist auch völlig in Ordnung, auch wenn dieser vielleicht keiner ist. Drummond hat das Geschenk angenommen und ordentlich an sich gearbeitet. Die Fortschritte im Vergleich zur vergangenen Saison sind enorm.
Was jedoch nicht in Ordnung ist, dass er seinen Plan mit Drummond als Centerpiece nach drei Monaten über den Haufen wirft, weil er Panik bekommt. Die Niederlagenserie hätte es mit Reggie so nicht gegeben, deshalb gab es keinen Grund in Aktionismus zu verfallen.

Es ist natürlich schade, dass man genau die beiden Spieler verliert, die den Basketball repräsentiert haben, den Detroit gerne für sich beansprucht. Harte Arbeit und nimmer müdes weitermachen.
Ich persönlich finde Blake Griffin auch stark überbewertet. Was natürlich an seiner teilweise spektakulären Spielweise liegt.

Die Einordnung des Trades für mich sieht in etwa so aus....

Pro:
- Man hat einen "großen Namen" verpflichtet, der etwas für mediale Aufmerksamkeit und mglw. Ticketverkäufe sorgen wird
- Man erhält einen recht potenten Scorer, der gut reboundet und mit 5,4 Assists im Schnitt den Ball gut verteilt
- 7 Mio$ Trade-Exception
- Man ist Bobans Vertrag losgeworden
- Man steht wieder öfter an der Linie (6.6 FTA zu 2.8)

Contra:
- Man verliert mit Harris einen der besten 3er Schützen mit 40,9% bei 5,8 Versuchen und erhält einen 34,2% 3er Schützen bei 5,8 Versuchen.
- Man verliert mit Harris einen PF, der auch die 3 spielen kann und somit Flexibilität, die bei der engen Planung auf dem Wing unschön ist
- Man erhält mit Griffin einen verletzungsanfälligen Spieler
- Man verliert einen First Rounder in einem vielversprechenden Jahrgang
- Das verloren gegangene Spacing muss u.a. durch Stanley Johnson kompensiert werden...
- Man erhält mit Griffin einen der ekligsten Verträge im Basketball
- Drummonds neu gewonnene Fähigkeit vom Perimeter aus die Offense zu gestalten geht wieder etwas verloren, da Griffin auch von da aus operiert
- FT% wird weiter runter gehen
- Durch das verloren gegangene Spacing (das eeh schon mehr schlecht als recht war, obwohl man von der reinen 3P% 4. bestes Team der Liga war), wird es in manchen Spielen wieder nach der Josh Smith Ära aussehen
- Blake schmeißt den Ball 3x pro Spiel weg. Das zu großen Teilen Detroits Stärke in dieser Saison (8. bestes Team)
- Mit dem Abgang von Bradley geht einiges an defensiver Stärke verloren.


Alles in allem gefällt mir der Trade auch gerade im Hinblick auf die Zukunft überhaupt nicht. Wenig finanzielle Flexibilität verbunden mit großer Hoffnung, dass der Körper nicht morsch ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.110
Punkte
113
Fakt ist, die Pistons stehen auf Platz 9 im Osten und hatten vor dem Trade eine katastrophale Perspektive. Da kann man noch soviele 3er Quoten von Harris aufführen und die Vorzüge der Flexibilität, die Defense von Bradley und die Position von Drummond am Perimeter loben, im Endeffekt hat man es im Osten nicht gepackt konstant in den PO-Plätzen zu stehen und wir sprechen von einer Truppe die abgesehen von Kennard und Johnson Jungs drin hat die keine Anfang 20 mehr sind und mit SVG einen Trainer der in seiner 4. Saison bei den Pistons ist. Wenn du da nicht in der Lage bist, zumindest sicher in die POs zu kommen, dann kann man sämtliche Vorzüge von Harris, Bradley, Drummond und co. in die Tonne kloppen, denn mit diesen Spielern hättest du auch in den nächsten Jahren nichts großes reißen können. Mal gucken wie es mit Drummond und Griffin funzt, sollte es nicht so gut gehen, dann musst du Drummond auch abgeben, aktuell sehe ich nur Kennard und Johnson neben Griffin als zukünftiges Spielermaterial, wobei Johnson seine Offensive deutlich verbessern muss, aber er ist 21 Jahre alt, da sollte noch einiges gehen.
 
Oben