"Eigentlich ist das Kartellamt dazu da, Wettbewerb zu ermöglichen, nicht zu blockieren" (Martin Kind bei Hart aber Fair)
Cool, Übertragungsrechte also ab sofort nicht mehr nur für einen Anbieter je Paket.
Ich kann also zukünftig zwischen 2, 3 oder 4 Sendern wählen, wenn ich mir das Samstagabendspiel oder die Konferenz anschauen will.
Wer hat das beste Produkt? Wer den besten Preis?
Wie? Dann gibt es nicht mehr so viel Kohle für die DFL, weil die Exklusivität der größte Preistreiber ist?
Naja, das ist halt Wettbewerb.
Kind führt schon seit Jahren einen Kampf gegen "seinen eigenen" Verein und gegen 50+1 und zwar an allen Fronten. Er sieht seine Meinung und sein Recht zu bestimmen, Macht über die Geschehnisse eines Fussballclubs zu haben, über allen anderen, zumindest wenn es um Hannover 96 geht. Ihm ist dabei jedes Mittel recht. Neidzerfressen hat er jahrelang nach Hoffenheim geschaut, wo ein Hopp gottgleich, meist von den Anhängern des Vereins angehimmelt, mit Rogon im Bunde Geschäfte im Hinterzimmer regelnd, so richtig Mäzen sein konnte. Ein Spiel gegen Bayern quasi abgebrochen, um ihm zu huldigen, ein Dittmann der aufstand für ihn, in der Live-Übertragung für ihn applaudierte, den Schw.. äh Klos im Hals kaum unterdrückend.
All das hat Kind gewollt und nie gehabt. Nur Widerstand der "Fans" und der "Vereinsgremien", die ihm all das verwehrt haben, was ihm doch zustand. Er, der reiche Macher, der dem Verein so viel (Geld) gegeben hatte. Undankbares Pack.
Kind geht es nicht mehr darum Wettbewerb zu schaffen, ihm ging es nie darum. Er ist getrieben von o.g. Faktoren, gewohnt sich alles kaufen zu können. Hopp kann es doch auch! Ihm ist aber schon lange klar, dass er das nicht bekommen wird.
Daher will er jetzt nur noch Rache. Rache an denen, die ihm immer Steine in den Weg gelegt haben. Er will zerstören wofür sie (ein-)stehen.
Dann kann er glücklich sterben.
Und ganz ehrlich, ich glaube, dass er sich dabei sogar im Recht sieht, moralisch wie formell.
Ob die Abstimmung nun der Teil eines fiesen Plans von ihm war, wage ich zu bezweifeln. Dass es ihm tagtäglich ein Lebenselixier ist, wie es letztendlich kam, dürfte gesichert sein.
Mittlerweile ist es mir fast egal, wie sich alles rund um 50+1 und den Profifussball insgesamt entwickelt. Ich zweifle nicht eine Sekunde daran, dass ein Ende von 50+1 den letzten Funken Seele aus dem Sport tilgen wird und viele Clubs komplett vernichten wird, so wie es sich in Deutschland und Europa schon so oft gezeigt hat. Es juckt mich nur kaum noch.
Einzig für all jene wird es mir unfassbar leid tun, die sich verzweifelt gegen diese letzten Todesstöße wehren, weil ihnen ihr Verein und der Sport noch so viel bedeutet, vielleicht schon seit Generationen Teil ihrer Identität ist.
Ob sie jetzt Teil der verhassten Ultras sind, die mit ihren leidigen Protesten dazu führen, dass das Spiel für den Fernsehzuschauer nicht rechtzeitig zum Beginn des Dschungelcamps beendet ist, oder einfach auf der Haupttribüne das erste mal mit ihrem eigenen Kind (no pun intended) stehen, wie einst ihr Papa mit ihnen.
Aber all diese Menschen verstehen halt nichts vom Wettbewerb und sollen deswegen einfach die Fresse halten und zahlen.