Doping beim Team Telekom


Mickey

Nachwuchsspieler
Beiträge
257
Punkte
18
Sind die Rundfunkgebühren besser angelegt, als vermutet?

Zitat: " In einer Schaltkonferenz vereinbarten die ARD- Intendanten mit großer Mehrheit, zunächst an den Übertragungen von der Tour de France und der Deutschland-Tour festzuhalten. Dabei werde das Thema Doping eine zentrale Rolle in der journalistischen Berichterstattung spielen.
Ebenso wie das ZDF werde die ARD "zur Zeit die Option zur Übertragung der Tour de France 2009 nicht ziehen"." http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,485692,00.html

Das Thema wird demnach zur Tour 2007 und 2008 ordentlich in die Mangel genommen.
Doping, Doping, Doping bis zum Abwinken. Darauf kann man jetzt schon anstossen : )
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Sind die Rundfunkgebühren besser angelegt, als vermutet?

Zitat: " In einer Schaltkonferenz vereinbarten die ARD- Intendanten mit großer Mehrheit, zunächst an den Übertragungen von der Tour de France und der Deutschland-Tour festzuhalten. Dabei werde das Thema Doping eine zentrale Rolle in der journalistischen Berichterstattung spielen.
Ebenso wie das ZDF werde die ARD "zur Zeit die Option zur Übertragung der Tour de France 2009 nicht ziehen"." http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,485692,00.html

Das Thema wird demnach zur Tour 2007 und 2008 ordentlich in die Mangel genommen.
Doping, Doping, Doping bis zum Abwinken. Darauf kann man jetzt schon anstossen : )

Jaja, und Olympia und Fußball wird munter weiterhin ohne Bedenken übertragen, da gibt es ja kein Doping:rolleyes:
 

molly

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.253
Punkte
0
Ort
zu Hause
Nu werden vom NOK Italien wird gegen die zur Zeit beim Giro Führenden Danilo di Luca, Eddy Mazzoleni ermittelt.
 

The76ers

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.724
Punkte
0
Ort
Halle/S.
Sind die Rundfunkgebühren besser angelegt, als vermutet?

Zitat: " In einer Schaltkonferenz vereinbarten die ARD- Intendanten mit großer Mehrheit, zunächst an den Übertragungen von der Tour de France und der Deutschland-Tour festzuhalten. Dabei werde das Thema Doping eine zentrale Rolle in der journalistischen Berichterstattung spielen.
Ebenso wie das ZDF werde die ARD "zur Zeit die Option zur Übertragung der Tour de France 2009 nicht ziehen"." http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,485692,00.html

Das Thema wird demnach zur Tour 2007 und 2008 ordentlich in die Mangel genommen.
Doping, Doping, Doping bis zum Abwinken. Darauf kann man jetzt schon anstossen : )

ist auch ein Grund sich die TdF dieses Jahr nicht "live" anzuschauen, denn sich jeden Tag mit dem Thema Doping auseinander zusetzen, ist glaub ich auch nicht das gelbe vom Ei.
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Och TdF...ich glaube ich schau die zeitversetzt...in ein paar Jahren schau ich mir die Ergebnisse an und guck nach, wer von den Top3 noch nicht überführt wurde :thumb:
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Im Gegensatz zum Radsport bringt Doping aber beim Fussball so gut wie gar nichts, da die Technik ein auch großer Faktor ist...:licht:
Ausdauer haben die Profis genug. Zur Not kann man sich ja auswechseln lassen. ;)

:laugh2:
Beim Radsport geht es auch nicht ohne Taktik und Technik:licht:
Und zur Not kann man immer noch aussteigen wie Chipollini vor den Bergen:D

Naja, wenn du 90 Minuten rauf und runter rennst bist du schon kaputt und wenn du halt nach 70 Minuten stehend K.O. bist, und die Anderen noch was zuzusetzen haben, ist das schon ein großer Vorteil
Ich könnte hier jetzt mal wieder unzählige Dopingfälle aus dem Fußball aufzählen um nur zu nennen, Herr Riquelme und das eine gewisser Herr Schmid den SC Freiburg betreut hat:sleep:
Aber natürlich gibt es im Fußball kein Doping, das ist ja ein reines Radsportproblem:sleep:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Im Gegensatz zum Radsport bringt Doping aber beim Fussball so gut wie gar nichts, da die Technik ein auch großer Faktor ist...:licht:
Ausdauer haben die Profis genug. Zur Not kann man sich ja auswechseln lassen. ;)

Doping bringt in jeder Sportart etwas. Du sprichst die Technik an, die beim Fussball vornehmlich auf der Augen-Fuss-Koordination beruht. Diese kann man durch intensives Training verbessern. Trainingszeiten können durch Doping verlängert werden, zudem hat man nichts von einem Supertechniker, wenn er nur 20 Minuten auf dem Platz stehen kann, um danach ein Sauerstoffzelt zu benötigen.
Es ist naiv zu glauben, dass Doping nichts in anderen Sportarten bringt und hauptsächlich ein Problem des Radsports darstellt.

Eine andere Story, warum ich eigentlich diesen Thread aufsuche:

Ullrich muss um Olympia-Medaillen bangen

Hier ist das Ergebnis des Rennens. Jetzt darf mal wild spekuliert werden, wer von den Herren nicht gedopt war, wodurch ihm dann die Medaille zustände. Also ich tippe mal auf Virenque oder Pantani. :laugh2:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

birne

Nachwuchsspieler
Beiträge
3.801
Punkte
0
Ort
Nordbaden
Im Gegensatz zum Radsport bringt Doping aber beim Fussball so gut wie gar nichts, da die Technik ein auch großer Faktor ist...:licht:
Ausdauer haben die Profis genug. Zur Not kann man sich ja auswechseln lassen. ;)

Das ist kompletter Unsinn, wie bereits einige vor mir angemerkt haben und auch ich schon mal in diesem Forum schrub. Hast du das Pokalfinale gesehen? Der VfB seit Minute 30 (?) mit nur 10 Mann ... mein Gott waren die in der Verlängerung platt! Da hilft die beste Technik nichts, ohne die nötige Kondition ist es aus.
Auch wenn das ein extremes Beispiel ist, in zahlreichen Bundesligaspielen findest du dasselbe. Eine spielerisch eher schlechtere Mannschaft kämpft mit allen Mitteln und hat den Favoriten am Rande einer Niederlage - bis in der Schlusssphase die Kräfte ausgehen, der Favorit noch ein Tor macht und der Kommentator von Dusel spricht. Und jetzt erklär mir mal bitte, warum Doping im Fußball nix bringen soll :licht:
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113

Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, was das bringen soll. Man kann den Leuten doch nur die Medaillen wieder abnehmen, wenn zweifelsfrei feststeht, dass die anderen eben nicht gedopt gefahren sind. Kein einziger im Fahrerfeld wird dort clean gewesen sein. Man sollte nicht so heucherlisch tun, als ob man nicht wusste, dass die meisten Sportler in allen Sportarten bei Olympia gedopt waren.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Das ist kompletter Unsinn, wie bereits einige vor mir angemerkt haben und auch ich schon mal in diesem Forum schrub. Hast du das Pokalfinale gesehen? Der VfB seit Minute 30 (?) mit nur 10 Mann ... mein Gott waren die in der Verlängerung platt! Da hilft die beste Technik nichts, ohne die nötige Kondition ist es aus.
Auch wenn das ein extremes Beispiel ist, in zahlreichen Bundesligaspielen findest du dasselbe. Eine spielerisch eher schlechtere Mannschaft kämpft mit allen Mitteln und hat den Favoriten am Rande einer Niederlage - bis in der Schlusssphase die Kräfte ausgehen, der Favorit noch ein Tor macht und der Kommentator von Dusel spricht. Und jetzt erklär mir mal bitte, warum Doping im Fußball nix bringen soll :licht:

Sehe ich ganz genauso, auch im Fussball bringt eine gesteigerte Ausdauer Vorteile. Zumal man mit Doping z.b. auch die Regenerationsfähigkeit Positiv beinflussen kann, den Muskelaufbau beeinflussen kann, die Sprintfähigkeit etc.

Doping hat immer dort einen Effekt, wo körperliche Fähigkeiten benötigt werden. Und Fussball lebt nunmal auch zu einem nicht unbeträchtlichen Teil von den athletischen Fähigkeiten der Sportler. Das beste Beispiel hatten wir doch in eigenen Land mit der Nationalelf. Die war in früheren Zeiten zu einem Großteil so erfolgreich, weil sie anderen Teams in Sachen Athletik und Kondition überlegen war. Den technisch besten Fussball hat eine deutsche Nationalelf selten gespielt und manchmal war sogar nur die pure Kraft und Power (Mexiko 86) der Weg zum Erfolg. Die athletischen Voraussetzungen spielen eben im Fussball eine wichtige Rolle und gerade hier setzt Doping an.

Ich bin mir jedoch ziemlich sicher (so sicher wie man sich eben im Leistungsport noch sein kann) das im Fussball (noch) nicht flächendeckend gedopt wird. Das hängt jedoch meiner Meinung nach nicht damit zusammen, dass Doping nicht auch hier effektiv wäre.

Es hängt imo eher damit zusammen das der Einfluss eines Einzelnen nicht eine so entscheidende Bedeutung für den Erfolg hat. Dafür sind 11 Mann vielleicht einfach ein Tick zu viel. Würden im Fussball die Mannschaften nur aus 4-5 Sportlern bestehen, sähe das imo schon wieder etwas anders aus.

Das vielleicht der ein oder andere Fussballer seine individuelle Leistung durch Doping erhöhen möchte, kann ich mir aber durchaus vorstellen. Sinn, im Sinne von Leistungsteigerung, wurde das ganz bestimmt machen.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Auf jeden Fall hat der Zabel sich einen Guten abgelacht als er nach seiner Pressekonferenz nach Hause ging, seine grünen Trikots in der Vitrine bewunderte, ein wenig in deutschen Internetforen rumstöberte, sich seine eigenen Legendenbildungen publiziert von diverser Zeitungen reinzog, sich auf den geilen Jubel beim nächsten Rennen freute um abschliessend genüsslich sein Kontoauszug zu begutachten.

Nach Wischemanns "Wir haben alle Defizite im Durchblick" und Daum's "Ich habe ein absolut reines Gewissen" der peinlichste resp. verlogenste Fernsehauftritt der letzten Jahre. :thumb:
 

23CenT

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.299
Punkte
0
Ort
Brandenburg City
Das ist kompletter Unsinn, wie bereits einige vor mir angemerkt haben und auch ich schon mal in diesem Forum schrub. Hast du das Pokalfinale gesehen? Der VfB seit Minute 30 (?) mit nur 10 Mann ... mein Gott waren die in der Verlängerung platt! Da hilft die beste Technik nichts, ohne die nötige Kondition ist es aus.

Ja, ich hab natürlich das Pokalfinale gesehen. Dieses Finale war am Ende der Saison. Da ist klar, dass die dann in der Verlängerung nicht mehr viel Puste haben....

Auch wenn das ein extremes Beispiel ist, in zahlreichen Bundesligaspielen findest du dasselbe. Eine spielerisch eher schlechtere Mannschaft kämpft mit allen Mitteln und hat den Favoriten am Rande einer Niederlage - bis in der Schlusssphase die Kräfte ausgehen, der Favorit noch ein Tor macht und der Kommentator von Dusel spricht. Und jetzt erklär mir mal bitte, warum Doping im Fußball nix bringen soll :licht:

Ich hab mich leider nein bisschen falsch ausgedrückt, sry. Es kann natürlich sein, dass Doping auch etwas bei Fussball bringt. Das möchte ich nicht bestreiten. Jedoch kann ich mir das als ehemaliger Spieler nicht vorstellen, dass die Wirkung all zu hoch ist. Jeder halb austrainierte Mensch kann die 2X45 Minuten spielen. Man rennt ja auch nich die ganze Zeit beim Spiel.
 

mystic

Bankspieler
Beiträge
10.085
Punkte
113
Ich hab mich leider nein bisschen falsch ausgedrückt, sry. Es kann natürlich sein, dass Doping auch etwas bei Fussball bringt. Das möchte ich nicht bestreiten. Jedoch kann ich mir das als ehemaliger Spieler nicht vorstellen, dass die Wirkung all zu hoch ist. Jeder halb austrainierte Mensch kann die 2X45 Minuten spielen. Man rennt ja auch nich die ganze Zeit beim Spiel.

Das Laufpensum ist natürlich abhängig von der Position. Ich spielte im zentralen defensiven Mittelfeld, glaube mir, ich bin nur gelaufen.
Ich weiß nicht, in welcher Klasse Du gespielt hast, aber umso höher die Liga, desto laufintensiver und schneller ist ein Fußballspiel. Da hilft Doping ungemein. Selbst in der Landesliga in Brandenburg, in der ich spielte, waren die meisten schon mehr als nur halb austrainiert.
Zudem vergisst Du, dass man auch noch im Training Ausdauer benötigt, um lange auf hohem Level trainieren zu können. Im Training können so Abläufe bei Standards intensiver und besser trainiert werden. Die Verkürzung der Regenerationsphase ist auch ziemlich hilfreich.
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Vielleicht nicht ganz passend zum Thread aber trotzdem:

"Die US-Firma Affymax entwickelt eines unter dem Namen Hematide, Hoffmann-La-Roche das Derivat Cera, dessen Halbwertzeit 130 Stunden beträgt. Das Molekül ist so groß, dass es im Urin nicht auftauchen wird. Seit März gibt es in Deutschland Dynepo, das gentechnisch aus menschlichen Zellen hergestellt worden ist. Wir wissen, dass die Sportlerszene danach gegiert hat. Unsere Sorge ist, dass es nicht nachweisbar ist."

http://www.volksstimme.de/vsm/nachr...88b7d76e41df6fbd781f98222fcde79&em_cnt=306120

Jetzt kommt also auch CERA auf den Markt, tja nur zu dumm, das Armstrong es schon vor 6 oder 7 Jahren hatte und somit ein besseres Dopingmittel (als alle Anderen, die nur EPO hatten) hatte.:crazy:
Zumal vermutet wird das CERA durch den normalen EPO Test nicht nachweisbar ist.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.438
Punkte
113
Ort
Randbelgien
So neue (bzw. durch Dopestrong alte industrialisierte) Designer-Drogen sind mMn auch die größte Befürchtung. So als wenn sämtliches Sauber-Geschwafel nur darauf baut, dass ein Gr0ßteil der Beteiligten schon auf eine gemeinere Variante umgestiegen ist.

Wie andere Sportler natürlich auch, anstelle des Nandrolon z.B.
 

Drago

Bankspieler
Beiträge
10.463
Punkte
113
Ort
Heinz Becker Land
tja nur zu dumm, das Armstrong es schon vor 6 oder 7 Jahren hatte und somit ein besseres Dopingmittel (als alle Anderen, die nur EPO hatten) hatte.

Na beweis das mal, Ulle-Fanatiker :D . Es geht mal wieder los, immer wieder das selbe von Dir.
Immer wieder versuchst Du Ullrichs Niederlagen gegen Armstrong mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Nachteilen zu entschuldigen, die Ulle (und die anderen) nach Deiner Meinung gegen Armstrong hatte.

Wir hatten schon x mal drüber gesprochen, es war ein Gesamtpaket aus schlechterer Mannschaft, schlechterem sportlichem Leiter, und schlechterer Vorbereitung, vielleicht zu ein paar Prozent wegen schlechterer Dopingmittel. Aber ob man nun EPO oder sonst was drin hat, große Unterschiede gibt´s da eh nicht. Die von T-Mobile bzw. Team Telekom waren ja auch nicht dumm, die hatten schon auch ihre Präperate (jetzt weiß man ja wie gut sie Dopingpraktien verstanden).

Ullrichs Vorbereitung für die Tour -> vier Monate (vor März kam Jan selten in Schwung)
Armstongs Vorbereitung für die Tour -> acht Monate (im November ging´s ohne wenn und aber los)
 

GiroTourVuelta

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.300
Punkte
0
Na beweis das mal, Ulle-Fanatiker :D . Es geht mal wieder los, immer wieder das selbe von Dir.
Immer wieder versuchst Du Ullrichs Niederlagen gegen Armstrong mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogenen Nachteilen zu entschuldigen, die Ulle (und die anderen) nach Deiner Meinung gegen Armstrong hatte.

Wir hatten schon x mal drüber gesprochen, es war ein Gesamtpaket aus schlechterer Mannschaft, schlechterem sportlichem Leiter, und schlechterer Vorbereitung, vielleicht zu ein paar Prozent wegen schlechterer Dopingmittel. Aber ob man nun EPO oder sonst was drin hat, große Unterschiede gibt´s da eh nicht. Die von T-Mobile bzw. Team Telekom waren ja auch nicht dumm, die hatten schon auch ihre Präperate (jetzt weiß man ja wie gut sie Dopingpraktien verstanden).

Ullrichs Vorbereitung für die Tour -> vier Monate (vor März kam Jan selten in Schwung)
Armstongs Vorbereitung für die Tour -> acht Monate (im November ging´s ohne wenn und aber los)

ochnö:D

1.Ulle hatte nicht immer die schlechtere Mannschaft
2.CERA ist sozusagen eine Weiterentwicklung von EPO und macht sicherlich 1-2% Leistungsfähigkeit aus
3.Das bei Telekom viele Fahrer in ein Loch vielen, lässt befürchten, das in anderen Teams noch viel systematischer gedopt wurde

Zumal ich nicht verstehe, was ständig Ullrichs Vorbereitung madig gemacht wird? So schlecht kann sie nicht gewesen sein, denn sonst wäre er wohl kaum fast immer hinter Armstrong 2. geworden:crazy:
Es lag nicht an der Vorbereitung, sondern Schlichtweg am Fahrstil der Beiden, Armstrong konnte durch seine Sprints am Berg Ullrich immer wieder distanzieren. Ullrich konnte denen nicht folgen, weil er mit diesen großen Gängen nicht so explosiv war. Aber konnte denn ein Beloki (der kleinere Gänge als Ullrich fuhr) einem Armstrong am Berg folgen:licht:
Zumal Ullrich auch immer das Pech auf seiner Seite hatte. 2003 der Beutelsturz, sowie Rückenwind im letzten Zeitfahren. 2005, der Sturz durch die Heckscheibe, sowie ein zweiter Sturz in den Vogesen. Nach Courchevel hätte Ullrich in "Col de la Schlucht Form" locker mit Armstrong mitfahren können, wäre er nicht auf der Etappe nach Müllhausen gestürzt.
2000 und 2004 hatte er einfach nicht die Form
Und ich bin mir sehr sicher, das diese Sprints am Berg mit normalen EPO nicht möglich wären. Es war wohl die perfekte Mischung aus CERA und dem Testosteron, das Armstrong sich spritzen durfte, das ihn nahezu unschlagbar machte. Sicherlich mag er sich auch immer perfekt vorbereitet haben aber ohne CERA hätte Armstrong Ullrich sicherlich nur 2000 und 2004 besiegen können.
 
Oben