DFB Pokal - 19/20


Wer wird Pokalsieger 2020?


  • Umfrageteilnehmer
    42
  • Umfrage geschlossen .

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.033
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und bei Twitter schreibt er dann
man sagt ja „eine Kurve reinigt sich selbst“ - ich bin mir sicher, sollten die Anschuldigungen stimmen, werden die Täter von anderen Fans gemeldet werden. Dafür hat S04
https://twitter.com/hashtag/S04?src=hashtag_click
extra eine neue Anlaufstelle eröffnet. Ich glaube, dass das funktioniert.

Um ja nicht als Stichwortgeber und Relativierer dazustehen. Nur haben auf FB bis dahin schon Dutzende von "Fans" reltivierende und verharmlosende Kommentare abgesondert. Die bleiben auch bestehen, auch wenn sich herausstellen sollte, dass die Anschuldigungen tatsächlich stimmen. Auch dann werden sich Dutzende User in ihrem Weltbild bestätigt und gefestigt fühlen - Herr Schlarmann kann natürlich trotzdem gut schlafen, da bin ich sicher. Er ist ja irgendwie trotzdem einer von den Guten, oder nicht? Dann noch ein Verweis auf Twitter, dass man irgendwem #gegenrechts folgen soll und alles ist wieder gut, nech?
Ich halte onehin nichts von diesen festen Reportern für Vereine wie bei sky, spox oder kicker. Ja, man bekommt durch Nähe auch mehr Infos, aber diese Nähe führt zu derartigen Abhängigkeiten, dass es sowas wie unabhängige Berichterstattung über Vereine gar nicht mehr und über deren Probleme nur noch dann gibt, wenn der entsprechende "Korrespondent" zur vereinsinternen Opposition "übergelaufen" ist und fortan nur nochaus allen Rohren gegen Vorstand oder Trainer schießt. Man erlebt gerade im Onlinejournalismus nur noch "alles ist ******e" bzw "Trainer raus, die Null" oder aber bedingungslose Nibelungentreue bis hin zur kompletten Realitätsverleugnung.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.309
Punkte
113
Komplett dämliche Aktion von Wagner. Im Kicker ticker stand auch erst was von beschwichtigen. Was ein Quatsch, der wusste da schon genau was er tut.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Was sich die Schiedsrichter mit der neuen Linie haben einfallen lassen, geht so echt nicht.
Es ist vollkommen richtig, dass gegen unbeherrschten Wutprotest, gegen Rudelbildungen und vehementer Schirikritik strikter durchgegriffen wird.
Kann man machen, zumal sich das evtl. bis in die Kreisligen fortsetzt, wo dann der Schiri aus Protest schon mal umgehauen wird.

Aber doch nicht so! Das Gekabbel und Gehampel bei Schalke - Hertha hätte man souveräner lösen können. Mit Freistoß Hertha und Ermahnungen an Torunarigha und Wagner.

Der Schiri von Lautern gegen Düsseldorf hatte auch nicht mehr alle Latten am Zaun. Es gab 5-mal (!!!) Protest-Gelb gegen die Fortuna, zwei waren okay: Ampomah (überflüssiger Protest) und Morales (erst rumpeln und dann noch beschweren).
Kastenmeier bekam Gelb, weil er sich über einen falschen Pfiff zur Ecke ärgerte. Darf man sich nicht mehr über sowas ärgern? Trainer Rösler für weiß-nicht-was. Die Krönung: Foul Ofori, Freistoß Lautern in deren Hälfte. Ofori tippt den Ball zu einem Lauterer, der den Freistoß schnell ausführt. Schiri bricht ab und zeigt Ofori gelb wegen Ballwegschlagen. :crazy:
Am Schluss hat Schiri Schmidt dafür beinahe jedes taktische Foul toleriert, weil es sonst niemals mit 11 gegen 11 zu Ende gegangen wäre.
Albern sowas.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.533
Punkte
113
zu Wagner: das war gar nichts. für sowas muss, nein, darf man keine Karte geben. Das ist nicht mal eine Erwähnung in der Zusammenfassung wert. Mich kotzt das an!

Da bin ich bei @Sm0kE . Wagner weiß ganz genau was er da tut. Zu Beginn halt er ihn tatsächlich noch fest um ihn möglicherweise zu halten. Aber dann lässt er ihn gar nicht mehr los. Das ist vollkommen übertrieben und er hält ihn da auch noch komisch in der Halsgegend fest, das ist doch klar, dass er vor allem nach so einer Grätsche (wo andere übrigens noch den sterbenden Schwan gespielt hätten) eben nicht noch ne gefühlte Stunde festgehalten werden will. Optimalerweise guckt sich der VAR die ganze Szene noch Mal an, dann sieht womöglich Torouna keine Karte (falls das regeltechnisch möglich ist). Fand es komisch, dass er auch bei der Wagner Entscheidung nur den letzen Schnipsel zu sehen bekommen hat.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.237
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube, dass der Schiri überhaupt keinen Spielraum hatte bei Torunarigha, so ungerecht das alles in der Situation auch ist. Wenn er den Frust auch nur an einem Gegenstand auslässt, ich meine, dass es in vergleichbaren Fällen immer gelb gab. Bin aber kein Schiri.

Das Verhalten von Wagner finde ich insofern komisch, weil für mich die Körpersprache/Mimik eher für den Beschwichtigungsversuch spricht, die Handlung aber gar nicht.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Ich glaube, dass der Schiri überhaupt keinen Spielraum hatte bei Torunarigha, so ungerecht das alles in der Situation auch ist. Wenn er den Frust auch nur an einem Gegenstand auslässt, ich meine, dass es in vergleichbaren Fällen immer gelb gab. Bin aber kein Schiri.

Das Verhalten von Wagner finde ich insofern komisch, weil für mich die Körpersprache/Mimik eher für den Beschwichtigungsversuch spricht, die Handlung aber gar nicht.
So ähnlich sehe ich das auch, nach einer Nacht drüber schlafen.
Ich habe mich da gestern schon in den Minuten direkt danach nicht festlegen können. Nun hat man mehr Kontext.
Eigentlich muss Torunarigha gelb bekommen, ja. Bedenkt man aber die Umstände, rassistische Beleidigungen, Feuerzeugwürfe, das Foul bzw. sehr harte Einsteigen von Mascarell direkt davor (was übrigens noch von einigen Mitgliedern der Schalker Bank mit Standing Ovations gefeiert wurde) und das völlig unnötige Anpacken von Wagner, dann empfinde ich die gelbe Karte als hochgradig ungerecht, egal was die Regeln sagen.
Da wird der Junge über das Spiel emotional fertig gemacht und dann noch vor der gegnerischen Bank umgemäht, von dieser bejubelt und dann vom gegnerischen Trainer bedrängt. Er hat sich so weit im Griff, dass er dieses Anpacken komplett ignoriert und sich "nur" an einem Gegenstand abreagiert, trotzdem muss er dafür runter, seine Mannschaft ist nur noch zu zehnt und verliert in der Verlängerung. Das ist echt hart.

Zu Wagner: Als Trainer habe ich die Finger von den Gegenspielern zu lassen, immer. Wenn ich jemandem hoch helfen möchte, packe ich ihm nicht von hinten an die Schulter. Torunarigha heißt nicht Heidi und Wagner nicht Erwin. Reich eine Hand, greif unter den Arm, oder bleib am allerbesten ganz weg. Armlänge Abstand!
Insofern ein wenig Genugtuung für mich, dass Wagner dafür runter geht. Allerdings wäre es schon besser gewesen, wenn man Torunarigha als Schiedsrichter beiseite genommen hätte, ihn noch mal beruhigt hätte und Wagner dann gelb gibt, oder ermahnt. Das war allerdings in der Situation schwer umzusetzen für den Schiedsrichter.

Allgemein wäre es mal schön, wenn viele (junge) Trainer mal wieder das Verkörpern, was es ausmacht als Teamverantwortlicher an der Seite zu stehen. Respekt auch vorleben, Schiedsrichtern, vierten Offiziellen, aber vor allem auch dem gegnerischen Team und dessen Spielern auf dem Feld gegenüber. Viel zu oft sind die Trainer die ersten, die zum Proteststurm rufen, die die Situation anheizen und direkt Teil der Rudelbildung sind.
Da lobe ich mir alle Trainer, die ohne dieses Bohei auskommen.
 

Knox

Nachwuchsspieler
Beiträge
992
Punkte
93
Die Schiedsrichter haben doch nur wieder bewiesen wieso in der Bundesliga so viel gemeckert etc wird.

Es ist einfach keine klare Linie da, Respekt wird gefordert aber nicht gewährt und sich selbst sehen se stets als die ungerechtfertigt kritisierten an. Ich wüsste jedenfalls keinen Berufsstand der sich als derart erhaben ansieht. Der VB macht die Sache sogar noch schlimmer, weil auch der vollkommen undurchsichtig bleibt.

Wenn Reif und Co dann im DoPa brav erzählen das es anderswo ja so viel besser sei sollte man vielleicht einfach auch mal die Frage stellen ob die nicht schlicht bessere Schiedsrichter haben.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Ich glaube, dass der Schiri überhaupt keinen Spielraum hatte bei Torunarigha, so ungerecht das alles in der Situation auch ist. Wenn er den Frust auch nur an einem Gegenstand auslässt, ich meine, dass es in vergleichbaren Fällen immer gelb gab. Bin aber kein Schiri.

Das Verhalten von Wagner finde ich insofern komisch, weil für mich die Körpersprache/Mimik eher für den Beschwichtigungsversuch spricht, die Handlung aber gar nicht.

Ja, im Prinzip ist das richtig. Wer wutentbrannt einen Ball auf den Boden wirft, kriegt in der Regel auch Gelb. Schon immer. Da macht die Wasserkiste keinen Unterschied. Aber klar, ich bin jetzt auch geneigt zu sagen, wenn Osmers wirklich über die scheinbaren Geschehnisse der Affenlaute Bescheid wusste, sollte da irgendwo das nötige Fingerspitzengefühl herrschen. Aber Osmers ist auch einfach einer der schwächeren Schiedsrichter in der Bundesliga.

Aus Stadionsicht sah das für mich bei Wagner nach einem absoluten Hochhelfen und einer fairen Geste aus. Nach Ansicht der Videobilder bin ich schon etwas anderer Meinung, wobei ich da im ersten Moment schon noch eine positive Absicht hinter sehe. Aber dass er dann weiterhin solang die Hand im Nacken hat, wirkt schon etwas seltsam und unnötig. Wenn der SR das dann nochmal sieht, kann ich verstehen, wie er zu der Roten Karte kommt.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.673
Punkte
113
IcH hAbE nIcHtS gEhÖrT aLsO gAb Es NiChTs

Wie so viele Schalker Fans auf allen Seiten versuchen das Opfer zum Täter zu machen. :wallbash:
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.673
Punkte
113
Tatsächlich stellt sich die Frage, wie er gerade im Fall der rassistischen Beleidigungen hätte reagieren können. Herthas Trainer sagte aus, dass der Referee über die Vorfälle unmittelbar informiert wurde. Den Statuten zufolge gilt in solchen Fällen das sogenannte "three-step procedure".

Demnach soll der Schiedsrichter das Spiel beim ersten Mal unterbrechen und eine Stadionansage veranlassen. Wiederholt sich der Vorfall, soll er die Mannschaften in die Kabine schicken und eine erneute Ansage veranlassen. Sollte es danach weitere Diskriminierungen geben, folgt der Spielabbruch.

Eine ähnliche Handlungsanweisung hat beispielsweise auch der Berliner Fußball-Verband. Hier heißt es: "Wird ein Schiedsrichter von einem Mannschaftskapitän auf Vorkommnisse angesprochen, hat er die Pflicht darauf zu reagieren." Sollte Osmers auf die Meldung von Hertha reagiert haben, war dies von außen zumindest nicht zu erkennen. Herthas Niklas Stark sagte lediglich, Osmers habe den Hinweis "zur Kenntnis genommen".

...
"Wir haben den Schiedsrichtern gesagt, dass sie ihn schützen müssen", sagte Klinsmann. Eine Reaktion von Osmers und Co. war nicht zu erkennen.

Es ist einfach ne Schande wie Osmers darauf reagiert hat.

Und hier die Vorgeschichte, falls es jemanden interessiert :

Kleine Geschichte zu Jordan und seinem Vater:
Jordans Vater war der erste afrikanische Fußballprofi im ostdeutschen Fußball. Er kam 1990 aus Nigeria zum Chemnitzer FC, mitten in eine Gegend, wo Rassismus auch heute noch eine große Rolle spielt. Dort ist Jordan aufgewachsen und dort hat er ebenfalls in der Jugend gespielt.
Sein Vater hat 16 Jahre in Chemnitz gelebt und wurde über die komplette Zeit rassistisch beschimpft, sowohl von gegnerischen Fans, als auch von Eigenen. Es gab eine Geschichte, wo er auf dem Stadtfest von bewaffneten Leuten durch die Stadt gejagt wurde und lt. eigener Aussage um sein Leben gerannt ist.

Jordan hat in einem älteren Interview erzählt, dass er in Chemnitz ebenfalls nicht von allen gemocht wurde. Die Kinder haben ihn immer akzeptiert, aber von deren Eltern hat er oft Abneigung gespürt. In Berlin fühlt er sich auch deshalb so wohl, weil hier eben alles multikulti ist. Er hat also schon seine Erfahrungen mit Rassismus gemacht und gerade die Geschichten von seinem Vater, werden ihm wohl nie aus dem Kopf gehen.

Dem Großteil von euch brauch ich das nicht zu erzählen, aber ihr könnt davon ausgehen, dass wenn Jordan auf dem Platz anfängt zu weinen, es dafür einen Grund geben wird. Wenn ich mir vorstelle, dass man meinen Vater so behandelt hätte, könnte ich mich auch nur schwer beherrschen, wenn ich sowas auf dem Platz aufschnappen würde. Was wäre er für ein Mensch, wenn er sich so etwas ausdenken würde, gerade nach so einer Vorgeschichte.

Bei Jordan muss man sonst noch wissen, dass es im Sommer im Testspiel gegen Fenerbahce ebenfalls rassistische Äußerungen von Emre gegen ihn gab. Eigentlich würde Jordan eher den ganzen Rasen aufrollen und auf den Täter los gehen, wie er es bei Emre gemacht hat. Wenn er sogar anfängt zu weinen, muss das schon echt extrem gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Leider geht über das dumme Theater das Supertor von Speedy Benito Raman etwas unter.
Wenn er so geschickt wird, gibt es kaum einen schnelleren Spieler in der Bundesliga.
Inzwischen sind die Dinger dann auch drin. Früher hat er solche Chancen noch oft versiebt, mittlerweile läuft er einfach mit dem Ball ins Tor. ;)
Das war doch Klünter im Laufduell, oder? Der gilt ja schon als einer der Schnellsten und trotzdem war Speedy mit Ball schneller.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.163
Punkte
113
Leider geht über das dumme Theater das Supertor von Speedy Benito Raman etwas unter.
Wenn er so geschickt wird, gibt es kaum einen schnelleren Spieler in der Bundesliga.
Inzwischen sind die Dinger dann auch drin. Früher hat er solche Chancen noch oft versiebt, mittlerweile läuft er einfach mit dem Ball ins Tor. ;)
Das war doch Klünter im Laufduell, oder? Der gilt ja schon als einer der Schnellsten und trotzdem war Speedy mit Ball schneller.
Wie gestern schon geschrieben, hat sich Klünter einfach dumm angestellt, weil er auf Raman zulief. So konnte Raman mit Geschwindigkeit vorbei und Klünter musste sich erst drehen, auch Mittelstädt kam deswegen nicht mehr ran.
Hätte Klünter das besser verteidigt, hätte Raman sich mindestens gegen 2 Hertha-Verteidiger durchsetzen müssen, um zumAbschluss zu kommen.
Dennoch nutzt Raman den Fehler von Klünter natürlich gut aus.

Edit: Bei aller Liebe für Raman, die Vorkommnisse rund um Torunarigha sind dann doch etwas wichtiger.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.673
Punkte
113
"der Kontext nicht mehr herzustellen gewesen"

Ist ja auch so schwer, den Kontext bei rassistischer *******e herzustellen
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.365
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Bredlow ist dafür nicht unbekannt.
Auf der Linie und im 1:1 richtig gut, aber die Strafraumbeherrschung ist abenteuerlich.
 
Oben