FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
Man hätte Kovac nach dem Double entlassen sollen. Das Rumgeeiere seit Herbst 2018 ist einfach nur kontraproduktiv.
jou, geiles Signal an alle potentiellen zukünftigen Trainer, wenn man jemanden nach einem Double-Gewinn rauswirft :crazy: sowas kannst du nicht bringen.

Aber Kovac hätte nach dem Double-Gewinn allen den Mittelfinger zeigen und von sich aus in den Sonnenuntergang reiten sollen. Hätte ich gefeiert.
 

Shafran

Nachwuchsspieler
Beiträge
455
Punkte
63
Wieso hätte er das tuen sollen? Der Job bei Bayern ist der Peak seiner Trainerkarriere. Glaube nicht, dass wir den nochmal bei einem Top-Ten-Verein in Europa sehen werden. Verstehe nicht, warum viele in ihm das Opfer sehen. Bayern zu coachen ist für jeden Trainer ein Traumjob. So viel wird er nie wieder verdienen und die Aussicht auf Titel wird auch nicht mehr besser.
Und die Unruhe im Verein? Jo mei, das ist Bayern München, da müssen Erfolge und Spielglanz her, sonst gibt es Gegenwind. Das ist bei keinem Internationalen Topclub anders, und erst recht nicht in der PL mit ihrer gefürchteten Yellow Press und den pundits.

Ich finde Kovac wird eher noch protegiert, nämlich von Hoeneß, der ihn nach einer denkwürdigen Suche nach einem Nachfolger für Heynckes als dritte Wahl installiert hat. Selbst für einen renommierten Coach wie Ancelotti war nach knapp eineinhalb Saisons Schluss.
Kovac ist nur noch im Amt, weil man seit Guardiola, Heynckes war ja auch nur eine Notlösung, keinen Plan mehr hat und man sich die eigene Konzeptlosigkeit nicht eingestehen will.

Kovac ist ein smarter Typ, aber er hat und hatte nicht das Zeug, einen Verein wie den FC Bayern zu trainieren. Ist durchaus ähnlich wie bei United, Solskjaer ist auch ein netter Kerl, aber er hat nicht das Format für den Job. Jeder weiß es und trotzdem wurschtelt man halt weiter.
Die Kovac-und Salihamidcic-Zeit sind verschenkte Jahre, nicht wegen Titeln, das ist der Unterschied zur PL, wir haben aufgrund der mittelmäßigen Liga immer noch gute Chancen, holen sogar das Double, während man in England mit so einer Underperformance schnell aus den CL-Rängen rausfliegt. Aber die sportliche Entwicklung stagniert und der millionenschwere Umbau erfordert die strategisch richtigen Entscheidungen. Dazu braucht es eine starke Führung, aber wir haben mit Hoeneß, Kovac und auch Brazzo zu viele lame ducks.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.947
Punkte
113
Für diejenigen die den letzten Frühling auf dem Mond verbracht haben und sich fragen warum sich Kovac mit der Rotation schwer tut:

Was im Oktober und November passiert ist, war selbstkreiert. Wir haben uns selbst das Bein gestellt, weil der Trainer in unglaublich großem Stil rotiert hat. Das hat zu Unruhe in der Mannschaft geführt. Ich bin ein erbitterter Gegner der Rotation. Ich bin ein Fan davon, dass die elf besten Spieler in der Startelf sind. Da sind ein paar Dinge in die falsche Richtung gelaufen. Das haben wir deutlich angesprochen und das ist dann korrigiert worden.

Das weiß jeder, so wie auch den meisten nach Ulis Verplapperer klar sein dürfte, dass jetzt auch nur deswegen plötzlich mit dem angeblichen Stabilisator Martinez auf der 6 gespielt wird, weil der Patron es dem Trainer aufgetragen hat, das ist ja gerade Teil des Problems. Bayern braucht einen Trainer mit Rückgrat und Kovac beweist hier seit eineinhalb Jahren, dass er keins besitzt, sondern um seinen Job zu retten alles willig befolgt was ihm die Bosse auftragen.

Hitzfeld wurde von Rummenigge auch öffentlich wegen der Rotation kritisiert und hat sie trotzdem beibehalten, van Gaal, Heynckes und Pep haben sich um die Aufstellungswünsche der Bosse nie geschert, das waren eben Trainer von Format, wie sie ein Topclub benötigt.

Ich finde Kovac wird eher noch protegiert, nämlich von Hoeneß, der ihn nach einer denkwürdigen Suche nach einem Nachfolger für Heynckes als dritte Wahl installiert hat. Selbst für einen renommierten Coach wie Ancelotti war nach knapp eineinhalb Saisons Schluss.

Eben. Ancelotti wurde gefeuert als man nach 6 Spieltagen 13 Punkte hatte, aktuell steht man nach 8 Spieltagen bei 15, do the math. Die Auswärtsniederlage in Paris war durchaus einzukalkulieren und bedeutete in Anbetracht der beiden anderen Gruppengegner keine akute Gefahr fürs Weiterkommen, im Prinzip steht man also ungefähr gleich gut da wie damals (in der CL besser, dafür in der Liga schlechter) und Kovac darf trotzdem weiterwurschteln.

Als ein Welttrainer vom Format Ancelottis mit dem Spiel in Paris die notorischen Stinkstiefel aussortieren wollte, hat man ihn rausgeschmissen und die Meuterer gehätschelt. Als dann Kovac mit dem Managen des Kaders überfordert war, wurden sämtliche Problemfälle für diesen Trainer-Nobody im Sommer abgegeben (Hummels, James, Ribery, Robben, Sanches, Rafinha) mit dem Ergebnis, dass man jetzt sportlich noch schlechter da steht (obwohl die letzte Saison schon die schlechteste seit Ewigkeiten war) und das Mannschaftsklima auch keinen Deut besser ist weil jetzt Müller, Boateng und Martinez maulen. Am besten verkauft man die drei im Winter auch noch und lässt Kovac mit einem 13-Mann-Kader antreten, einen größeren bekommt er ja offenbar nicht gemanagt.

Mitleid mit Kovac ist überhaupt nicht angebracht, der kann sein Glück immer noch nicht fassen diesen Verein trainieren zu dürfen ohne jemals die Befähigung dazu nachgewiesen zu haben.
 
G

Gelöschtes Mitglied 141

Guest
Finde es beeindruckend, wie ruhig, abgeklärt und professionell Kovac in München mit der Situation in der Öffentlichkeit umgeht. Mir geht's nicht um seine Kompetenzen als Trainer, sondern wie er stets auf die Fresse von allen Seiten bekommt und trotzdem souverän und freundlich bleibt.

Würde ich mir öfter in der Trainerwelt wünschen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
Ich finde überhaupt nicht dass Kovac zu wenig rotiert. Einzig Müller hätte durchaus 1-2 mal öfter spielen können. Alle anderen haben aufgrund von Verletzungen und normalen Pausen immer mal wieder auf der Bank gesessen. Halt bis auf die Eckpfeiler Lewa, Neuer, Kimmich und Süle. So groß ist der Kader halt nicht dass da massig Topspieler bereit stünden um mal eingesetzt zu werden.

Die Punktverluste an fehlender Rotation festzumachen finde ich auch maximal albern. Wir haben jetzt 8 Spieltage hinter uns. Da kann man nicht damit argumentieren dass die Spieler schon erschöpft wären noch kann man behaupten dass bestimmte Bankspieler sich nun unbedingt für die Startelf aufdrängen würden.

Alles in allem spielt da einfach ganz normal immer ungefähr die beste Mannschaft, mit immer so 1-2 Änderungen, und darf sich ganz einfach nicht solche krassen Aussetzer wie gegen Augsburg erlauben.

Lässt Kovac zwischendurch mal Arp, Singh und wie sie alle heißen ran und es gibt dann punktverluste ist das Geschrei doch genauso groß, weil "der kann doch nicht immer so viel rotieren und unruhe in die Mannschaft bringen".

Egal wen Kovac aufstellt, kritisiert wird er dafür ohnehin.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Mit Rotation ist hier erstmal nur gemeint, dass man nach NM-Wochenenden die spielen lässt die nicht bei der NM waren und übermüdet zurückgekommen sind. Um eine turnusmässige Rotation jedes Wochenende geht es doch noch gar nicht, wobei die irgendwann auch kommen muss.

Ja, Kovac bräuchte mehr Rückgrat, um einen Hernandez NICHT spielen zu lassen nach so einer Nummer. Oder Müller starten zu lassen wenn Coutinho nicht völlig fit sein kann. Auf der anderen Seite hat Müller die einfachen Tore nicht gemacht. Wäre aber vielleicht besser gewesen Coutinho spät zu bringen wenn die Tore nicht gefallen sind, dann hätte der es mit etwas ermüdeten Abwehrspielern zu tun gehabt statt mit wildentschlossenen.

Daraus aber ewig dieses "Kovac kann nix!" abzuleiten ist schon nicht mehr nur nervig. Oder zu behaupten dass Don Carlo gehen musste weil er zu wenig Punkte hatte, statt weil er die Mannschaft völlig zersägt, in die völlig physische Unfitness geführt und demonstrativ Unwilligkeit gezeigt hat. Carlo hat gebockt weil man seinen Sohn aus dem Trainerteam abgezogen hat, das war für jeden erkennbar der es sehen will.

Klar gibt es bessere Trainer als Kovac. Die hat man nur leider in unergründlicher Weisheit nicht geholt, und jetzt muss man dem Trainer mal eine faire Chance geben. Und nicht selbst die Mannschaft aufstellen wollen, obwohl man erwiesenermaßen vom aktuellen Fussball 2019 keine Ahnung hat.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.895
Punkte
113
jou, geiles Signal an alle potentiellen zukünftigen Trainer, wenn man jemanden nach einem Double-Gewinn rauswirft :crazy: sowas kannst du nicht bringen.

Haben sie doch damals unter Felix Magath auch getan weil die Siege nicht "überzeugend genug" waren. Im Grunde kann kaum ein Trainer bei den Bayern überzeugen wohl. Es benötigt schon ein absolutes Ausnahmetalent wie Pep oder Klopp mit einer klaren Spielphilosophie und das Einbeziehen von Jugendspielern... bei bleibenden Erfolg, um positiv aus einer Bayern-Trainer-Ära zu gehen. Solche Leute findet man doch nicht. Die große Dominanz und am Ende Vorsprung auf dem Rest der Liga ist neutralisiert. Man geht zwar noch als Favorit ins Rennen aber kann jederzeit Stolpern.
Dementsprechend wäre vielleicht ein junger Trainer eine Möglichkeit der auch ruhig im Achtelfinale der CL Ausscheiden darf. Ob das Kovac ist... da hätte ich jedoch meine Zweifel.

Ich würde die Entwicklung in Paris mir genau betrachten. Tuchel hat das Format für einen Verein wie Bayern und ist zusätzlich deutsch(falls man dies so wünscht). Das er ein schwieriger Charakter ist, sollte bekannt sein. Am Ende fuhr man mit LvG doch auch gut trotz gewisser "Spannungen". Ein Trainer muss auch Fordern.
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.810
Punkte
113
Lasst doch den Kovac bis Weihnachten weiter wursteln, muss man nicht noch demütigen. Selbst wenn man denn 7 oder 8 Punkte zurück wäre, könnt man das mit neuem Trainer aufholen. Letzte Saison hat es sogar mit dem alten geklappt, und wenn nicht? Wen störts, dass mal ein anderer national dran ist eine Trophäe zu gewinnen, wenn doch viel wichtiger ist, wie die Dinge in der post-Hoeneß-Ära geregelt werden.

Bin kein Bayern-Fan, aber Januar fängt, so täte ich als solcher zumindest hoffen, eine neue Ära an. Bis dahin die paar Wochen erdulden. Selbst wenn es spielerisch besser laufen könnte, ist man nie sicher vor Hoeneßschen* Stinkbomben, die einem das wieder vermiesen täten.


*Kovac dagegen find ich ganz sympatisch.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Haben sie doch damals unter Felix Magath auch getan weil die Siege nicht "überzeugend genug" waren.

Welche Siege? Magath wurde leider nicht nach dem Double entlassen, was richtig gewesen wäre, sondern ein halbes Jahr später bzw. zu spät. Ich war beim Do-Spiel kurz vor seiner Entlassung im Stadion. Jeder hat gesehen, dass die Mannschaft nur noch gegen den Trainer gespielt hat. Das konnte man auch schon in der Vorsaison wissen. Die Entlassung war so alternativlos wie die von Ribbeck oder Lerby.
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.889
Punkte
113
Ort
Austria
bei Magath kamen, wenn ich das richtig im Kopf habe, eben auch noch Spannungen abseits des Platzes dazu ... ist halt auch ein schwieriger Typ ;) das ist bei Kovac ja nicht der Fall, im Gegenteil. Bei der aktuellen Konstellation ists auch schwer, ein passendes Trainerprofil zu finden: Kovac wird, so hab ich das Gefühl, von vielen (auch hier) als zu nett gesehen, aber ein Trainer mit einer richtig starken Persönlichkeit würde doch sofort wieder mit Hoeneß zusammenrasseln. Wenn so jemand über die Presse quasi die Aufstellung vorgibt (oder, wie unter LvG, diese unter 4 Augen "besprechen" will), ist das eine schwierige Situation. Dann kommt noch das Müller-Theater dazu. Ein hochprofessioneller Trainer wie Kovac hält dieses fragile Gebilde, wie ich finde, noch relativ gut zusammen.

Hoeneß hat für die Bayern viel getan, da gibts keine zwei Meinungen - aber ein Neustart geht IMO erst, wenn er weg ist.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.947
Punkte
113
bei Magath kamen, wenn ich das richtig im Kopf habe, eben auch noch Spannungen abseits des Platzes dazu ... ist halt auch ein schwieriger Typ ;) das ist bei Kovac ja nicht der Fall, im Gegenteil. Bei der aktuellen Konstellation ists auch schwer, ein passendes Trainerprofil zu finden: Kovac wird, so hab ich das Gefühl, von vielen (auch hier) als zu nett gesehen, aber ein Trainer mit einer richtig starken Persönlichkeit würde doch sofort wieder mit Hoeneß zusammenrasseln. Wenn so jemand über die Presse quasi die Aufstellung vorgibt (oder, wie unter LvG, diese unter 4 Augen "besprechen" will), ist das eine schwierige Situation. Dann kommt noch das Müller-Theater dazu. Ein hochprofessioneller Trainer wie Kovac hält dieses fragile Gebilde, wie ich finde, noch relativ gut zusammen.

Hoeneß hat für die Bayern viel getan, da gibts keine zwei Meinungen - aber ein Neustart geht IMO erst, wenn er weg ist.

Der "hochprofessionelle" Trainer ist für das Theater doch verantwortlich. Theater gibts meist nur in erfolglosen Phasen oder wenn gestandene Spieler aus ihrer Sicht zu selten spielen. Letzteres hat Kovac durch seine Nicht-Rotation zu verantworten. Und hätte man aktuell 20 Punkte, was in Anbetracht der Kaderqualität und des bisherigen Start-Programms eigentlich erwartbar wäre, würde man die Liga komfortabel anführen und es gäbe kein solches Theater.
 

Tour de Lennard

Bankspieler
Beiträge
1.810
Punkte
113
Der "hochprofessionelle" Trainer ist für das Theater doch verantwortlich. Theater gibts meist nur in erfolglosen Phasen oder wenn gestandene Spieler aus ihrer Sicht zu selten spielen.

Theater gibt es beim FC Bayern eigentlich immer (-->FC Hollywood). Breitner, Effe, Lothar, der ewige U.H., aktuell zB als Martinez auf der Bank heulte. Sicher kann man das in dem Fall der mangelnden Rotation anlasten. Derzeit ist die Hauptrolle aber mehr denn je klar verteilt, Kovac nur in einer kleinen Nebenrolle.
Muss ja auch nicht negativ sein, Theater unterhält auch diejenigen, die weniger fußballaffin sind wie mittlerweile mich.

Beim sportlichen trägt natürlich der Trainer die Verantwortung, da kann ich dir im weiteren folgen. Wobei ihn sowieso niemand(?) hier noch langfristig als Trainer bei Bayern sieht. Muss man also kaum Überzeugungsarbeit leisten.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.287
Punkte
113
Trainer in München ist bei den aktuellen Fans und bei der aktuellen Führung der einfachste Job der Welt und lässt sich in genau 1 Satz zusammenfassen: Gewinne die Championsleague.

Dann hast du allen erdenklichen Rückhalt der Bayernwelt. Du kannst dich tot rotieren oder nur 11 Spieler aufstellen, mit 5 Stürmern oder 11 Innenverteidigern spielen. Mit der Altherrenmannschaft oder der F-Jugend. 8:0 gewinnen oder 1:0. Alles schaissegal. Gewinne einfach die Championsleague und du hast Kloppstatus. Bei Hoeness, Rummenigge und 99,9% der Fans.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.456
Punkte
113
Hab gerade eben gesehen, Mandzu kann Juventus im Winter wohl ablösefrei verlassen. Das würde ich mir echt nochmal überlegen, denke 1 1/2 gute Jahre sollte der noch haben und man hätte jemanden, der Lewa mal ne Auszeit geben könnte, oder noch einen Impuls von der Bank.

Favorisiert ist scheinbar ManUnited.
 

Sofakartoffel

Bankspieler
Beiträge
3.170
Punkte
113
Ein weiterer Verletzter. Kein gutes Spiel.
...aber gewonnen.

In der CL was die Ergebnisse angeht einwandfrei. In der BL auch oben dran.
Spielerisch wird es aber seit Tottenham immer schlechter. Was zum Beginn der Saison wie ein leichter Aufwärtstrend aussah, hat sich in das selbe Muster wie letzten Herbst gewandelt. Es geht nicht voran. Probleme auf und neben dem Platz. Die Kommunikation weiterhin grausig. Der Trainer weiter unter (medialem) Dauerbeschuss, was durch die Oberen nur verstärkt wird. Das Auftreten der Mannschaft entlastet ihn auch nicht.

Und sollte er gehen müssen... was dann?
Auch wenn ich mit seiner Arbeit nicht zufrieden bin und mir gut vorstellen kann, dass andere Trainer mehr rausholen würden, vor allem mittel- und langfristig, bei uns ist derzeit kein guter Nährboden für einen Trainer der etwas aufbauen will und im Zweifel über kein großes Standing verfügt. Ich befürchte, dass bis der Einfluss vor allem von Hoeneß deutlich gesunken ist, kein wirklicher Neuanfang auf allen Ebenen möglich ist.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.909
Punkte
113
im winter muss man dann wohl einen verteidiger holen...

war ja fast klar dass hernandez sich noch den letzten Wochen auch noch schwere verletzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben