Die neue Multifunktionsarena in Würzburg


Anna 2000

Nachwuchsspieler
Beiträge
77
Punkte
33
Hallo Snake,
vielen Dank für Deine Recherchen!

Hab mich mal mit den Zahlen der Brose Arena beschäftigt. So wie ich es verstanden habe, hat die Stadt die Halle für € 4.500.000,00 aus der Insolvenzmasse des Betreibers Jako Arena im Jahr 2010 gekauft.

Die Stadt machte in den Jahren 2023 und 2022 Verluste. Der Verlust im Jahr 2023 betrug € 391.750,00 (Vorjahr € 217.672,00), obwohl die Halle nur € 4.5 Mio gekostet hat. Diese wurde nahezu mit Eigenkapital finanziert, so dass keine hohen Zinsaufwendungen angefallen sind.
Die Betreiberfirma (BAB Bamberg Arena Betriebsgesellschaft mbH machte 2023 € 195.856,72 Verlust (Vorjahr € 17.467,70) Diesen hat die Firma Bamberg GmbH im Rahmen eines Ergebnisabführungsvertrages vollständig übernommen, so dass die Betreiberfirma ein Ergebnis nach Verlustübernahme von € 0,00 ausweist.

Wenn in Würzburg die Halle Mio 85 kosten soll, wie momentan geschätzt wird, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Betreiber die Halle wirtschaftlich erfolgreich führen kann. In Bamberg macht die Betreiberfirma Verluste obwohl die Kosten für die Halle sehr niedrig sind.
 
Oben