EuroBasket 2025: Welt- und Europameister Deutschland !!!


turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Dennis wird in den griechischen Medien und Social Media übrigens gefeiert

Seine Äußerungen zu Giannis nach dem Spiel der Handshake etc von Hassfigur zu Hero in 3 Wochen 😂

Der Sieg gegen die Türkei was dabei sicherlich unerheblich 😂

Griechische Fans. Man muss sie einfach lieben

In den griechischen Medien wird berichtet (mit Verweis auf die Bild) dass Dennis wohl trash talk übt Ataman abgelassen hat.

Damit hat Dennis den Hass einfach nur ein paar Kilometer weiter östlich verlagert 😂😂😂😂

Dennis 🥰🥰🥰
 

ahmet

Nachwuchsspieler
Beiträge
59
Punkte
18
Dieser Chance wird man vermutlich noch lange nachtrauern behaupte ich. Insbesondere, wenn man Deutschland fast im Sack hatte.
Das ist der Grund weshalb es mir so unfassbar ******e geht. Das ist natürlich nur Einschätzung etc., man wird wahrscheinlich Jahrzehnte lang diesem Spiel nachtrauern. 1 mal in 4 Jahren EM. Die Gegner sind stärker als man selbst etc. Ganz, ganz schlimm. Bei 76-71, hätte Sengün versucht zum Brett zu kommen anstatt den 3er hätte man wahrscheinlich gewonnen. Das wird man nicht vergessen. Ich schaue außerhalb der NM kaum noch BB aber das hat mich richtig fertig gemacht.

@rÖsHti, das ist einfach zu naiv, wir müssen ehrlich zu uns selbst sein. Ob die Jungs noch einige Jahre ihre Prime haben werden etc., damit verarschen wir uns nur. Der Erfolg kam ausschließlich wegen Alperen Sengün. Der wird noch 2 EM´s in seiner Prime haben. Ein Hazer ist ein sehr wertvoller Spieler und in 4 Jahren locker noch dabei, weil er ein Spielertyp ist, den man nicht ersetzen kann. Er wird aber in seinem Team kaum spielen bzw. in der Euroleague nicht zum Einsatz kommen und so sich nicht entwickeln, dass er noch hilfreicher für uns wird. Außerdem hat Efes noch David Mutaf(2002) verpflichtet. Einer der größten türk. Hoffnungen als Scorer/Creator aber auch dieser Spieler wird nicht spielen. Dazu ist noch Erkan Yilmaz im Team, der 3. Spieler auf ähnlicher Position mit Potential für die NM. Also sieht man an diesem Beispiel wie schwer es türk. Spieler haben an Minuten zu kommen. Osmani hat eine starke EM gespielt, aber der hat halt letzte Saison genug in der EL gespielt. An seinem Beispiel sieht man wie wichtig es ist in der EL eine echte Rolle zu haben.

Deutschland ist seit einigen Jahren auch klar besser bei der Nachwuchsarbeit als die Türkei und der Abstand wird von Jahr zu Jahr größer. Das ist die größte Überraschung für mich(nicht weil Türkei eigentlich etwas immer schlechter wird, sondern dass Deutschland einfach in jedem Jahrgang gute Talente hervorbringt. Türkei hat den besten U-Verein verloren, der Verein von Alperen Sengün musste vor über 4 Jahren schließen). Jedes Jahr haut Deutschland neue große Talente raus, guckt euch mal die U20 Bigs von Deutschland an, einer interessanter als der andere und alle werden in den ganz wichtigen nächsten Entwicklungsjahren viele Minuten kriegen. Auf der anderen Seite verlieren die türk. Talente oft Jahre ohne Spielpraxis(das ist ein langes Thema und nicht der richtige Thread).

Die große Hoffnung der Türkei werden die Guards Melih Tunca(2005) und Ömer Kutluay(2009) sein. Das ist natürlich schöne Träumerei aber bei guter Entwicklung können beide in wenigen Jahren in der NM zum Einsatz kommen, weil man auf den kleinen Positionen schlecht ist und beide absolute Ausnahmetalente sind für türk. Verhältnisse.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Das ist der Grund weshalb es mir so unfassbar ******e geht. Das ist natürlich nur Einschätzung etc., man wird wahrscheinlich Jahrzehnte lang diesem Spiel nachtrauern. 1 mal in 4 Jahren EM. Die Gegner sind stärker als man selbst etc. Ganz, ganz schlimm. Bei 76-71, hätte Sengün versucht zum Brett zu kommen anstatt den 3er hätte man wahrscheinlich gewonnen. Das wird man nicht vergessen. Ich schaue außerhalb der NM kaum noch BB aber das hat mich richtig fertig gemacht.
I feel you Bro.

Nach dem Finale 2006 wollte ich sterben…..

Da haben im alten Forum alle gesagt „bleib locker ist nur ein Spiel etc.“

Ich sagte damals schon, dass wir so eine Chance nie wieder bekommen….und so war es auch. Und damals waren wir auf dem Peak.

Ergebnis: noch einmal Bronze 2009. und das war es.

Chancen muss man nutzen sonst heult man ihnen hinterher
 

tennisfun

Bankspieler
Beiträge
15.656
Punkte
113
Dass Schröder Deutschland bei der EM 2017 auf Rang sechs führte, war schnell vergessen, als die DBB-Auswahl bei der WM zwei Jahre später in der Gruppenphase ausschied. Schröder war der Sündenbock – obwohl er die meisten Punkte und Assists auf dem Konto hatte.

Während er sich in der NBA immer mehr einen Namen machte, blieben die Skeptiker in Deutschland laut. Schröder sei abgehoben, arrogant, kein Teamplayer, so der Vorwurf, der wenige Jahre später verstummen sollte. 2022 holte Deutschland EM-Bronze, Schröder war bester Werfer und Vorbereiter. 2023 wurde Deutschland erstmals Weltmeister, Schröder war bester Werfer und Vorbereiter. Bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 verpasste Deutschland nur ganz knapp eine Medaille, Schröder war zweitbester Werfer und bester Vorbereiter. Am Sonntag wurde Deutschland Europameister, mit Schröder als zweitbestem Werfer und bestem Vorbereiter.

Sowohl beim WM-Titel in Manila als nun auch beim EM-Titel in Riga zeichnete ihn der Weltverband Fiba als "Most Valuable Player" (kurz: MVP), den wichtigsten Spieler des Turniers, aus.
Dabei war Schröder als Kapitän nie perfekt, leistete sich auch mal Fehler. Zum Beispiel bei der öffentlichen Kritik an Maxi Kleber vor der WM 2023, der sich daraufhin in der Nationalmannschaft nicht mehr "uneingeschränkt willkommen" fühlte. Aber Schröder lernte dazu und nahm viel auf sich, damit andere in Ruhe glänzen konnten. Franz Wagner zum Beispiel, der als Supertalent mit hohen Erwartungen konfrontiert war und diesen auch dank Schröders Hilfe gerecht werden konnte.

Der 31-Jährige zeigt als Kapitän auch stets das nötige Selbstvertrauen, glaubt immer an sich und das Team. "Der denkt: Wir werden Gold holen. Der weiß das", erinnerte sich Moritz Wagner im Interview mit der "Zeit" nach dem WM-Titel 2023.

Und wenn der Erfolg dann da ist, dann denkt Schröder vor allem an seine Teamkollegen. Den EM-Titel in Riga widmete er zunächst den Verletzten, die das Turnier verpassten. "Wir haben das auch für dich geholt", sagte er bei MagentaSport zu Moritz Wagner. "Auch für Jo (Voigtmann, Anm. d. Red.) und alle, die verletzt und bei der WM mit dabei waren." Und seinen MVP-Titel wollte er am liebsten weitergeben. "Eigentlich muss ich mir den mit Franz (Wagner, Anm. d. Red.) teilen. Er war der bessere Spieler als ich. Ich will, dass das alle wissen."

Dennis Schröder hat in den vergangenen Jahren nicht nur Titel gewonnen, sondern auch Vertrauen. Vertrauen seiner Mitspieler, seiner Trainer – und nach und nach auch der deutschen Öffentlichkeit. Er war nicht immer der beliebteste Spieler, aber er war immer da. Und genau deshalb steht sein Name jetzt ganz oben, wenn über die goldene Ära des deutschen Basketballs gesprochen wird. Es wird Zeit, ihn als das anzuerkennen, was er ist: einer der besten Teamsportler der deutschen Geschichte.
Quelle: t-online Ich sag mal so, diejenigen die Basketball seit längerer Zeit beobachten haben das längst begriffen. Dennis ist ja nicht so das er nur das Lob einsackt, sondern das Lob zurückgibt ans Team. Das Team steht im Vordergrund und so kann die deutsche NM etwas reißen. Da kann in einem Spiel wo Franz (2. Halbzeit) und Dennis (1,Halbzeit) nicht top scoren trotzdem um den Titel mitspielen und den auch holen, weil dann andere mit nicht weniger Selbstbewusstsein gut verteidigen oder vorne Assists/ Körbe liefern, weil beide auch den anderen Teamspielern 100% Vertrauen und sie ins Spiel bringen wollen. Das hat man geschafft als Team.
Bei 01:00 geht es nur noch ums Team, Theis kommt dann dazu während des Interviews
Sehr, sehr starkes Video(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
41.245
Punkte
113
Ich freu mich jetzt schon drauf, so in 15 Jahren auf die neue Nationalmannschaft zu schauen und zu wissen, dass diese Truppe heute die Basis für die übernächste Generation sein wird. Genauso wie Dirk damals das Basketballfeuer überhaupt in Deutschland angezündet hat, wird es hoffentlich auch so weitergehen. Viele von den Jungs heute sind ja mit Dirk aufgewachsen, Schröder durfte noch mit ihm spielen, aber die meisten haben als Kinder / Jugendliche von ihm gehört und sich davon begeistern lassen.

Ich bin mir total sicher, dass in 15 Jahren irgendjemand in der Mannschaft spielt, der sagt, er habe 2025 das Finale gesehen und fand die Truppe und das Game so geil, dass er Basketballspieler werden wollte. Jetzt dann eben nicht mehr Dirk das große Vorbild, sondern Dennis, Franz oder Isaac. Abseits vom Fußball braucht es eben diese "Lichtgestalten", diese Helden, die dann auch in den großen Medien stattfinden. Und was gibt es geileres, als amtierender Welt- und Europameister zu sein. Und das noch in einer Sportart, die mad sexy ist.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.622
Punkte
113
I feel you Bro.

Nach dem Finale 2006 wollte ich sterben…..

Da haben im alten Forum alle gesagt „bleib locker ist nur ein Spiel etc.“

Ich sagte damals schon, dass wir so eine Chance nie wieder bekommen….und so war es auch. Und damals waren wir auf dem Peak.

Ergebnis: noch einmal Bronze 2009. und das war es.

Chancen muss man nutzen sonst heult man ihnen hinterher
So ist es. Deswegen hat das Fussball WM Finale 2018 geschmerzt wie nix. Die Chance kommt in meinem Leben nicht wieder.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
So ist es. Deswegen hat das Fussball WM Finale 2018 geschmerzt wie nix. Die Chance kommt in meinem Leben nicht wieder.
Kroate?

4 Mio Einwohner und 1,3 Geburtenrate? Das wäre ein Wunder, wenn Kroatien nochmals in einem Fußball WM Finale stehen sollte

Im Fußball ist es ja noch schlimmer als im BB, da die großen Länder wegen den TV Rechten eh größere Sprünge machen

Die Schere geht immer weiter auseinander

Deswegen danke ich Gott, dass ich 2004 erleben durfte. War genau deswegen auch im Stadion in Portugal weil ich wusste dass das nie wieder so passieren wird
 

bastibhr

Nachwuchsspieler
Beiträge
114
Punkte
43
Mein Sohn hat gestern gefühlt 3h mit seinem Kumpel (ein Türke) zusammen Basketball gespielt. Ich hab nur noch "uuuund BONGA für 3" oder "Seeeeeengün" gehört. Dazu die Gesten und und und...

Einfach nur geil zu sehen wie so ein Turnier die Kids in seinen Bann zieht.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Mein Sohn hat gestern gefühlt 3h mit seinem Kumpel (ein Türke) zusammen Basketball gespielt. Ich hab nur noch "uuuund BONGA für 3" oder "Seeeeeengün" gehört. Dazu die Gesten und und und...

Einfach nur geil zu sehen wie so ein Turnier die Kids in seinen Bann zieht.

Was 1987 in GR abging war nicht normal. Die EM war damals bereits im Juni. Als ich dann in den Sommerferien in GR war, haben gefühlt ALLE Kinder Basketball gespielt. Ich habe den ganzen Sommer nur damit verbracht BB zu spielen. Danach direkt im Verein angemeldet.

Ich hatte einen Korb im Hof und habe nach der Schule stundenlang gespielt und danach bin ich ins Training gegangen.

Wenn ich heute in GR rumschaue, dann sehe ich zwar Freiplätze aber keine Kinder. Die sitzen vor dem PC....

In Serbien hingegen alle Freiplätze voll.

Wäre schön, wenn die Kinder in DE mit BB anfangen
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.287
Punkte
113
Wenn ich heute in GR rumschaue, dann sehe ich zwar Freiplätze aber keine Kinder. Die sitzen vor dem PC....
Das tun die Kids in anderen Ländern heute auch. Ich bin mir sicher, dass wir als Jugendmannschaft jetzt wieder ordentlich Zulauf bekommen. Aber an eine Revitalisierung der Freiplätze (egal ob Basketball, Fußball etc.) glaub ich nicht. Die Kids sind auch nicht zu bequem, aber sie bekommen zu viel Ablenkung von der Langeweile Zuhause geliefert.
Streaming, Handy, Online-Spiele. Die nehmen auch bei meinen Jugendlichen so extrem viel Tageszeit weg, dass für einen Freiplatz meistens keine Zeit bleibt. Schade!
 

Joe Berry

Kosmopolitische NBA-Koryphäe
Beiträge
15.735
Punkte
113
According to Mundo Deportivo, after Germany won the gold medal at EuroBasket on Sunday, 46-year-old Mumbru traveled directly to Barcelona to undergo medical examinations following the pancreatitis he suffered at the start of the tournament.

He has not been with his players or the rest of the German national team staff at the celebration events in Frankfurt after the team’s arrival from Riga due to this condition.

Doctors treating him in Barcelona were reportedly surprised by his condition and by how he had managed to stay with the team in the final days after being discharged.


They ultimately decided on his immediate hospitalization, for at least two weeks, to treat the condition and promote his recovery.

Once this phase is complete, Mumbru will need to undergo surgery to have his gallbladder removed in order to prevent future complications.

Earlier reports indicated that Mumbru lost 7 kg due to the infection.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Das tun die Kids in anderen Ländern heute auch. Ich bin mir sicher, dass wir als Jugendmannschaft jetzt wieder ordentlich Zulauf bekommen. Aber an eine Revitalisierung der Freiplätze (egal ob Basketball, Fußball etc.) glaub ich nicht. Die Kids sind auch nicht zu bequem, aber sie bekommen zu viel Ablenkung von der Langeweile Zuhause geliefert.
Streaming, Handy, Online-Spiele. Die nehmen auch bei meinen Jugendlichen so extrem viel Tageszeit weg, dass für einen Freiplatz meistens keine Zeit bleibt. Schade!
Ist leider so. Was ich Zeit am Handy verbringe ist leider auch viel zu viel. Und bei den Kindern wird es noch mehr sein
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
31.756
Punkte
113
Wäre schön, wenn die Kinder in DE mit BB anfangen
Wir sind eine äußerst wohlhabende Gemeinde, die eine Zeit lang in die Infrastruktur investiert hat als gäbe es kein Morgen. Direkt gegenüber von mir ist ein Bolzplatz, der aussieht wie der Footbonaut von Dortmund. Hightech-Spielfläche, tolle Tore, hohe moderne Umzäunung dass der Ball nicht fliegen geht. Rund herum ein paar Gesellschaftsspieltische. Aber simple Basketballkörbe am Rand, was fast kein zusätzliches Geld gekostet hätte? Fehlanzeige. :mad:

Der nächste Freiplatz ist in einer großen Sport-Freizeitparkanlage 15 Minuten mit dem Auto von hier. Da war in den 90ern jeden Tag volles Haus, mit nem Haufen Vereinsspielern, dem einen oder anderen Oberliga-/Regionalliga-Teilnehmer und vereinzelt mal ein alter Ex-Bundesligaspieler. Heute hängen da glaube ich nicht mal mehr Netze am Korb. :/
 
Zuletzt bearbeitet:

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.893
Punkte
113
Völlig irrational und unnötig, aber bei aller Euphorie schmerzt heute das Olympia Halbfinale nochmal :saint:.

(Ohne Chancen im Finale, though)

Ja das hatte ich mir auch gedacht... leider einen richtigen offday gehabt.
Das tun die Kids in anderen Ländern heute auch. Ich bin mir sicher, dass wir als Jugendmannschaft jetzt wieder ordentlich Zulauf bekommen. Aber an eine Revitalisierung der Freiplätze (egal ob Basketball, Fußball etc.) glaub ich nicht. Die Kids sind auch nicht zu bequem, aber sie bekommen zu viel Ablenkung von der Langeweile Zuhause geliefert.
Streaming, Handy, Online-Spiele. Die nehmen auch bei meinen Jugendlichen so extrem viel Tageszeit weg, dass für einen Freiplatz meistens keine Zeit bleibt. Schade!

Ist ja leider nicht so, dass man an jeder Ecke hier einen coolen Freiplatz zum Zocken findet. Hier in unserer Nachbarschaft gab es mal zwei Körbe, die mitten auf einer Wiese abgestellt wurden. Schon echt frech... die Käfige mit Multicourts gibt es hier nicht mehr. Hier sollte man mal massiv investieren.
 

turbostef

Nachwuchsspieler
Beiträge
635
Punkte
63
Was in Deutschland halt besser ist, ist das Vereinswesen. Das ist hier so ausgeprägt wie ich es nirgendwo anders her so kenne.

Wenn ein Kind wirklich spielen will, dann findet es (zumindest in Großstädten) zig Vereine. Selbst Ende der 80iger gab es professionelle Strukturen.

Ich habe damals Oberliga gespielt und die Mannschaft bestand zu 70% Jugos und der Rest waren Griechen :D Wir haben regelmäßig gegen Ludwigsburg gespielt und einmal sogar gewonnen. Der Höhepunkt meiner Karriere :D (über die restlichen Klatschen hülle ich den Mantel des Schweigens :D)

So gut das auch ist hat man dann aber immer noch 2 Probleme:

1. Von 3 mal Training die Woche und 1 mal Spiel am WE wirst du halt auch nicht gut. Ich habe mal fast ein Probetraining bei PAOK organisiert bekommen in GR. Ich habe mir dann das Roster angeschaut und mir erzählen lassen wie die trainieren usw. und habe dann schnell festgestellt, dass es damals einen großen Unterschied zu einem Verein in DE im Vergleich zu GR gab. Da hätte ich keine Chance gehabt. Als Oberliga Spieler in DE war ich GR auf dem meisten Freiplätzen so gut, dass ich mitspielen durfte :D Mehr aber auch nicht.

2. Das Kind muss sich ja erstmal zum Verein anmelden. Ohne Freiplatz ist es halt Zufall, ob das Kind im Rahmen des Schulsports oder anderweitig die Liebe zum Spiel findet. Unser Sportlehrer kannte nicht mal die unterschiedlichen Schrittfehler bei Handball und Basketball.....

Bei mir war der Auslöser EM Gewinn 1987, Freiplatz, dann Verein. In DE fehlt die mittlere Komponente etwas. Ist natürlich auch ein Wetterthema.
In GR kannst du halt monatelang draußen zocken...

Wir haben hier auch eine Soccerhalle mit zig Fußball Courts. Da ist auch eine Halle mit 2 Körben. Wenn wir alte Herren uns 3-4 mal im Jahr dort treffen zu Zwölft, dann zahlt jeder 4-5 Euro. Für uns Erwachsene kein Thema. Aber wenn man halt mal nicht zu Zwölft ist, dann ist das ziemlich teuer und für Jugendliche erst recht
 

Fathi8

Bankspieler
Beiträge
3.287
Punkte
113
Ist leider so. Was ich Zeit am Handy verbringe ist leider auch viel zu viel. Und bei den Kindern wird es noch mehr sein
Eben, wir zeigen es den Kids ja nicht anders. Warum sollten wir nicht auch auf die Freiplätze gehen, statt hier im Internet zu diskutieren? Die Kids sind immer nur ein Spiegelbild von uns. Ich Versuch mich da zu regulieren, aber scheitert dann doch oft kläglich.

Und zum eigentlichen Thema:

Ja es gibt viel zu wenige frei zugängliche Freiplätze. Vor allem außerhalb der Ballungsgebiete. Auf dem Land hier findest du auch wenige Vereine. In unserem Landkreis z.b..nur einen Verein, der langfristig Jugendarbeit macht. Zu uns kommen Kids als Anfänger schon mit bis zu 25km Anfahrweg. Auswärtsspiele sind in der Regel 45-60 min einfache Fahrt auch im U10 Bereich. Das ist halt nicht attraktiv für Eltern. Und die muss man für Vereinssport genauso begeistern, weil die Kids ja gebracht werden müssen.
Der nächste Fusballverein ist in der Regel immer mit dem Radl erreichbar. Dazu dann das immer größer werdende Problem der Hallenkapazitäten. Gerade im Winter zur Saisonzeit wird es eng, weil dann auch die Fusballmannschaften in die Halle gehen und oft von den Gemeinden bevorzugt werden.
Trainer finden für den Breitensport ist dann eben auch schwer, weil man ja nicht mal einen vom Nachbarverein holen kann, wenn der 40-50 km weg ist.

D.h. es sind weniger Kids die noch Zeit haben für den Sport neben Schule und Handy etc. Und die werden aufgrund anderer Beschränkungen eben doch oft nicht beim Basketball landen. Da hilft so ein Boom durch die Nationalelf sicher kurzfristig, aber langfristig wird sich der Sport nur in den Basketballhochburgen weiter entwickeln. Auf dem Land und damit in der Breite fehlt oft die Infrastruktur.

Das soll kein Gejammer sein. Aber mir fehlt nach 30 Jahren Jugendarbeit auf dem Land ein wenig der Glaube an einen flächendeckenden Boom des Sports in D.
 
Oben