Eishockey-WM 2025


Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.653
Punkte
113
Ort
Austria
Glückwunsch an die Schweiz (y) beeindruckend, wie die sich in der Weltspitze festgespielt haben. Holt euch die Medaille :)

Wir können mehr als mit erhobenem Haupt rausgehen. Tolles Turnier und hoffentlich nur der Beginn von goldenen Jahren für Österreichs Eishockey (y)
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.325
Punkte
113
In Stockholm ist wenigstens was los. Wird Zeit das Schweden mal wieder Weltmeister wird. Ich drücke die Daumen.
Schweden 3:0 vorne gegen Tschechien, den Titelverteidiger.

Herning war ein schwacher Standort. Viel zu wenig Zuschauer und Stimmung, vom schlechten Eis muss man gar nicht reden. Wie sagte Künast: "beim Halbfinale ist es dann perfekt."
Ich mag die WM wo ordentlich Stimmung ist und die Hallen gut gefüllt sind. Zuletzt in Lettland war super, aber auch Finnland war toll.
 

Dirki

Nachwuchsspieler
Beiträge
158
Punkte
43
Dänemark bärenstark gegen Kanada.
Wer hätte vorher gedacht das es nach dem 2. Drittel noch 0:0 steht !
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.325
Punkte
113
Hab nur die Highlights von Dänemark gesehen, präsentieren sich gut. War das ein Abseitstor? Dänemark mit dem Lattentreffer dem Tor näher.
Schweden legt heute ein gutes Tempo aufs Eis, das macht Spaß beim zugucken. Anderes Niveau muss man sagen. Das Tor von Tschechien nur durch eine 5:3 Überzahl. Schweden 4:1 vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chac

#66
Beiträge
27.770
Punkte
113
Ort
Oberfranken
Ich fand Kanada in dem gesamten Turnier nicht überzeugend. Vielleicht haben die gegen Schweden gut gespielt, das hab ich nicht gesehen. Aber in allen anderen Spielen hatten die extreme Schwierigkeiten ihre optische Überlegenheit auch in Tore um zusetzen. Und heute gegen Dänemark, waren sie langsamer und träger. Sahen ab Mitte des zweiten Drittels nicht aus als wären sie der haushohe Favorit, in den letzten fünf Minuten sogar eher alös wären sie der Underdog. Defensiv viel zu viel Platz gelassen den Dänen, das ganze Spiel über.
Im ganzen Turnier zu selten dieser Wow Effekt den man bei diesem Kader erwarten würde. Dump and Chase bei dem Talent auf dem Eis...
Natürlich auch ne wahnsinnige kämpferische Leistung der Dänen, die läuferisch hier besser waren und Dichow sehr stark. Ehlers macht hier den Unterschied.
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.325
Punkte
113
Das ist die erste Sensation bei dieser WM und nicht einmal unverdient wirft Dänemark Topfavorit und Rekordweltmeister Kanada aus dem Turnier. :jubel:
Das mit dem anfeuern müssen die Dänen aber noch üben. Vom anfeuern zum Schweigen weil einer eine Großchance vergeben hat, geht nicht. Aber am Ende ist es Wurst. ;)
Nun darf sich nach Deutschland und Kanada am Samstag dann Schweden blamieren.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
56.653
Punkte
113
Ort
Austria
Ich fand Kanada in dem gesamten Turnier nicht überzeugend. Vielleicht haben die gegen Schweden gut gespielt, das hab ich nicht gesehen. Aber in allen anderen Spielen hatten die extreme Schwierigkeiten ihre optische Überlegenheit auch in Tore um zusetzen. Und heute gegen Dänemark, waren sie langsamer und träger. Sahen ab Mitte des zweiten Drittels nicht aus als wären sie der haushohe Favorit, in den letzten fünf Minuten sogar eher alös wären sie der Underdog. Defensiv viel zu viel Platz gelassen den Dänen, das ganze Spiel über.
Im ganzen Turnier zu selten dieser Wow Effekt den man bei diesem Kader erwarten würde. Dump and Chase bei dem Talent auf dem Eis...
Natürlich auch ne wahnsinnige kämpferische Leistung der Dänen, die läuferisch hier besser waren und Dichow sehr stark. Ehlers macht hier den Unterschied.
bin da vielleicht noch von der diesjährigen WJC geblendet, aber zieht sich gefühlt schon ein bisschen durch bei den Kanadiern, dass sie die nominelle Überlegenheit bei den jüngeren Turnieren nicht mehr so ummünzen können wie früher. Gut für den Sport ist das aber auf jeden Fall :)

Freut für mich die Dänen. Immer cool, wenn der Ausrichter am Ende um eine Medaille spielen kann (y)
 

Sm0kE

The Magic Man
Beiträge
22.644
Punkte
113
Nach der heutigen Leistung und mit dem Heimvorteil in Stockholm darf man getrost von Gold für Schweden ausgehen.
 
Oben