FC Bayern München 2016/2017 - endlich wieder mal erfolgreich?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bombe

Bankspieler
Beiträge
9.988
Punkte
113
@Rashid: Das Einzige was du jemals angepriesen hast, war das Scheitern von Schweinsteiger auf allen Ebenen. Ergebnis bekannt: Schweinsteiger führte uns zum WM Titel, Rashid war über Monate hier nicht mehr gesehen. Nicht nur wg. einer Sperre, nein - es war dann doch zu peinlich, sich hier noch blicken zu lassen. Aber jetzt haben die Meisten wieder vergessen, was für einen Unsinn Du über Jahre hier geschrieben hast. Und - Du hast es jetzt wirklich geschafft, 2 Beiträge in Folge zu schreiben, die über einen provozierenden Einzeiler hinaus gehen. Sogar mit Inhalt. :thumb: Du wirst Dich doch nicht plötzlich zu einem ernsthaften, diskussionsbereiten user entwickeln? Falls doch - na dann herzlich willkommen. :wavey:

Ich sehe das im übrigen ähnlich. Ein Brandt wird uns nicht helfen und ein Gnarby hat bis jetzt noch gar nichts gezeigt. Dass er bei Arsenal so gut wie nicht gespielt hat, wird evtl. auch einen Grund haben. Sehe beide Spieler nicht auf dem Niveau der Bayern.
Man muss auch nicht unbedingt versuchen, Robbery zu ersetzen. Das wird nicht gelingen. Da muss man sich halt von Spielsystem verabschieden und so spielen, wie die Mannschaft am stärksten ist. Vielleicht mit 3 Mittelstürmern. Oder 8 Mittelfeldern. Aber Du kannst etwas einmaliges wie Robben und Ribery nicht einfach mit anderen Spielern kopieren. Das wird nicht funktionieren. Hoffentlich schnallt das der Uli...

Zum Thema eigener Nachwuchs hier ein relativ guter Bericht http://www.eurosport.de/fussball/bu...h-was-muss-sich-andern_sto6044113/story.shtml
 
G

Gelöschtes Mitglied 534

Guest
Man feiert Uli Hoeneß dafür, dass er Absichten von Costa-Seite (Wechsel oder Gehaltserhöhung) eine (völlig zurecht) klare Absage erteilt, aber bei Lewandowski wird ein neuer Vertrag gesetzt, der das Gehaltsgefüge etwas bis erheblich nach oben verschiebt. Pech gehabt durch falsche Kaderzusammenstellung, da Lewandowski der einzige Stürmer ist und daher unverzichtbar (auch wenn ich ihn aufgrund seiner schwachen Verwertung von Großchancen etwas von der Weltklasse weg sehe).

Naja, Costa und Lewandowski sind da doch schlecht zu vergleichen. Sicherlich sind beide nichts für Fußballromantiker, da sie eher Geld und Titeln nachstreben, als Identifikation mit einem Verein und dessen Fans zusuchen, aber Lewandowski hat jetzt über Jahre hinweg nachgewiesen, dass er immer wieder Weltklasse erreicht und in seinen schlechteren Momenten immer noch internationale Klasse hat. Dazu ist er sehr konstant und nahezu nie verletzt. Hätte Bayern ihn nicht geholt, würde er jetzt bei Real oder einem Team in derselben Gewichtsklasse Stammspieler sein. Wenn man einen solchen Spieler in den eigenen Reihen hat, muss man sich eventuell auch mal strecken, um ihn zu halten, da man unter normalen Umständen nur schwerlich an Spieler dieser Güteklasse kommt. Siehe die Versuche Robben und Ribery adequat zu ersetzen oder die Fehleinschätzung, Kroos nicht sein Wunschgehalt zu geben.

Das bringt mich zu Costa, der bisher nur eine Hinrunde gezeigt hat, dass er eventuell das Niveau für die Bayern haben könnte. Weltklasse hab ich bei ihm noch gar nicht gesehen, da es dazu eines gewissen Rahmens bedarf (lies: Gegner auf Augenhöhe). Wenn er jetzt anfängt rumzunölen, sollte man ihn einfach abgeben, da er auch nicht jung genung ist, um noch als Talent zu gelten.

Was die Flügelpositionen angeht, bin ich echt ratlos. Fertige Stars, die das Team auf ein neues Level heben können (wie Ribery/Robben zu ihrer Prime) sehe ich kaum und wenn dann eher als utopisch (Griezman, Hazard) und furchtbar teuer. Daher finde ich den Weg, über Talent zu gehen schon sinnvoller. Coman habe ich noch lange nciht abgeschrieben. Unter den deutschen Talenten mag ich Brandt, teile aber die Bedenken in Bezug auf Einstellung und Athletik. Ich finde es nach wie vor bitter, dass man Sané nicht bekommen hat oder sich nicht gezielter um ihn bemüht hat. Der hat in meinen Augen unter den deutschen Flügeln das meiste Potential.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, was sich im Sommer tun wird.
 

MS

Bankspieler
Beiträge
21.209
Punkte
113
Warum wird hier jeden Tag der komplette restliche Spielplan gepostet?

Gnabry und Brandt sind Spieler für Schalke und Leverkusen. Bei Bayern vielleicht Ergänzungsspieler wie Rudy.
 

Zapator

Bankspieler
Beiträge
4.287
Punkte
113
Was Costa betrifft finde ich keineswegs dass er unterschaetzt ist.
Er ist einer der wenigen Spieler auf der Welt die von einem Verteidiger alleine quasi nicht verteidigt werden kann.
Wenn er sieht dass der Gegner schon mit 2 Mann (oder 3 wenn Alaba mitgeht) postiert ist dann macht er genau das gleiche wie Robben und Ribery, naemlich den Ball wieder nach innen abgeben.
Obwohl er mitunter schon gute Anspiele dabei hatte ist da aber der groesste Unterschied zur Weltklasse von Robbery.
Wenn man nur den sportlichen Aspekt anschaut glaube ich nicht dass man ihn annaehernd fuer 30mio ersetzen kann wenn einem nicht so ein Treffer wie Dembele (wobei wir da auch erst mal die 2. Saison abwarten muessen).
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
37.986
Punkte
113
Costa hat schon geile Anlagen, der Speed, die Technik und die Schusstechnik. Er ist vielleicht etwas eindimensional, da fehlt ihm die Variabilität, wenn er sein A-Spiel nicht auspacken kann. Das können (bzw. konnten) eben Robbery. Costa würde in einem Team, was tiefer steht, wohl noch viel mehr abgehen, gegen die Abwehrketten fehlt ihn dann eben das Stück Genialität, um seine Stärken anzupassen. Ich würde Costa aber auf jeden Fall behalten, in seiner Gewichtsklasse gibt es auf den Flügel nur sehr wenige Spieler und die sind eben auch wahnsinnig teuer. Ein Brandt oder Gnabry sind Stand heute mindestens eine Klasse unter Costa anzusiedeln. Im Gesamtpaket definitiv interessante Spieler, aber leistungstechnisch wären sie Flügelspieler Nr. 4 oder 5.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
auch wenn er nur in der momentan nicht aussagekräftigen serie a überragt, interessant fände ich mertens bei uns.
gut, da muss man sich wieder mit einem durchgeknallten präsidenten rumärgern und er wird vielleicht etwas teuer, aber grundsätzlich kann der einiges, was uns helfen würde.

coman muss halt jetzt irgendwann ein paar spiele am stück machen. so ganz überzeugt er mich noch nicht, aber kann noch kommen.
 

steb

Moderator Fußball
Teammitglied
Beiträge
7.483
Punkte
113
Costa hat schon geile Anlagen, der Speed, die Technik und die Schusstechnik. Er ist vielleicht etwas eindimensional, da fehlt ihm die Variabilität, wenn er sein A-Spiel nicht auspacken kann. Das können (bzw. konnten) eben Robbery.

bis zu einem gewissen zeitpunkt konnten ribery auch keine defensiv-arbeit und robben kein team-spiel, bis es ihnen van gaal/heynckes beigebracht haben und sie selbst gesehen haben, wohin die reise mit der mannschaft geht, wenn sie ihre arbeit machen.
costa ist noch jung, der kann schon noch zulegen, wenn ihm sein manager keinen strich durch die rechnung macht.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Vor allem ist der Unterschied zwischen Costa im status quo und Ribery im Jahr 2017 auch nur minimal, wenn überhaupt. Sie sind mMn auf jeden Fall derart knapp zusammen, dass der eine in Topform besser ist als der andere in solider Form. Das kommt mir bei den "Robbery" Diskussionen schon seit Monaten zu kurz. Wir reden nicht einmal mehr ansatzweise über einen Prime Ribery. Da sieht es natürlich anders aus, das Niveau hat Costa nicht. Aber das aktuelle ist für ihn in guter Form locker drin (wenn auch mit klar anderen Stärken und Schwächen, keine Frage).

Bei Robben sieht das anders aus, darüber brauchen wir nicht reden. Ich weiß auch gar nicht, womit Ribery diesen gleichberechtigten Status im Vergleich zu Robben bei den Fans verdient hat. Ein Sympathieträger im klassischen Sinn ist er ja nun wahrlich nicht. Liegt das daran, dass er so lange hier ist und in der Prime echt gut war?

Ich finde jedenfalls, dass man aktuell nicht nur Costa unrecht tut, wenn man postuliert, dass "Robbery" nicht zu ersetzen sei, sondern auch Robben. Man sagt ja in der NBA auch nicht Jaming statt LeBron James und Irving und man sagt auch nicht Bronk für Brady und Gronkowski in der NFL. Die Zweitgenannten sind schon richtig gut und wichtig, aber doch nicht ernsthaft mit dem Impact des Ernstgenannten zu vergleichen.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
bis zu einem gewissen zeitpunkt konnten ribery auch keine defensiv-arbeit und robben kein team-spiel, bis es ihnen van gaal/heynckes beigebracht haben und sie selbst gesehen haben, wohin die reise mit der mannschaft geht, wenn sie ihre arbeit machen.
costa ist noch jung, der kann schon noch zulegen, wenn ihm sein manager keinen strich durch die rechnung macht.

Wobei jung relativ ist, er wird zum Anfang der nächsten Saison auch schon 27 und bei ihm fehlt es mir grundsätzlich an Spielintelligenz bzw. hat er diese mMn in den meisten seiner Auftritte vermissen lassen. Ebenso halte ich ihn nicht für kreativ, nicht präzise genug in seinen Aktionen und auch im 1 gg. 1 hat er nur bedingt stärken wenn er nicht seinen Go to Move auspacken kann (Ball vorbei legen und mit Geschwindigkeitsvorteil etwas gefährliches kreieren).
Brandt dagegen ist das Gegenteil. Nicht besonders explosiv oder flashy aber kreativ auf seine stringente Art und Weise und für die Zeit nach Robbery brauchen wir in unserem Kader jemanden der etwas kreieren kann. Ohne die Flügelzange hat man mMn nur noch Thiago und auch der ist nicht immer Fit oder in Form.
Unabhängig von der Personalie Brandt braucht man also Kreativität im Kader.
Die Gerüchte bzgl. Intersse an Özil im Sommer würde ich z.B. begrüßen. Der würde mMn einen absoluten Teamneed erfüllen und hätte auch sonst einige Punkte die ihn aus FCB & Ancelotti Sicht attraktiv machen (auch wenn sich an ihm natürlich auch die Geister scheiden).
Von einem richtigen 10er wie Özil und dahinter Thiago würden mMn Müller, Costa und auch Coman unheimlich profitieren.
So oder so, die nächste Transferperiode wird sehr interessant und wichtig da dort vermutlich die Robbery-Nachfolge in Angriff genommen wird.

Gegen Ingolstadt würde ich mir Kimmich wünschen und das Sanches und Coman gute Ansätze bzw. Spiele zeigen können. Denke das Spiel kann von enttäuschend über zäh bis hervorragend jeden Charakter bekommen, ich bin jedoch eher pessimistisch wobei ich mich gern irren würde. Die nächsten Wochen werden auf jedenfall spannend und auch das macht ja den Fußball so interessant ;):thumb:.

Zu Kimmich:
Bei dem bin ich mir sicher das er eine lange und erfolgreiche Karriere bei Bayern als eines DER Gesichter der Nach-Robbery-Generation haben wird. Der hat die Einstellung und das Talent irgendwann Kapitän zu sein. Hoffe er zeigt gg Ingolstadt die Aggressivität die er in den Spielen der letzten Saison als er im MF ran durfte gezeigt hat.

Edit: liberalmente hat recht was Ribery und Robben angeht aber genau deswegen muss man ersetzen was Ribery in seinen besten Zeiten beigetragen hat und das war Kreativität und die bringt Costa eben mMn nicht.
Ansonsten ist Robben einer meiner absoluten Lieblingsspieler bei Bayern und für mich vom Talent vllt der beste Bayernspieler aller Zeiten während dessen dass Verhalten von Ribery auf und neben dem Platz und wie die Bayernverantwortlichen damit umgegangen sind einer der großen Minuspunkte ist, was den FCB in den letzten Jahren angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.181
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich unterschreibe Deinen Beitrag zu 100% :thumb: und möchte das noch hervorheben:

Unabhängig von der Personalie Brandt braucht man also Kreativität im Kader.
Die Gerüchte bzgl. Intersse an Özil im Sommer würde ich z.B. begrüßen. Der würde mMn einen absoluten Teamneed erfüllen und hätte auch sonst einige Punkte die ihn aus FCB & Ancelotti Sicht attraktiv machen (auch wenn sich an ihm natürlich auch die Geister scheiden).
Kreativität ist das Zauberwort und auch ein 34-jähriger Ribery ist noch um Welten kreativer als Costa. Deshalb habe ich Özil hier ja schon vor Monaten als einen meiner Wunschtransfers angesprochen, aber das stößt auf wenig Gegenliebe ;) Bayern braucht keinen neuen Prime-Robbery, die Flügelzange darf schwächer sein. Aber man benötigt ganz dringend mehr Kreativität.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Sehe ich genauso.

Costa würde nebenbei bei einer Mannschaft wie Atletico oder Leipzig rein von den Anlagen mMn sehr gute Leistungen zeigen können. Ich will ihm also nicht die grundsätzliche Klasse absprechen, halte ihn aber mit unserer taktischen Ausrichtung und im Hinblick auf unseren Kader für keinen guten fit im Moment. Mit einer Verpflichtung eines kreativen Spielers im Sommer und den richtigen taktischen Anpassungen könnte auch ein Costa bei uns wieder an seine besten Leistungen anknüpfen.

Edit:
Btw, wäre ein Amiri für die Zukunft auch interessant als kreativer Spieler. Generell halte ich den stätigen Blick Richtung Hoffenheim aus Bayern Sicht für positiv. Da tummeln sich immer mal wieder interessante Personalien. Süle&Rudy, Nagelsmann und eben Amiri im moment und auch ein Firminio wäre mMn in der derzeitige Situation ein Upgrade ggü. Costa.
Gerade Nagelsmanns Arbeit finde ich sehr beeindruckend. Könnte ihn mir mittlerweile sehr gut als Carlo Nachfolger vorstellen bzw. zukünftigen Bayerntrainier vorstellen.
Ich halte Nagelsmann für den Typ Trainer der pragmatisch genug ist um zu wissen was seine Spieler können und intelligent genug ist dafür ein optimales System zu kreieren.
Ebenso halte ich ihn für einen der wenigen Trainer die wirklich mehr als 11 gute Einzelleistungen auf den Platz bringen sondern 1 gute Mannschaftsleistung(Klopp gehört da für mich auch dazu, wenn auch aus etwas anderen Gründen). So einen Trainer zu haben ist das beste was einem Verein passieren kann wenn auch die sonstige Situation passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Aus der Kategorie Außenspieler, jung, deutsch würde ich den beiden hier diskutierten am liebsten Sane vorziehen. Brandt brennt nicht, Gnabry ist stark, wär jetzt kein Transfer, der einen ärgern würde, aber Sane hat schon am meisten gezeigt, als Jungspund mit einem Großverein wie Schalke und dem ganzen drumherum die Liga gerockt. Paar Länderspiele hat er auch schon. Transfer könnte ich mir auch von City- und Spieler-Seite vorstellen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.946
Punkte
113
Aus der Kategorie Außenspieler, jung, deutsch würde ich den beiden hier diskutierten am liebsten Sane vorziehen. Brandt brennt nicht, Gnabry ist stark, wär jetzt kein Transfer, der einen ärgern würde, aber Sane hat schon am meisten gezeigt, als Jungspund mit einem Großverein wie Schalke und dem ganzen drumherum die Liga gerockt. Paar Länderspiele hat er auch schon. Transfer könnte ich mir auch von City- und Spieler-Seite vorstellen.
1. Scheint er grade bei City anzukommen und stand zuletzt regelmäßig in der Startelf und 2. würde ein moglicher Transfer ganz sicher nicht unter Citys Einkaufspreis von 50 Mio stattfinden und das wird Bayern nicht ausgeben. Die Chance auf Sane hat man letzten Sommer vergeben.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.889
Punkte
113
Wie wäre es eigentlich wenn ihr euch mal von der klassischen Flügelzange befreien würdet?

So wie die Bayern die letzten 5-6 Jahre agiert haben, kannst du auf allerhöchstem Niveau nur, wenn du Ribery und Robben hast. Wenn wir ehrlich sind, dann waren die beiden in ihrer Prime in Sphären von Neymar/Messi oder Ronaldo/Bale, jede Kombo natürlich auf ihre Art, aber diese Isos auf den Außen und daraus dann kreieren war schon fast einzigartig. Aktuell sehe ich eigentlich nur Hazard, Neymar und Di Maria auf dem Niveau + dieser Art um die beiden zu ersetzen. Wenn wir dann mal zu Spielern wie Alexis Sanchez oder Bale wechseln, dann sind die schon wieder etwas anderst. Du gehörst nicht über 5 Jahre zu den top4 Teams in Europa, wenn du nicht absolut einzigartige Spieler drin hast, Ribery und Robben waren das, da kommt von der Offensive in den letzten 5-7 Jahren kein anderer Bayernakteur ran, auch kein Müller, der halt seine Tore gemacht hat mehr aber nicht.

Die genannten Spieler sind allesamt unrealistisch, der FCB geht nicht los und holt sich einen Spieler für 80+ mio, das wird es so nicht geben. Wenn sie von jemanden wirklich überzeugt sind, dann wird sich die Rekordgrenze von 40 (Martinez) halt um 10-20 mio verschieben, das war es dann auch.

Vielleicht sollte der FC Bayern versuchen die Offensivpower etwas aufzumteilen. Auf den Flügeln weiterhin gute Kicker mit 1vs1 Skills, aber die Mitte aufwerten, jemanden holen der aus dem Zentrum enorme Qualität mitbringt, z.B. jemanden wie James Rodriguez, de Bruyne oder Coutinho (alle unrealistisch), die Statik etwas verschieben und aufteilen. Der FCB war so lange mit einer Flügelzange Ribery und Robben unterwegs und in der Mitte turnte ein reiner Abschlussspieler mit Müller rum, da kam nix aus dem Zentrum, aktuell steht und fällt alles mit einem Thiago, der wirklich der einzige ist der auch mal aus dem Zentrum heraus für Kreativität sorgen kann.

Abgesehen davon das der FC Bayern sich nicht nur von diesem einzigartigen Flügel-Iso-Spiel verabschieden muss, sie müssen auch einfach sich davon verabschieden unter den top4 Clubs in Europa zum sein und die Meisterschaft als selbstverständlich anzumsehen. Das alles bedeutet jünger, weniger Qualität in der Spitze, aber dennoch top8 in Europa und vor der Saison knapp die Nase im Meisterschafsrennen vor den Konkurrenten, aber dennoch relativ offen. Das sind Gegebenheiten die in den letzten 5 Jahren nicht in Frage gekommen wären, aber wenn du nicht die nächsten Ribery und Robben an Land ziehst(das ist fast unmöglich) dann muss man halt ein paar Abstriche machen, eine Titelchance in allen Wettbewerben ist ja dennoch da, wenn auch überall mit geringeren Chancen von vornherein.
 

Ozymandias

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.575
Punkte
0
Wie wäre es eigentlich wenn ihr euch mal von der klassischen Flügelzange befreien würdet?

So wie die Bayern die letzten 5-6 Jahre agiert haben, kannst du auf allerhöchstem Niveau nur, wenn du Ribery und Robben hast. Wenn wir ehrlich sind, dann waren die beiden in ihrer Prime in Sphären von Neymar/Messi oder Ronaldo/Bale, jede Kombo natürlich auf ihre Art, aber diese Isos auf den Außen und daraus dann kreieren war schon fast einzigartig. Aktuell sehe ich eigentlich nur Hazard, Neymar und Di Maria auf dem Niveau + dieser Art um die beiden zu ersetzen. Wenn wir dann mal zu Spielern wie Alexis Sanchez oder Bale wechseln, dann sind die schon wieder etwas anderst. Du gehörst nicht über 5 Jahre zu den top4 Teams in Europa, wenn du nicht absolut einzigartige Spieler drin hast, Ribery und Robben waren das, da kommt von der Offensive in den letzten 5-7 Jahren kein anderer Bayernakteur ran, auch kein Müller, der halt seine Tore gemacht hat mehr aber nicht.

Die genannten Spieler sind allesamt unrealistisch, der FCB geht nicht los und holt sich einen Spieler für 80+ mio, das wird es so nicht geben. Wenn sie von jemanden wirklich überzeugt sind, dann wird sich die Rekordgrenze von 40 (Martinez) halt um 10-20 mio verschieben, das war es dann auch.

Vielleicht sollte der FC Bayern versuchen die Offensivpower etwas aufzumteilen. Auf den Flügeln weiterhin gute Kicker mit 1vs1 Skills, aber die Mitte aufwerten, jemanden holen der aus dem Zentrum enorme Qualität mitbringt, z.B. jemanden wie James Rodriguez, de Bruyne oder Coutinho (alle unrealistisch), die Statik etwas verschieben und aufteilen. Der FCB war so lange mit einer Flügelzange Ribery und Robben unterwegs und in der Mitte turnte ein reiner Abschlussspieler mit Müller rum, da kam nix aus dem Zentrum, aktuell steht und fällt alles mit einem Thiago, der wirklich der einzige ist der auch mal aus dem Zentrum heraus für Kreativität sorgen kann.

Abgesehen davon das der FC Bayern sich nicht nur von diesem einzigartigen Flügel-Iso-Spiel verabschieden muss, sie müssen auch einfach sich davon verabschieden unter den top4 Clubs in Europa zum sein und die Meisterschaft als selbstverständlich anzumsehen. Das alles bedeutet jünger, weniger Qualität in der Spitze, aber dennoch top8 in Europa und vor der Saison knapp die Nase im Meisterschafsrennen vor den Konkurrenten, aber dennoch relativ offen. Das sind Gegebenheiten die in den letzten 5 Jahren nicht in Frage gekommen wären, aber wenn du nicht die nächsten Ribery und Robben an Land ziehst(das ist fast unmöglich) dann muss man halt ein paar Abstriche machen, eine Titelchance in allen Wettbewerben ist ja dennoch da, wenn auch überall mit geringeren Chancen von vornherein.

Nichts für ungut aber genau davon haben Solomo und ich doch geredet als es um Özil ging und wie er dem Spiel des FCB gut tun würde. Der ist einem James ja nicht unähnlich und würde eben eine Abkehr von der absoluten Qualität auf dem Flügel und der Abhängigkeit davon bedeuten. Mit dem Skillset der aktuellen Spieler braucht man Kreativität und genau das würdest du ja auch an der Stelle vom FCB machen.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.889
Punkte
113
das würdest du ja auch an der Stelle vom FCB machen.

Wenn du mich fragen würdest dann wären die Transferaktivitäten für den Sommer mit Rudy und Süle beendet, der Kader der Bayern ist supi.

Wenn man die Aussagen von Carlo so hört, dann bestätigt es meine Prognosen. Xabi wird unter ihm noch ein Jahr dranhängen und auch absolut gesetzt sein. Einzige Befreiung für die Bayern wäre wenn Carlo scheitert und entlassen wird, ansonsten werden die jungen Spieler, egal wie die heißen und wer noch kommen sollte, es enorm schwer haben unter diesem Trainer.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.181
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Ich habe das hier ja auch schon öfter geschrieben, ich würde für den Sommer den besten kreativen Offensivspieler holen, den man kriegen kann (also keinen reinen Mittelstürmer). Ob der dann Außenspieler, Zehner oder hängende Spitze ist, ist egal. Van Gaal hat damals auch erst von 4-4-2 mit Raute auf 4-2-3-1 umgestellt, als Robben kam. Ich erwarte von einem Trainer, ein funktionierendes System aus dem dann vorhandenen Personal zu bauen. Ganz einfach.
Alonso darf gerne als Co-Trainer und echter Stand-by-Profi bleiben. Mehr nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben