FC Bayern München 2018/2019 - erfolgreich weiter im Trott. Stand jetzt.


L-james

Allrounder
Beiträge
39.119
Punkte
113
Meiner Meinung nach hat Hummels schon mit seiner "Frustessen"-Phase in Dortmund seinen Zenit überschritten. Er hat danach zwar immer mal ein paar Spiele gehabt, wo er den Laden quasi alleine zusammengehalten hat. Aber die Spiele mit dicken Böcken und immer langsamerer Entscheidungsfindung wurden seitdem häufiger.

Hummels war 2015/2016 in der ersten Saison unter Tuchel absolute Weltklasse und hat den Laden im Endeffekt fast alleine von hinten geschmissen. Man muss mal gucken wer da aufgelaufen ist. Er hatte den frisch aus Freiburg kommenden Bürki hinter sich, einen Sokratis den er steuern musste und keinen Aufbau besaß rechts neben sich, einen Schmelzer links neben sich und davor einen Weigl. Der BVB war eine dominante Ballbesitzmannschaft die knapp 80 Punkte geholt hat, man in jedem Spiel extrem hoch stand und einen gewaltigen Raum nach hinten hat verteidigen müssen. Hummels mit seiner Antizipation und seiner Klasse hat das so ausgeführt wie es vll. kein anderer IV auf der Welt hätte machen können, vor allem wenn man seine Pressingresistenz und Spielintelligenz mit Ball sich angeschaut hat.

Hummels und Boateng unterscheiden sich ziemlich. Jerome hat zwar auch gute Bälle drauf, aber er kam auch viel über seine Athletik. Jetzt nach den ganzen Verletzungen und seiner vll. nicht ganz so professionellen Einstellung ist er klar am abbauen und wird von Jahr zu Jahr schwächer werden. Ihm fehlt mittlerweile oftmals ein Schritt. Julian hingegen ist heute nicht langsamer als vor 5 Jahren, er macht alles mit Stellungsspiel und Fußball-IQ, damit wird er auch mit 33 noch das abrufen können was er mit 27 getan hat.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Und am Ende geht Boa im Winter. Zu Hunmels Brainfarts sei auch noch gesagt, dass er Vater geworden ist. Vlt. ist da die ein oder andere Nacht auch nicht ganz so erholsam.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Hummels und Boateng unterscheiden sich ziemlich. Jerome hat zwar auch gute Bälle drauf, aber er kam auch viel über seine Athletik. Jetzt nach den ganzen Verletzungen und seiner vll. nicht ganz so professionellen Einstellung ist er klar am abbauen und wird von Jahr zu Jahr schwächer werden. Ihm fehlt mittlerweile oftmals ein Schritt. Julian hingegen ist heute nicht langsamer als vor 5 Jahren, er macht alles mit Stellungsspiel und Fußball-IQ, damit wird er auch mit 33 noch das abrufen können was er mit 27 getan hat.
Du hast mit Deinem Post Recht, aber das stimmt nicht. Er hat definitiv auch an Athletik und Geschwindigkeit verloren. Und er hat immer wieder Konzentrations-Aussetzer und wirkt nach 70 Minuten platt. Ich vermute, er ist einfach kein Spieler wie z.B. Robben, der immer höchst professionell lebt und trainiert. Die im Post über mir angesprochene, neue Vaterrolle spielt sicher auch mit rein. Es ist aber natürlich so, dass die abnehmende Athletik bei ihm keine große Rolle spielt, zumindest weit weniger als bei Boateng. Rein sportlich ist sein größtes Problem neben der Konzentration, dass er immer noch mit ziemlich viel Risiko spielt (teilweise sehr weites Rausrücken aus der Abwehrreihe, wo er dann aber teilweise zu spät kommt für den Zweikampf oder Rumturnen am gegnerischen Strafraum) und dann Ewigkeiten braucht, um wieder zurück zu kommen. Ich habe bei ihm das Gefühl, er will um jeden Preis das Spiel mitgestalten, statt nur seinen Job zu machen. In den Kerndisziplinen Zweikampf, Kopfball, Stellungsspiel und Pass ist er immer noch überragend und ich würde auch deutlich lieber Boateng abgeben als ihn.
 

Snipes

Bankspieler
Beiträge
2.667
Punkte
113
Du hast mit Deinem Post Recht, aber das stimmt nicht. Er hat definitiv auch an Athletik und Geschwindigkeit verloren. Und er hat immer wieder Konzentrations-Aussetzer und wirkt nach 70 Minuten platt. Ich vermute, er ist einfach kein Spieler wie z.B. Robben, der immer höchst professionell lebt und trainiert. Die im Post über mir angesprochene, neue Vaterrolle spielt sicher auch mit rein. Es ist aber natürlich so, dass die abnehmende Athletik bei ihm keine große Rolle spielt, zumindest weit weniger als bei Boateng. Rein sportlich ist sein größtes Problem neben der Konzentration, dass er immer noch mit ziemlich viel Risiko spielt (teilweise sehr weites Rausrücken aus der Abwehrreihe, wo er dann aber teilweise zu spät kommt für den Zweikampf oder Rumturnen am gegnerischen Strafraum) und dann Ewigkeiten braucht, um wieder zurück zu kommen. Ich habe bei ihm das Gefühl, er will um jeden Preis das Spiel mitgestalten, statt nur seinen Job zu machen. In den Kerndisziplinen Zweikampf, Kopfball, Stellungsspiel und Pass ist er immer noch überragend und ich würde auch deutlich lieber Boateng abgeben als ihn.

Die Fähigkeit seinen Stil dem Alter sowie der körperlichen Verfassung anzupassen, macht letztlich Weltklasse aus. Das kriegt halt nicht jeder hin. Ich denke aber das Hummels da noch eher in der Lage ist als Boateng. Fand immer wieder bewundernswert, wie gut die italienischen Verteidiger noch im höheren Alter waren oder teilweise noch einen Peak erreicht haben.
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
Hummels war 2015/2016 in der ersten Saison unter Tuchel absolute Weltklasse und hat den Laden im Endeffekt fast alleine von hinten geschmissen. Man muss mal gucken wer da aufgelaufen ist. Er hatte den frisch aus Freiburg kommenden Bürki hinter sich, einen Sokratis den er steuern musste und keinen Aufbau besaß rechts neben sich, einen Schmelzer links neben sich und davor einen Weigl. Der BVB war eine dominante Ballbesitzmannschaft die knapp 80 Punkte geholt hat, man in jedem Spiel extrem hoch stand und einen gewaltigen Raum nach hinten hat verteidigen müssen. Hummels mit seiner Antizipation und seiner Klasse hat das so ausgeführt wie es vll. kein anderer IV auf der Welt hätte machen können, vor allem wenn man seine Pressingresistenz und Spielintelligenz mit Ball sich angeschaut hat.

Hummels und Boateng unterscheiden sich ziemlich. Jerome hat zwar auch gute Bälle drauf, aber er kam auch viel über seine Athletik. Jetzt nach den ganzen Verletzungen und seiner vll. nicht ganz so professionellen Einstellung ist er klar am abbauen und wird von Jahr zu Jahr schwächer werden. Ihm fehlt mittlerweile oftmals ein Schritt. Julian hingegen ist heute nicht langsamer als vor 5 Jahren, er macht alles mit Stellungsspiel und Fußball-IQ, damit wird er auch mit 33 noch das abrufen können was er mit 27 getan hat.
Wie gesagt, in 2,5 Jahren bei den Bayern musste er den Laden nicht alleine schmeißen und stach für mich auch überhaupt nicht heraus. Und dann noch der erste, der immer was zu kacken hat. Ich sag ja, Ist subjektive Wahrnehmung.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.047
Punkte
113
Am Mittwochabend, etwa eine Stunde vor dem Heimspiel des FC Bayern gegen RB Leipzig (1:0), vermeldete Spaniens größtes Sportblatt den Transfer von Hernandez als fix. Der Autor des Beitrags, David Garcia Medina, ist Atletico-Experte und hat einen engen Draht zur Familie Hernandez.

Der Journalist führte bereits mehrere Interviews mit dem Spieler und sogar dessen Mutter. Außerdem berichtete er im vergangenen Sommer auch als Erster von dem Wechsel von Lucas' Bruder Theo von Real Madrid zu Real Sociedad. Seinen Informationen zufolge hat sich Hernandez auf einen ab Januar gültigen Vierjahresvertrag mit den Bayern geeinigt.

"Das Angebot existiert. Und der Spieler wird es annehmen. Am 1. Januar kann der FC Bayern der spanischen Liga mitteilen, dass sie den Spieler aus ihrem Vertrag holen", sagte Garcia Medina auf Nachfrage des Radiosenders Onda Cero.
https://www.goal.com/de/meldungen/l...nsfer-atletico-lage/mrvrfff7nwip17l91vaza5gu8
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
948
Punkte
93
Verstehe nicht wieso alle auf Hummels schielen. Ein Boateng-Abgang im Winter für 30 Mio finde ich viel realistischer. Für Netto 50 Mio wäre Hernandez dann situationsbedingt gar nicht mehr so mondpreisig
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113

Wenn das wirklich so kommt, kann das ja eigentlich nur bedeuten das Hummels oder Boateng die letzte Saison bei Bayern spielen. Vielleicht geht Boateng dann auch schon nach der Winterpause. Seinen Abgang halte ich für wahrscheinlicher als ein Abgang von Hummels. Immerhin wollte man ihn ja auch schon vor der Saison verkaufen.

Wenn noch 2-3 kreative Offensivspieler folgen (am Ende der Saison), dann wäre der Transfer schon ok. Er kann (und wird hoffentlich) in der IV spielen und auch mal den Backup für Alaba geben, wobei ich mir nicht sicher bin, ob er wirkliche ein Klasse Außenverteidiger ist. Dazu habe ich ihn zu selten gesehen.

Mir wäre zwar ein kreativer Offensivspieler lieber gewesen, aber irgendwo muss man ja anfangen (ein hervorragender Trainer wäre auch nicht schlecht. Sowas soll helfen.).
 

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
Boatengs Abgang sollte eigentlich kalr sein. Man wollte ihn vor der Saison schon loswerden. ich denke, dass hat ihn nicht zusätlich motiviert. Dennoch hält er still und das finde ich gut. Hummels steht aber im Sommer denke ich auch zur disposition. Vlt. kauft ihn ja der BVB zurück :clown: Dann müsste er halt wieder pendeln :D
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.396
Punkte
113
Ort
Oberbayern
(ein hervorragender Trainer wäre auch nicht schlecht. Sowas soll helfen.).
Die Trainersituation wird man mMn einmal mehr versauen. Reine Spekulation, aber Kovac wird sicherlich auch in der Rückrunde noch Trainer sein. Ich halte die aktuelle Situation aber nur für eine Zweckgemeinschaft zwischen Trainer und Mannschaft. Irgendwann in der Rückrunde wird die Situation implodieren und Kovac wird entweder sofort gegangen oder sein Abgang im Sommer wird verkündet. Dann muss man mit dem leben, was auf dem Trainermarkt ist.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.220
Punkte
113
Wir kaufen Sancho für 90 mio und 4 Wochen später erfreut Watzke seine Fans mit der Meldung, Hummels wieder nach Do gelotst zu haben (für 75 mio).
Mats Hummels ist bekanntlich weder wegen des Geldes nach München gewechselt, noch weil er billig ein paar Titel abstauben wollte. Er ging nach München, weil er ein Familienmensch ist und seine Freundin mal einkaufen gehen will, ohne sich bei Aldi oder C&A mit den Schalke-Fans um die letzte Dose Feuertopf und die 1-Euro-Strumpfhose zu prügeln. :belehr:
 

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.438
Punkte
113
Tippe ganz stark das Hummels im Winter den Verein Richtung England verlassen wird. Wo nur Chelsea oder Arsenal für mich in Frage kommen würden. Die anderen Top-Vereine sind mMn in der Innenverteidigung zu dicht besetzt.

Als Ablöse kann ich mir durchaus eine Summe zwischen 40 und 60 Millionen vorstellen.
Warum so viel? Ich denke das Hummels im Ausland immer noch einen hervorragenden Ruf hat und die englischen Vereine gucken nicht wirklich auf's Geld. Da sitzen bis zu 60 Millionen durchaus locker im Portemonnaie, wenn man sich dafür mit einem großen Namen schmücken kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.353
Punkte
113
Die Engländer sind doch nicht blöd. Nichtmal Woodward wollte Boateng im Sommer haben. Die haben aus den Hargreaves und Schweinsteigers der Vergangenheit die richtigen Schlüsse gezogen. Für Aubameyang, der ein Jahr jünger ist als Hummels, dazu Offensivspieler und dazu noch ein Jahr früher gegangen ist, wurden wohl um die 65 Mio gezahlt. Bayerns Härte im Transfergebaren kommt über die Praktiken im Einkauf, im Verkaufen sind sie eigentlich relativ soft. Wenn sie einen Spieler loswerden wollen, dann wird auch nicht um den letzten Euro gefeilscht. Kann mir nicht vorstellen, dass Hummels am Ende für mehr als 30-40 Mio wechseln würde.
Die Causa Boateng finde ich nur noch wirr. Mittlerweile sieht man doch, dass sein Adduktorengewebe nur noch 80% der frühreren Athletik hergibt. Bei jedem zu langen Schritt ist gleich wieder Feierabend für sechs Wochen. Boa wollte im Sommer weg, es wurde ihm verboten und drei Wochen später beschwert er sich mit Lewa über fehlende Bekenntnisse des Vereins zu ihm. Schon stumpf. Wenn man einen der beiden loswerden will, wird man nicht aufs Geld gucken, sondern ihn verkaufen und fertig.

Geil ist auch wieder, dass Kalle meint es sei eine Sache des Stils die "Verhandlungen" mit Atletico nicht vor dem 1.1 zu beginnen. Für andere Vereine ist das geltendes Recht. Als ob er sich die Mühe machen würde persönlich in Madrid anzurufen. Da kommt wie bei Götze und Reus der Spielerberater und erzählt dem abgebenden Verein, dass es vorbei ist. Und Tschüss.
 

Malte

Bankspieler
Beiträge
4.374
Punkte
113
Die Trainersituation wird man mMn einmal mehr versauen. Reine Spekulation, aber Kovac wird sicherlich auch in der Rückrunde noch Trainer sein. Ich halte die aktuelle Situation aber nur für eine Zweckgemeinschaft zwischen Trainer und Mannschaft. Irgendwann in der Rückrunde wird die Situation implodieren und Kovac wird entweder sofort gegangen oder sein Abgang im Sommer wird verkündet. Dann muss man mit dem leben, was auf dem Trainermarkt ist.

Das deckt sich auch mit meiner Meinung und das Wort Zweckgemeinschaft trifft es auch ganz gut, glaube ich. Aber diese Zweckgemeinschaft täuscht nicht darüber hinweg, dass dem Fußball von Kovac die Struktur und die "große" Idee fehlt. Das es taktische Defizite gibt und das der Fußball einfallslos und bieder daher kommt. Moderner Fußball sieht anders aus und das liegt auch nicht nur am Personal, sondern an der Vorstellung von Kovac, wie er Fußball interpretiert. Das ist aber zu wenig für einen Verein wie Bayern und ich bin sicher das die Defizite mit zunehmender Qualität der Gegner wieder (oder noch) deutlicher werden. Das wird nicht reichen für Kovac bei Bayern, nicht langfristig.

Die Saison wird er wahrscheinlich zu Ende spielen dürfen, gegen Liverpool darf man auch ausscheiden (falls es soweit kommt) und in der Liga hat man ja schon gesagt, dass man nicht Meister werden muss. Aber es würde mich sehr überraschen, wenn er darüber hinaus noch Trainer bleiben dürfte.
 

Canivari

Nachwuchsspieler
Beiträge
677
Punkte
93
Also mich macht es schon etwas stutzig, dass ein Spieler, der erst vor kurzem seinen Vertrag bis 2024 (!) verlängert hat, nun plötzlich zum FC Bayern wechseln will. Gerade die Spieler von Atletico sind eigentlich sehr verwurzelt mit dem Verein, ein verschworener Haufen (Griezmann hat erst kürzlich verlängert). Und es ist ja nicht so, dass er dort nicht mehr spielt oder so. Mir soll es grundsätzlich egal sein, auch wenn ich die Ablöse für zu hoch halte. Vor allem wenn man bedenkt, dass man solch eine Summe noch nie für einen Offensivspieler ausgegeben hat. Als Linksfuß würde Hernandez natürlich auch als LV bzw. linker Innenverteidiger in einer Dreierkette spielen können. Das Problem hat man sich durch den Bernat-Abgang aber selbst geschaffen. Der Spieler an sich bringt natürlich viel mit, Atletico-Like sehr bissig und zweikampfstark, relativ schnell, gtaktisch diszipliniert. Kann man schon gebrauchen.

Ich glaube nicht, dass Hummels und Boateng im Sommer den Verein verlassen. Auch wenn beide zuletzt zu große Schwankungen hatten, wäre das doch ein großer Substanzverlust. Beide haben immer noch große Qualität im Spielaufbau. Man wird sich wohl von einem trennen. Mein Bauchgefühl sagt, dass es eher Boateng sein wird.
 
Oben