FC Bayern München 2016/2017 - endlich wieder mal erfolgreich?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

L-james

Allrounder
Beiträge
39.006
Punkte
113
Kimmich muss bsp. definitiver Stammspieler ab Juli 2017 werden.

Unter Ancelotti glaube ich da nicht dran. Carlo sollte er nächste Saison noch Trainer sein, wird alles im Sommer dran setzen, das Alonso nochmals ein Jahr dranhängt und dieser wird einem Kimmich größtenteils vorgezogen. Aber schauen wir mal wie das alles nach dem Februar aussieht, Uli meinte er und Kalle wurden die letzten Wochen schon nervöser, Carlo hat aber mit seiner ruhigen Art immer darauf hingewiesen das es erst Anfang Februar ist und man abwarten solle. Wenn jetzt Carlo sich in der CL verabschiedet, dann bin ich mal gespannt, viele Personalien hängen auch mit dem Trainer zusammen, Spieler wie Sanchez, Coman und Kimmich werden unter Carlo nicht glücklich.
 

Jerry

Bankspieler
Beiträge
15.577
Punkte
113
Und du waerst dann einer der ersten die Hoeness Ego anprangern das er es ausplaudern und sich profilieren musste und Lahm den Moment genommen hat?

Nichts fuer ungut aber den Leuten kann man es nicht rechtmachen siehe Whizkid und Angliru die Hoeness Verhalten schon angeprangert haben obwohl er eigentlich nichts gemacht hat.

Verstehe dich nicht. Spieler beendet Karriere sagt es erst seinen Chefs und dann geht er allein zur Zeitung. Chef beschwert sich, dass man es hätte gemeinsam machen sollen. Meine Frage: Wieso darf lahm es nicht selbst bestimmen? In meinen Augen ist es auch völlig normal, dass Spieler ihr Karriereende selbst bekannt geben und sich die Vereinsoberen nicht Anspruch erheben, dass sie beteiligt sein müssen.
 

Schlonski

Bankspieler
Beiträge
13.013
Punkte
113
Unter Ancelotti glaube ich da nicht dran. Carlo sollte er nächste Saison noch Trainer sein, wird alles im Sommer dran setzen, das Alonso nochmals ein Jahr dranhängt und dieser wird einem Kimmich größtenteils vorgezogen. Aber schauen wir mal wie das alles nach dem Februar aussieht, Uli meinte er und Kalle wurden die letzten Wochen schon nervöser, Carlo hat aber mit seiner ruhigen Art immer darauf hingewiesen das es erst Anfang Februar ist und man abwarten solle. Wenn jetzt Carlo sich in der CL verabschiedet, dann bin ich mal gespannt, viele Personalien hängen auch mit dem Trainer zusammen, Spieler wie Sanchez, Coman und Kimmich werden unter Carlo nicht glücklich.

Es kann schon sein, dass Hoeneß, gerade um eine schwere Duftmarke in seiner zweiten Amtszeit zu setzen, Ancelotti irgendwann in Zukunft rausschiesst, wenn es nicht so laufen sollte. Ein Aus gegen Arsenal...? Dann ist am Saisonende womöglich schon Ende. Da Ancelotti aber zumindest bis jetzt absolut integer rüberkommt und nicht a la Klinsi oder van Gaal irgendeine Ego-Schiene in der Öffentlichkeit gegen die Chefs fährt und dazu italienischen Ehrenkodex kennt, denke ich, dass CA mindestens bis 2018 hier ist, sofern nicht ein CL-Platz zwischenzeitlich in Gefahr ist. Dieses Jahr glaube ich an die Meisterschaft, weil Leipzig nicht durchhält und der BVB schon zu weit weg ist. Schnellschüsse wären im Moment nicht angesagt, weil es grundsätzlich an Alternativen zu Ancelotti mangeln würde und er gut genug ist, Meisterschaften einzufahren. Wer sollte generell einem Ancelotti irgendwann nachfolgen? Nagelsmann? Meines Erachtens noch zu unreif für die ganz große Bühne. In 5-10 Jahren definitiv ein Kandidat für den FCB. Tuchel? Klopp? Weinzierl? Wieder einen Ausländer? Wen? Löw??? Ne......Derzeit ist bei Bayern irgendwie so eine Art Konsolidierungsphase in der man möglichst die Ruhe bewahrt, um den großen Umbruch vorzubereiten und da ist Ancelotti glaub ich kein verkehrter Trainer. Jedenfalls kann ich mir vorstellen, dass man in der Führungsebene in den nächsten 1-2 Jahren ganz gerne Ruhe hätte, um auch auf dem Transfermarkt auf dem man definitiv recht aktiv sein wird, mit Ancelotti und Kontinuität zu punkten.
 

Whizkid

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.309
Punkte
83
Ort
Vienna, Austria
@Ray

Hast du das Interview mit Uli gesehen? Diese Arroganz mit der er da aufgetreten ist, wie er die Presse als Lügner darstellt (dieses mal hatten Sie wieder Recht), wie er tut als würde er von nichts wissen - sorry aber so ein Verhalten ist unwürdig einer solchen Position.

Ich kenne den Uli schon lange, durfte ihn sogar persönlich Kennenlernen - seine Arroganz ist bekannt - aber dieses herabwürdigende und vor allem keine Fehler eingestehende Verhalten ist einfach lächerlich und unprofessionell.

Wo ist das Problem einfach zu sagen: Ja, der Philip hat uns gestern Abend informiert. Wir nehmen seine Entscheidung schweren Herzens zur Kenntnis und hoffen auch in Zukunft auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit ihm, wann immer das sein wird.

Wen er so reagiert, kommt von mir zb: nichts aber diese Art ist einfach letztklassig. Wie gesagt, auch wenn ich der Meinung bin man sollte mal etwas genauer beim FC Bayern hinschauen eben wg ihm - würdige ich seine Arbeit als Manager. Er hat super Arbeit geleistet, bei so manchen Spielerverpflichtungen, Trainerverpflichtungen usw. aber dieses bockige Verhalten, wenn es nicht 100%ig nach seinem Kopf geht ist lächerlich.

Außerdem wie @Jerry schrieb muss Lahm auf niemanden Rücksicht nehmen bzgl. Information an die Öffentlichkeit. Er hat vorher seinen Arbeitgeber informiert und das war super. Wie/wann/ob/ er die Presse informiert obliegt alleine ihm.

Whizzy
 

Mahoney_jr

Bankspieler
Beiträge
20.639
Punkte
113
Ort
Country House
Wurde hier einmal in Zahlen ausgedrückt: Lahm verzichtet auf 10 Millionen. Krass.

Da soll München mal nicht so motzen, wobei Lahm bestimmt klar war, dass Bayern von einer gemeinsamen Pressemitteilung ausgegangen ist.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
@xEr hat es ja schon angedeutet, ich glaube der hat einfach keinen Bock mehr auf den ganzen heutigen Fussballzirkus.

Wuerde mich mal nicht wundern wenn man ihn nie wieder in einer "richtigen" offiziellen Position bei den Bayern / DFB sehen wuerde.

Der Abgang dann wieder einmal suboptimal (von beiden Seiten)... Na ja, man spielt wie unter Magath's Zeiten, dann darf auch das damalige Hollywood natuerlich nicht fehlen. :D
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Wurde hier einmal in Zahlen ausgedrückt: Lahm verzichtet auf 10 Millionen. Krass.
Vielleicht hat Einkommen ja wirklich einen sinkenden Grenznutzen. Habe in Zeiten von Leuten wie Donald Trump und Carlos Tevez schon daran gezweifelt. Aber ein erwiesenermaßen charakterlich einwandfreier Typ wie Lahm gibt mir den Glauben zurück.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.439
Punkte
113
@Bombe: :thumb:

M.E. werden die Beweggründe von Fipsi unterschätzt, der ist wirklich strategisch unterwegs. Soll heißen: ihm ging es aus meiner Sicht nicht nur darum, die BILD-Connection zu pflegen und en passant Uli&Co. schlecht aussehen zu lassen, sondern sich zu positionieren. Was ich von Hoeness sehe und höre, ich komme immer wieder auf die Assoziation 'Auslaufmodell'. Ich glaube Fipsi geht's genauso und er ist sich sicher, dass das Label 'ich habe Uli & Co. mal so richtig düpiert' für die Post-Uli&Co.-Ära beim FCB nicht schädlich ist. Kommt vllt. schneller als wir denken.

Quasi so wie Merkel es damals mit Kohl und Schäuble gemacht hat. Interessanter Ansatz, hab ich so noch gar nicht gesehen. Hätte das eher als bockige Reaktion interpretiert, dass man ihm "nur" den SD anbietet.

@Bombe

Was den reinen Fußballspieler Lahm angeht hast du natürlich 100% Recht. Da ist er über jeden Zweifel erhaben und absolute Weltklasse. Ich bezog mich nur auf die Dinge außerhalb des Platzes.
 

Roonem10

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.688
Punkte
0
Ich könnte mir auch vorstellen, im Falle eines Ausscheidens gegen Arsenal, das Ancelotti ein kurzes Intermezzo war und man im Sommer ein radikalen Schnitt macht. Wer weiß wie es mit Klopp in Pool weiter geht. Da siehts auch nicht rosig aus und ich bin mir 100% sicher das man das bei uns Beobachtet.

Ergebnissmäßig sieht es bei uns Super aus. Spielerisch und vom Personal her sind mehr Fragen offen als alles andere.

Uli meinte ja das man quasi Finanziell Unbegrenzte Möglichkeiten hätte. In vier Wochen, wenn es im schlimmsten Fall in der CL aus ist, wird Uli schon die Bombe platzen.
 

Lipfit2000

Bankspieler
Beiträge
2.607
Punkte
113
@Angliru

Unabhängig wie ich zum FC Bayern inzwischen stehe, verstehe ich sowieso nicht warum ein vorbestrafter Mann wieder Präsident & Aufsichtsratchef werden kann. Das schadet mMn enorm den Ansehen, hinterlässt einen faden Beigeschmack und wirkt total unseriös. Man stelle sich vor ein Chef einer Bank, oder Chef einer Zeitung unterschlagt 28 Millionen € und kommt 2/3 Jahre später zurück in der selben Position - wieviele von Euch würden die Bank wechseln oder die Zeitung meiden?

Whizzy

Wenn 120% der Jünger ihren Messias wiederwählen, sagt das doch alles aus. Die Großen stecken doch eh alle unter einer Decke, sonst hätte der Aufsichtsrat auch sein Veto einlegen können, bzw. die Sponsoren gewissen Druck ausüben können. Aber der Uli hat halt mal ein Fehler gemacht, das kann ja mal passieren. :laugh:

Ps. Meine Bank würde ich da auch nicht wechseln, wenn die immer noch die besten Konditionen bieten würden.
Wer kehrt dem Buyern den Rücken, nur weil der Verbrecher wieder da ist?
 

mass

Bankspieler
Beiträge
8.608
Punkte
113
Ich antworte mal darauf, weil ich ja von Bärendienst geschrieben habe. Worum es mir geht ist Folgendes:
Nicht nur der FCB hat Lahm viel zu Verdanken, sondern auch Lahm dem FC Bayern. Er hat in vollem Bewusstsein den Vertrag bis 2018 unterschrieben. Alle Planungen des Kaders waren doch auch darauf eingestellt und nun muss ein Jahr vorher diese kostspielig ersetzt werden. Das neben den anderen Baustellen, die wir haben. Das behindert das Ziel, dass die Bosse imo haben, nämlich einen sanften stufenweisen Umbruch. Und das, weil er, wie ich heute auf Sky gehört habe seine Karriere nicht hintenraus "beschmutzen" will weil er Angst hat evtl. nicht mehr mithalten zu können oder aber es könne (so sagte Ulli Köhler) nächstes Jahr keine gute Saison werden. Das glaube ich sogar und traue Lahm ein gutes Gespür dafür zu, denn clever ist er. Da stellt er sich und seine Egoismen vor das Wohl des Vereins und das nach all den Jahren und auch als Kapitän. Mir ist egal, wer wem wann was gesagt hat, deutlich wird jedoch, dass dies nicht in beiderseitigem Einvernehmen passiert und da hat Lahm arbeitsrechtlich gesehen nun mal einen zeitlich befristeten Arbeitsvertrag, welche nicht einseitig kündbar sind. Das macht seine Art und Weise, neben der beschriebenen "moralischen" Komponente doppelt fragwürdig. Damit disqualifiziert er sich mMn für zukünftige Posten beim FCB.
[/QUOTE]

Kann ich leider nichtl zustimmen. Du fusst Deine Argumentation auf wilde Spekulationen der ultimativen Reporter-Karrikatur Uwe Köhler von Sky ??
Lahm ist doch mitnichten für die Kaderplanungen des FCB verantwortlich zu machen. Er ist für seine eigene Leistung verantwortlich. Bombe hat dazu alles aber auch wirklich alles gesagt. Punkt und aus.


Das sich alle über die Nähe zur Bildzeitung mukieren ist ja nichts Neues. Das kann man persönlich bewerten wie man mag. Das er damit dem Verein aber mal direkt irgendeinen Schaden zugefügt hat, wage ich zu bezweifeln. Da müsste man mir konkrete beispiele nennen. Das er von dieser verbindung zu Springer profitiert hat ist aber unumstritten. Und ja, sympatisch macht es ihn nicht. Aber da Beckenbauer es ihm jahrzehntelang vorgemacht hat, dürfte das ebenso mitnichten ein Auschlusskriterium für einen zukünftige beschäftigung im Verein sein. Daher registriere ich Deine Schlussfolgerung, halte sie aber für falsch und setze noch einen drauf: Ich glaube nämlich eher Lahm hat überhaupt keine Lust, nach den Vorgängern Nerlinger und Sammer, unter dem unsäglichen Psycho-Joch unser beiden Ober-Altvorderen (Ulli & Kalle) zu arbeiten. Man weiss doch nie wer von den beiden als nächstes vor ein Mikrofon stolpert und wieder irgendeinen raushaut. Und abschliessend stelle ich fest: Nicht nur Lahm wird sich das überlegen, jeder andere der klar in der Birne ist und erfolgreich irgendwo arbeitet (Eberl, Schmadtke) wird erstmal sagen, ok, viel Arbeit da, und ganz viel Druck wenn es nicht gut läuft und wenn es dann doch gut läuft, dann feiert am Ende der Vorstand (sich in der Kabine ab wie 2010 in Turin...als man van Gaal schon eine komplette Hinrunde perforiert hatte öffentlich- nur mal als Beispiel)
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.298
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich glaube nämlich eher Lahm hat überhaupt keine Lust, nach den Vorgängern Nerlinger und Sammer, unter dem unsäglichen Psycho-Joch unser beiden Ober-Altvorderen (Ulli & Kalle) zu arbeiten. Man weiss doch nie wer von den beiden als nächstes vor ein Mikrofon stolpert und wieder irgendeinen raushaut. Und abschliessend stelle ich fest: Nicht nur Lahm wird sich das überlegen, jeder andere der klar in der Birne ist und erfolgreich irgendwo arbeitet (Eberl, Schmadtke) wird erstmal sagen, ok, viel Arbeit da, und ganz viel Druck wenn es nicht gut läuft und wenn es dann doch gut läuft, dann feiert am Ende der Vorstand (sich in der Kabine ab wie 2010 in Turin...als man van Gaal schon eine komplette Hinrunde perforiert hatte öffentlich- nur mal als Beispiel)
:thumb: Das sehe ich durchaus auch als wichtigen Punkt.

Natürlich stellt Lahm sein Ego über den Verein, aber das darf er auch in dem Fall. Bombe hat das richtig geschrieben, so konstant Weltklasse war niemand sonst bei Bayern. Ich halte Lahm für sehr clever und reflektiert (und dabei auch recht rücksichtslos) und wenn er sich keine weitere Saison motivieren kann, dann ist das so und konsequent, wenn er dann aufhört. Er baut ja tatsächlich seit 2, 3 Jahren so langsam ab und läuft öfter mal hinter her. Wie gestern schon geschrieben, ich würde manchem alternden Star dieselbe Einsicht wünschen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.038
Punkte
113
Ort
Hamburg
@Bombe: :thumb:

M.E. werden die Beweggründe von Fipsi unterschätzt, der ist wirklich strategisch unterwegs. Soll heißen: ihm ging es aus meiner Sicht nicht nur darum, die BILD-Connection zu pflegen und en passant Uli&Co. schlecht aussehen zu lassen, sondern sich zu positionieren. Was ich von Hoeness sehe und höre, ich komme immer wieder auf die Assoziation 'Auslaufmodell'. Ich glaube Fipsi geht's genauso und er ist sich sicher, dass das Label 'ich habe Uli & Co. mal so richtig düpiert' für die Post-Uli&Co.-Ära beim FCB nicht schädlich ist. Kommt vllt. schneller als wir denken.
So sehe ich das auch. Erst vor wenigen Tagen las ich, wie breit sich Lahm bereits jetzt unternehmerisch durch Beteiligungen aufgestellt hat (sieht tatsächlich alles recht sinnvoll, mit Augenmaß und abgestimmt aus) und bin mir sicher, dass auch diese Informationen und da besonders der Zeitpunkt ganz bewusst von seinem Umfeld lanciert wurden. Wenn es eins bei Lahm nicht gibt, ist es der Kollege Zufall. Der weiß sehr genau, wo er hin will und hat einen Zeitplan dafür. Dagegen ist auch nichts zu sagen, das ist allemal klüger als die "über die Zeit nach meiner Karriere hab ich mir noch keine konkreten Gedanken gemacht, ich will dem Fußball aber auf jeden Fall erhalten bleiben" Fraktion.
Lahm hat sich mMn nie in erster Linie als Angestellter des FC Bayern verstanden, sondern als Einzelunternehmer in einer stetig expandierenden Branche positioniert. Das bedeutet nicht, dass ihm der Verein nicht am Herzen liegt, sondern dass er das einfach von seiner Karriereplanung trennt und schon immer getrennt hat. Auf dem Platz dagegen war er immer ein kompletter Teamplayer und darauf allein kommt es bis zum Mai/Juni 2017 an.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.295
Punkte
113
Mal mehr zum aktuell-sportlichen Bereich - das Spiel gg WB war ein KO-Spiel das man mit der bestmoeglichen Aufstellung gespielt hat und aus meiner Sicht schon als Generalprobe fuer's Arsenal-Spiel gedacht war (gg. Ingolstadt wird sicher wieder rotiert).
Das hat man bis zum 1:0 gemerkt, bis dahin war's ordentlich gespielt aber was danach kam war so wenig ueberzeugend wie die anderen Spiele in diesem Jahr.
WB war sicher kein starker Gegner, von daher kann man natuerlich wieder mutmassen dass die Spieler das gemerkt haben und sofort wieder ein paar Gaenge runtergeschalten haben.
Die negative Auslegung waere einfach dass man obwohl man will es nicht besser kann.
Es fehlt an Tempo und Praezision, der Ball wird so langsam und von einer zur anderen Seite gespielt dass die Defensive schon jeweils wieder mit 3 Mann gegen Robben/Lahm und Alaba/Costa in Position stehen bevor die ueberhaupt den Ball bekommen.
Sobald die es 2 gg 2 ging kam man dann auch zu Chancen (auf Chancen), aber in solche Situationen kam man eben nur wenn Thiago mal in der Mitte den Ball hatte (nach Koerpertaeuschung/Dribbling) und sich die offenere Seite aussuchen kann.
Robben hatte kein einziges erfolgreiches Dribbling, von Lahm gingen dieses Mal mehr und bessere Offensivaktionen aus.
Costa geht ins Dribbling wenn er nur einen vor sich hat und hat da dann auch eine gute Quote dass er zur Grundlinienflanke kommt aber eine ziemlich schlechte was die Genauigkeit betrifft.

Wenn man davon ausgeht dass man genauso gegen Arsenal spielt wird das wohl eher nicht reichen, wenn jeder aber noch ein paar Prozent draufpackt (siehe Leipzig) koennte das schon reichen.
Ich bin mal gedaempft optimistisch.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Thiago war mMn spürbar ohne Rythmus. Dem ist kaum etwas gelungen. Um spielerisch zu glänzen scheint die Mannschaft derzeit einfach auf einen Thiago in Topform angewiesen zu sein.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.121
Punkte
113
Vielleicht hat Einkommen ja wirklich einen sinkenden Grenznutzen. Habe in Zeiten von Leuten wie Donald Trump und Carlos Tevez schon daran gezweifelt. Aber ein erwiesenermaßen charakterlich einwandfreier Typ wie Lahm gibt mir den Glauben zurück.

Sceptical+dog+really_c5e900_4432252.jpg
 

El Demoledor

Bankspieler
Beiträge
4.112
Punkte
113
Ort
Duisburg
welche Aufgabe kommt eigentlich Teammanagerin Kathleen Krüger bei den Bayern zu?

Organisation und Vorbereitung von Trainingslagern (Trainingsstätten, Freizeitprogramm, Besprechungsräume), Terminkoordination (Sponsoren, Freundschaftsspiele etc.) usw.
Sicher eine kompetente Mitarbeiterin.

Das generelle Problem der Bayern-Führung ist, dass Kalle und Uli scheinbar keine anderen Götter neben sich dulden. Da sind starke Persönlichkeiten wie van Gaal oder Sammer natürlich akut gefährdet. Die damalige Demission von Nerlinger war übrigens imho auch unterste Schublade.

Die Argumentation, dass Lahm z. B. die Erfahrung für einen Vorstands-Posten fehlt ist lächerlich und vorgeschoben; Gegenfrage: Was für Referenzen im Fußball haben denn die Herren Aufsichtsräte vorzuweisen? Weil sie ein DAX-Unternehmen und Bayern-Sponsor führen, haben sie nicht per se Ahnung vom Fußball. Und ein Bundesliga-Verein (auch wenn es scheinbar nur noch um Kommerz geht) ist immer noch was anderes als ein Wirtschaftunternehmen.

Normalerweise sollten sich auch die anderen Vorstand- und Aufsichtsratmitglieder mal vor der Kamera zum FCB äußern, aber da sind nur Hoeneß und Rummenigge.
Für mich liegt momentan an der Spitze etwas im Argen; vielleicht ist man auch gerade dabei, sich neu zu ordnen und für Uli wieder eine Spielwiese zu schaffen. Der soll sich lieber wie angekündigt darum kümmern, dass Bayern auch wieder ein top Ausbildungsverein wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben