Warum nicht? Aktuell sind nur ganz wenige Teams in der Topriege. Wenn überhaupt. Frankreich und England natürlich nicht. Wenn es z.B. in der Kicker Rangliste keinen Spieler in der Kategorie Weltklasse gibt, rücken die bestnächsten Spieler ja auch nicht in die Weltklasse. Dieses Jahr hatte man ja ähnliches im Clubfussball.
@Solomo hat es da schon sehr gut beschrieben. Wir haben einen ordentlichen Sprung gemacht (den viele, auch ich, dem Team nicht so für die EM zugetraut haben da doch vieles in Trümmer lag) aber es ist noch sehr viel Luft nach oben und weit entfernt von z.B. der Löw Prime. Meines Erachtens.
Die Topriege beschreibt keinen All-Time-Vergleich oder sowas in der Art, sondern wer aktuell an der Spitze steht. Wenn niemand oder nur wenige besser sind, dann befindet man sich in dieser Topriege, auch wenn man deutlich schlechter ist als ein Team z.B. 10 Jahre zuvor. Wobei das eh wieder ein fragwürdiger Vergleich wäre und kaum messbar. Vielleicht waren damals ja auch einfach nur die Gegner schlechter.
Mal zum Vergleich:
2014 tat man sich schwer gegen Ghana, USA und Algerien. Da hätte aber am Ende keiner in Frage gestellt, dass wir Weltspitze sind, man hat halt den Titel geholt.
Diesmal hat man doch in der Vorrunde und AF insgesamt ähnlich überzeugt. Ich weiß nicht wo dieser Anspruch herkommt, Teams wie Ungarn, Dänemark oder die Schweiz komplett zu dominieren und abzufertigen, diese Zeiten sind lange vorbei.
Am Ende geht man gegen den Europameister so knapp raus, dass es knapper kaum geht, war ebenbürtig, phasenweise sogar besser. Und bei Spanien würde jetzt ja wohl niemand anzweifeln, dass die zur Topriege gehören?
Wenn man diese Form konservieren kann, wird man immer zu den Top-Kandidaten zählen, auch wenn man auf einigen Positionen Baustellen hat, die aber auch nicht einfach zu lösen sind, sondern wo einfach Spieler mit Qualität fehlen.