Dinge, die anderswo nicht hingehören


theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Unvergesslich tolle Spieler, an die ich mich gerne erinnere. :D Fashanu! :laugh2: Danke für den Tipp. :thumb:
Guck ich mir gleich noch komplett an, bin erst bei Gary Neville.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Unvergesslich tolle Spieler, an die ich mich gerne erinnere. :D Fashanu! :laugh2: Danke für den Tipp. :thumb:
Guck ich mir gleich noch komplett an, bin erst bei Gary Neville.

Zu Ende gesehen, sehr geil. :D :thumb:
Eigentlich alles gut erklärt und vor allem die Mischung aus Versagern ergibt einen absolut graupigen Draftteam-Alptraum. Der eine Innenverteidiger ist natürlich eigentlich viel zu gut für dieses Tommy-Dreamteam. Aber es war (zumal zur Erscheinungszeit dieser Doku) konsequent, ihn aufgrund seiner Kapitäns-Qualitäten abseits des Platzes zu nominieren und als Kapitän gehört er natürlich auch auf den Platz.
Jetzt hätte man auch als IV Phil Jones nehmen können und als Käptn würde dann Joey Barton übernehmen.

Habe mich köstlich amüsiert. :jubel:
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
Jetzt hätte man auch als IV Phil Jones nehmen können
... okay, dafür gibts -5 Punkte bei Kill or Save :D ich akzeptier ja vieles, aber sich über die Legende Phil Jones lustigzumachen - ne, das geht zu weit! :D

-----------------------------------------------------------

Ich hab eben den Kalender gecheckt, um sicherzugehen, dass nicht der 1. April ist ... das hier ist offenbar tatsächlich keine Scherzmeldung:

Was für eine Sensationsmeldung. Japans Fußball-Star Keisuke Honda steigt gemeinsam mit seinen Brüdern beim SV Horn ein. Die Waldviertler mussten in dieser Saison den bitteren Gang in die Regionalliga antreten, die neuesten Entwicklungen machen aber Hoffnung auf eine baldige Rückkehr ins Profigeschäft. Wie die NÖN berichtet und Sky Sport Austria mittlerweile auch bestätigt wurde, wird auf der Generalversammlung am Dienstag Youji Honda (31) als Nachfolger von Obmann Thomas Kronsteiner bestimmt. Der bisherige Stellvertreter Rudolf Laudon steht Youji Honda als ebenbürtiger Partner zur Seite.

Der SV Horn wandelt die Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft um, an der die Waldvierteler zukünftig 51% halten werden, die Hondas 49%. Der bisherige Obmann Kronsteiner findet zukünftig seinen Platz im Aufsichtsrat der neuen Firmierung. „Uns ist wichtig zu betonen, dass wir den Verein nicht verkaufen oder uns irgendjemanden ausliefern. Wir gehen eine Partnerschaft ein“, erklärt Rudolf Laudon der NÖN. Laudon selbst war es, der die Verträge schlussendlich fixierte. Kontaktgeber zu den Hondas war niemand geringerer als Horns japanischer Co-Trainer Masaki Morass, den wir erst kürzlich besuchten.

Warum sich die ambitionierten Japaner ausgerechnet für Österreich entschieden haben beantwortet Kronsteiner im Interview mit der NÖN: „Sie haben den europäischen Markt beobachtet. In Österreich haben sie die beste Kosten-/Nutzenrechnung erhalten“. Trotz Abstieg in die Regionalliga, lassen die neuesten Entwicklungen große Träume zu im Waldviertel. “Wenn man in der höchsten Liga ist, dann muss der Europacup das Ziel sein“, meint Laudon in der NÖN. Dem direkten Wiederaufstieg müsste planmäßig der Aufstieg in die tipico Bundesliga folgen, damit das Ziel Europacup realisiert werden kann.

Auf Sky Sport Austria-Anfrage bestätigten die Waldvierteler das Projekt. “Das ist kein Fake. Details folgen”, so die Presseabteilung des SV Horn.
http://www.skysportaustria.at/ersteliga-at/japans-fussballstar-honda-steigt-beim-sv-horn-ein/

:crazy: :laugh2:
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.572
Punkte
113
Ort
Randbelgien
... okay, dafür gibts -5 Punkte bei Kill or Save :D ich akzeptier ja vieles, aber sich über die Legende Phil Jones lustigzumachen - ne, das geht zu weit! :D.....

Die habe ich dankend entgegen genommen. :thumb: Das war es mir wert. :D

Aber - gib es zu :D - er wäre ein besserer Fit für dieses All-Tommy-Desaster-Team als the England Brave, der nur abseits des Platzes als Captain of the Bridge untragbar ist. Sportlich ist aber zu gut. Falls Phil Jones jedoch ein Sakrileg gewesen sein sollte, dann wegen meiner Joleon Lescott.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
naja, das "Problem", das ich bei der BBC-Elf sehe, ist die zwanghafte Vermischung von sportlich überschaubaren Spielern mit Problemkindern abseits des Platzes. Ein John Terry ist qualitativ eigentlich mindestens 74 Stufen über John Fashanu :)laugh2:) und Konsorten ... wirklich passt der da nicht rein neben all den Pfeifen (und mal ehrlich, Phil Neville auch nicht). Dabei könnte man locker um Terry, Barton, Gascoigne, Adam Johnson und Co. auch so eine Elf der Enfants Terribles basteln, ohne sie mit aller Gewalt zwischen die sportlichen Pfeifen mischen zu müssen ;)

Ich wusste ehrlicherweise aber auch gar nicht, was Phil Jones in so einer Elf verloren hätte. Der Mann ist 23 Jahre alt, bei Verein und Nationalmannschaft bereits etabliert und abseits des Platzes völlig unproblematisch. Ihm fehlt halt die Eleganz auf dem Platz :D aber das macht ja nix. Jones verkörpert da eher alles Wunderschöne am englischen Fußball. Rio Ferdinand wurde wegen seines (für einen Innenverteidiger) eleganten Spielstils ja Rolls-Royce genannt ... Phil Jones ist da im Vergleich halt ein Fiat Multipla. Der bringt dich am Ende aber auch irgendwie von A nach B :D

http://gfycat.com/SingleUntriedBudgie
 

devilspeedy

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.786
Punkte
0
Ort
Jena
Ich gebe ja zu: Ich drücke den Engländern bei den Endrunden immer heimlich die Daumen in der Hoffnung, dass sie es wenigstens bis zu den KO-Spielen schaffen. Um sie dann wieder grandios zu scheitern zu sehen, damit solche Sendungen produziert werden :saint: Die Briten haben einfach den besten Humor

Rio Ferdinand wurde wegen seines (für einen Innenverteidiger) eleganten Spielstils ja Rolls-Royce genannt ... Phil Jones ist da im Vergleich halt ein Fiat Multipla. Der bringt dich am Ende aber auch irgendwie von A nach B :D
:jubel:
 
Zuletzt bearbeitet:

Giko

ELIL
Beiträge
7.572
Punkte
113
[video=youtube;1iOfrm-CmUc]https://www.youtube.com/watch?v=1iOfrm-CmUc&feature=youtu.be[/video]


Schon verdammt beeindruckend, was der Junge in dem Alter schon so drauf hat. :thumb:
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
Wer mit 16 (!) in einer ordentlichen Nationalelf so auftritt (und hat ja auch in pflichtspielen schon gespielt). Das ist ja nicht tahiti... Hype hin oder her, der würde Stand jetzt schon vielen Bundesligisten weiterhelfen. Hoffe inständig, dass die Entwicklung bei Real passt in den nächsten Jahren, jetzt steht wohl eine leihe im Raum (z.b. genannt villareal). Bin gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113

Sehr cooler Link, ich verstehe allerdings deinen schnippischen Kommentar nicht. Die Fankultur in Großbritannien (mit Songs wie diesen und situativer Stimmung im Stadion) zeigt doch, dass es zwar eine andere, aber trotzdem eine Fankultur gibt, auch ohne Vorsänger, Dauergesang, Ultras, Pyros usw.

Und dass sie in GB die Gewalt rund ums Stadion in den Griff bekommen haben, im Vergleich zu Deutschland und natürlich erst recht im Vergleich zu Italien, kann man ja nicht ernsthaft bestreiten.


Was ich mal live im Fernsehen gesehen habe und bleibenden Eindruck hinterlassen hat war übrigens diese Melodie mit dem Text: "nananananananana, Arsenal is going down, going down, Arsenal is going down" (leider nicht auf youtube gefunden), als Arsenal mal so einen miesen Saisonstart hatte und auf dem Abstiegsrang stand. Fand ich in dem Moment sehr :cool4: und finde es immer noch.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.477
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Die Stimmung in England hat aber schon deutlich nachgelassen. Ist aber auch kein Wunder, wenn sich ein Großteil der Fans keine Tickets mehr leisten kann, weil die unverschämt teuer sind. Da kostet ein Auswärtsticket z.B. in Manchester 80 € und bei Chelsea 70 €. :crazy:

In der Mai-Ausgabe der 11 Freunde war übrigens ein Artikel über die einzige Ultra-Gruppe in England - die Holmesdale Fanatics. Laut dem Artikel mit der Überschrift "Die Retter des englischen Fußballs" wird Crystal Palace für die gute Stimmung, die im heimischen Selhurst Park herrscht, in ganz England beneidet und die Ultras machen mit Aktionen wie z.B. dem Protest gegen eben jene hohen Ticketpreise vor der Ligazentrale positive Schlagzeilen.

Dass man in England bald Fantastillionen vom Fernsehen kriegt und die Fans im Stadion trotzdem ausnimmt wie die Weihnachtsgänse, ist jedenfalls ein schlechter Witz. Aber das ist natürlich eine logische Konsequenz, wenn die Investoren Kohle machen und die Spieler bald 1 Million pro Woche "verdienen" sollen. Da kann man auf Sentimentalitäten keine Rücksicht nehmen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
In der Mai-Ausgabe der 11 Freunde war übrigens ein Artikel über die einzige Ultra-Gruppe in England - die Holmesdale Fanatics. Laut dem Artikel mit der Überschrift "Die Retter des englischen Fußballs" wird Crystal Palace für die gute Stimmung, die im heimischen Selhurst Park herrscht, in ganz England beneidet und die Ultras machen mit Aktionen wie z.B. dem Protest gegen eben jene hohen Ticketpreise vor der Ligazentrale positive Schlagzeilen.

Dinge, die man gerade nicht hat, vermisst man öfters mal. Und früher war eh alles besser. ;)

Dass man in England bald Fantastillionen vom Fernsehen kriegt und die Fans im Stadion trotzdem ausnimmt wie die Weihnachtsgänse, ist jedenfalls ein schlechter Witz.

Ein schlechter Witz mit der Pointe, die kaum einer gern erzählt: durch hohe Ticketpreise hält man eben auch die Unterschicht aus dem Stadion. Das ist verdammt unfair gegenüber dem hart arbeitenden Familienvater, der einfach nur mit seinen zwei Kindern ins Stadion gehen und Fußball sehen will. Aber es hält den Arbeitslosen Alkoholiker, der im Alkoholrausch gerne pöbelt und Schlägereien anfängt, eben auch aus dem Stadion.

Längst nicht alle Menschen aus der Unterschicht haben ein Problem mit Gewalt und Probleme mit Gewalt haben auch Menschen aus der Mittel- und Oberschicht. Das ist gar nicht das Thema. Aber es dürfte, um es vorsichtig zu formulieren, nicht ganz unerheblich für den Rückgang der Gewalt in den englischen Stadien sein, dass man eben auch den Teil der Unterschicht aus dem Stadion hält, den kein normaler Mensch im Stadion braucht.

Personalisierte Tickets und Sitze sind da natürlich auch ein großer, aus meiner Sicht positiver Faktor. Wenn jeder weiß, dass es relativ einfach zu ermitteln ist, aus welchem Personenkreis die Münze auf den Spieler geworfen wurde, denkt man vielleicht zweimal nach, bevor man so einen Unsinn macht und damit nicht nur strafrechtliche Konsequenzen zu fürchten hat, sondern auch lebenslanges Stadionverbot.
 
G

Gast_481

Guest
Es ist ja wohl eher eine Bereicherung, dass es in England KEINE Ultras gibt. Ich will im Stadion Fussballfans sehen und kein selbstverliebtes Pack, welches sich selbst beweihräuchern will und dem das Geschehen auf dem Rasen am Arsch vorbeigeht. Dass diese dann noch die Frechheit haben sich als die besseren Fans hinzustellen schlägt dem Fass dann definitiv den Boden aus.

Ich war in England nur bei Arsenal im Stadion. Die sind jetzt nicht als die Stimmungsmacher bekannt und mir hats trotzdem besser gefallen als alles was ich hier in der Schweiz gesehen habe. Kein Affenmensch - Capo genannt - der mit dem Rücken zum Feld steht ("mir doch egal was auf dem Platz passiert, ich bin hier der Geili"). Choreo ja, aber so dass wir fussballinteressierter Abschaum tatsächlich auch noch das Fussballfeld sehen. Es wäre eine Bereicherung für den Fussball weltweit wenn man die Ultras aus den Stadien entfernen würde.

Ach ja, ich als Student der wirklich nicht viel Kohle hat, konnte mir problemlos ein Arsenalticket leisten. Es ist nicht so als würden nur die reichsten 5 Könige von Europa (wer weiss woher der Spruch ist kriegt nen Keks) sich so etwas leisten können.

@Giko: sehr geiles Video :thumb:
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ach ja, ich als Student der wirklich nicht viel Kohle hat, konnte mir problemlos ein Arsenalticket leisten.

Bin generell bei dir. Aber bei dieser Frage hilft es dir sicherlich, dass du aus der Schweiz kommst. Nur weil Norweger, die nach London kommen, die niedrigen Bierpreise in England feiern, bedeutet es nicht, dass die Bierpreise in England niedrig sind. :D ;)
 
G

Gast_481

Guest
Bin generell bei dir. Aber bei dieser Frage hilft es dir sicherlich, dass du aus der Schweiz kommst. Nur weil Norweger, die nach London kommen, die niedrigen Bierpreise in England feiern, bedeutet es nicht, dass die Bierpreise in England niedrig sind. :D ;)

Das stimmt, weiss nicht wie die Gehälter in England aussehen. Guter Punkt.
 
G

Gast_481

Guest
Interessante Combo...ja von den Simpsons. Wohin darf ich den Keks schicken?
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.214
Punkte
113
Aus der Liste der Berliner Zeitung, was noch schlimmer ist als an der 50-Euro-Frage zu scheitern:

Unter dem Punkt "Brueh im Lichte" (Nationalhymnen falsch singen)

Am schlimmsten traf es Tenor Tony Henry beim Intonieren der kroatischen Hymne. Wegen eines Buchstabendrehers sang er etwas, das übersetzt so viel heißt wie "Mein Penis ist ein Berg".

:jubel::laugh::jubel::laugh::jubel:
 
Oben