Die neuen Regeln - Punkteberechnung beim Skispringen - der FIS FACT SHEET


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
Hofer lied to us!

Polish trainer Kruczek said on skijumping.pl that they knew all the way from Hinterzarten competition that the new rules will be used in the winter!
So all this shit about 'summer is only testing period', 'rules will be only introduced if fans are in favor of them' were nothing but lies :down:
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Na klar stand es damals schon fest. Keiner führt testweise einen Haufen neuer Regeln ein, die er am Ende nicht auch sicher einführen möchte! Und da das Feedback ja durchaus auch positiv ausgefallen ist, gab es für mich schon seit Hinterzarten keinen Zweifel, dass es auch im Winter fortgeführt wird.
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, es wäre ja nun nicht das erste Mal gewesen, dass eine Sommerregeln im Winter wieder fallen gelassen worden wäre. Ich erinnere an die doppelte KO-Regel in drei Durchgängen oder an die Abschaffung der Bewertung der Flugphase. Von daher stand das für mich noch nicht fest.

Ansonsten: Die groß angekündigten neuen Grafiken in Klingenthal waren leider ein echtes Armutszeugnis - in dieser Form bringen sie niemandem was. Was nützt es mir, wenn die Windpunkte erst hinterher eingeblendet werden - dann kann ich sie auch gleich selbst ausrechnen!
Wichtig wäre es, sie während des Fluges einzublenden, was durchaus möglich sein sollte - denn dann könnte man anhand der Weite wenigstens einigermaßen einschätzen, wieviel der Sprung wert war. Oder zumindest wieder einen Windmesser wie noch vor einigen Jahren!
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Thiele sagte Samstag irgendwann was von wegen: Der Wind wird ab durchfahren der Lichtschranke am Absprung 4 Sekunden gemessen und davon der Durchschnitt genommen. Wenn das stimmt, ist es natürlich schwer, schon während dem Flug die Windwerte zu zeigen
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Naja, der Wind könnte sich dann noch leicht ändern - aber er würde innerhalb dieser 4 Sekunden sicher kaum von 2 m/s Rückenwind auf Windstille wechseln; man hätte also schon einen ziemlich guten Anhaltspunkt.
 

Gott Enel

Nachwuchsspieler
Beiträge
31
Punkte
0
Aber grade bei böigem wind hast du die doppelte A-Karte gezogen. Der Computer wertet es als Aufwind und du fällst im letzten Drittel( oder vorher) wie ein Stein durch. Punkte und Fairness ade!
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Entweder solche Böen können vom System bzw. den Regeln schon richtig erfasst werden, oder es wird noch dafür gesortgt. Es heißt ja nicht, dass diese Regeln nicht mehr zu verbessern sind. Drum wird ja auch weiter getestet. Die wettertechnisch schwierigen Wettkämpfe kommen ja sowieso erst noch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gott Enel

Nachwuchsspieler
Beiträge
31
Punkte
0
Lahti Sapporo Planica

bei letzterem werden sich die (nicht sturztrunkenen) Besucher aber Wundern, Warum keiner über 215m springt...
 

Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass solche Böen je gerecht bewertet werden können. Für den Springer macht es nun mal einen großen Unterschied, ob er während des Flugs konstant 1 m/s Aufwind hat oder ob er im oberen Bereich 2 m/s Aufwind hat und unten dann gar keinen mehr.

Die Befürchtung, es würde keine richtig weiten Sprünge mehr geben, kann ich allerdings nicht ganz teilen: Immerhin hat Adam Malysz in Courchevel den Schanzenrekord eingestellt, und in Hakuba gab es einen neuen Sommerrekord durch Simon Ammann.
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
One of the more important things in ski jumping, that also makes a difference between good and bad jumper is the way they react to external conditions (wind). Some simply use wind in more efficient way - and it has been like this since the beginning. Everybody is talking about how this will be more fair system, but I ask again, how many really undeserving winners were there during the last 5 years?? Yes, sometimes only the wind can make the difference between two great jumpers, but hey, isn't it like this in all sports? How many times the football finals were decided on penalty shootouts - and penalties are nothing more than luck lottery -
but those teams needed to play great to even reach the final. Everybody is now talking that the Klingenthal was again (just like always) a wind lottery competition - but even without wind bonuses / deductions, Schlierenzauer would still won! And guess what, it was his 5th straight victory in this 'unfair' ski jumping hill. Or maybe he simply gets best conditions every time he is there, so all his victories in this 'unfair' ski jumping hill are nothing more than a coincidence.

But hey, lets create another sport just for the pleasure of greedy TV stations, why don't we just rename ski jumping into math jumping?

The starting problem with these rules is that there is NO WAY that these formulas (wind and gate factors) can be 100% correct for every single jumper - but even a 0.01 m/s wind difference also brings difference to final score (0.01 m/s = 0.1 points). What does it mean anyway 'average wind speed', how is it calculated? If we take only the first 4 seconds of every jump to calculate it, what about those jumps that last more than 4 seconds?
Anyone with a normal brain knows that the wind doesn't work the way Walter Hofer (or should I say the new Isaac Newton) tries to prove.
Has he answered how will they include crosswinds in these formula? Real life is no ideal world where wind always blows directly in your chest or your back - like these formulas are trying to prove.

In the end, we will replace one 'unfair' system by another unfair system, but at least before jumpers were given an opportunity to make the best of the conditions themselves, and not to simply rely on some computer calculations.
 

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
Ach der alte Hut, dass er niemals Skispringer war......

Es gibt auf der anderen Seite hervorragende Fußballtrainer, die niemals Profi waren. Hofer ist ja nicht der jenige, der alles alleine entscheidet.

Ich empfand Klingenthal übrigens überhaupt nicht unfair. Es war ein toller Wettkampf, und es gab keinen unverdienten Sieger. Übrigens sehe ich es zwar auch so, dass Elfmeterschiessen zum größten Teil Glück sind. Aber sie sind auch vom Können abhängig. Es ist sicherlich nicht falsch, wenn man sagt, dass ein durchregulierter Sport kein echter Sport mehr ist. Aber man muss auch mal Neues ausprobieren dürfen, und in Klingenthal hätte es sonst einen Abbruch nach dem anderen gehagelt, weil man nach alten Regeln nicht hätte den Anlauf verändern dürfen.

Ist sowas dann noch Sport?
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
Ich empfand Klingenthal übrigens überhaupt nicht unfair.

Łukasz Kruczek :

''chociaż dziś była większa loteria''
(today it was big lottery)

http://skijumping.pl/wiadomosci/10926/Lukasz-Kruczek-Apetyty-byly-wieksze

Marcin Bachleda :

''ponieważ dziś na skoczni była loteria, co zresztą widać. Nawet nowe przepisy nie pomagają''

(Today it was a lottery competition, like you could see. Even the new rules don't help)

http://skijumping.pl/wiadomosci/10925/Wypowiedzi-polskich-skoczkow-po-konkursie/

Matjaz Zupan :

''Kljub novemu sistemu lahko rečem, da tekma ni bila povsem regularna''

(even with the new system, the competition was not completely regular)

http://www.rtvslo.si/sport/zimski-sporti/kranjec-za-konec-znova-poletel-visoko/213753
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.313
Punkte
113
Aber sie geben alle 3 zu, dass mit den neuen Regeln der Wettkampf fairer war als ohne. Ja, auch eine Formel kann nicht allen Wind ausgleichen, aber zumindest etas Gleicheit schafft sie
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
Aber sie geben alle 3 zu, dass mit den neuen Regeln der Wettkampf fairer war als ohne. Ja, auch eine Formel kann nicht allen Wind ausgleichen, aber zumindest etas Gleicheit schafft sie

Slightly more fair, maybe, but at what cost?
Introducing tv-cameras for referees would also make football more fair, but that would hopefully never happen.
Sport without emotions is worthless, even if it would be 100% fair.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Sprungbärchen1

Skisprung - Moderator
Beiträge
6.890
Punkte
0
And let´s have a closer look on the results. Bachleda on place 21, Kranjec on place 2. It is the way how they sum up the whole event in they point of view. What would Gregor Schlierenzauer say?
 

MK23 - skiimport

Nachwuchsspieler
Beiträge
347
Punkte
0
Schlierenzauer said the same thing Kranjec would have said if he had won. The wind had become perfect excuse for those jumpers who are unsatisfied with results. (just like the losing teams in football are almost always accusing referees). But if wind is so influential, how come almost always the same jumpers are winning? 25 of 27 competitions last season were won by just 4 jumpers. Was the wind only reason that Norwegians were unable to win a competition last season?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben