DFB Pokal 2012/2013


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Wenn du dich (wie einige andere auch) auf die einseitige und ostfeindliche Berichterstattung der Bild und insbesondere des ZDF! stützt, dann gute Nacht. :wavey:

Dankenswerterweise komme ich aus Hannover, deshalb bekomme ich die Informationen sogar aus erster Hand. Und im NDR Bericht sind einige Sachen, die jenseits des Stadion vorgekommen sind, noch gar nicht erwähnt...

Weil es beim Spiel Schalke-Dortmund zu Ausschreitungen kommt, ist Dynamo also harmlos? Was für eine Logik. Wenn es bei Schalke in solcher Regelmäßigkeit zu Ausschreitungen kommen würde, wie bei Dynamo, dann sollte das ebenso mit gleichen Strafen vergolten werden.

Das tut es aber nicht und wahrscheinlich weißt Du das auch. Für die Eskalation zwischen BVB und S04 gibt es den Derbygrund, der zumindest die Vermutung stützt, dass so etwas nicht ständig passirert, sondern eben auf dieses besonders schwierige Spiel beschränkt ist.

Was für einen Grund hat die Randale von Dresden in Hannover? Platzsturm wegen Niederlage? Nee, kann nicht sein. Nach Sieg in der Relegation gegen Osnabrück musste der Platz ja auch gestürmt werden.

Mal abgesehen, dass Dynamo die Pokalsperre im letzten Jahr nur in der Berufung noch abwenden konnte. Angesichts des Platzsturms darf es dann jetzt gern mal die Pokalsperre sein.

Auch aus eigenem Erleben bei Dynamo-Auswärtsspielen weiß ich jedenfalls, dass Dynamo nicht ein paar Dutzend Problemfans im Gepäck hat, sondern ein paar hundert. Das ist allein der quantitative Unterschied, der hier in klassischer Weise mal wieder negiert wird.
 

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Ausschreitungen

Zunächst einmal: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. "Strafe ja, kein Thema, aber Pokalausschluss? :gitche:"

Habe ich geschrieben, Dynamo sei harmlos? Habe ich geschrieben, andere Ausschreitungen geben uns das Recht, sich ebenfalls so zu verhalten? Nein, habe ich nicht. Wir haben eine Vielzahl von Problem"fans". Aber bitte führe doch mal aus, was es nach dem Dortmund-Spiel für Ausschreitungen gegeben hat, bei denen Dynamo beteiligt war. Bitte, ich höre dir gern zu. Wahrscheinlich kannst du einen Artikel zum Auswärtsspiel bei der Frankfurter Eintracht finden (lächerlich) und Berichte über das Fehlverhalten am letzten Spieltag beim FSV Frankfurt, das zurecht bestraft wurde.

Die Randale bei BVB gegen Schalke haben also einen Derby-Hintergrund. OK, ab jetzt unterscheiden wir zwischen "guten", nachvollziehbaren Randalen mit Derby-Hintergrund und schlechten Randalen ohne Hintergrund. Logischer Ansatz. Wer etwas mitdenkt, kommt auch darauf, welchen Hintergrund die gestrigen Verfehlungen haben könnten.

Ich lese ja regelmäßig hier mit und dachte, du bist ebenfalls ein Fan und kannst dich in die emotionale Stimmung nach einem Aufstieg hineinversetzen. Von daher halte ich deinen Hinweis auf Osnabrück für absolut deplatziert. Zum gestrigen Platzsturm: Dafür möchtest du wirklich einen Pokalausschluss?

Beantworte doch mal bitte folgende Frage: Bist du der Meinung, dass unsere Presse, allen voran das ZDF, die Bild und SPON, über vergleichbare Vorfälle bei verschiedenen Vereinen objektiv und fair berichten?
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
Habe ich geschrieben, Dynamo sei harmlos? Habe ich geschrieben, andere Ausschreitungen geben uns das Recht, sich ebenfalls so zu verhalten?

Zu welchem Zweck sollte dann die Aufführung von Ausschreitungen bei S04-BVB dienen? Doch wohl nur dem Zweck die Verfehlungen von Dynamo zu relativieren?!

Wir haben eine Vielzahl von Problem"fans". Aber bitte führe doch mal aus, was es nach dem Dortmund-Spiel für Ausschreitungen gegeben hat, bei denen Dynamo beteiligt war. Bitte, ich höre dir gern zu.

Dazu brauche ich nichts aussagen. Der Umstand, dass es dafür fast die Pokalsperre gab, zeigt eben, dass Dynamo sich wohl wenig bis nichts mehr leisten konnte.

Wahrscheinlich kannst du einen Artikel zum Auswärtsspiel bei der Frankfurter Eintracht finden (lächerlich) und Berichte über das Fehlverhalten am letzten Spieltag beim FSV Frankfurt, das zurecht bestraft wurde.

Ich brauche mich nur an jedes Spiel zwischen Werder II und Dynamo in Bremen erinnern. Bei den Dynamos jedes Mal versuchten, die Bremer in die Finger zu bekommen und sich einmal sogar ein Großteil der normalen Kiebitze (sind ja alles Kids und Rentner bei Werder II) im OKS verbarrikadieren musste. Wenn jedes Auswärtsspiel gegen eine Zweitvertretung für so etwas genutzt wird, dann ist System im Spiel und kein Zufall oder eine bestimmte Konstellation. Ich glaube, die FR hatte im letzten Jahr mal eine kleine Übersicht mit ca. 25 Einträgen für 2 Jahre. Mal gucken, ob ich die noch finde.

Ergänzt übrigens mit den Kommentaren des DFB, was die Dresdner bei weiteren Ausschreitungen zu erwarten hätten. Demnach (gemessen an diesen Aussagen) bliebe dem DFB kaum mehr etwas anderes als der Pokalausschluss übrig. Alternativ im Strafarsenal wäre nur noch der Punktabzug. Alles andere hat Dynamo schon kassiert und akzeptiert.

Die Randale bei BVB gegen Schalke haben also einen Derby-Hintergrund. OK, ab jetzt unterscheiden wir zwischen "guten", nachvollziehbaren Randalen mit Derby-Hintergrund und schlechten Randalen ohne Hintergrund. Logischer Ansatz. Wer etwas mitdenkt, kommt auch darauf, welchen Hintergrund die gestrigen Verfehlungen haben könnten.

Welchen Hintergrund denn? Du hast das Argument nicht verstanden. Bei Schalke ist nicht jedes Spiel ein Hochrisikospiel, bei dem auf fünf Schalker ein Polizist kommen muss. Bei Dynamo sind diese Vorkehrungen praktisch bei jedem Spiel nötig. Egal ob der Gegner Bayern München oder Bremen II heißt.

Ich lese ja regelmäßig hier mit und dachte, du bist ebenfalls ein Fan und kannst dich in die emotionale Stimmung nach einem Aufstieg hineinversetzen. Von daher halte ich deinen Hinweis auf Osnabrück für absolut deplatziert. Zum gestrigen Platzsturm: Dafür möchtest du wirklich einen Pokalausschluss?/QUOTE]

Entschuldigung. Ich wusste nicht, dass man aus Freude Sitzschalen rausreißen und Reporter attackieren muss. Da habe ich von "Fan-Sein" wohl ein anderes Verständnis. Und ja: das konnte ich live am Bildschirm sehen. Oder haben die dritten Programme ein innovatives Live-TV-Photoshopping ausprobiert?

Beantworte doch mal bitte folgende Frage: Bist du der Meinung, dass unsere Presse, allen voran das ZDF, die Bild und SPON, über vergleichbare Vorfälle bei verschiedenen Vereinen objektiv und fair berichten?

Ich bin der Meinung, dass die Medien die Probleme bei den Klubs besonders problematisieren, bei denen eine ungesunde Häufung festzustellen ist. Dazu gehört eindeutig Dynamo Dresden und danach (gerade in den letzten 2 Jahren) Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt. Ehre, wem Ehre gebührt. Wer sich hervortut, steht eben unter besondere Beobachtung und darf damit rechnen, dass auch kleinere Sachen öffentlich verhandelt werden.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
ganz ehrlich... pokalausschluss ist für mich noch die geringste strafe für dynamo. da geht´s um ein oder zwei spiele die nicht stattfinden werden. bei fast jedem spiel gibt´s ärger mit deren fans. für mich ist sowas einfach nicht mehr tragbar, schon lange nicht mehr. hier geht´s nicht um ab und zu, hier gehts um regelmäßig und deswegen muss man da langsam mal anfangen härter durchzugreifen!! viel härter als bisher.
 

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Zu welchem Zweck sollte dann die Aufführung von Ausschreitungen bei S04-BVB dienen? Doch wohl nur dem Zweck die Verfehlungen von Dynamo zu relativieren?!

Nein. Ich möchte nur den Ausmaß der Ausschreitungen gegenüberstellen und dann mit den Reaktionen der überregionalen unabhängigen Medien vergleichen. Aus meiner Sicht muss man dann zu dem Ergebnis gelangen, dass es in einzelnen Medien (ZDF, Bild, SPON) keine objektive Berichtserstattung gibt. Leider...

[/QUOTE]Ich brauche mich nur an jedes Spiel zwischen Werder II und Dynamo in Bremen erinnern. ... Ich glaube, die FR hatte im letzten Jahr mal eine kleine Übersicht mit ca. 25 Einträgen für 2 Jahre. Mal gucken, ob ich die noch finde. [/QUOTE]

Zu den 25 Einträgen: Ja, allerdings sind die meisten Einträge auf Pyrotechnik zurückzuführen. Bei einem Europa League-Spiel von Hannover in der letzten Saison wurde dann von "toller südländischer Atmosphäre" gesprochen. Ich möchte das Fehlverhalten der Dresdner nicht rechtfertigen, ich stimme dir zu, dass Dynamo ein massives Fanproblem hatte und zum Teil auch noch hat. Ich hatte dir eine konkrete Frage gestellt, was bei Dynamo seit dem Spiel gegen Dortmund vorgefallen ist. Bezeichnend, dass daraufhin Aussagen aus den Jahren davor kamen.

[/QUOTE]Welchen Hintergrund denn? Du hast das Argument nicht verstanden. Bei Schalke ist nicht jedes Spiel ein Hochrisikospiel, bei dem auf fünf Schalker ein Polizist kommen muss. Bei Dynamo sind diese Vorkehrungen praktisch bei jedem Spiel nötig. Egal ob der Gegner Bayern München oder Bremen II heißt.[/QUOTE]

2. Pokalrunde, Auswärtsspiel, großes Fanaufkommen, hohe mediale Präsenz: Warum glaubst du, wurde bereits im Vorfeld davon berichtet, dass Ausschreitungen zu erwarten sind? Bei Dynamo ist jedes Spiel ein Hochrisikospiel? Dies und auch die Aussage von Marces, dass es bei fast jedem Spiel von Dynamo Ärger gibt, ist einfach nicht richtig. Punkt. Wir hatten in dieser Saison bis gestern 11 Punktspiele und 1 Pokalspiel (Derby in Chemnitz). Ich bitte darum, die Verfehlungen aufzuführen.

[/QUOTE]Entschuldigung. Ich wusste nicht, dass man aus Freude Sitzschalen rausreißen und Reporter attackieren muss. Da habe ich von "Fan-Sein" wohl ein anderes Verständnis. Und ja: das konnte ich live am Bildschirm sehen. Oder haben die dritten Programme ein innovatives Live-TV-Photoshopping ausprobiert?[/QUOTE]

Du hast den "Platzsturm" angesprochen. "Sitzschalen rausreißen und Reporter attackieren" gehört bestraft und wurde bestraft.

[/QUOTE]Ich bin der Meinung, dass die Medien die Probleme bei den Klubs besonders problematisieren, bei denen eine ungesunde Häufung festzustellen ist. Dazu gehört eindeutig Dynamo Dresden und danach (gerade in den letzten 2 Jahren) Hansa Rostock und Eintracht Frankfurt. Ehre, wem Ehre gebührt. Wer sich hervortut, steht eben unter besondere Beobachtung und darf damit rechnen, dass auch kleinere Sachen öffentlich verhandelt werden.[/QUOTE]

Auch hier beantwortest du meine klare Frage leider nicht, weil du es nicht willst oder auch nicht kannst. Ich fragte, ob die Berichterstattung objektiv und fair ist. Bereits in der letzten Saison waren die Fakten (Fetsnahmen, Verletzte) beim Revierderby deutlich schlimmer als beim Pokalspiel. Von daher hätte ich auch erwartet, dass die Berichterstattung zum diesjährigen Derby die Vokablen "Bürgerkrieg" und "Todesangst" enthält.

Ich habe leider bereits im vorigen Jahr feststellen müssen, dass eine Diskussion über dieses Thema kaum zu führen ist. Von daher lassen wir es lieber und konzentrieren uns auf den sportlichen Teil. :wavey:
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Die Dresdner "Fans" sind leider keine Ausnahme, nur wird aufgrund der letzten Jahre jede "Kleinigkeit" medial inszeniert. Die Randalierer von Eintracht Frankfurt oder Köln ziehen am gleich Strang wie die Dynamo "Anhänger". St.Pauli leistet sich nicht weniger, aber irgendwie genießt der "Kultverein" bei DFB einen besonderen Status.
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Bei Dynamo gibt es bei (gefühlt) jedem zweiten Spiel Ausschreitungen. Man hat definitiv ein Gewaltproblem.

Ein Vergleich mit einem Derby zwischen S04/BVB passt insofern auch nicht, da dass 2 mal im Jahr stattfindet und es auch nicht jedes mal Krach gibt. Jeder Verein hat 1-2 Spiele in der Saison, wo dann alle Chaoten aus dem Umland mitfahren und die Sau rauslassen. Der Unterschied zu Dynamo ist, dass das eben max. 1-2 mal im Jahr passiert. Das finde ich auch nicht gut, dass so was passiert. Aber das bei Dynamo ist ja nochmal eine ganz andere Qualität.

Hansa hat (leider) auch ein ähnliches Problem, wobei man hier nicht von 10-20 (wie manchmal gerne alles klein geredet wird) sondern von xxx Chaoten sprechen kann. Der Verein und der Großteil der Fans versuchen dagegen zu steuern, sind aber bis jetzt noch erfolglos. Und es finden sich sicher noch weitere Vereine (Pauli, Köln, KSC, Düsseldorf ...) die man mit auf die Liste setzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Die Dresdner "Fans" sind leider keine Ausnahme, nur wird aufgrund der letzten Jahre jede "Kleinigkeit" medial inszeniert. Die Randalierer von Eintracht Frankfurt oder Köln ziehen am gleich Strang wie die Dynamo "Anhänger". St.Pauli leistet sich nicht weniger, aber irgendwie genießt der "Kultverein" bei DFB einen besonderen Status.

In den Medien doch auch. Gestern im Sportschau-Bericht hieß es wieder "klasse Fans", in anderen Spielen waren es wieder "Chaoten".
In dem Punkt kann ich Craigy auch verstehen. Dresden, Rostock etc. werden doch ständig runtergemacht, St. Paulis Fans werden, in dem Jahr indem sie für den ersten fanbedingten Spielabbruch seit Jahrzehnten gesorgt haben, zu den besten Fans Deutschlands gewählt :crazy:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Bei Dynamo gibt es bei (gefühlt) jedem zweiten Spiel Ausschreitungen. Man hat definitiv ein Gewaltproblem.

Ein Vergleich mit einem Derby zwischen S04/BVB passt insofern auch nicht, da dass 2 mal im Jahr stattfindet und es auch nicht jedes mal Krach gibt. Jeder Verein hat 1-2 Spiele in der Saison, wo dann alle Chaoten aus dem Umland mitfahren und die Sau rauslassen. Der Unterschied zu Dynamo ist, dass das eben max. 1-2 mal im Jahr passiert. Das finde ich auch nicht gut, dass so was passiert. Aber das bei Dynamo ist ja nochmal eine ganz andere Qualität.

Ich kann mich nur wiederholen: Wir hatten in diesem Jahr vor dem gestrigen Auftritt 11 Punkt- und 1 Pokalspiel, dies ergibt laut deiner Ausführungen rechnerisch "gefühlte" 6 Ausschreitungen. Ich bitte darum, deine Aussage durch Fakten zu hinterlegen.

Den Vergleich zu BVB/S04 habe ich gewählt, weil die Ausschreitungen von der Zahl der Festnahmen und Verletzungen jeweils über den Pokalspielen von Dynamo lag. Nur die mediale Darstellung vermittelt einen vollkommen anderen Eindruck und zeigt sich auch in dem Strafmaß durch das Sportgericht.

ricard und skyw@lker: :thumb:

Genau darum geht es mir. Die Aktionen nach Köln gegen Bayern hätten Dynamo unzweifelhaft eine Strafe eingebracht, die weit über dem Strafmaß der Kölner gelegen hätte. Und Köln war bei Pyro-Aktionen immer federführend.
 

Bure80

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.279
Punkte
0
ganz ehrlich... pokalausschluss ist für mich noch die geringste strafe für dynamo. da geht´s um ein oder zwei spiele die nicht stattfinden werden. bei fast jedem spiel gibt´s ärger mit deren fans. für mich ist sowas einfach nicht mehr tragbar, schon lange nicht mehr. hier geht´s nicht um ab und zu, hier gehts um regelmäßig und deswegen muss man da langsam mal anfangen härter durchzugreifen!! viel härter als bisher.

Für härter durchgreifen wäre ich auch? Aber warum gegen den Verein bei Auswärtsspielen?
Man schließt den Verein beim DFB Pokal aus. OK gut und schön...dann machen diese sogenannten Fans halt bei der Zweitvertretung Randale.terrorisieren ihren Ort (viele haben rechtsradikalen Hintergrund) oder machen sonstwas.
 

Lendenschurz

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.631
Punkte
48
Ort
within a mile of home
Ich kann mich nur wiederholen: Wir hatten in diesem Jahr vor dem gestrigen Auftritt 11 Punkt- und 1 Pokalspiel, dies ergibt laut deiner Ausführungen rechnerisch "gefühlte" 6 Ausschreitungen. Ich bitte darum, deine Aussage durch Fakten zu hinterlegen.

Den Vergleich zu BVB/S04 habe ich gewählt, weil die Ausschreitungen von der Zahl der Festnahmen und Verletzungen jeweils über den Pokalspielen von Dynamo lag. Nur die mediale Darstellung vermittelt einen vollkommen anderen Eindruck und zeigt sich auch in dem Strafmaß durch das Sportgericht.

ricard und skyw@lker: :thumb:

Genau darum geht es mir. Die Aktionen nach Köln gegen Bayern hätten Dynamo unzweifelhaft eine Strafe eingebracht, die weit über dem Strafmaß der Kölner gelegen hätte. Und Köln war bei Pyro-Aktionen immer federführend.

Dresden spielt auf Bewährung im Pokal mit. Bei allem anderen als einem Pokalausschluss, und diesmal richtig, würde sich der DFB nur wieder mal komplett lächerlich machen.
 

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Dresden spielt auf Bewährung im Pokal mit. Bei allem anderen als einem Pokalausschluss, und diesmal richtig, würde sich der DFB nur wieder mal komplett lächerlich machen.

1. Es gab Ausschreitungen, die eine Strafe nach sich ziehen sollten.

2. Dynamo wurde für die Ausschreitungen in der letzten Saison erheblich bestraft, 1 Geisterspiel, 1 Auswärtspartie ohne Fans und eine Geldstrafe, die bei einem Zweitligisten erhebliche Auswirkungen hat.

3. Vielleicht habe ich es nicht mehr auf dem Zettel: Stand im Urteil, dass Dynamo auf Bewährung am DFB-Pokal teilnehmen kann?

4. Der DFB hat sich im letzten Jahr bereits total lächerlich gemacht, indem er, getrieben von den Medien, an Dynamo ein Exempel statuiert hat, während die Bestrafungen anderer Vereine im Verhältnis dazu ein Witz waren/sind.

5. Und ich befürchte, der DFB wird sich dem medialen Druck wieder beugen. :wall:
 

emkaes

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.844
Punkte
0
Ort
Hinter der Stirn
1. Es gab Ausschreitungen, die eine Strafe nach sich ziehen sollten.

2. Dynamo wurde für die Ausschreitungen in der letzten Saison erheblich bestraft, 1 Geisterspiel, 1 Auswärtspartie ohne Fans und eine Geldstrafe, die bei einem Zweitligisten erhebliche Auswirkungen hat.

3. Vielleicht habe ich es nicht mehr auf dem Zettel: Stand im Urteil, dass Dynamo auf Bewährung am DFB-Pokal teilnehmen kann?

4. Der DFB hat sich im letzten Jahr bereits total lächerlich gemacht, indem er, getrieben von den Medien, an Dynamo ein Exempel statuiert hat, während die Bestrafungen anderer Vereine im Verhältnis dazu ein Witz waren/sind.

5. Und ich befürchte, der DFB wird sich dem medialen Druck wieder beugen. :wall:

Du weißt schon, dass es für Wiederholungstäter härtere Strafen gibt? Das ist doch Dynamos Problem. Es gibt maximal 2-3 andere "Fangruppen", die ähnlich häufig Probleme machen.
 

Marces

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.917
Punkte
0
Ort
Salzburg
Für härter durchgreifen wäre ich auch? Aber warum gegen den Verein bei Auswärtsspielen?
Man schließt den Verein beim DFB Pokal aus. OK gut und schön...dann machen diese sogenannten Fans halt bei der Zweitvertretung Randale.terrorisieren ihren Ort (viele haben rechtsradikalen Hintergrund) oder machen sonstwas.

d.h. was? nix unternehmen?

man kann nicht alle probleme lösen, aber man muss langsam mal anfangen deutliche zeichen zu setzen. die handelnden personen nutzen den fußball als anonyme platform ihrer gewaltsucht freien lauf zu lassen. das ist schlicht weg nicht akzeptierbar.
 

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
was die an fans mitbringen und wie sie jedesmal die gegnerische stadt in schutt und asche legen finde ich wirklich beeindruckend. Die Fans sind schon allererste Sahne, was die Stimmung und die Treue zum Verein anbelangt. Das dann natürlich Pote den Elfer vergibt ist echt tragisch.

An diesen Diskussionen möchte ich mich nicht beteiligen, habe davon jetzt auch nicht so die Ahnung, aber es ist auch einfach so das man sich auf gewisse Teams eingeschossen hat und da auch garnicht mehr von abkommen will. Dynamo hat am WE auf Pauli gespielt und da hab ich jetzt fast nichts negatives gehört und jetzt sind sie anscheinend wieder die Buhmänner der ganzen Nation. Ist mir schon zu Blöd, gerade weil auch Fans von Köln, Düsseldorf, Karlsruhe, Berlin, Union, Frankfurt, Hansa, Chemnitz, Halle, Lautern und und und in den letzten Jahren genug Schaise gebaut haben und dieses manchmal völlig untergeht.
 

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Du weißt schon, dass es für Wiederholungstäter härtere Strafen gibt? Das ist doch Dynamos Problem. Es gibt maximal 2-3 andere "Fangruppen", die ähnlich häufig Probleme machen.

Eintracht, Hansa, Pauli, Köln...

Ja, ich weiß. Und wenn ich die laufende Medienkampagne sehe, spricht vieles für einen Pokalausschluss.

Und leider muss ich feststellen, dass du meine klaren Fragen nicht beantworten möchtest. Schade um die Diskussion.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Natürlich scheppert es woanders auch, aber bei Dynamo im deutschen Profifußball halt am häufigsten und am heftigsten., also muß man da auch nicht über die Medienschelte rumheulen, den Status hat man sich redlich erböllert.

Und fassen wir mal zusammen:
Die sind so gerade einer Pokalsperre entgangen und was geschieht dann? da schlören Dutzende zentnerweise Pyro nach Hannover und Hunderte versuchen einen geplanten Stadionsturm. Ja ne ist klar, so dumm-dreist muß man auch erstmal sein...und sich dann in eine Medien-Opferrolle präsentieren und mit dem Finger auf andere zeigen.

Tja, der DFB muß endlich mal konsequente Eier zeigen. Die Lockerung der Strafe nach Dortmund war einfach Käse. Und als Wiederholungsfall sollte jetzt der Pokalausschluß, 250000 Euro Strafe, 1 Geisterspiel zuhause und 2 Auswärtsspiele ohne Fans kommen. Das muß richtig hart in der Vereinskasse scheppern. Nur so entziehst du den Vögeln die Grundlage/Akzeptanz im Umfeld. Da reagiert auch der Verein selber für mich viel zu lasch, die sollten mal 1-2mal die Heimkurve komplett sperren.

Und der DFB braucht halt ein internes Strafenranking für die Vereine. Je öfter was vorfällt desto heftiger die Strafe. Ganz einfach.
 

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
Dynamo hat am WE auf Pauli gespielt und da hab ich jetzt fast nichts negatives gehört und jetzt sind sie anscheinend wieder die Buhmänner der ganzen Nation. Ist mir schon zu Blöd, gerade weil auch Fans von Köln, Düsseldorf, Karlsruhe, Berlin, Union, Frankfurt, Hansa, Chemnitz, Halle, Lautern und und und in den letzten Jahren genug Schaise gebaut haben und dieses manchmal völlig untergeht.

:thumb: Ich war mit meinem 5-jährigen Sohn am Wochenende bei Pauli gegen Dynamo (natürlich Sitzplatz), ohne jegliche Angst, dass uns etwas passiert.
 

mr. courtside

Nachwuchsspieler
Beiträge
647
Punkte
0
Ort
cuzzle city
1. Es gab Ausschreitungen, die eine Strafe nach sich ziehen sollten.

2. Dynamo wurde für die Ausschreitungen in der letzten Saison erheblich bestraft, 1 Geisterspiel, 1 Auswärtspartie ohne Fans und eine Geldstrafe, die bei einem Zweitligisten erhebliche Auswirkungen hat.

3. Vielleicht habe ich es nicht mehr auf dem Zettel: Stand im Urteil, dass Dynamo auf Bewährung am DFB-Pokal teilnehmen kann?

4. Der DFB hat sich im letzten Jahr bereits total lächerlich gemacht, indem er, getrieben von den Medien, an Dynamo ein Exempel statuiert hat, während die Bestrafungen anderer Vereine im Verhältnis dazu ein Witz waren/sind.

5. Und ich befürchte, der DFB wird sich dem medialen Druck wieder beugen. :wall:

Hör doch mal auf ständig Fehlverhalten zu rechtfertigen oder ins Verhältnis zu anderen Vorkommnissen zu setzten. Schon mal dran gedacht, wie es wäre den Medien sowie dem DFB keine Angriffsfläche zu bieten? Zudem ändert es doch Nichts an der Tatsache, dass es offentsichtlich Gewaltbereitschaft bei den Fans, aufmöpfiges Verhalten gegenüber bekannten Regeln (Hausrecht), Darstellungsbedürfnis der Fans oder was auch immer in der Dresdner Fanszene gibt. Dort sollte man ansetzen und nicht bei den Medien und Anderen. Das soll natürlich nicht bedeuten, dass diese nicht auch selbst ihre individuellen/spezifischen Probleme angehen sollen.
 

Craigy

Nachwuchsspieler
Beiträge
326
Punkte
0
d.h. was? nix unternehmen?

man kann nicht alle probleme lösen, aber man muss langsam mal anfangen deutliche zeichen zu setzen. die handelnden personen nutzen den fußball als anonyme platform ihrer gewaltsucht freien lauf zu lassen. das ist schlicht weg nicht akzeptierbar.

Und wie bestraft man die handelnden Personen? Durch einen Pokalausschluss von Dynamo? Sicher nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben