FC Bayern München 2017/2018 - Titel oder Theater?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.436
Punkte
113
Läuft alles auf ihn hier hinaus:

ralf-rangnick-514.jpg

Hat doch letztens irgendwo gesagt, er wolle irgendwann wieder Trainer sein:D

Aber in Kombination mit Hoeneß, wird das entweder der früheste Trainer-Rücktritt seit Völler bei der Roma oder die früheste Trainerentlassung der BuLi Geschichte, vielleicht sogar noch vor BuLi Start:crazy:;)
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.430
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
An diejenigen, die froh sind, dass Tuchel nicht kommt, wen würdet ihr denn holen?

Da ihr so gut mit Ex-Gladbachern im Spätherbst ihres Lebens auf der Trainerbank auskommt...
custom_style_1_Horst_K%C3%B6ppel.jpg


Onkel Hotte hätte sicher Zeit für euch...

Ansonsten weiß ich ehrlich gesagt nicht ob ein deutschsprachiger Trainer, auch wenn es so wohl gewollt ist, wirklich den Bayern was bringt.
Zumindest sofern Nagelsmann nicht doch noch bis zum Sommer weichgekocht werden kann.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Wirklich gesucht haben Bayerns Bosse bisher ja nicht bzw. nur zum Teil: Klubchef Karl-Heinz Rummenigge und zuletzt auch Sportdirektor Hasan Salihamidzic haben ab und zu vorsichtige Blicke auf den Markt geworfen und seit Herbst auch losen bis sehr losen Kontakt zu Thomas Tuchel gehalten. Uli Hoeneß war dagegen ausdrücklich der Meinung, dass man bis zum Erlöschen des allerletzten Hoffnungsfünkchens auf Heynckes' Entscheidung warten müsse - und dass es den empfindsamen Jupp stören könnte, wenn man parallel mit anderen Menschen verhandele.

Tuchel war so etwas wie die Nebenbraut, die man sich ein bisschen warmhält für den Fall, dass die Gemahlin einen vielleicht doch verlässt - allerdings hat sich die Nebenbraut getraut, in der Zwischenzeit auf einem anderen Ball einen Anderen kennenzulernen. Und dann wurden die Bayern plötzlich brutal eifersüchtig, wie die Dynamik der abgelaufenen Woche beweist.
wie dilettantisch kann man bitte arbeiten?! :crazy::laugh2:
 
G

gosy

Guest
Leute es ist Ende März .... wenn jetzt der Bayerntrainer fliegen würde geht die Welt ja auch nicht unter. Traurig das die bekannte Bande hier von den Problemen ihres Vereines ablenken muss.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.717
Punkte
113
Ort
Austria
Leute es ist Ende März .... wenn jetzt der Bayerntrainer fliegen würde geht die Welt ja auch nicht unter. Traurig das die bekannte Bande hier von den Problemen ihres Vereines ablenken muss.
oh bitte. Wann standen Guardiola und Ancelotti damals als neue Trainer fest? Dezember/Januar, so in der Richtung? Aber gut, das war ohne Hoeneß und dadurch automatisch deutlich professioneller. Die Bayern wussten von Anfang an, dass Heynckes nur dieses eine Jahr macht. "Heynckes überreden und sonst Tuchel anrufen" ist eine derart lächerliche und unprofessionelle Vorgangsweise für einen CL-Viertelfinalisten, dass mir die Worte fehlen. Warum sollte man das als Nicht-Bayernfan nicht erwähnen dürfen?
 

Nebukadnezar

Pure Emotion
Beiträge
16.538
Punkte
113
Ort
Aschaffenburg
Leute es ist Ende März .... wenn jetzt der Bayerntrainer fliegen würde geht die Welt ja auch nicht unter. Traurig das die bekannte Bande hier von den Problemen ihres Vereines ablenken muss.
Nachdem der neue Trainer ja auch an der Kaderplanung beteiligt sein soll, ist die Saison schon ziemlich weit fortgeschritten. Denn Stand jetzt ist man beim FCB wohl ziemlich planlos, was das Thema Trainer betrifft.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.962
Punkte
113
Wäre Uli nicht wieder in der Verantwortung, hätten die Bayern auf der Sportdirektoren-Posi statt Brazzo einen Lahm und Tuchel wäre jetzt schon fest eingetütet.

Kalle hatte den Laden in Abwesenheit von Uli 1A im Griff und es war (leider) zu ruhig und professionell in München, seitdem Uli zurück ist, gibt der Club ein ganz mieses Bild ab.
 

Günther Schweiger

Nachwuchsspieler
Beiträge
221
Punkte
0
und dass es den empfindsamen Jupp stören könnte, wenn man parallel mit anderen Menschen verhandele.

bei der verpflichtung von guardiola war das ja erwiesenermassen der fall.

Kalle hatte den Laden in Abwesenheit von Uli 1A im Griff und es war (leider) zu ruhig und professionell in München, seitdem Uli zurück ist, gibt der Club ein ganz mieses Bild ab.

heynckes, guardiola und noch einmal jupp gehen auf das konto von hoeness, ancelotti war eher der trainer von rummenigge.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.962
Punkte
113
heynckes, guardiola und noch einmal jupp gehen auf das konto von hoeness, ancelotti war eher der trainer von rummenigge.

Ich würde mal behaupten dass ein Mann wie Guardiola bei allen Verantwortlichen zu wenig Diskussionen geführt haben dürfte. Wenn du so jemanden bekommen kannst, der auch noch frei ist und dann auch noch die Sprache versucht zu lernen bevor er in München aufschlägt, dann ist das ein absoluter no brainer und dürfte eigentlich keine Gegenstimmen gehabt haben, deshalb würde ich Pep niemanden zuschieben, er war der bestmögliche Trainer den die Bayern bekommen konnten. Zudem hätte es in der Meisterschaft keinen Unterschied gemacht ob Jupp oder Tuchel übernommen hätte, auch Tuchel hätte souverän den Titel eingeheimst, bei der Konkurrenz hätte das auch der Loddar geschafft, allerdings wäre Tuchel dann schon mit halbem Jahr Eingewöhnung und Einblick da gewesen und hätte so auch besser mit die kommende Saison und den Umbruch planen können, mal davon ab dass die Bayern dann keine Trainerdiskussion hätten. Jupp an sich war sicher keine schlechte Wahl, aber Tuchel zum gleichen Zeitpunkt wäre vll. sogar die kurzfristig genauso gute, aber mittel- bis lanfgristig bessere Wahl gewesen.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.130
Punkte
113
Man hätte es auch mit Tuchel probieren können weil schlicht die anderen Trainer im Moment nicht zur Verfügung stehen. Man gibt ihm einen hoch dotierten Vertrag 1+4 statt umgekehrt, also ein hoch bezahltes 1. Jahr mit der Option auf 5 Jahre zu verlängern wenn es klappt. Und sonst hat man es eben ein Jahr versucht und nimmt dann einen der Kandidaten die 2019 frei werden.

Aber dieses mimimi wir probieren bis Ende April den supi Henyckes mit alle Mann zu überreden, und wenn am 34. Spieltag der Heynckes dann doch nach Hause fährt ruft man mal eben diesen Tuchel an. Das ist echt Satire.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.962
Punkte
113
Man hätte es auch mit Tuchel probieren können weil schlicht die anderen Trainer im Moment nicht zur Verfügung stehen. Man gibt ihm einen hoch dotierten Vertrag 1+4 statt umgekehrt, also ein hoch bezahltes 1. Jahr mit der Option auf 5 Jahre zu verlängern wenn es klappt. Und sonst hat man es eben ein Jahr versucht und nimmt dann einen der Kandidaten die 2019 frei werden.

Ein Trainer der wohl mit Vereinen wie PSG, Chelsea, Arsenal und co. verhandelt, soll einen 1+4 Vertrag unterschreibeno_O? Das würde genauso albern sein wie mit ihm erst Ende März konkrete Verhandlungen zu führen. Tuchel ist auf Bayern nicht angewiesen, dass ist nicht die Chance seines Lebens, entweder du kommst mit einem vernünftigen Angebot um die Ecke oder lasst es gleich sein.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.130
Punkte
113
Deshalb muss man das 1. Jahr auch deutlich überbezahlen. Es ist aber für beide Seiten eine Sicherheitsleine, wenn Tuchel mit den drei Grazien partout nicht klar kommt wäre es auch für ihn gut gewesen gehen zu können.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.962
Punkte
113
Deshalb muss man das 1. Jahr auch deutlich überbezahlen. Es ist aber für beide Seiten eine Sicherheitsleine, wenn Tuchel mit den drei Grazien partout nicht klar kommt wäre es auch für ihn gut gewesen gehen zu können.

Ich denke nicht dass Tuchel sich sowas vorstellen kann, der will was aufbauen, was implementieren und bezüglich dem Gehalt kann er auch bei Teams wie PSG, Chelsea und co. mächtig absahnen, da können die Bayern garnicht soviel mehr bieten dass er sich auf so ein Experiment einlässt. Keine Ahnung was man als Coach bei PSG bekommt, ich schätze aber mal dass du da nochmals in anderen Regionen verdienen kannst als in München.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.130
Punkte
113
Das sicher. Aber so wäre er halt in München gewesen, da war doch was ... mit Wohnen und so.

Am Ende war es aber sicher auch ein Prozess. Wenn man mitbekommt wie der Grande bei Bayern so einen Mist abzieht und Anfang April anfangen will mit verhandeln, dann könnte man auf die Idee kommen dass das kein tolles Umfeld mit guter Arbeitsatmosphäre wird. Das muss Hoeneß bis in alle Ewigkeit nachhängen, für diesen Sche!ss trägt er und er alleine die Verantwortung. Finanziell war es klar dass Tuchel bei PSG oder in der PL mehr, eventuell auch erheblich mehr verdienen kann.

Das wirft aber auch kein gutes Licht auf Salihamidcic. Ein auch nur halbwegs vernünftiger Sportdirektor muss da auf die Barrikaden gehen und intern Amok laufen, wenn der Vorstand die Idee äussert man könnte NACH der Saison mal kurz anfangen mit Trainersuche.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.108
Punkte
113
Finde dievgeschichte jetzt zwar auch albern, aber ein drama ist jetzt noch nicht. Bin weiterhin gespannt, ob es jetzt immer noch zwangsläufig ein deutschsprachiger trainer sein muss.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.160
Punkte
113
Abgesehen davon, dass die Bayern die Meisterschaft auch mit Udo Lattek auf der Bank holen würden, ist der Job für Spitzentrainer inzwischen extrem unattraktiv. Meisterschaft wird zwingend erwartet, Pokal ist unwichtig, CL-Sieg dann und wann wird mitgenommen, aber bitte nur mit ablösefrei oder per AK von der Ligakonkurrenz abgeworbenen Spielern. Da stinkt man natürlich gegen die Geldmaschinen aus Spanien regelmäßig ab und wenn jetzt noch die Engländer anfangen ihr Geld sinnvoll zu investieren, dann ist der Ofen international ganz aus. (Es sei denn, man hat Losglück und die Schwergewichte hauen sich derweil gegenseitig raus.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben