Die 100 Filme für die Ewigkeit - 2018 Edition


Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.360
Punkte
113
Von mir war bisher dabei:


#03 Vertigo (1958)

#10 Solyaris (1971)

#12 8½ (1963)

#13 Fargo (1996)

#17 M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)

#18 Badlands (1973)

#23 Sideways (2004)

#24 Das weiße Band - Eine deutsche Kindergeschichte (2009)




Was fast sicher nicht mehr kommen dürfte:


#14 The Player (1992)

#15 Trois couleurs: Rouge (1994)

#21 Nashville (1975)

#25 Le charme discret de la bourgeoisie (1972)

#27 Being There (1979)

#29 Ace in the Hole (1951)

#30 Out of the Past (1947)



Beim Rest ist es entweder sicher, oder ich habe gewisse bis größere "Hoffnungen"... ;)
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.171
Punkte
113
Die Nennung kam von mir. Für mich der beste Popcornblockbuster überhaupt. Bestimmt schon mindestens 6-7 mal gesehen, aber immer wieder großartig. Und nur weil du Michael Bay nicht magst, müssen das ja nicht alle so sehen. Er hat in dem 90ern einige richtig coole Filme gemacht.

Sehe Armageddon auch als absoluten Popcornblockbuster, der Film hat alles dafür was es braucht. Er taucht zwar nicht in meinen top30 auf, aber ich verstehe es nicht wie man diesen Film kritisieren kann, das ist Popcornblockbuster paar excellence.

Ich bin sicher kein Fan von Michael Bay, aber alleine Armageddon und The Rock sind Unterhaltung pur. Bad Boys find ich auch ziemlich lässig und man kann davon halten was man möchte, aber Transformers kommt halt auch verdammt gut an, wobei ich da nur den ersten Teil nehmen würde, die Fortsetzungen verlieren dann natürlich wieder jegliche Würze.

Das ist dann im Gesamtpaket nicht so verkehrt, auch wenn ich bei Michael Bay erstmal kritisch reinblicke, bekommt er aber wieder mal sowas hin wie Armageddon oder The Rock, dann guck ich mir das gerne an und ich kenne eigentlich keinen in meinem Umfeld der einen der beiden Filme nicht sehenswert findet, weil es einfach perfektes Popcorn-Kino ist. Wenn zwischendurch mal sowas, dann bitte solche Filme und nicht Avengers Teil 3 oder Thor 4.

Die Skepsis und Kritik bei vielen seiner Streifen kann ich teilen, aber nicht alles komplett schlecht machen. Ist ähnlich wie bei Tom Cruise als Schauspieler, wo ich so viele kenne die sagen dass sie ihn einfach nicht leiden können und sich nicht gerne einen Streifen mit ihm angucken usw., aber dann werden einige Streifen aus der Vergangenheit mit Cruise aufgezählt und auf einmal kommen viele darauf dass Filme mit Cruise doch ganz unterhaltsam sein können und man einige Filme mit ihm sich gerne anguckt und da braucht mir auch niemand damit kommen, "Ja der Film ist ganz gut, aber das liegt nicht an ihm", denn Cruise hat im Endeffekt immer eine Hauptrolle und wenn er schon einfach nur soviel dazu beiträgt dass der Film am Ende nicht schlechter bewertet wird als er ist, dann hat er seinen Job mehr als vernünftig gemacht.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
5.007
Punkte
113
"Armageddon" der perfekte Popcorn-Blockbuster... Der beste Popcorn-Blockbuster sollte wohl eher nicht die Intelligenz des Zuschauers beleidigen, was dieser Ami-Patriotismus-Schmonz in so gut wie jeder Szene tut. Selbst mit ausgeschaltetem Gehirn sollte es eigentlich unmöglich sein nicht zu registrieren, was einem da für Schwachsinn aufgetischt wird. Die Darsteller, sofern nicht eh schon talentfrei, hangeln sich gelangweilt durch die hölzernen Dialoge des miesen Drehbuchs und können kaum verbergen wie peinlich ihnen ihr Mitwirken in diesem Machwerk ist. Von einem perfekten Blockbuster ist das so weit weg wie "Plan 9 from Outer Space" von einem guten Film...
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.127
Punkte
113
Das Jemand "La La Land" schon auf Platz 2 wählt finde ich ganz cool. Halte persönlich Damien Chazelle auch für ein absolutes Ausnahmetalent und habe dementsprechend Whiplash als meinen "neuesten" Film auch in die Liste aufgenommen. La La Land war zumindest mein Lieblingsfilm aus 2016 wenn ich mich recht erinnere. In diesem jungen Alter schon zwei solche Streifen rauszubringen ist faszinierend, Respekt gebührt da natürlich auch seinem Haus und Hof Komponisten Justin Hurwitz. Whiplash ist für mich auch der mit am besten geschnittene Filme innerhalb meiner gesamten Top 30, natürlich ohne wirklich viel von der Materie zu verstehen. :D Dennoch - so viel Anspannung aus der Materie rauszuholen und diese über die gesamte Laufzeit zu halten ist genial ausgeübtes Handwerk. Dazu zwei sehr einnehmende Performances im Herzen des Streifens.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.114
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ist ähnlich wie bei Tom Cruise als Schauspieler, wo ich so viele kenne die sagen dass sie ihn einfach nicht leiden können und sich nicht gerne einen Streifen mit ihm angucken usw., aber dann werden einige Streifen aus der Vergangenheit mit Cruise aufgezählt und auf einmal kommen viele darauf dass Filme mit Cruise doch ganz unterhaltsam sein können und man einige Filme mit ihm sich gerne anguckt und da braucht mir auch niemand damit kommen, "Ja der Film ist ganz gut, aber das liegt nicht an ihm"
Ich kenne tatsächlich nur zwei Filme mit Cruise, die ich wirklich mag (Magnolia und Rain man) - und bei beiden kann ich wirklich mit voller Überzeugung sagen: es lag nicht an ihm. Ich gebe aber zu: bei all den anderen Filmen lag es auch nicht zwingend an ihm, dass ich sie nicht wirklich mochte. Bei den meisten interessiert mich einfach das Grundthema des Films schon nicht. Und bei denen, wo das Thema eher meins ist (Geboren am 4. Juli, Collateral, MInority report) gibt es einfach Filme, die ich in dem Genre viel, viel besser finde. Cruise ist für mich keine schauspielerische Null, aber auch keineswegs jemand, der einen Film trägt. Sein Scientologykram ist mir auf der Leinwand erstmal relativ egal: Travolta ist auch einer und in Pulp fiction war er trotzdem absolut großartig. Ich kann aber aber mit der gesamten "Brat Pack"-MTV-Schauspielergeneration eher wenig anfangen. Ich war in der Zeit Teenager und das ganze Zeugs hatte so wirklich nullkommanull mit meinem Lebensgefühl zu tun, das mochte ich nicht. Und ich mag bis heute keinen von denen so richtig, auch nicht in den "älteren" Rollen. Für mich ist das so eine "Plastikgeneration", wo Look mehr als Inhalt ist - und das hat sich bei den allermeisten bis heute nicht geändert. Ich nehme denen einfach keine Rolle wirklich ab.
 

Mjerumani

Bankspieler
Beiträge
1.239
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich muss hier mal Werbung für "Das finstere Tal" machen.
Ich fand diesen Film atmosphärisch so unglaublich gut... gebt ihm mal eine Chance.
 

Malgani

Bankspieler
Beiträge
1.505
Punkte
113
Ort
Großherzogliches Baden
35 Pkt. ---
30 Pkt. ---
26 Pkt. ---
23 Pkt. ---
20 Pkt. ---
18 Pkt. ---
16 Pkt. ---
14 Pkt. ---
12 Pkt. ---
10 Pkt. ---

HC:
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. Die sieben Samurai (1954)
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. Die Brücke am Kwai (1957)
5 Pkt. ---
5 Pkt. Vom Winde verweht (1939)
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---
5 Pkt. ---


So langsam könnte mal wieder was aus meiner Liste kommen o_O
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.793
Punkte
113
Ein paar interessante 2. Plätze ohne weitere Nennung dabei, leider auch mein 2. Platz: Paths of Glory. Der beste Anti-Kriegsfilm ever made mMn.

Macht bis jetzt echt Spaß durch die Liste zu scrollen, fast ausnahmslos interessante, wirklich gute Filme dabei. Als Arnie/ Action Fan Boy freut es mich auch das es Total Recall und Conan der Barber geschafft haben als HC.

Sicher nicht mehr dabei mein allerliebster Trashfilm, Flash Gordon aus dem Jahr 1980, den man allein schon wegen dem Queen Titel Song gesehen haben sollte: ;)


Sowie: The Hudsucker Proxy (1994)

Immernoch mein liebster Coen Film bis heute. Er geht neben den anderen wirklichen Meisterwerken der Coen Brüder vielleicht etwas unter, aber ich bin einfach ein Fan von dem Style dieses Comedy-Dramas. Newman glänzend in der Rolle des ruchlosen CEOs.
Für mich einer der Filme die ich mir immer wieder gerne anschaue und mich gut unterhalten fühle.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.360
Punkte
113
Ein paar interessante 2. Plätze ohne weitere Nennung dabei, leider auch mein 2. Platz: Paths of Glory. Der beste Anti-Kriegsfilm ever made mMn.


Ist bei mir schon meiner selbst auferlegten Regel "nicht mehr als zwei Filme pro Regisseur" zum "Opfer" gefallen, sonst wäre er eventuell drin gewesen. Stimmt aber natürlich, dass es etwas weit hinten ist. Aber das gilt auch für etliche andere Filme... ;)
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Ich muss hier mal Werbung für "Das finstere Tal" machen.
Ich fand diesen Film atmosphärisch so unglaublich gut... gebt ihm mal eine Chance.

Der Film ist auch gut, nur kein Top 30 Material für mich.

Ein paar interessante 2. Plätze ohne weitere Nennung dabei, leider auch mein 2. Platz: Paths of Glory. Der beste Anti-Kriegsfilm ever made mMn.

Ich hätte den eigentlich mit reinnehmen sollen, ist sehr knapp gescheitert bei mir.
Hatte aber Kubrick auch schon 3 x drin. ;)
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
13.793
Punkte
113
Ist bei mir schon meiner selbst auferlegten Regel "nicht mehr als zwei Filme pro Regisseur" zum "Opfer" gefallen, sonst wäre er eventuell drin gewesen. Stimmt aber natürlich, dass es etwas weit hinten ist. Aber das gilt auch für etliche andere Filme... ;)

Der Film ist auch gut, nur kein Top 30 Material für mich.



Ich hätte den eigentlich mit reinnehmen sollen, ist sehr knapp gescheitert bei mir.
Hatte aber Kubrick auch schon 3 x drin. ;)

Also es gibt soooo viele gute Filme, eine Top 30 reicht da absolut nicht aus. Ich könnte nochmal drei Top 30 Listen voll machen mit Filmen die ich vergessen habe oder es einfach nicht geschafft haben in meine Liste, welche aber genauso gut hätten drauf stehen können.
Bei mir hat es z.B. kein anderer Coen Film geschafft, obwohl Fargo, No Country for Old Men und der Dude "objektiv" besser als Hudsucker Proxy sind - aber irgendwie muss man ja auch den Balance-Akt zwischen den All-Time Klassikern (die eh jeder mag Pate und co. und die zurecht in fast jeder Liste stehen) und den persönlichen Lieblingsfilmen sowie Guilty Pleasures zu Stande bringen, die ich halt immer wieder gerne schaue.
 

Young Kaelin

merthyr matchstick
Beiträge
44.009
Punkte
113
waltz with bashir und zwartboek hab ich vergessen.
eigentlich nur noch into the wild und meine nummer 1 hard to handle im rennen.
ab nr 50 werd ich wohl nicht mehr vertreten sein und darf mich zurücklehnen, was da noch so kommt.
freu mich auch auf die veröffentlichung der listen:thumb:
 

Bronx Bull

Bankspieler
Beiträge
6.169
Punkte
113
Garden State als HM von mir dabei.

Bin mal gespannt, wann meine Nummer zwei auftaucht. Hatte schon befürchtet, dass ich der einzige bin, der den Film drin hat.. aber zumindest eine HM scheint er noch bekommen zu haben. Hoffe doch, dass es sogar mehr ist!
 
G

Gelöschtes Mitglied 75

Guest
Guardians of the Galaxy wollte ich mit reinnehmen, finde aber die Marvel Filme bekommen eh schon zu viel Aufmerksamkeit also gelassen.

Dafür Oldboy, Donnie Darko und Batman Begins aus meiner Liste.
Donnie Darko will ich seit Ewigkeiten mal wieder schauen, das ist bestimmt 10 Jahre her seit ich den gesehen habe.
Hoffentlich ist der noch genauso gut, wie ich ihn damals fand.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.360
Punkte
113
Vier Stimmen für "Sunset Blvd." - damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Mein Kompliment an die anderen drei! :thumb:
 

der beste

Nachwuchsspieler
Beiträge
697
Punkte
0
#17 M - Eine Stadt sucht einen Mörder (1931)
einziger film um 1930, von dem der Beste sagt, dass man ihn sich heute noch ansehen kann,

na ja fast.
es gibt noch ein paar Komödien wie King Kong, Tarzan der Affenmensch, usw., die kann man sich als Studie noch antun.
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.360
Punkte
113
Naja, "Im Westen nichts Neues", "City Lights" und den Original "Scarface" von Howard Hawks kann man sicher auch heute noch schauen. Ansonsten würde ich aber zustimmen, dass die meisten Highlights aus den 30ern eher Mitte und Ende der Dekade herauskamen. Der Anfang der 30er war halt die absolute Frühzeit des Tonfilms, das haben da natürlich nur wenige schon so brilliant umgesetzt wie Fritz Lang in "M".

Beim späten Stummfilm Ende der 20er gibt es auch noch einiges, auch wenn ich keinen Stummfilm in der Liste habe. Gerade "Metropolis" und "Sunrise" kann man aber sicherlich auch heute noch schauen...

Passt aber gut zu "Sunset Blvd.", wo es ja darum geht, dass ein Stummfilm-Star den Übergang zum Tonfilm nicht gepackt hat und damit nicht zurechtkommt. Da fällt mir ein, dass "Singin' in the Rain" (ähnliches Thema) auch durchaus ein "würdiger" Kandidat gewesen wäre, daran habe ich glaube ich gar nicht gedacht. Ist immerhin auch eines der wenigen Musicals, das ich mag, so ist dann gar keines dabei... ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben