Eishockey-WM 2024 in Tschechien


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
naja, vorher aber auch Glück, dass Stapelfeldt mit dem Boarding gegen Kampf durchgekommen ist. Fand den PS ein bisschen hart, aber kann man schon pfeifen. 27 Sekunden vor Ende natürlich bitter, zumal ich finde, dass sich Österreich sehr gut reingekämpft hat.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16647

Guest
Österreichsche Taktik...Gegner zwei Drittel in Sicherheit wiegen lassen und dann kommt der Alpenhammer.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.572
Punkte
113
Ort
Austria
Die Leistungssteigerung über die Spielzeit ist echt immer bemerkenswert, wir sind sehr gut dabei im 2. Drittel! Effizienz war bislang auch eine Stärke in der Offensive, also vielleicht geht ja noch was
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
34.572
Punkte
113
Ort
Austria
Ist da eigentlich in Österreich vor einigen Jahren was passiert bzgl. Strukturen/Förderung? Denn die Ösis sind jetzt auf einmal in der erweiterten Weltspitze in Sportarten wie Fußball, Handball oder Eishockey.
beim Eishockey kann dir Max sicher bessere Auskünfte erteilen was Österreichs Entwicklung anbelangt, aber ja da ging schon ein Ruck durch und auch beim Nachwuchs wird glaube ich langsam mehr richtig gemacht - auch in der länderübergreifenden Liga. Und viele Spieler sind mittlerweile (wie beim Fußball und Handball) eben vermehrt in starken Ligen im Ausland vertreten, was sich natürlich sehr positiv auf die Gesamtentwicklung auswirkt. Beim Fußball nimmt Ralle aber sicher eine positive Sonderstellung ein, so viel wie der auch strukturell im Verband in kurzer Zeit schon verändert und angestoßen hat, das hätte sonst wohl kaum wer zusammengebracht
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
13.560
Punkte
113
Heute geht nichts. Am Montag gegen Norwegen ein Sieg und dann wäre es völlig egal was Großbritannien in seinen 2 letzten Spielen macht.

Wenn ich 20-30 Jahre zurück denke im deutschen Eishockey war es ähnliches zittern zum Klassenerhalt. Manchmal gelang eine Überraschung gegen die großen um dann im Duell auf Augenhöhe das wichtige Match zu verlieren. Der Trainer hieß damals Xaver Unsinn, passend zu manchem Ergebnis im deutschen Eishockey bei WM's. ;)
 

Mustrum

Bankspieler
Beiträge
2.938
Punkte
113
Wenn ich 20-30 Jahre zurück denke im deutschen Eishockey war es ähnliches zittern zum Klassenerhalt. Manchmal gelang eine Überraschung gegen die großen um dann im Duell auf Augenhöhe das wichtige Match zu verlieren. Der Trainer hieß damals Xaver Unsinn, passend zu manchem Ergebnis im deutschen Eishockey bei WM's. ;)
Letzte Minute, Powerplay Deutschland, Uli Hiemer, Sclagschuss, 3:3 Deutschland 🥳
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.784
Punkte
113
Ort
Austria
Gefühlt hat sich im Eishockey bei den Strukturen jetzt nicht übermäßig viel getan, was man mit einem Aufschwung wirklich in Verbindung bringen könnte. Außer, ich hab da was verpasst :D Bader ist auch schon seit 2016 Teamchef und der diesjährige Kader ist weder besonders jung (mit 27,6 Jahren im WM-Durchschnitt) noch besonders neu (5 Änderungen gegenüber der letzten WM). Von dem her kommt der bisherige Höhenflug für mich auch ein bisschen überraschend ... in den nächsten Jahren hätte ich zwar definitiv eine Steigerung erwartet, wenn sich die Edeldiamanten Rossi, Kasper und Reinbacher etablieren und bei solchen Turnieren dabei sind, aber bei dieser WM hätte ich es jetzt nicht zwingend erwartet.

Ist auch ganz witzig, bei uns kommt das mit den Talenten in großen Wellen. Sieht man IMO immer ganz gut am NHL Draft ... wir hatten zwischen 2003 und 2006 zwei 1st round picks (Vanek und Grabner) und einen 2nd round pick (Nödl), und dann 14 (!) Jahre keinen einzigen Draft Pick, was in einem Draft mit 7 Runden schon eine Leistung ist. Ist ja nicht so, dass wir jetzt international da auch schlecht gewesen wären oder so, aber viel kam da halt nicht nach. Dafür seit 2020 jetzt wieder eine enorme Welle mit eben drei (!) Top 10-Picks und noch drei weiteren Spielern, die später gezogen wurden (Rohrer, Baumgartner und Nickl). Die NHL-Chancen des letztgenannten Trios sind zwar mittlerweile überschaubar, aber das macht ja nix - es zeigt trotzdem, dass im Nachwuchsbereich wieder Talent da ist.

Nachwuchsförderung war jetzt auch nie das Steckenpferd der EBEL. Man hat immer wieder versucht, hier die Teams regeltechnisch zum Einsatz von jungen Österreichern zu "zwingen", zum Beispiel über limitierte Plätze für Legionäre oder eine Punkteregel, bei der man bei der Zusammenstellung eines Kaders einen gewissen Wert nicht überschreiten durfte. Aber das ist am Ende alles Augenauswischerei, die EBEL ist halt per Definition keine Ausbildungsliga und jeder hochtalentierte Nachwuchsspieler muss eigentlich frühzeitig den Abflug machen. Und was haben alle österreichischen Draft Picks der letzten Jahre gemein? Die haben schon in sehr jungen Jahren den Sprung ins Ausland gemacht. Rossi, Rohrer, Baumgartner und Reinbacher haben allesamt schon ab der U15 in der Schweiz gespielt, Kasper ist mit 16 nach Schweden gegangen. Nickl war mit 17 eh schon spät dran, ehe er in Kanada und Schweden ausgebildet wurde. Und auch einige der jüngeren EBEL-Spieler wurden im Ausland ausgebildet (Haudum, Maier und Thaler in Schweden, Zündel in der Schweiz), ehe sie zurückgekehrt sind (Nickl übrigens ja auch, der geht im Sommer zum KAC zurück).

Die andere Seite der Medaille ist, dass gleich 19 der 25 WM-Teilnehmer eben doch in der heimischen Liga spielen, davon ist aber auch mehr als die Hälfte schon über 30. Vielleicht hilfts bei dieser WM auch, dass man eingespielt ist und viele WM-Fahrer eben seit Jahren schon dabei sind. Aber prinzipiell wärs natürlich wünschenswert, wenn wir mehr Spieler hätten, die in den europäischen Top-Ligen unterwegs wären.
 
G

Gelöschtes Mitglied 16647

Guest
Letzte Minute, Powerplay Deutschland, Uli Hiemer, Sclagschuss, 3:3 Deutschland 🥳
War das nicht gegen Schweden?! Irgendwann ende der 80er, anfang 90er.

An das Spiel kann ich mich erinnern. Paar Sekunden vor Schluss, Bully gewonnen, an die Blaue Linie zurück, Querpass und dann der Onetimer.
Sicher dass der Torschütze Hiemer war? Irgendwie bring ich Andi Niederberger mit dem Tor in Verbindung:confuse:
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.631
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.631
Punkte
113
Polen gefallen mir wirklich gut als Team.
Sehr diszipliniert und schwer zu knacken.
Kaelble ist einfach ein Schwachpunkt in unserer Defensive.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.631
Punkte
113
28 Tore die meisten aller WM Teams bei diesem Turnier bisher :jubel:
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 16647

Guest
Egal, Sieg ist Sieg. Man kann nicht jedes Spiel voll konzentriert spielen und immer acht und mehr Tore schiessen. Polen hat sich auch sehr gut verkauft. USA haben mit X NHL Stars gegen die auch nur 4-1 gewonnen, das sollte einiges aussagen.

Peterka ist übelst gut drauf, da werden sich in Buffalo einige freuen. Der macht seinen Weg bei den Sabres ohne Probleme. War ein zweitrundenpick, ein absoluter Steal(y)
 
Oben