Bei der WM 2002 war Kahn mit Ballack eine Zwei-Mann-Armee, die beiden haben quasi alleine dafür gesorgt dass man ins Finale kam. Ich weiß nicht mehr genau wann, aber irgendwann danach fing Kahn auch bei Bayern plötzlich an zu schwächeln, kam nicht mehr gut vom Fleck beim Springen, und hat Tore kassiert die er sonst mit der Banane in der Hand gefangen hätte. Lehmann dagegen hatte bei Arsenal ein surreal starkes Jahr, von daher völlig ok dass er Kahn abgelöst hat. Besser als der 2002er Kahn war er nie, ich würde sagen auch knapp nicht ganz auf diesem Niveau. Das war aber auch irre auf der Linie und im 1vs1.
Die Löw-Mannschaft hätte 2016 gut Europameister werden können, die waren immer noch sehr spiel- und kampfstark. Rausgegangen ist man ja mit den wirren Handelfmetern Marke Bayern 2023 und völlig unnötigen Brainfarts. Im Übrigen, ein 7:1 gegen Brasilien ist kein "Glück", das war ein Testament der Spielstärke. Argentinien dann besser organisiert, defensiver und zweikampfstärker, das war dann ein Kampf - auf Augenhöhe. Please, GTFOOH mit Rot für Neuer.
2018 war man nicht mal richtig schlecht, man hatte keinen Stürmer mehr, der ein leeres Tor aus 5m treffen konnte. Mit einem Lewandowski oder Kane da vorne gewinnt man das Turnier. Das Problem zog sich dann praktisch bis heute, und die Abwehr brach nach dem Ende der Ära Hummels/Boateng auch in sich zusammen. Da sieht man langsam einen Silberstreif am Horizont, aber auch nur langsam.