FC Bayern München 2014/2015 - zwischen Tiki Taka und Hollywood?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
@Heiko

Der Trainer ist im Kreisbereich sehr sehr oft auch nur mit dem Schiedsrichter beschäftigt und versucht diesen permanent zu beeinflussen. da tun sich echt desöfteren Abgründe auf und es ist wirklich nur als Unbeteiligter bis zu einem gewissen Grad noch lustig.....

Ach, diese Trainer wollen doch einfach nur die motzenden Rentner, die mit dem Weinschorle in der Hand jede SR Entscheidung gegen das eigene Team lautstark kritisieren, nicht im Regen stehen lassen. :D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.240
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ach, diese Trainer wollen doch einfach nur die motzenden Rentner, die mit dem Weinschorle in der Hand jede SR Entscheidung gegen das eigene Team lautstark kritisieren, nicht im Regen stehen lassen. :D
Bei uns ist es eher das Bier und es geht nicht nur gegen den Schiedsrichter, aber, oh je, da könnte ich jetzt seitenweise Geschichten erzählen :D Tu ich aber nicht, um den Bayernthread nicht zu zu müllen.

Nur kurz zwei meiner Lieblingsrentner:
Rentner 1 zu mir: "Gell, der Meier (Name geändert) is guad! Wer isn bei uns die Nummer 11, den kenn ich nicht?" Ich: "Der Meier..."
Rentner 2 mit Standardspruch: "I schau scho länger Fußball als Du, Bub!" Der Bub war ich (38 Jahre alt)... auf Grund dieses Spruchs hat besagter Rentner immer Recht.

So, zurück zu Donezk:
Ich bin mir noch nicht sicher, welches Spiel ich erwarte. Bin mir sehr sicher, dass Bayern weiterkommt, aber ich kann mir von Schützenfest bis zähes, knappes Spiel alles vorstellen. Mein Gefühl sagt, klares 4:0 mit zwei Robbentoren.
 
G

Gast_481

Guest
Ja. Die Sache ist: kannst du wirklich einen Weinzierl als Pep Nachfolger verpflichten? Das ist mMn zum scheitern verurteilt. Weinzierl ist ein großes Trainertalent. Aber selbst ein Favre, der seit Jahren gut bis sehr gut in Gladbach arbeitet - irgendwie wirkt das alles so bieder im Vergleich zum Welttrainer Pep.

Ja kann man. Pep ist ein Guter, hat bis jetzt aber auch 2 Mannschaften trainiert, bei denen sogar einige Trainerflachpfeifen sehr grosse Erfolge gefeiert hätten. Hätte Weinzierl diese Teams trainiert, wäre er IMO kaum weniger erfolgreich gewesen. Daher wüsste ich nicht wieso das bieder wirkt. Weil Pep im Anzug besser ausschaut?
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.290
Punkte
113
Bin ich der Einzige, der ein zähes Spiel morgen erwartet? So locker wie Bombe sehe ich es irgendwie nicht. Ich befürchte, dass wir in der Defensive das ein oder andere mal bei Konter überrannt werden und uns das Herz stehen bleiben wird. Und das selbst nach Führung, denn 1:1 würde ja auch das aus bedeuten. Ich tippe auf ein 2:1, das uns alle allerdings Nerven kostet. Hoffe allerdings, ich irre mich und Bombe behält recht;)

Ich erwarte dass Pep die Sache langsam angehen laesst und erstmal mit wenigen Offensiven ganz nach vorne geht und lieber ein paar mehr in der Absicherung belaesst.
Wenn er sieht dass sie so nichts zu holen ist wird er wohl nach und nach mehr Risiko eingehen.
Deswegen erwarte ich eher einen langsamen Start, bei dem man am ehesten aus einem Standard oder einer Robben-Aktion zum Tor kommt, dass man spielerisch zu Chancen kommt in den ersten 30min erscheint mir unwahrscheinlich.
Aber auch wenn das Risiko hoeher wird glaube ich schon dass man hinten nicht aufmacht und sich wie gegen WB auskontern laesst - und vorne sollte mit dem momentanen Lauf schon einer reingehen.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Ja kann man. Pep ist ein Guter, hat bis jetzt aber auch 2 Mannschaften trainiert, bei denen sogar einige Trainerflachpfeifen sehr grosse Erfolge gefeiert hätten. Hätte Weinzierl diese Teams trainiert, wäre er IMO kaum weniger erfolgreich gewesen. Daher wüsste ich nicht wieso das bieder wirkt. Weil Pep im Anzug besser ausschaut?

Mal davon abgesehen, dass man als Fan von der tatsächlichen Arbeit eines Trainer nur einen kleinen Teil bewerten kann würde ich das so nicht sagen... Ist in Augsburg in vielerlei Hinsicht ein anderes Arbeiten als in München. Umgekehrt weiß man auch nicht ob Pep mit weniger Talent und anderen Spielertypen bei einem kleinen Club automatisch so erfolgreich sein könnte wie Augsburg aktuell.

Ich sags nochmal: Den Hauptunterschied sehe ich in der Akzeptanz durch die Spieler/Verantwortlichen in der Anfangsphase... Wenn ein Starcoach a la Mourinho, Guardiola oder Ancelotti bei Bayern ankommt und am Anfang seltsame Dinge umsetzen will, werden die Spieler/Verantwortlichen vielleicht erstmal Ruhe geben weil man aufgrund der Vergangenheit davon ausgeht, dass diese Coaches auf dem richtigen Weg sind und einen Plan haben. Auch eine eigene Spielerkarriere oder eine Vergangenheit in besagtem Verein helfen oft ein wenig bei der Akzeptanz zum Start. Langfristig geht es dann nur um Qualität und jeder Coach braucht auch die nötige Portion Glück um erfolgreich zu sein.
Aber ein "kleiner" Trainer wie Weinzierl hätte zum Start aus meiner Sicht schlechtere Karten weil dann doch eher Unruhe entsteht... Man kann das als Verein auffangen indem klar formuliert wird, dass der Mann der Wunschtrainer ist und absolute Rückendeckung im Verein hat. Ganz schlimme Startbedingungen sind es meistens wenn schon im Vorfeld der Verpflichtung etliche andere Namen in den Medien kursieren und vielleicht sogar spekuliert wird, dass sich (zum Beispiel) Hoeneß, Sammer und KHR für drei unterschiedliche Coaches stark machen... In solchen Fällen ist man ja praktisch schon vor Amtsantritt angezählt und man serviert den Spielern schon die Ausrede auf dem Silbertablett.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
Natürlich die Akzeptanz entscheidend, aber die hätten dann nur Mourinho und Ancelotti, vielleicht Löw, alle anderen Trainer würden durch das Raster fallen, daher muss man wahrscheinlich eine andere Wahl treffen. Es findet eben ein Umbruch statt, viele erfolgreiche Trainer sind entweder in Rente oder passen nicht wie LvG oder Klopp. Ich sehe daher einen zukünftigen Trainer der eher als weniger erfolgreicher Trainer nach München kommt. Ich denke ausserdem das sich Real sicherlich die gleiche Frage stellen wird, wer sollte den Nachfolger von Ancelotti werden ? Deigo Simeone vom ungeliebten Nachbarn ? Der übrigens ähnlich wie Klopp nicht zu uns passen würde.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.496
Punkte
113
Ja kann man. Pep ist ein Guter, hat bis jetzt aber auch 2 Mannschaften trainiert, bei denen sogar einige Trainerflachpfeifen sehr grosse Erfolge gefeiert hätten. Hätte Weinzierl diese Teams trainiert, wäre er IMO kaum weniger erfolgreich gewesen. Daher wüsste ich nicht wieso das bieder wirkt. Weil Pep im Anzug besser ausschaut?

Das fachliche ist aber nur ein Aspekt. München ist ein haifischbecken, was Medien, Fans und teilweise auch die Vereinsführung angeht. Das fachliche Muss stimmen, aber man muss auch die vielen Egos unter einen Hut bekommen, mit den Medien umgehen und auch mit Kalle/ Uli klarkommen. Bei jedem Unentschieden ist sofort die Hölle los.

Ich will damit garnicht die Vorteile eines top Kaders kleineren, natürlich macht das sehr viel aus, aber ich denke in vielen fällen kann man in Augsburg oder so wesentlich ruhiger Arbeiten. Nicht jeder der in Augsburg oder Freiburg gute Arbeit leistet kann das auch in München.
 
G

Gast_481

Guest
Ich bezog es rein aufs Fachliche und da erscheint mir Pep dem Weinzierl nicht sooo weit voraus zu sein, wie es die Erfolge suggerieren. Champions League Titel, Bundesliga, Spanische Meisterschaft etc. liest sich halt geiler als Augsburg.

Weinzierl hat halt den Namen nicht, das ist so (Pep hatte als er zu Barca kam ja vorallem den, bzw. die Clubvergangenheit. Viel erreicht hatte er bis da ja nicht). Bei den Bayern hat Guardiola allerdings auch nicht so viele einschneidende Veränderungen vorgenommen wie bei Barca (Aussortieren von Ronaldinho etc.) sondern in erster Linie punktuell das System verbessert, quasi den natürlichen nächsten Schritt nach Van Gaal und Heynckes unternommen. Würde Weinzierl so weiterarbeiten wäre ja der Grund für einen Aufschrei gar nicht gegeben.

Und natürlich sind München und Barcelona grössere Haifischbecken als Augsburg, aber die Frage ist wie sich Guardiola bei längerem Misserfolg behaupten würde (der blieb bei ihm bis jetzt aus). Ich kenne ausserdem die Kerle alle nicht persönlich, aber mir scheint dass Pep nicht die allerschwierigsten Charaktere in seinen Teams hatte. Iniesta, Xavi, Puyol, Müller, Neuer, Lahm etc. wirken alle ziemlich umgänglich und kooperativ. Der einzige Querkopf war Ibra und da hat Pep ja massiv Kacke gebaut. Kann man auch gegen Ibra auslegen, aber der konnte doch problemlos mit Mourinho, Capello, Ancelotti, Blanc, Beenhakker etc. zusammenarbeiten, was nicht für Guardiola spricht.

Auf den ersten Blick scheint Pep schon deutlich besser nach München zu passen als Weinzierl, aber wenn man mal den Glamour um seine Person (Spielerkarriere und die Tatsache, dass er halt die cooleren Erfolge hatte) weglässt, sehe ich nicht zwingend wieso er besser passen würde. Aber ja, der Glamour ist halt in dem Fall gar nicht so unentscheidend.
 

heiko2183

Bankspieler
Beiträge
7.183
Punkte
113
Natürlich die Akzeptanz entscheidend, aber die hätten dann nur Mourinho und Ancelotti, vielleicht Löw, alle anderen Trainer würden durch das Raster fallen, daher muss man wahrscheinlich eine andere Wahl treffen. Es findet eben ein Umbruch statt, viele erfolgreiche Trainer sind entweder in Rente oder passen nicht wie LvG oder Klopp. Ich sehe daher einen zukünftigen Trainer der eher als weniger erfolgreicher Trainer nach München kommt. Ich denke ausserdem das sich Real sicherlich die gleiche Frage stellen wird, wer sollte den Nachfolger von Ancelotti werden ? Deigo Simeone vom ungeliebten Nachbarn ? Der übrigens ähnlich wie Klopp nicht zu uns passen würde.

Ich sehe zwischen der Kategorie Mourinho und der Kategorie Weinzierl schon noch etliche Zwischenschritte im Bezug auf Erfolge und Erfahrung... Die Größenordnung a la Rafa Benitez hat dann schon nochmal ein anderes Standing als Weinzierl.

Simeone würde wohl eher nicht zu Real passen und vermutlich auch nicht dahin gehen... Soviel Respekt gegenüber Atletico hat er dann schon. Weil du Madrid ansprichst: Zidane ist sicher mittelfristig ein Thema wenn er beim B-Team einen guten Job macht.

Ich bezog es rein aufs Fachliche und da erscheint mir Pep dem Weinzierl nicht sooo weit voraus zu sein, wie es die Erfolge suggerieren. Champions League Titel, Bundesliga, Spanische Meisterschaft etc. liest sich halt geiler als Augsburg.

Weinzierl hat halt den Namen nicht, das ist so (Pep hatte als er zu Barca kam ja vorallem den, bzw. die Clubvergangenheit. Viel erreicht hatte er bis da ja nicht). Bei den Bayern hat Guardiola allerdings auch nicht so viele einschneidende Veränderungen vorgenommen wie bei Barca (Aussortieren von Ronaldinho etc.) sondern in erster Linie punktuell das System verbessert, quasi den natürlichen nächsten Schritt nach Van Gaal und Heynckes unternommen. Würde Weinzierl so weiterarbeiten wäre ja der Grund für einen Aufschrei gar nicht gegeben.

Und natürlich sind München und Barcelona grössere Haifischbecken als Augsburg, aber die Frage ist wie sich Guardiola bei längerem Misserfolg behaupten würde (der blieb bei ihm bis jetzt aus). Ich kenne ausserdem die Kerle alle nicht persönlich, aber mir scheint dass Pep nicht die allerschwierigsten Charaktere in seinen Teams hatte. Iniesta, Xavi, Puyol, Müller, Neuer, Lahm etc. wirken alle ziemlich umgänglich und kooperativ. Der einzige Querkopf war Ibra und da hat Pep ja massiv Kacke gebaut. Kann man auch gegen Ibra auslegen, aber der konnte doch problemlos mit Mourinho, Capello, Ancelotti, Blanc, Beenhakker etc. zusammenarbeiten, was nicht für Guardiola spricht.

Auf den ersten Blick scheint Pep schon deutlich besser nach München zu passen als Weinzierl, aber wenn man mal den Glamour um seine Person (Spielerkarriere und die Tatsache, dass er halt die cooleren Erfolge hatte) weglässt, sehe ich nicht zwingend wieso er besser passen würde. Aber ja, der Glamour ist halt in dem Fall gar nicht so unentscheidend.

Ich finde man kann das unmöglich vergleichen...

Und bei Guardiolas Anteil am Barca Erfolg werden wir uns wohl nie einig... Er hatte nicht nur die Clubvergangenheit als Spieler sondern erstmal eine sehr erfolgreiche Arbeit mit der zweiten Mannschaft bevor er Cheftrainer wurde... Und trotz der individuellen Qualität war die Truppe bei seiner Übernahme in einem ziemlich miesen Zustand und musste in die CL Quali weil der Abstand zu Meister Madrid im Vorjahr größer war als der Abstand zu Platz 11.
Darauf folgte mit Guardiola ein Jahr in dem jeder mögliche Titel geholt wurde und ein Fussball gespielt wurde der bis heute stilprägend ist.

Ich tue mich schwer sowas mit Weinzierl, Streich oder Tuchel zu vergleichen. Man weiß nicht ob Guardiola mit weniger Qualität bei Augsburg, Freiburg oder Mainz so erfolgreich sein könnte aber umgekehrt sind sein Erfolge dann halt auch wieder nicht so ohne Weiteres zu toppen. Und man hat bei einem Giganten wie Real, Barca oder Bayern eben auch ein anderes Aufgabenprofil. Nicht nur im Hinblick auf die Medien und die Stars sondern auch taktisch weil man fast ständig mauernde Teams bespielen muss... Kann Weinzierl das? Keine Ahnung, vielleicht... Aber selbst Klopp, Simeone oder Favre hatten/haben damit so ihre Problemchen. Frag mal bei David Moyes.
 

Michael der Echte

Bankspieler
Beiträge
10.176
Punkte
113
@heiko1234

Benitez oder Pellegrini sind Trainer die doch bei ihren jetzigen Vereinen weit hinter den Erwartungen zurückliegen, ich denke nicht das sich Bayern so einen Trainer holen wird. Dann schon eher einen Trainer ala AVB, jung hat schon internationale Erfahrung, hatte Erfolg, hat aber auch schon die eine oder andere Lehrstunde hinter sich. Vielleicht noch Koeman, aber bei seinem Beliebtheitsgrad in Deutschland eher schwierig.

So heute gilt es ob die Saison als positiv oder schon mit großen Abstrichen betrachten werden wird. Ich gespannt welche Taktik bzw. Aufstellung Pep wählt, es scheint wohl schon auf kontrollierte Sicherheit hinauszulaufen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
@heiko1234

Benitez oder Pellegrini sind Trainer die doch bei ihren jetzigen Vereinen weit hinter den Erwartungen zurückliegen, ich denke nicht das sich Bayern so einen Trainer holen wird. Dann schon eher einen Trainer ala AVB, jung hat schon internationale Erfahrung, hatte Erfolg, hat aber auch schon die eine oder andere Lehrstunde hinter sich. Vielleicht noch Koeman, aber bei seinem Beliebtheitsgrad in Deutschland eher schwierig.

So heute gilt es ob die Saison als positiv oder schon mit großen Abstrichen betrachten werden wird. Ich gespannt welche Taktik bzw. Aufstellung Pep wählt, es scheint wohl schon auf kontrollierte Sicherheit hinauszulaufen.

Das ist noch positiv ausgedrückt. Wenn das heute schiefgeht, dann kann der ganze Laden um die Ohren fliegen. Da sehe ich deutlich mehr als nur Abstriche.

ABER: Wir werden in die nächste Runde einziehen. Auf geht`s Ihr Roten:jubel:
 
G

Gast_481

Guest
Das ist noch positiv ausgedrückt. Wenn das heute schiefgeht, dann kann der ganze Laden um die Ohren fliegen. Da sehe ich deutlich mehr als nur Abstriche.

Ich denke auch, scheidet man heute aus wird man den Abstieg nicht mehr verhindern können und der Verein löst sich in spätestens drei Jahren auf. Die Zukunft von ganz München, nein ganz Bayern...ach seien wir ehrlich, von ganz Deutschland entscheidet sich nur heute Abend.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich denke auch, scheidet man heute aus wird man den Abstieg nicht mehr verhindern können und der Verein löst sich in spätestens drei Jahren auf. Die Zukunft von ganz München, nein ganz Bayern...ach seien wir ehrlich, von ganz Deutschland entscheidet sich nur heute Abend.

Ich finde man muss das nicht ins lächerliche ziehen. Die Bundesliga zählt da doch nicht so wirklich, bei der Konkurrenz, Pokal ist für einen Verein wie Bayern eh immer nur Zugabe bei einer Meisterschaft, aber CL Achtelfinalaus gegen einen nun wahrlich nicht gerade starken Gegner - das wäre weit, weit unter den Ansprüchen.

Glaube nicht, dass es dazu kommt, btw. Aber es würde die Saison schon kaputt machen und sind wir ehrlich, da würde nicht nur Pep an sich selber zweifeln, sondern auch die Vereinsoberen an Pep.
 
G

Gast_481

Guest
Ich finde man muss das nicht ins lächerliche ziehen. Die Bundesliga zählt da doch nicht so wirklich, bei der Konkurrenz, Pokal ist für einen Verein wie Bayern eh immer nur Zugabe bei einer Meisterschaft, aber CL Achtelfinalaus gegen einen nun wahrlich nicht gerade starken Gegner - das wäre weit, weit unter den Ansprüchen.

Glaube nicht, dass es dazu kommt, btw. Aber es würde die Saison schon kaputt machen und sind wir ehrlich, da würde nicht nur Pep an sich selber zweifeln, sondern auch die Vereinsoberen an Pep.

Doch das muss man. Total enttäuschend von mir aus, aber Laden um die Ohren fliegen??? Soll das ne Bewerbung als Schlagzeilenonkel bei der Bild werden oder was? Des Weiteren gehe ich davon aus, dass man es locker nach Hause fährt. Ich erinnere mich noch an die Weltuntergangsbeschwörungen damals nach dem 0-1 gegen Basel. Henyckes musste entlassen werden, Krise, Tiefpunkt, noch tieferer Tiefpunkt :)wavey: Rudi Völler) und was passierte? Basel wurde im Rückspiel zerlegt und Jupp holte später das Triple. Aber Hauptsache man konnte sich hier mit bedeutungsschwangeren Floskeln empören und entsetzen und bemitleiden.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Ich gehe ja auch davon aus, dass sie die Hürde Donezk überwinden - wahrscheinlich nicht einmal in einem knappen Spiel. Es ist ein Heimspiel und zu Hause sind die Bayern in der Regel noch stärker als auswärts.

Aber wenn man ausscheidet, dann hat Moritz trotzdem recht.
 
G

Gast_481

Guest
Und bei Guardiolas Anteil am Barca Erfolg werden wir uns wohl nie einig...

Vermutlich nicht weil du mich einfach partout nicht verstehen willst und einfach "wohl wohl, der Pep war voll gut" brüllst und dabei völlig ignornierst, dass ich ihm auch einen gehörigen Anteil am Erfolg zuspreche, nur eben relativiere, da er extrem gute Bedingungen hatte.

Er hatte nicht nur die Clubvergangenheit als Spieler sondern erstmal eine sehr erfolgreiche Arbeit mit der zweiten Mannschaft bevor er Cheftrainer wurde... Und trotz der individuellen Qualität war die Truppe bei seiner Übernahme in einem ziemlich miesen Zustand und musste in die CL Quali weil der Abstand zu Meister Madrid im Vorjahr größer war als der Abstand zu Platz 11.
Darauf folgte mit Guardiola ein Jahr in dem jeder mögliche Titel geholt wurde und ein Fussball gespielt wurde der bis heute stilprägend ist.

Ich tue mich schwer sowas mit Weinzierl, Streich oder Tuchel zu vergleichen. Man weiß nicht ob Guardiola mit weniger Qualität bei Augsburg, Freiburg oder Mainz so erfolgreich sein könnte aber umgekehrt sind sein Erfolge dann halt auch wieder nicht so ohne Weiteres zu toppen. Und man hat bei einem Giganten wie Real, Barca oder Bayern eben auch ein anderes Aufgabenprofil. Nicht nur im Hinblick auf die Medien und die Stars sondern auch taktisch weil man fast ständig mauernde Teams bespielen muss... Kann Weinzierl das? Keine Ahnung, vielleicht... Aber selbst Klopp, Simeone oder Favre hatten/haben damit so ihre Problemchen. Frag mal bei David Moyes.

Das ist das was ich meine. Ich versuchs mal so: Der Erfolg eines Teams ist an zahlreiche verschiedene Faktoren gekoppelt, an die ein Trainer jeweils mehr oder weniger Einfluss hat. Paar Beispiele:

Individuelle Klasse der Spieler --> Da hat der Trainer quasi null Einfluss darauf. Er kann - je nachdem wieviel Verantwortungsbereich ihm zusteht - Spieler selber kaufen oder halt kaufen lassen/anfragen ob man xy kaufen kann und halt trainieren lassen, damit die Leute besser werden, aber bei Ü20 Leuten ist dann bald mal das Limit da und es kann nicht jeder Verein Cristiano und Lionel holen

Taktik/System/Aufstellung --> 100% Verantwortung des Trainers. Ist man ein Idiot und stellt bei Barca (damals beim Pep-Kader) und lässt Messi auf der Bank, stellt Iniesta in die IV und Valdes in den Sturm, dann gehts halt gegen den Abstieg. Überspitztes Beispiel aber die Spieler optimal einzusetzen ist die grösste Verantwortung des Trainers, da er nirgends soviel Einfluss hat.

Individuelle Verfassung des Spielers --> teilweise Einfluss des Trainers. Wie kommt der Spieler in der Stadt/dem Land zurecht? Haperts mit der Sprache? Hat er Zoff mit der Ollen zu Hause? Hat er überhaupt den Kopf frei für Fussball? Ist er verletzt, angeschlagen, krank? Ist Spieler x (nehmen wir Ronaldinho) zwar ein Big Name, aber altersbedingt über dem Zenit? Ist Talent y (Messi/Iniesta) bereit für den nächsten Schritt? Mehr Einsatzzeit, mehr Verantwortung. Der Trainer kann hier Einfluss nehmen, aber eben auch nur bedingt. Wenns mit der Frau kriselt kann er Tipps geben, ev. sogar einen Eheberater suchen, aber obs besser wird, kann er nicht beeinflussen. Spieler können allgemein Formschwankungen wegen den verschiedensten Dingen haben. Da müsste ein Trainer schon fast Vollzeitpsychologe sein.

Teamchemie --> teilweise Einfluss des Trainers. Mit Ronaldo und Messi im Team rockt man auf der Playstation. Im echten Leben finden die sich ev. sehr doof und ausserdem brauchen beide viel den Ball. Countdown bis es Stunk gibt weil einer zu wenig den Ball hat ist schon programmiert. Ein Trainer kann hier vermitteln, Massnahmen treffen etc. Vielleicht gelingt es beide miteinander zu versöhnen und zum funktionieren zu bringen (Fergie bei Rooney und Ronaldo z.B.), vielleicht gibts aber auch ordentlich Stunk im Team.

Einstellung der Mannschaft --> grosser Einfluss des Trainers. Wie ist das Team so drauf? "Wir verlieren doch eh :(" oder "denen zeigen wirs jetzt!" Würden sie für den Trainer sterben, oder ihn lieber töten? Hier ist der Trainer wieder stark gefragt.

Ein Trainer muss diese Bereiche optimieren. Sie liegen aber nicht alle gleich in seinem Einfluss. Defizite in einem muss er durch noch bessere Arbeit in einem anderen Bereich auszugleichen versuchen. Bestes Beispiel ist die individuelle Klasse und das System. Man kann mit einem schwachen Team solide bis gut spielen, wenn man ein optimales System hat. Siehe z.B. Otto mit den Griechen. Das waren jetzt alles keine Künstler am Ball, also hat Rehhagel sie das spielen lassen was sie können und tadaa...man hat zig individuell weit stärkere Teams hinter sich gelassen. Hat man individuell hingegen die absolute Elite, muss das System nicht perfekt sein (zu stark vernachlässigen darf man es aber nicht, sonst rächt sich das ganz schnell).

Und jetzt kommen wir zu Pep und Weinzierl. Unter Rijkaard stimmten zahlreiche Faktoren nicht oder nicht mehr. Pep kam, hat vieles optimiert und schon ging es bergauf. Allerdings hat Pep eben beim Punkt individuelle Klasse deutlich mehr auf seiner Seite als Weinzierl. Der hat das Team auch optimiert. Die stehen in der Tabelle vor einigen nominell stärkeren Teams. Aber Hahn, Altintop etc. sind halt nicht Messi, Xavi und Iniesta. Wenn beide es schaffen das Optimum aus ihren Bereichen rauszuholen ist es meiner Meinung nach ein Trugschluss Pep automatisch besser zu sehen, nur weil der gerade in denen Bereichen auf die ein Trainer sehr wenig Einfluss hat die besseren Voraussetzungen hatte und hat.

Deshalb ist ein guter Trainer in erster Linie der, der über einen längeren Zeitraum und mit verschiedenen Faktoren arbeiten kann. Das kann beim selben Verein sein --> Fergie, wenn man 100 Jahre bei einem Club ist verändern sich die Faktoren und die Ausgangslage von selbst...Spieler verlassen den Club, hören auf etc., oder bei mehreren Teams, mit verschiedenen Ausgangslagen, die teilweise auch mal grottig sein dürfen --> Mou, Rehhagel, mit Porto die CL holen, Aufsteiger als Meister, Griechenland als EM, aber auch mit besseren Mannschaften gut gearbeitet, das ist stark.

Pep war jetzt bei zwei Vereinen, die sehr gute Bedingungen vorwiesen. Er hat bewiesen, dass er ein Auge dafür hat wie man alles optimieren muss und kann, aber in der Trainerelite ist er für mich noch nicht. Das wird noch kommen, aber im gleichen Atemzug möchte ich betonen, dass man Leute wie Tuchel, Weinzierl etc. nicht kleinreden sollte, nur weil sie die CL (noch?) nicht geholt haben. Denn sie haben unter ihren Voraussetzungen nicht viel schlechtere Arbeit geleistet. Oder anders gesagt, Di Matteo ist CL-Sieger, Weinzierl nicht...so viel zur Aussagekraft von diesen Titeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_481

Guest
Ich gehe ja auch davon aus, dass sie die Hürde Donezk überwinden - wahrscheinlich nicht einmal in einem knappen Spiel. Es ist ein Heimspiel und zu Hause sind die Bayern in der Regel noch stärker als auswärts.

Aber wenn man ausscheidet, dann hat Moritz trotzdem recht.

Nein hat er nicht, weil der Laden nicht hochgeht (ausser ein völlig enttäuschter geisteskranker Fan platziert eine Sprengladung an der Säbener). Diesen Jargon kann man verwenden, wenn man in der Liga 10. wird, im DFB-Pokal in der 1. Runde an TuS Inzuchthausen scheitert und im CL-AF die Hürde Donezk nicht meistert, aber unter diesen Umständen ist das doch einfach viel zu extrem ausgedrückt. In etwa so als würde man zum Meisendoktor gehen wegen Depressionen, weil man traurig ist dass keine Fruchtzwerge mehr im Kühlschrank sind und man doch so grosse Lust darauf hatte.
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.605
Punkte
113
:laugh2::laugh2::rocky:

JL13 jetzt werde bitte mal wieder locker und pfeiff Dir zur Not einen vom Opa selbstgebrannten Rajika rein;):wavey:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben