Die Gräueltaten der Kommentatoren bei der WM


Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Ich hole mal den Thread hier hoch. Habe zwar gestern bei Rethy nicht wirklich zugehört und kann deswegen noch nichts Neues aus dem Spiel bieten, aber es war auf jeden Fall wieder ein unglaublich nerviges Wasserfallgeschwalle. Es gab mal eine Zeit, in der ich ihn noch ertrug, weil man ihn wie die Fans nutzen konnte: Einfach auf die Lautstärke bzw. den Tonfall achten, um zu wissen, wann man hingucken musste.
Aber inzwischen ist er unerträglich geworden.

Es war schon bezeichnend, dass es eine Schalte ins Stadion gab, bei der Welke sagte, dass die französische Nationalmannschaft den Platz betreten habe und man die Reaktion des Publikums zeigen wolle, welche dann aber durch Rethys Geplapper unterging.
 

Bevaube

Bankspieler
Beiträge
1.600
Punkte
113
Das ging mir gestern auch ziemlich auf die Nerven, da wurde ja wirklich jeder Mist kommentiert und erläutert. Da wäre weniger wirklich mehr... Was mir dann aber in den Sinn kam: Kann es sein, dass in der Form neuerdings die Barrierefreiheit für sehbehinderte Zuschauer gewährleistet werden soll?
 

Hawk-Eye

Linienrichter
Beiträge
2.085
Punkte
0
Es war schon bezeichnend, dass es eine Schalte ins Stadion gab, bei der Welke sagte, dass die französische Nationalmannschaft den Platz betreten habe und man die Reaktion des Publikums zeigen wolle, welche dann aber durch Rethys Geplapper unterging.
Vielleicht sammelte Welke neue Ideen für die nächste heute show.
 

Knurrhahn

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.850
Punkte
0
Ort
Nordtyskland
Heute wird generell zu viel geschwätzt, jede Unwichtigkeit wird kommentiert und bevor eine Sprechpause entsteht (und man vlt. mal etwas Stadionatmosphäre mitbekommt) wird irgendein boulevardesker Kram geseiert. Mir kommt es vor als ob Sprechpausen Tabu sind in der heutigen Zeit. Im Unterschied zu Übertragungen von vor 25 Jahren hat sich die Wordrate mind. verdoppelt, mich nervt dieses Dauergeschnatter manchmal tierisch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.331
Punkte
113
Ich habe noch nie verstanden, wie man sich so über Kommentatoren aufregen kann. Das ist auch ein undankbarer Job, was soll man denn bitte 90 Minuten Sinnvolles über ein Fußballspiel erzählen. Klar, wenn die Zuschauerschaft ausschließlich aus Taktikfreaks bestehen würde gäbe es schon noch andere Möglichkeiten, aber das ist nun gerade bei einem Länderspiel sicherlich nicht der Fall, das wird da nur ein minimaler Bruchteil sein.

Wo ich zustimme: es könnte ganz einfach weniger geredet werden, das wäre in dem Fall wirklich mehr. Aber es gibt nun eine ganz einfache Möglichkeit, sich diesen "Gräueltaten" zu entziehen - einfach nicht hinhören, bzw. nur mit "einem Ohr". Ich kann das nur empfehlen, bei mir klappt das sehr gut, das meiste nehme ich gar nicht mehr wahr.
 

Giftpilz

Nachwuchsspieler
Beiträge
10.706
Punkte
0
Wo ich zustimme: es könnte ganz einfach weniger geredet werden, das wäre in dem Fall wirklich mehr. Aber es gibt nun eine ganz einfache Möglichkeit, sich diesen "Gräueltaten" zu entziehen - einfach nicht hinhören, bzw. nur mit "einem Ohr". Ich kann das nur empfehlen, bei mir klappt das sehr gut, das meiste nehme ich gar nicht mehr wahr.
Man kann versuchen, es zu überhören, aber es klappt halt nicht immer.

Heute im ZDF:
Martin Schneider bei Albanien - Schweiz
Claudia Neumann bei Wales - Slowakei
Oliver Schmidt bei England - Russland

Ich hoffe mal, dass da ab und zu jemand den Mut zum Schweigen hat, also einfach das Spiel und die Stadionatmosphäre für sich sprechen zu lassen. Aber leider glauben ja einige Reporter, die Lautstärke des Publikums noch übertönen zu müssen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das ging mir gestern auch ziemlich auf die Nerven, da wurde ja wirklich jeder Mist kommentiert und erläutert. Da wäre weniger wirklich mehr... Was mir dann aber in den Sinn kam: Kann es sein, dass in der Form neuerdings die Barrierefreiheit für sehbehinderte Zuschauer gewährleistet werden soll?
Den Kanal für sehbehinderte Zuschauer mit den beiden Radiokommentatoren gibt es noch, glaube ich. Von daher kann das eigentlich nicht sein. Ich überlege noch, ob ich nachher den anstelle von der Neumann nehme.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.077
Punkte
113
Ort
Hamburg
Ich habe noch nie verstanden, wie man sich so über Kommentatoren aufregen kann. Das ist auch ein undankbarer Job, was soll man denn bitte 90 Minuten Sinnvolles über ein Fußballspiel erzählen.
Das ist es ja: die Kommentatoren sollen nicht 90 Minuten erzählen. Sie sollen das Spiel begleiten, nicht dominieren.
Das bedeutet: insgesamt deutlich weniger reden, viel weniger Boulevardanekdoten (und wenn dann nur, wenn auf dem Platz gerade nichts passiert - etliche Kommentatoren haben da ein grottenschlechtes Timing und erzählen das "Geschichtchen" auch noch komplett zu Ende, wenn gerade ein brandgefährlicher Konter läuft) und sich angemessen auf das Spiel vorbereiten. Wenn man das tut, nennt man auch nicht bei jedem dritten Ballkontakt den falschen Spielernamen.
Das ist doch nicht zu viel verlangt. Wie ein Kommentator die Leistungen beurteilt oder ob er SR-Entscheidungen so einschätzt wie ich, ist egal, das ist seine Sache. So wahnsinnig undankbar finde ich das Anforderungsprofil jetzt nicht.

Die Leistung von Martin Schneider jetzt bei Schweiz-Albanien z.B. finde ich völlig in Ordnung, die von Réthy gestern nicht.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Ich sehe gerade, beim Spiel Wales-Slowakei um 18:00 Uhr werden wir mit Claudia Neumann verwöhnt. Vorfreude pur. Zum Glück gibts ja den Radiokommentar. Auf Weisheiten wie "der kurze Pfosten ist nicht kürzer als der lange Pfosten" kann ich gut verzichten.
 

Huck huckt weg

Reigning 7-time Boxtippspiel Champion&P4P#1
Beiträge
10.351
Punkte
113
Vladimir Petkovic der George Clooney der EM...Alles klar Martin Schneider, der Dauerquassler der EM.
 
Oben