DFB Pokal 2015/2016


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.035
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Gute Sicht ist da noch untertrieben.:D

Mal zu dieser Schutzschwalbengeschichte:

Wäre es Vidal darum gegangen, dann wäre er nicht so halbherzig abgesprungen, sondern deutlich höher. Sternberg rutscht klar vorbei, Vidal denkt aber, er wird gleich berührt, sucht den Kontakt aber auch. Man achte da auf seinen rechten Fuß, der kaum abhebt. Wenn ich mich schützen will, dann springe ich da ganz anders ab und insbesondere den sterbende Schwan, nachdem es eben nicht zu dem Kontakt kam, kann er sich sonstwo hinstecken.

imago23671883h.jpg


Nochmal der 11 Freunde-Ticker, weil das einfach grandios ist...

73.
Vidals Arbeitsnachweis bislang: Einen Einwurf verursacht, einen Elfmeter geschunden. Da braucht man schon die eine oder andere martialische Tätowierung, um sich abends beim Selfie-Machen dennoch männlich zu fühlen.

Diese Schwalbe könnte aber die Stimmung in der Mannschaft gefährden, das haben die Leute da auch aufgedeckt.

81.
Robben taucht an der Bayern-Bank auf, kann Vidals schauspielerischen Erfolg nicht ertragen, stolpert demonstrativ über die Getränkekiste. Gerland: »Schwalbenkönig.« Robben: »Danke, das wollte ich hören.«
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.233
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Gute Sicht ist da noch untertrieben.:D

Mal zu dieser Schutzschwalbengeschichte:

Wäre es Vidal darum gegangen, dann wäre er nicht so halbherzig abgesprungen, sondern deutlich höher. Sternberg rutscht klar vorbei, Vidal denkt aber, er wird gleich berührt, sucht den Kontakt aber auch. Man achte da auf seinen rechten Fuß, der kaum abhebt. Wenn ich mich schützen will, dann springe ich da ganz anders ab und insbesondere den sterbende Schwan, nachdem es eben nicht zu dem Kontakt kam, kann er sich sonstwo hinstecken.
Hatte ich gestern schon geschrieben: Ich könnte es verstehen, wenn er sich bei Sternbergs ungestümem Einsteigen hätte schützen wollen. Mein Eindruck war aber auch der, dass Vidal gemeint hat, dass es gleich den Kontakt gibt (dann wäre der Elfer klar gewesen), nur dumm für ihn, dass es den Kontakt nicht gab.
 

Vega

Bankspieler
Beiträge
8.177
Punkte
113
Mich würde mal was interessieren, ich glaube, wir haben einige Schiris hier. Ich habs im Feld (also nicht im Strafraum) schon öfter erlebt, dass ein Spieler ähnlich wie Sternberg mit beiden Beinen angerauscht kommt und der Spieler drüber springt, um nicht getroffen zu werden. Wenn er dadurch aber nicht mehr an den Ball kam, wurde in der Regel trotzdem Foul gepfiffen. Ich kann mir das Video hier leider nicht ansehen, Funktion ist gesperrt, also kann ich nur aus dem Gedächtnis schreiben. Wenn Sternberg durch die Grätsche, die weder Ball noch Gegner trifft, verhindert, dass Vidal mit dem Ball Richtung Tor läuft, wäre dann nicht Elfmeter die richtige Entscheidung? Ich tu mich grade schwer, richtig zu beschreiben, was ich meine...

Dann wäre wenn überhaupt indirekter Freistoß die richtige Entscheidung. Faustregel: Überall, wo es direkten Körperkontakt gibt = direkter Freistoß. Alles ohne Körperkontakt (Gefährliches Spiel, Unsportlichkeiten) = Indirekter Freistoß.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.233
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Dann wäre wenn überhaupt indirekter Freistoß die richtige Entscheidung. Faustregel: Überall, wo es direkten Körperkontakt gibt = direkter Freistoß. Alles ohne Körperkontakt (Gefährliches Spiel, Unsportlichkeiten) = Indirekter Freistoß.
Danke, stimmt, da war ja was. Mitten im Feld macht das nicht so den Unterschied ob direkt oder indirekt.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.163
Punkte
113
Die Schwalbe von Vidal war eine Schwalbe und nichts anderes. Will er einen berechtigten Elfmeter, muss er entweder den Kontakt riskieren oder hochspringen und versuchen auf den Beinen zu bleiben.

In der 1 . Halbzeit hat Fritz genau einmal Glück, dass er nicht Rot sieht. Allerdings soll es schon Spiele gegeben haben, wo ein bereits verwarnter Spieler seinem Gegenspieler in den Bauch tritt , und auch weiterspielen durfte. Da hieß es, man sollte keine Spiele durch kleinliche Auslegung der Regeln entscheiden oder so :saint:

Alles andere war absolut im Rahmen. Wem das zuviel ist, wenn sich eine Mannschaft mit Härte wehrt, der sollte wie gesagt gegen Atletico gar nicht erst antreten.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.233
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich fand die Härte bis auf das Fritz-Ding (ich werde nie verstehen, wie man für sowas gelb und für leichte Schubser rot geben kann) völlig im Rahmen. Gehört dazu und ist ein legitimes Mittel, solange es nicht in frustrierte Treterei ausartet.
 

Tafelspitz

Bankspieler
Beiträge
1.951
Punkte
113
http://www.sky.de/sky-sport-news/dfb-pokal/dfb-keine-ermittlungen-gegen-vidal-95370?wkz=WXFSL1

Zudem wies der DFB auf den Unterschied "Mutter aller Schwalben" von Andreas Möller vor 21 Jahren hin. Sternberg sei mit beiden Beinen voraus in Vidals Laufweg gegrätscht, sodass Vidal in der Laufbewegung "zurückziehen" musste. Bei Möller hingegen sei damals kein Gegenspieler in der Nähe gewesen.

Kaugummi-Würfe werden sanktioniert, Sperren für Trainer, die sich weigern das Spielfeld zu verlassen, sofort Strafe bei "unschönen" Gestern. Bei Aktionen, die das Spiel nachhaltig beeinflusst haben, sind keine Sanktionen zu befürchten, da Tatsachenentscheidung!

Ja ich weiß, alles nicht vergleichbar, aber irgendwas läuft hier doch trotzdem falsch...
 

Brummsel

Grumpy Old Man
Beiträge
22.586
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Sternberg sei mit beiden Beinen voraus in Vidals Laufweg gegrätscht, sodass Vidal in der Laufbewegung "zurückziehen" musste.
So ein Quatsch. Vidal ist hochgesprungen, um sich danach auf den Boden zu legen ---> Schwalbe.
Wenn er nur hochgesprungen wäre, um sich "zu schützen", hätte er auch wieder auf den Beinen landen können, so wie es unzählige andere Spieler auch (zb. gegen den Torwart) machen.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.233
Punkte
113
Ort
Oberbayern
http://www.sky.de/sky-sport-news/dfb-pokal/dfb-keine-ermittlungen-gegen-vidal-95370?wkz=WXFSL1

Zudem wies der DFB auf den Unterschied "Mutter aller Schwalben" von Andreas Möller vor 21 Jahren hin. Sternberg sei mit beiden Beinen voraus in Vidals Laufweg gegrätscht, sodass Vidal in der Laufbewegung "zurückziehen" musste. Bei Möller hingegen sei damals kein Gegenspieler in der Nähe gewesen.

Kaugummi-Würfe werden sanktioniert, Sperren für Trainer, die sich weigern das Spielfeld zu verlassen, sofort Strafe bei "unschönen" Gestern. Bei Aktionen, die das Spiel nachhaltig beeinflusst haben, sind keine Sanktionen zu befürchten, da Tatsachenentscheidung!

Ja ich weiß, alles nicht vergleichbar, aber irgendwas läuft hier doch trotzdem falsch...
Egal was man von der Begründung hält und egal, ob einige die Schwalbe zur schlimmsten aller Zeiten hochstilisieren wollen, Fakt ist, dass der DFB meines Wissens seit Möller und Wück keinen Spieler mehr wegen einer Schwalbe sanktioniert hat und bei beiden war der Fall ein gutes Stück krasser, weil es keinen dumm grätschenden Gegenspieler gab. Da kann man nicht plötzlich einen Spieler für eine Schwalbe sperren, wie es sie in den letzten Jahren häufiger gab. Auch wenn das manche/viele Bayerngegner gerne sehen würden.

Zur neuen Saison sollte man sich aber was überlegen und das den Teams auch ankündigen. Schwalben gehören mMn sanktioniert, entweder direkt, was aber für den Schiri oft schwer zu entscheiden ist, oder eben danach. Grobe Unsportlichkeit, drei Spiele Sperre, Ende. Wie Du sagst, es fehlt an der Verhältnismäßigkeit. Wenn man einen Spieler für eine Kopf-ab-Geste drei Spiele sperrt, dann aber bitte auch jeden, der eine klare Schwalbe macht.

Wobei man auch dazusagen muss (unabgängig von gestern), es ist nicht immer eine Schwalbe, wenn der Sportforenuser, bzw. Fan eine solche sieht ;)
 

LeTimmAy

lickface
Beiträge
6.286
Punkte
113
Ort
Düsseldorf
Die Schwalbe von Vidal war eine Schwalbe und nichts anderes. Will er einen berechtigten Elfmeter, muss er entweder den Kontakt riskieren oder hochspringen und versuchen auf den Beinen zu bleiben.

In der 1 . Halbzeit hat Fritz genau einmal Glück, dass er nicht Rot sieht. Allerdings soll es schon Spiele gegeben haben, wo ein bereits verwarnter Spieler seinem Gegenspieler in den Bauch tritt , und auch weiterspielen durfte. Da hieß es, man sollte keine Spiele durch kleinliche Auslegung der Regeln entscheiden oder so :saint:

Alles andere war absolut im Rahmen. Wem das zuviel ist, wenn sich eine Mannschaft mit Härte wehrt, der sollte wie gesagt gegen Atletico gar nicht erst antreten.


das war vll im rahmen, aber der schiri hat eine linie ausgelegt, die ganz klar eher im Sinne von Bremen war. Eigentlich versucht man hier eher eine Mitte zu finden. Es ist dann aber abwegig, dass trotz dieser ganzen Sachen der Schiri klar pro Bayern gepfiffen hat. Das wollte ich damit sagen.
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Schade, dass die Medien die Schwalbe so zum zentralen Punkt des Spiels machen und viele aus dem Forum jede auffindbare Schlagzeile dazu nochmal sezieren müssen.

Das Spiel war für mich bereits vor dem Anpfiff entschieden, da den Bayern in dieser Saison enfach zu wenig Teams auf Augenhöhe entgegentreten können. Wenn es dann im Sommer zu den Finals in der CL geht, sieht es schon anders aus und wenn die Bayern bis dahin nur 'Sparringspartner' aus Deutschland hatten, wird der Platz an der Sonne eher unwahrscheinlich.

So gesehen, macht ein Schwalbe noch keinen Sommer.
 
S

sabatai

Guest
Vidals Arbeitsnachweis bislang: Einen Einwurf verursacht, einen Elfmeter geschunden. Da braucht man schon die eine oder andere martialische Tätowierung, um sich abends beim Selfie-Machen dennoch männlich zu fühlen.

:laugh:
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.027
Punkte
113
Ort
Hamburg
So ein Quatsch. Vidal ist hochgesprungen, um sich danach auf den Boden zu legen ---> Schwalbe.
Wenn er nur hochgesprungen wäre, um sich "zu schützen", hätte er auch wieder auf den Beinen landen können, so wie es unzählige andere Spieler auch (zb. gegen den Torwart) machen.
So hätte er sogar einen berechtigten Elfmeter rausholen können. Springt er einfach hoch (oder zur Seite und breitet dann mit empörten Blick die Arme aus), bleibt aber stehen, hat er ja keine Chance mehr, am Ball zu bleiben und wurde dann ja tatsächlich von Sternberg regelwidrig daran gehindert. Tom Bartels sagt dann wahrscheinlich sowas wie "völlig fahrlässig von Sternberg, da so hineinzugrätschen. Ich will ihm da keine Absicht unterstellen, aber da nimmt er eine schwere Verletzung des Gegenspielers in Kauf [etc blabla]). Vorm Fernseher murmelt und nickt das Volk zustimmend und kaum jemand beschwert sich über einen Pfiff.
Eichin meint dann vielleicht noch sowas wie "ich weiß nicht, ob man den unbedingt geben muss, aber klar, da darf der Jannick so nicht hingehen".
So hingegen schmeisst sich Vidal einfach nur theatralisch ohne Berührung hin und alle sagen (völlig zu Recht): klare Schwalbe. Genaugenommen hat Vidal das überhaupt nicht clever gemacht, sondern ganz schön dämlich. Es wäre relativ leicht gewesen, halbwegs anständig einen 11er rauszuholen, der kaum beanstandet wird.
 

Piaget

Bankspieler
Beiträge
1.797
Punkte
113
So hätte er sogar einen berechtigten Elfmeter rausholen können. [...] Es wäre relativ leicht gewesen, halbwegs anständig einen 11er rauszuholen, der kaum beanstandet wird.

Meiner Meinung nach liegt in der Aussage ein Problem, dass der Fußball (und vermutlich in Folge steigender Professionalisierung auch andere Sportarten) hat. Vidal spielt den Ball links am Gegenspieler vorbei und hätte vermutlich, wie du eben beschreibst, wohl trotzdem einen Elfmeter bekommen wenn er unnatürlich geradeaus den Kontakt gesucht hätte und leicht in Sternbergs Grätsche hineinspringt. Ich persönlich frage mich bei Fouls (gerade Elfmetern) immer was denn die Intention ist der Spieler ist und ob sie zu der Intention passt, die der Elfmeter darstellen sollte. Und für mich ergibt sich in einem oben beschriebenen Foul keine Schnittstelle.

Elfmeter sollte es geben wenn einem Spieler im gefährlichen Bereich eine Chance genommen wird ein Tor zu erzielen.
Dem Spieler wird keine Chance genommen wenn er geradeaus weiterläuft und umgegrätscht wird, weil der Ball in eine ganz andere Richtung geht.
=> kein Elfmeter.

Für mich ist das in etwa vergleichbar mit der Vardy Szene vor ein paar Tagen. Aber ich seh schon, ich habe da eine kleine Agenda, die mir erst jetzt beim Verfassen des Beitrags aufgefallen ist. ;)



Offtopic: Für mich ergibt sich da einfach ein Muster, dass in vielen Sportarten gar nicht mehr versucht wird das Ziel zu erreichen (Tor schießen, Korb werfen, etc.) sondern eher versucht wird irgendwelche Fehler des Systems auszunutzen. Im Fußball sind das eben Sachen wie einfädeln, im Basketball dann sowas wie der "Swing-Through"-Move oder jegliche James Harden Drives.


@Le Freaque: dein Beitrag ist natürlich nur ein Aufhänger für mich gewesen. Ich will dir nicht unterstellen der Meinung zu sein, das gut zu finden was ich beschrieben hab, du stellst nur Tatsachen dar.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.602
Punkte
113
So mal zu heute.

Hertha geht mir normalerweise ziemlich am Hintern vorbei, aber heute würde ich mich schon über das ein oder andere tor von Kalou oder Ibisidingens freuen.
Mal schauen ob Hummels wieder durch die Lüfte segelt wenn es etwas schnell und komplizioert wird rund um den eigenen 16er wie vor einer knappen Woche am Anfield.
Von der Spielstärke her könnten Pool und die Hertha ja aktuell durchaus in einem ähnlichen bereich liegen wenn ich so an Liverpools Auftritte gegen Augsburg denke. Aber ok, festlegen möchte ich mich da nicht.
Ich lass mich einfach überaschen heute Abend.:cool:
 

darki

Nachwuchsspieler
Beiträge
644
Punkte
0
Also bei ARD hat Echin schon behauptet, dass so genannte 50:50 Entscheidungen zu oft zu Gunsten von Bayern entschieden wuerden .... das kritisierte er glaube ich im allgemeinen
Korrekt, und zu der Szene mit Alaba meinte er danach mit leicht sarkastischen Anflug "hat der Schiri sehr sehr gut gesehen". Hat seine Kritik eben sehr sachlich verpackt. Tante Käthe an gleicher Stelle hätte wahrscheinlich das Studio auseinandergenommen :D
 
Oben