EM 2021 Halbfinale: England - Dänemark


Wer kommt ins Finale


  • Umfrageteilnehmer
    49
  • Umfrage geschlossen .

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.996
Punkte
113
Die Pass in die Mitte von Saka war aber eigentlich nicht gut. Das da trotzdem ein Tor entsteht passt zu England.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.000
Punkte
113
Dänemark hat natürlich den Sympathie Bonus. Bei mir auch. Das was du schreibst stimmt aber nicht. England hatte mit Kroatien den Vize WM und immerhin Deutschland als Gegner. Beide zu Null geschlagen. Dänemark hatte durchweg Fallobst und gegen Belgien direkt mal verloren.

Da haben wir dann völlig unterschiedliche Auffassungen.
Ich sah nur reines Gekrampfe von England, wogegen Dänemark tolle Aufritte hatte. Gegen Belgien in Halbzeit 1 übrigens genauso. Das haben dann de Bruyne, Hazard und Co. hintenraus noch gewonnen als sie eingewechselt wurden.

Deutschland ist seit Jahren unter Löw keine top Mannschaft mehr, die hatten mächtig viel Glück, dass sie in München überhaupt Ungarn und die Gruppe überstehen.
Kroatien 2021 ist nicht mehr Kroatien 2018.

England ist für mich der klar schwächste Halbfinalist, die anderen 3 Teams sind auch die 3 besten Teams der EM, insbesondere spielerisch.
 

TennisFed

Bankspieler
Beiträge
9.098
Punkte
113
Vielleicht sollten wir Gareth Southgate in Gareth Schnarchgate umtaufen so wie er hier spielen lässt!
 

DieBildschriebdieBibel

Nachwuchsspieler
Beiträge
215
Punkte
43
Warum wird immer von einem 'Sympathie-Bonus' für Dänemark gesprochen?
Irgendwie hat sich diese 'sympathische Dänen'-Erzählung so verselbstständigt und in die Hirne gebrannt, dass sie fast gleich unumstößliche Wahrheit ist.

Ich persönlich kenne nicht einen Dänen, aber sobald ich Däne höre, tanzt automatisch das Glückszentrum in meinem Kopf Samba.
Ich muss mich dann immer bewusst bremsen und mir sagen - 'Woher hast du denn diesen Gedanken, der dieses Gefühl auslöst?'

Vollkommen irrationale Erzählung, die einem in den Kopf getrichtert wurde, finde ich.
Wenn man an nur an 'sympathisch' denken würde, weil sie fast immer die sog. 'underdogs' sind, dann wäre es halbwegs erklärbar.

Aber dieses überzogene Narrativ bzgl. 'Sympathische Dänen' geht mMn viel weiter und tiefer.
 

TraveCortex

Bankspieler
Beiträge
8.676
Punkte
113
England ist für mich der klar schwächste Halbfinalist, die anderen 3 Teams sind auch die 3 besten Teams der EM, insbesondere spielerisch.

Wo sind denn diese spielstarken Dänen? Haben auf Konter gewartet und sind durch einen Freistoß in Führung gegangen. Als Reaktion darauf hat England einen Gang höher geschaltet, dadurch erst eine Riesenchance gehabt und dann das Tor macht.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
31.570
Punkte
113
Warum wird immer von einem 'Sympathie-Bonus' für Dänemark gesprochen?
Irgendwie hat sich diese 'sympathische Dänen'-Erzählung so verselbstständigt und in die Hirne gebrannt, dass sie fast gleich unumstößliche Wahrheit ist.

Ich persönlich kenne nicht einen Dänen, aber sobald ich Däne höre, tanzt automatisch das Glückszentrum in meinem Kopf Samba.

Ich muss mich dann immer bewusst bremsen und mir sagen - 'Woher hast du denn diesen Gedanken, der dieses Gefühl auslöst?'

Vollkommen irrationale Erzählung, die einem in den Kopf getrichtert wurde.

Wenn man an 'sympathisch' denkt, weil sie fast immer die sog. 'underdogs' sind, dann ists halbwegs erklärbar.

Aber dieses überrzogene Narrativ bzgl. 'Sympathische Dänen' geht mMn viel weiter und tiefer.

Vielleicht wegen sowas? :D
 

le Tissier

Bankspieler
Beiträge
1.871
Punkte
113
Sancho hatte im letzten Spiel einen Torschuss und war doch ansonsten überhaupt kein Faktor. Hat man jetzt noch immer nicht eingesehen, dass man die Spieler nicht anhand ihrer Club Leistungen auf dieses Turnier übertragen kann? Auch Foden spielte eine super Saison und ist jetzt (zurecht) kein Faktor mehr. Wenn sich ein Spieler über zu wenig Einsatzzeit beklagen darf ist das wohl eher Grealish.

Saka war ziemlich schwach gegen Deutschland. Heute ist das mehr als ordentlich. Zieht Fouls, hat die Riesenchance für Sterling eingeleitet und spielt den Assist zum Eigentor. Für die Offensivspieler war ja auch heute wieder wenig Platz. Und gerade die ersten Halbzeiten sind dann für die Winger eher undankbar. Da marschieren noch alle und es wird viel gedoppelt. Nach einer Stunde ist dann mehr Raum für Dribblings und die frischen Joker. Fällt daher schwer die Kritik nicht wieder nur Agenda des Sancho Fanclub zu interpretieren.

Gutes Spiel der Dänen bislang. Wirken zielstrebig nach vorne. Walker hat einige Male in höchster Not geklärt. Die These, dass der auch 6er spielen könnte würde ich übrigens anzweifeln. Unter Druck und auf engem Raum ist der ziemlich limitiert. Er lebt dann schon hauptsächlich von der Athletik und Physis. kein Antifußballer aber in der Zentrale mit Druck aus allen Richtungen eher schwierig denkbar.
Gefällt mir auch in der Rolle als IV in einer Dreierkette am Besten. Als klassischer RV ist das offensiv doch eher harmlos und spielerisch schwach. (Also für eine Mannschaft wie City die ständig Lösungen im Ballbesitz sucht)
 
Oben