Einmal selber Springen


Benjamin

Zahlenfreund
Beiträge
38.423
Punkte
113
Dann würde ich vorschlagen, dass derjenige, der die Idee hatte, auch die Planung und die Organisation übernimmt. ;)
 

Mondfalke

Nachwuchsspieler
Beiträge
24.213
Punkte
83
Ort
Hamburg
Prinzipiell finde ich die Idee garnicht schlecht aber ich glaube, dass solche Dinge eine gewisse Vorlaufzeit brauchen. Dann können alle die ernsthaft interessiert sind, sich in Ruhe Gedanken über Finanzierbarkeit, Anreise, Unterkunft etc. machen und auch die Organisation hat Zeit, sich alles in Ruhe zu überlegen.
Zusätzlich bleibt die Option, wenn ein Termin in der Zukunft liegt und man dann doch nicht genug Teilnehmer findet, das Ganze rechtzeitig abzusagen.

Ach ja, und bevor da irgendwelche Anfragen kommen, ich hab aktuell nicht annähernd die Planungssicherheit in meinem Leben die ich bräuchte um mich in so eine Organisation zu stürzen, wenn ich denn wollen würde :)
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Ja, aber gerade deswegen ist Skispringen im Winter die beste Option ... weil man sonst nix tun kann ;)

Also für diesen Winter wird es in Lauscha nix mehr. Habe nachgefragt und die angebotenen Termine sind ausgebucht, die freien Termine sind nicht machbar, weil da jedes Wochenende Wettkämpfe sind. Also nicht in Lauscha, bevor da Missverständnisse aufkommen, aber die Trainer sind da alle mit dem Nachwuchs bei Wettkämpfen überall im Land (und teilweise auch im Ausland) unterwegs.

Kurzfristig ließe sich das also nicht organisieren. Mir wäre jetzt auch niemand sonst bekannt, der individuelle Gruppentermine anbietet. Jedermann-Skispringen ist ja generell eine sehr exklusive Sache.

Insofern ist klar: Kurzfristig geht nix, dafür lässt sich alles länger planen. Generell würde ich sagen: Auf Schnee, nicht auf Matten ...
 

BennyWe

EFF #77
Beiträge
7.851
Punkte
113
Also generell is mir schon klar dass die Organisation ne lange vorlaufszeit benötigt :) und dass es kurzfrsitig als gruppe nicht geht ist auch klar...aber als Gruppe und Skisprungfans bekommen wir vielleicht auch ein finanziell aufgebessertes Angebot :p ....und ja SCHNEE und nicht Matten
 

ski-sabbi

Nachwuchsspieler
Beiträge
86
Punkte
0
Müssen das schon richtig planen und organisieren. So ne spontan Aktion ist eh blöd, gibt ja auch Leute die am Wochenende arbeiten müssen und nicht mal eben frei machen können. Also ich wäre auch für Schnee, aber bitte nicht bei -20°C. :D:
 

hamburger

Nachwuchsspieler
Beiträge
1
Punkte
0
Endlich geht es wieder los:D:

Meint ihr es ist auch möglich noch mit 35 und ner Arthrose im Knie das Skispringen anzufangen? Würde das echt gerne lernen

Viele Grüße
 

Kirsten

Moderator Wintersport
Teammitglied
Beiträge
27.312
Punkte
113
Wollt sagen, so Schnupperkurse gehen auch locker mit 35. Und bei den kleinen Schanzen sicher auch mit Knieproblemen.
Regelmäßig springen könnte dann fürs Knie schon eher ne belastung sein (abhängig von Trainingshäufigkeit und Schanzengröße)

Was in dem Alter auch Probleme machen kann, ist der Kopf. Kiddies vertrauen dem Trainer voll, wenn der Trainer sagt: Lehn dich nach vorne, dann machen die Kids das. Wenn mir Anfang 30 jemand sagen würde, ich sollte das tun, würde mein Kopf sagen: Spinnst du, du fällst doch kopfüber ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Is aber nicht nur 'ne Kopfsache, denn wenn man abspringt, reißt man den Oberkörper ja von Natur aus auf. Man muss diese andere Absprungbewegung also erst mal im Trockenen hinbekommen. Klar, auf der Schanze selbst, wenn einem der Boden unter den Füßen für wenige Sekündchen verlorengeht, ist dann auch der Kopf noch eine Sache. Aber das eher auf größeren Schanzen. Auf den kleinen Anfängerschanzen ist man nämlich generell nicht lange genug in der Luft, um mit dem Oberkörper abtauchen zu können - sonst küsst man den Vorbau. :hihi:
 

Mone

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Ort
Braunschweig
Aufruf zum Skispringen!!! Wer kommt mit?

Hey ihr Lieben,

hab es mir in den Kopf gesetzt wenigstens 1x selbst Ski zu springen.
Will jetzt Nägel mit Köpfen machen!
Bin blutige Anfängerin und auf jeden Fall über 30! ;-)

Es wäre schön, wenn wir uns als eine kleine Gruppe zusammenschließen könnten, die da auch Bock drauf haben.

Z.B. Willingen oder Oberstdorf oder Lauscha.
Gibt ganz nette Angebote für 1,2 oder 3 Tage.

Wär toll, wenn wir was zusammen organisieren können, evt. gemeinsam dort hin fahren oder dort treffen.

Bitte kontaktiert mich bei Interesse!
Will das auf jeden Fall im Januar oder Februar diesen Jahres noch machen!

Macht wer mit???

Mone :)


Achja, Alkohol und Tröten nicht vergessen! ;-)
 

obersteirer

Nachwuchsspieler
Beiträge
26
Punkte
0
Ort
Breitenau am Hochlantsch
machst halt beim goldi-cup mit. falls du grad skiurlaub machst, kannst beim andreas goldberger vorbei schauen. dieser tourt grad durch ganz österreich und lässt bei der talentsuche alle interessenten über die schanze. die meisten gegner werden halt kinder sein :rolleyes:
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Trollalarm? :ueberleg:

Lass dich von obersteirers Beitrag nicht verwirren, Mone. Dass es auch in Willingen ein Angebot für Jedermann-Skispringen gibt, habe ich schon mal gehört. Aber in Oberstdorf? Ist das dort nicht nur so, dass man dort mal mit Alpin-Skiern die Schanzen runterfahren darf? Mehr ist das glaube ich nicht.

In Lauscha bekommt man nur schwer noch einen Platz. Die machen das neben ihrer Nachwuchsarbeit, in die sie viel Zeit und Energie stecken, was sich aber auch zu lohnen scheint. Nicht nur wegen Queck, auch bei den Mädels haben die 'ne gute Truppe (ja, Truppe - mehr als 1), die es die nächsten Jahr mal in den COC oder sogar Weltcup schaffen könnte. Daher haben die nicht so viele Termine im Winter, aber die Nachfrage ist dann umso höher.

Ansonsten kenne ich halt noch die Skisprungschule von Florian Greimel in Österreich. Ist 'ne gute Adresse.

'ne Gruppe hier im Forum wirst du aber nicht finden. Die meisten hier sind "Passiv-Sportler", sehen also lieber nur zu. Das musste ich leider schon vor mehreren Monaten feststellen, als ich einen Gruppen-Event des Forums vorgeschlagen hatte. Aber es haben eben nicht alle Menschen die gleichen Interessen und jeder soll das tun, was ihn glücklich macht. Ich selbst bin seit Monaten unglücklich wegen einer mysteriösen körperlichen Beeinträchtigung, die bisher noch von keinem "Arzt" diagnostiziert wurde ("Arzt" ist freundlich ausgedrückt, eher Quacksalber, Kurpfuscher, Dr. Nick Rivieras ...), aber ich teste dennoch gerade immer mal wieder, ob ich abspringen könnte. Würde wohl sogar gehen, ich warte aber erst einen Termin bei einem hoffentlich richtigen Arzt in zwei Wochen ab. Sobald der das medizinische Rätsel, das ihm einen Nobelpreis einbringen wird, gelöst hat, stürze ich mich auf jeden Fall wieder von einer "Kinderschanze", weil's einfach Spaß macht. ;)
 

Mone

Nachwuchsspieler
Beiträge
4
Punkte
0
Ort
Braunschweig
Selber Skispringen!!! Mitstreiter gesucht!

Um es noch mal deutlich zu machen: Ich bin definiv ein Passivsportler! Will einzig und allein aber mind. 1x selbst Skispringen.
Und es wär toll, wenns anderen ähnlich geht und wir ein gemeinsames Event draus machen können!
Meldet euch bitte zwecks Absprache! :)

Gibt diverse Kurse, evt. auch mit Übernachtung, da guckt selbst:

http://www.skisprungschanzen.com/DE/Artikel/0061

http://www.einmalige-erlebnisse.de/...urs-in-Lauscha-Raum-Erfurt-in-Thueringen.html
 

obersteirer

Nachwuchsspieler
Beiträge
26
Punkte
0
Ort
Breitenau am Hochlantsch
Trollalarm? :ueberleg:
Lass dich von obersteirers Beitrag nicht verwirren, Mone. ;)

nö, den goldi-cup gibts ja wirklich.

wir halben als kinder früher selber immer lang gezogene schanzen gebaut und sind gesprungen. meinen 1. sprung werde ich nie vergessen. man will gleich den v-stiel probieren (wie man ihn aus dem tv kennt) und vergisst dabei, dass man mit alpin-skifahren springt..... war mein letzter salto in der luft.
 

EyTschej

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.614
Punkte
63
Äh ... der Goldi-Cup ist aber tatsächlich nur für Kinder, das ist KEIN Skispringen für Jedermann. Du wolltest Mone quasi vorschlagen, dass sie an einem Kinder-Event teilnehmen soll, was ziemlich frech rüberkam. Jedermann-Skispringen ist übrigens keine neue Sache mehr, das läuft schon seit mehreren Jahren. Man könnte es quasi schon als "etabliert" bezeichnen.
 
Oben