Die Rasensaison bis Wimbledon


Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Das freut mich ungemein für Flo Mayer. Er stand immer im Schatten egal ob von Schütttler, Kiefer, Haas oder Kohlschreiber und jetzt der größte Erfolg der Karriere. Weder in München, noch in Stuttgart, noch in Halle bekam er die verdiente Wildcard und jetzt das.:jubel:

Zverev wird noch fast alles gewinnen von daher war ich ganz klar für Mayer.
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Flo Mayer, der Gatekeeper des Profitennis. Mr. Unorthodox. Da schaut man hoch und denkt, er steht an der Grundlinie. Dann guckt man runter und er steht am Netz.:D

Der größte Erfolg in seiner Karriere mit 32, warum nicht.

Mayer, Geheimfavorit in Wimbledon jetzt.:cool3: Außerdem hat Mayer mal einen Prime-Nadal geschlagen mit Verwirrungstaktik. So etwas schafft nur ein Flo mit dem gewissen Flow.
 

Gordo

Bankspieler
Beiträge
6.932
Punkte
113
schöne geschichte, mayer war schon immer unter dem radar und musste so viele rückschläge hinnehmen. einfach auch ein sympathischer zeitgenosse. zverev dafür mit dem sieg gegen fed, also für beide ein turnier mit erfolgserlebnissen, an die sie noch länger denken werden :)
 

Matt

Bankspieler
Beiträge
3.984
Punkte
113
Freue mich für Flo Mayer, der natürlich eine angenehmere und souveränere Ausstrahlung als Zwerev hat. Ich hoffe, der Junge entwickelt diesbezüglich noch. Nach einer langen Weltklasse-Ralley, die der Gegner für sich entscheidet, darf man auch mal den Daumen anerkennend heben.

Ansonsten beobachte ich bei Zwerev eine ernorme Entwicklung. Durch die historisch schlechte Konkurrenzsituation sollte er sich schnell recht weit oben etablieren können.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.090
Punkte
113
Ort
Austria
Murray triumphiert übrigens erneut in Queen's, und das nachdem er 6:7 0:3 gegen Raonic zurücklag! :thumb:
Für Raonic scheint sich das Engagement mit John McEnroe ja schon ordentlich bezahlt zu machen, dazu Murray mit Lendl... Wimbledon könnte dieses Jahr wirklich interessant werden. Aber wer weiß, vl spielt der Djoker am Ende den Ball auch wieder einmal öfter übers Netz als alle anderen ;)

Waren wirklich spannende Rasenwochen, und nochmals Glückwunsch an Flo Mayer zu diesem Coup!! Und Roger kann sich auch trösten, er hat zumindest den späteren Halle-Champion in Stuggi bezwungen - die Ü30er scheint er noch im Griff zu haben ;)
 

holy Cow!

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.092
Punkte
83
Ansonsten beobachte ich bei Zwerev eine ernorme Entwicklung. Durch die historisch schlechte Konkurrenzsituation sollte er sich schnell recht weit oben etablieren können.

Das ist eine Falschannahme, die nur dem flüchtigen oder voreingenommen Betrachter entstehen kann. Alternativ auch einem seelisch zerstörten Nadal Anhänger.
Aktuell blicken wir erst einmal einem Wimbledon Turnier entgegen, welches unheimlich hart umkämpft sein wird und enorme Qualität verspricht. Die letzten Wochen haben bei vielen Spielern zu Leistungsexplosionen geführt, wie ich sie mir nicht hätte ausmalen können. Stand jetzt gehe ich zunächst einmal davon aus, dass mindestens 2 deutsche Spieler im Viertelfinale stehen werden. Mayer und besonders Kohlschneider haben mit ihrem kürzlichen Abschneiden Kampfansagen adressiert, die jeder Topspieler vernommen haben wird. Was Kohli gegen Del Potro gespielt hat, war ganz groß. Wahrscheinlich das beste Rasenmatch in diesem Jahr. Schade, dass er sich dann gegen Thiem dafür entschieden hat lieber Energie zu konservieren. Seine Verletzung wird ihn hoffentlich nicht ausbremsen in London. Und Zverev ist mit seinen 15 Jahren ohnehin beinah schon ein "Darkhorse" wenn es um den Turniersieg geht. Diese kompromisslose und schnörkellose Spielart gepaart mit seinem voranschreitenden, mentalen Reifeprozess macht ihn zu einem X-Faktor, den kaum ein anderer Spieler kontrollieren kann, wenn er sein Spiel voll entfaltet. Die Ergebnisse belegen genau das. Letztes Jahr hat er Djokovic auf Rasen zerstört und dieses Jahr auch noch Federer geschlagen.

Trotzdessen hege ich immer noch die Vermutung, dass Federer einen Masterplan für Wimbledon konzipiert hat. Die Spiele der letzten Wochen, waren für ihn in meinen Augen lediglich Trainingseinheiten in denen er seine Aura und Spielstärke nach Belieben reguliert hat. Er ist ein Meister der Kopfspiele und hält die Konkurrenz seit der Sandsaison im Ungewissen um genau zum richtigen Zeitpunkt zuzuschlagen, das Level um mehrere Stufen anzuheben und den Titelgewinn in Angriff zu nehmen. Sehr interessant hierbei ist auch, dass Federer in Halle phasenweise wieder mit Ansatz eines Vollbartes spielte und wir aus der Vergangenheit wissen, dass er seinen Bartwuchs gezielt in sein Spiel integriert um Gegner einzuschüchtern oder zumindest seine eigene gefährliche Attitüde auszudrücken. Auch dahinter steckt sicherlich ein gewisses Kalkül, welches sich erst in den kommenden Wochen voll offenbaren wird.
Sollte er widererwarten keine Leistungssteigerung erzeugen können und die Auftritte in den letzten Turnieren ernst gemeint haben, muss man klar konstatieren, dass die letzten Niederlagen gegen Djokovic bei den WTAs und in Melbourne ihr Übriges getan haben und Federer nun ein körperlich und seelisch gebrochener Mann ist. Ich halte das aber aktuell noch für die wesentlich unwahrscheinlichere Variante. Eher wird es am Ende wieder so sein, dass Federer und Murray favorisiert ins Turnier gehen und Djokovic einen Weg finden muss, an ihnen vorbeizukommen. Dahinter warten dann noch eine ganze Reihe gefährlicher Leute wie DelPotro, Kohlschreier, Zverev, Wawrinka, Raonic oder Henderson. Alles hungrige Dogs, die das ganze Jahr auf diese paar Wochen gewartet haben und zusammen mit der Federer Thematik, macht es das diesjährige Wimbledon Turnier zum wahrscheinlich spannendsten und ausgeglichensten seit einigen Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
Ist Flo Mayer jetzt eigentlich für das Hauptfeld für Wimbledon qualifiziert durch die PR-Regelung? Oder muß er durch die Quali?
 

Hoelm

Bankspieler
Beiträge
2.271
Punkte
113
Das ist eine Falschannahme, die nur dem flüchtigen oder voreingenommen Betrachter entstehen kann. Alternativ auch einem seelisch zerstörten Nadal Anhänger.
Aktuell blicken wir erst einmal einem Wimbledon Turnier entgegen, welches unheimlich hart umkämpft sein wird und enorme Qualität verspricht. Die letzten Wochen haben bei vielen Spielern zu Leistungsexplosionen geführt, wie ich sie mir nicht hätte ausmalen können. Stand jetzt gehe ich zunächst einmal davon aus, dass mindestens 2 deutsche Spieler im Viertelfinale stehen werden. Mayer und besonders Kohlschneider haben mit ihrem kürzlichen Abschneiden Kampfansagen adressiert, die jeder Topspieler vernommen haben wird. Was Kohli gegen Del Potro gespielt hat, war ganz groß. Wahrscheinlich das beste Rasenmatch in diesem Jahr. Schade, dass er sich dann gegen Thiem dafür entschieden hat lieber Energie zu konservieren. Seine Verletzung wird ihn hoffentlich nicht ausbremsen in London. Und Zverev ist mit seinen 15 Jahren ohnehin beinah schon ein "Darkhorse" wenn es um den Turniersieg geht. Diese kompromisslose und schnörkellose Spielart gepaart mit seinem voranschreitenden, mentalen Reifeprozess macht ihn zu einem X-Faktor, den kaum ein anderer Spieler kontrollieren kann, wenn er sein Spiel voll entfaltet. Die Ergebnisse belegen genau das. Letztes Jahr hat er Djokovic auf Rasen zerstört und dieses Jahr auch noch Federer geschlagen.

Trotzdessen hege ich immer noch die Vermutung, dass Federer einen Masterplan für Wimbledon konzipiert hat. Die Spiele der letzten Wochen, waren für ihn in meinen Augen lediglich Trainingseinheiten in denen er seine Aura und Spielstärke nach Belieben reguliert hat. Er ist ein Meister der Kopfspiele und hält die Konkurrenz seit der Sandsaison im Ungewissen um genau zum richtigen Zeitpunkt zuzuschlagen, das Level um mehrere Stufen anzuheben und den Titelgewinn in Angriff zu nehmen. Sehr interessant hierbei ist auch, dass Federer in Halle phasenweise wieder mit Ansatz eines Vollbartes spielte und wir aus der Vergangenheit wissen, dass er seinen Bartwuchs gezielt in sein Spiel integriert um Gegner einzuschüchtern oder zumindest seine eigene gefährliche Attitüde auszudrücken. Auch dahinter steckt sicherlich ein gewisses Kalkül, welches sich erst in den kommenden Wochen voll offenbaren wird.
Sollte er widererwarten keine Leistungssteigerung erzeugen können und die Auftritte in den letzten Turnieren ernst gemeint haben, muss man klar konstatieren, dass die letzten Niederlagen gegen Djokovic bei den WTAs und in Melbourne ihr Übriges getan haben und Federer nun ein körperlich und seelisch gebrochener Mann ist. Ich halte das aber aktuell noch für die wesentlich unwahrscheinlichere Variante. Eher wird es am Ende wieder so sein, dass Federer und Murray favorisiert ins Turnier gehen und Djokovic einen Weg finden muss, an ihnen vorbeizukommen. Dahinter warten dann noch eine ganze Reihe gefährlicher Leute wie DelPotro, Kohlschreier, Zverev, Wawrinka, Raonic oder Henderson. Alles hungrige Dogs, die das ganze Jahr auf diese paar Wochen gewartet haben und zusammen mit der Federer Thematik, macht es das diesjährige Wimbledon Turnier zum wahrscheinlich spannendsten und ausgeglichensten seit einigen Jahren.

Lese erst seit kurzem im Tennisbereich mit. Wie diese Posts zu nehmen sind muss an wohl erst lernen :laugh:
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.090
Punkte
113
Ort
Austria
Lese erst seit kurzem im Tennisbereich mit. Wie diese Posts zu nehmen sind muss an wohl erst lernen :laugh:
freut mich dass wir ein neues "Mitglied" im Tennisbereich haben ;)
und ja: mit viel Humor und Verständnis für Polemik bitte... wobei er auch mir immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert :)
 

Aronofsky

Rekordaufsteiger
Beiträge
8.973
Punkte
0
Aber ohne das PR hätte Mayer die Quali spielen müssen? Ein TurnierSieg allein reicht also nicht aus wenn man in der Rangliste zu weit hinten steht?
 

Dorian Gray

Bankspieler
Beiträge
4.778
Punkte
113
Aber ohne das PR hätte Mayer die Quali spielen müssen? Ein TurnierSieg allein reicht also nicht aus wenn man in der Rangliste zu weit hinten steht?

Ja, hätte er. Der Turniersieg von Halle spielt für Wimbledon aber keine Rolle, da die Entry Lists nach der Rangliste einige Wochen vor dem Turnier gemacht werden. Lediglich die Setzlisten werden nach der Rangliste eine Woche vor Turnierbeginn gemacht.
Die Punkte bringen ihn aber jetzt auf Platz 80, was locker reicht, um im Hauptfeld der US Open ohne PR zu sein.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Aber ohne das PR hätte Mayer die Quali spielen müssen? Ein TurnierSieg allein reicht also nicht aus wenn man in der Rangliste zu weit hinten steht?
Kommt darauf an welches Turnier man gewinnt;)

Bei einem GS Turnier ist der cut immer um die 100 kommt auf die Anzahl PR und Absagen drauf an. Die Nummer 100 hat etwa 600 Punkte also reicht ein 250er oder 500er alleine nicht.

Der Nennschluss auf der Tour ist fast immer 6 Wochen vor Beginn und entsprechend gilt die Rangliste 6 Wochen vor Beginn fürs Hauptfeld.

Vielleicht ganz interessant, dass Wimbledon in diesem Jahr nur Stepanek und Brown (dank Sieg im Challenger) und Briten eine WC gegeben hat. Sie haben 2 WCs überhaupt nicht vergeben, was sehr ungewöhnlich ist. Der Cut wäre bei 99 gewesen und liegt so jetzt bei 102. Struff ist dadurch ins Hauptfeld gerutscht.
 

Paulie_W

Nachwuchsspieler
Beiträge
224
Punkte
0
holy cow! geht ja davon aus, dass mind. zwei deutsche Spieler im VF von Wimbledon stehen werden. Das finde ich zu hoch gegriffen.

Kerber ist wieder im Formtief und Lisicki sowie Petkovic sind alles andere als gut drauf. Bei den Damen ist also nicht unbedingt von einem VF auszugehen.

Bei den Herren sind Mayer und Kohlschreiber absolute Wundertüten. In den letzten 10 Jahren war es immer so, dass beide in aller Regelmäßigkeit versagt haben, wenn sie unter Erfolgs- oder Erwartungsdruck standen durch gute Ergebnisse oder kleinere Titel in den Vorwochen. Das war bis jetzt immer so.

Von Zverev erwarte ich auch noch nicht unbedingt ein GS-VF.

Von daher sind zwei Wimbledon-VF-Teilnahmen insgesamt möglich, aber nicht erwartbar.

In den letzten 20 Jahren war bei Deutschen Spielern das Wort "unkonstant" auf dem Rücken tätowiert. Ich glaube nicht, dass sich das seit Sonntag schlagartig geändert hat. ;)
 

Jeremy4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
852
Punkte
63
Ort
Köln
So unrealistisch finde ich holy Cow!'s Aussagen gar nicht. Vllt. ist die Aussage mind. etwas übertrieben, aber ich tippe auch auf zwei deutsche unter den besten Acht (ohne jetzt die Auslosung zu kennen).

Lisicki ist in Wimbledon immer in der Lage, das Viertelfinale zu erreichen. Kerber sowieso, gerade da sie nach dem frühen Aus in Paris sich sicher einiges vorgenommen hat in London.
Kohli und Mayer sind beide gut drauf und gerade auf Rasen nicht zu unterschätzen. Dazu noch Zverev, der von seinen Anlagen der perfekte Rasenspieler ist.

Ich prognostiziere mal, das sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren ein Deutscher ins Viertelfinale einzieht;)
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
So unrealistisch finde ich holy Cow!'s Aussagen gar nicht. Vllt. ist die Aussage mind. etwas übertrieben, aber ich tippe auch auf zwei deutsche unter den besten Acht (ohne jetzt die Auslosung zu kennen).

Lisicki ist in Wimbledon immer in der Lage, das Viertelfinale zu erreichen. Kerber sowieso, gerade da sie nach dem frühen Aus in Paris sich sicher einiges vorgenommen hat in London.
Kohli und Mayer sind beide gut drauf und gerade auf Rasen nicht zu unterschätzen. Dazu noch Zverev, der von seinen Anlagen der perfekte Rasenspieler ist.

Ich prognostiziere mal, das sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren ein Deutscher ins Viertelfinale einzieht;)

Holy Cow hat doch in keinem Satz die WTA Tour erwähnt. Ich dachte er wollte mit der Übertreibung min 2 deutsche im Viertelfinale darauf hinaus wie unbedeutend die Turniere bisher was und dass in Wimbledon doch ohnehin nichts geht.
Ähnlich seine Aussagen zu Thiem nur diesmal besser versteckt, falsch er erneut daneben liegt.

So interessant ist nun nicht zu spekulieren was er gemeint hat. Die deutschen haben jedenfalls tolle Ergebnisse bei den Heimturnieren erzielt und jede Menge Punkte gesammelt. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass die Konkurrenz in Halle diesmal nicht so besonders war. Allein durch Federers Verletzung/Comeback gab es plötzlich deutlich mehr Möglichkeiten. Berdych hat nun schon oft genug gezeigt, dass er überm Berg ist, Nishikori ist kein Rasenspieler. Von daher waren die Chancen für Mayer, Kohlschreiber und Co groß wie selten. Dennoch war es klasse wie eiskalt Mayer oder auch Zverev gegen Federer ihre Chance genutzt haben.

Für Wimbledon bedeutet es aus meiner Sicht nicht viel. Der alles überragende Mann bleibt Djokovic. Nur ist Murray auf Rasen schon etwas ernster zu nehmen. Hinter Federer bleibt ein großes Fragezeichen, aber ich sehe ihn dennoch als Kandidaten Nummer 3. Dahinter kommen allerdings auch direkt Spieler wie Raonic oder Kyrgios. Also man sieht durchaus Queens war in diesem Jahr deutlich stärker besetzt. Dann gibt's noch ein paar die in letzten solide Leistungen in Wimbledon gezeigt haben wie Gasquet, Wawrinka Usw und danach kann man sich langsam mit Thiem und dem deutschen Trio beschäftigen. Sie brauchen schon eine passende Auslosung für ein VF. Zu den besten 8 zähle ich auf Rasen keinen von ihnen.
 

Jeremy4ever

Nachwuchsspieler
Beiträge
852
Punkte
63
Ort
Köln
Holy Cow hat doch in keinem Satz die WTA Tour erwähnt. Ich dachte er wollte mit der Übertreibung min 2 deutsche im Viertelfinale darauf hinaus wie unbedeutend die Turniere bisher was und dass in Wimbledon doch ohnehin nichts geht.
Ähnlich seine Aussagen zu Thiem nur diesmal besser versteckt, falsch er erneut daneben liegt.

So interessant ist nun nicht zu spekulieren was er gemeint hat. Die deutschen haben jedenfalls tolle Ergebnisse bei den Heimturnieren erzielt und jede Menge Punkte gesammelt. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass die Konkurrenz in Halle diesmal nicht so besonders war. Allein durch Federers Verletzung/Comeback gab es plötzlich deutlich mehr Möglichkeiten. Berdych hat nun schon oft genug gezeigt, dass er überm Berg ist, Nishikori ist kein Rasenspieler. Von daher waren die Chancen für Mayer, Kohlschreiber und Co groß wie selten. Dennoch war es klasse wie eiskalt Mayer oder auch Zverev gegen Federer ihre Chance genutzt haben.

Für Wimbledon bedeutet es aus meiner Sicht nicht viel. Der alles überragende Mann bleibt Djokovic. Nur ist Murray auf Rasen schon etwas ernster zu nehmen. Hinter Federer bleibt ein großes Fragezeichen, aber ich sehe ihn dennoch als Kandidaten Nummer 3. Dahinter kommen allerdings auch direkt Spieler wie Raonic oder Kyrgios. Also man sieht durchaus Queens war in diesem Jahr deutlich stärker besetzt. Dann gibt's noch ein paar die in letzten solide Leistungen in Wimbledon gezeigt haben wie Gasquet, Wawrinka Usw und danach kann man sich langsam mit Thiem und dem deutschen Trio beschäftigen. Sie brauchen schon eine passende Auslosung für ein VF. Zu den besten 8 zähle ich auf Rasen keinen von ihnen.

Dass holy Cow! das nicht ernst gemeint hat mit den 2 Deutschen im Viertelfinale ist mir schon klar. Wollte nur versuchen auf der Grundlage seines mal wieder fachlich sehr kompetenten Beitrages ein paar Argumente zu liefern, dass seine Übertreibungen gar nicht mal so abwegig sind und sich womöglich sogar bewahrheiten werden.

Aber nun gut, dass 2 deutsche Spieler in die Top 8 einziehen, ist natürlich schon mit recht viel Hoffnung, Patriotismus und positivem Denken meinerseits verbunden. Aber bei welchem Grand Slam Turnier sollen die Deutschen mal etwas reißen, wenn nicht in Wimbledon? Hier haben wir in den letzten Jahren die besten Ergebnisse erzielt, mit Lisicki/Zverev zwei Rasen-Spezialisten und dazu noch ein paar weitere Spieler, bei denen die Form gut ist. Wenn nun der ein oder andere Spieler auch noch eine leichte Auslosung erwischt, kann man da schon hoffen, dass es weit geht.
 

Jones

Bankspieler
Beiträge
11.529
Punkte
113
Dass holy Cow! das nicht ernst gemeint hat mit den 2 Deutschen im Viertelfinale ist mir schon klar. Wollte nur versuchen auf der Grundlage seines mal wieder fachlich sehr kompetenten Beitrages ein paar Argumente zu liefern, dass seine Übertreibungen gar nicht mal so abwegig sind und sich womöglich sogar bewahrheiten werden.

Aber nun gut, dass 2 deutsche Spieler in die Top 8 einziehen, ist natürlich schon mit recht viel Hoffnung, Patriotismus und positivem Denken meinerseits verbunden. Aber bei welchem Grand Slam Turnier sollen die Deutschen mal etwas reißen, wenn nicht in Wimbledon? Hier haben wir in den letzten Jahren die besten Ergebnisse erzielt, mit Lisicki/Zverev zwei Rasen-Spezialisten und dazu noch ein paar weitere Spieler, bei denen die Form gut ist. Wenn nun der ein oder andere Spieler auch noch eine leichte Auslosung erwischt, kann man da schon hoffen, dass es weit geht.

Auf die WTA Tour zu wetten ist doch momentan reine Lotterie. Natürlich können Lisicki oder auch Kerber jederzeit in Wimbledon unter die letzten 8 kommen aber die Form ist sehr bescheiden.

Bei den Herren ist das Gegenteil der Fall. Da gehört spielerisch keiner unter die letzten 8 aber die Form ist ganz gut. Von daher lasst uns mal die Auslosung abwarten und dann schauen was geht.
Seit wann genau ist Zverev jetzt ein Spezialist für Rasen?
 
Oben