FC Bayern München 2019/20: Aus dem erfolgreichen Trott in den großen Umbruch - auch zukünftig erfolgreich!?


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.334
Punkte
113
Wie erkaufen sich andere Vereine Meisterschaften, mit Erdnüssen, oder Glasperlen ? Ich habe gehört die Dortmunder Meistermannschaft von 2012 hätte für drei Pfund Kaffee und 2 Büffelhäute gespielt. PSG ist noch schlimmer, die weigern sich mehr als ne Dose Bohnensuppe pro Spiel zu akzeptieren.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
11.033
Punkte
113
Wie erkaufen sich andere Vereine Meisterschaften, mit Erdnüssen, oder Glasperlen ? Ich habe gehört die Dortmunder Meistermannschaft von 2012 hätte für drei Pfund Kaffee und 2 Büffelhäute gespielt. PSG ist noch schlimmer, die weigern sich mehr als ne Dose Bohnensuppe pro Spiel zu akzeptieren.

Tatsächlich ein sehr unglücklich gewähltes Beispiel, da der BVB trotz im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Personalkosten mit einem Spieleretat von 41 Millionen nur auf Rang fünf der Liga lag und je nach Quelle zwischen 60 und 80 Millionen weniger ausgegeben hat als der FCB. Auch der Etat von Schalke lag ca. 20 Millionen höher. Zudem war das ein über mehrere Jahre aus jungen Spielern, die man zum Großteil selbst auf Bundesliganiveau (weiter)entwickelt hat, zusammengestellte und gewachsene Mannschaft.

Generell wäre der BVB auch heute ein extrem schlechtes Beispiel, da der prozentuale Unterschied zu Bayern bei den Gehaltskosten zwar gesunken sein mag, absolut gesehen aber weiterhin schlicht astronomisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

M-shock

Reigning 'Hip-Hop' GP 49 Champion
Beiträge
3.438
Punkte
113
Tatsächlich ein sehr unglücklich gewähltes Beispiel, da der BVB trotz im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Personalkosten mit einem Spieleretat von 41 Millionen nur auf Rang fünf der Liga lag und je nach Quelle zwischen 60 und 80 Millionen weniger ausgegeben hat als der FCB. Auch der Etat von Schalke lag ca. 20 Millionen höher. Zudem war das ein über mehrere Jahre aus jungen Spielern, die man zum Großteil selbst auf Bundesliganiveau (weiter)entwickelt hat, zusammengestellte und gewachsene Mannschaft.

Generell wäre der BVB auch heute ein extrem schlechtes Beispiel, da der prozentuale Unterschied zu Bayern bei den Gehaltskosten zwar gesunken sein mag, absolut gesehen aber weiterhin schlicht astronomisch ist.

tenor - 2020-05-21T204922.128.gif
 

Max Power

Administrator
Teammitglied
Beiträge
53.930
Punkte
113
Ort
Austria
Ich versteh einfach immer noch nicht, was das mit Nübel sollte. Mit Neuer um drei Jahre zu verlängern ist völlig in Ordnung, kann man machen ... aber Nübel passt da halt überhaupt nicht ins Bild. Passte er vorher schon nicht, aber jetzt halt erst recht nicht. Drei Jahre Bank macht für nen 23-Jährigen mal überhaupt keinen Sinn, zumal er eh jetzt schon auf Schalke keine Spielpraxis mehr kriegt. Was für ein sinnloser Transfer, und zwar für ALLE Beteiligten.
 

spatz

Animal Hoarder
Beiträge
4.631
Punkte
113
Tatsächlich ein sehr unglücklich gewähltes Beispiel, da der BVB trotz im Vergleich zum Vorjahr gestiegenen Personalkosten mit einem Spieleretat von 41 Millionen nur auf Rang fünf der Liga lag und je nach Quelle zwischen 60 und 80 Millionen weniger ausgegeben hat als der FCB. Auch der Etat von Schalke lag ca. 20 Millionen höher. Zudem war das ein über mehrere Jahre aus jungen Spielern, die man zum Großteil selbst auf Bundesliganiveau (weiter)entwickelt hat, zusammengestellte und gewachsene Mannschaft.

Generell wäre der BVB auch heute ein extrem schlechtes Beispiel, da der prozentuale Unterschied zu Bayern bei den Gehaltskosten zwar gesunken sein mag, absolut gesehen aber weiterhin schlicht astronomisch ist.
Ein besseres Beispiel wäre Do Mitte der 90er. 2 Meisterschaften und eine CL erkauft und dann pleite.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
11.033
Punkte
113
Ein besseres Beispiel wäre Do Mitte der 90er. 2 Meisterschaften und eine CL erkauft und dann pleite.

Schon eher, wobei CL erkauft angesichts der Konkurrenz auch etwas lächerlich ist. Dass Bayerns superteures "Dream Team" 1995/96 nicht geliefert hat war nicht die Schuld von Dortmund. Wenn ihr unbedingt ein passendes Beispiel braucht nehmt doch 2002. Oder akzeptiert einfach, dass euer Verein mit Abstand am meisten Geld ausgibt.
 

Angliru

Administrator
Teammitglied
Beiträge
38.047
Punkte
113
Ein besseres Beispiel wäre Do Mitte der 90er. 2 Meisterschaften und eine CL erkauft und dann pleite.

Schon eher, wobei CL erkauft angesichts der Konkurrenz auch etwas lächerlich ist. Dass Bayerns superteures "Dream Team" 1995/96 nicht geliefert hat war nicht die Schuld von Dortmund. Wenn ihr unbedingt ein passendes Beispiel braucht nehmt doch 2002. Oder akzeptiert einfach, dass euer Verein mit Abstand am meisten Geld ausgibt.
Leute, lasst euch doch nicht durch so einen dummen Post provozieren und hier die alten Grabenkämpfe wieder anstacheln. Das hat das Forum doch alles schon x-mal durch und es bringt am Ende niemanden etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:

Savi

Co-Schädling
Beiträge
26.685
Punkte
113
Schon eher, wobei CL erkauft angesichts der Konkurrenz auch etwas lächerlich ist. Dass Bayerns superteures "Dream Team" 1995/96 nicht geliefert hat war nicht die Schuld von Dortmund. Wenn ihr unbedingt ein passendes Beispiel braucht nehmt doch 2002. Oder akzeptiert einfach, dass euer Verein mit Abstand am meisten Geld ausgibt.
und auch hat 🤣
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.334
Punkte
113
Genau, unverschämt wie der FC Bayern München einfach das Geld was er erwirtschaftet wieder ausgibt um eine zugegebenermaßen teure Mannschaft zu finanzieren, und der armen Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA nicht einfach den Platz überlässt. Alle anderen finanzieren ihre Mannschaft nur mit Abreißkarten für 20 Pfennig, die Spieler arbeiten für Suppe aus dem Henkelmann.

Im Übrigen täte ich es der Dortmunder Mannschaft diese Saison gönnen zu gewinnen, einfach weil es sonst wirklich langweilig ist, und diese Chaostruppe nicht reichen sollte. Sportlich sind die aber nun mal momentan vorne, wie auch immer die das geschafft haben, danke Hansi! Noch mehr gegönnt hätte ich es Leipzig, aber die sind wohl weg vom Fenster.
 
Beiträge
54.354
Punkte
113
Genau, unverschämt wie der FC Bayern München einfach das Geld was er erwirtschaftet wieder ausgibt um eine zugegebenermaßen teure Mannschaft zu finanzieren, und der armen Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA nicht einfach den Platz überlässt. Alle anderen finanzieren ihre Mannschaft nur mit Abreißkarten für 20 Pfennig, die Spieler arbeiten für Suppe aus dem Henkelmann.

Im Übrigen täte ich es der Dortmunder Mannschaft diese Saison gönnen zu gewinnen, einfach weil es sonst wirklich langweilig ist, und diese Chaostruppe nicht reichen sollte. Sportlich sind die aber nun mal momentan vorne, wie auch immer die das geschafft haben, danke Hansi! Noch mehr gegönnt hätte ich es Leipzig, aber die sind wohl weg vom Fenster.
Also eine Chaostruppe sehe ich bei uns nicht auf dem Platz....Eher ein Team das sich gefunden hat und sogar den Champions League-Titel angreifen kann. Diese Saison ist alles möglich, insofern die Titel ausgespielt werden.
Der BVB darf sich gerne auch die nächsten 10 Jahre hinten anstellen.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.924
Punkte
113
@LeZ Das einzige was ich ursprünglich ausdrücken wollte ist, dass der BVB 2011 und 2012 so ziemlich das schlechteste Beispiel ist, das man für deine "These" wählen konnte ;)
durch Bayerns Kredit, der euch vor der Insolvenz gerettet hat, hattet ihr aber schon wieder ne Menge Geld !!!!!1!1
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.080
Punkte
113
Ort
Hamburg
Schon eher, wobei CL erkauft angesichts der Konkurrenz auch etwas lächerlich ist. Dass Bayerns superteures "Dream Team" 1995/96 nicht geliefert hat war nicht die Schuld von Dortmund. Wenn ihr unbedingt ein passendes Beispiel braucht nehmt doch 2002. Oder akzeptiert einfach, dass euer Verein mit Abstand am meisten Geld ausgibt.
Naja, eben nach dem CL-Sieg hat Dortmund für damalige Verhältnisse wirklich Geld rausgehauen ohne Ende, um den Erfolg oder die Wachablösung zu zementieren. In den Jahren gab der BVB weit mehr aus, als Bayern, nur hatte man das Geld eben eigentlich gar nicht.
Der Niedergang war ja durch völligen Größenwahn komplett selbstverschuldet, rein kaufmännisch hat Bayern immer mit Augenmaß gehandelt udn Dortmund damals eben nicht. Am Ende war es ja sogar zum Guten des BVB: es kamen schwere Jahre, wo man auch ganz gut vom Traditions-Pottverein-Status profitieren musste, um überhaupt die Lizenz zu bekommen. Aber ich behaupte mal, dass der BVB den "neuen Weg an die Spitze", der ja bis heute nachwirkt, ohne die Krise nie gegangen wäre und mit einer soliden Finanzpolitik um die Jahrtausendwende nie an der Pleite gekratzt hätte, aber heute schlechter dastünde. Das Fußballbusiness ist halt schon speziell.
Bei uns lief es ja ähnlich, nur viel früher. Nach den goldenen Zeiten um Maier, Müller, Beckanbauer hat der FCB alles falsch gemacht und war faktisch pleite. Aber nur dadurch war ein Hoeneß mit seinem Ideenreichtum möglich und der hat eben dann sehr viel sehr richtig gemacht. Nicht alles, aber eben sehr viel.
 

KOH76

Bankspieler
Beiträge
11.033
Punkte
113
Naja, eben nach dem CL-Sieg hat Dortmund für damalige Verhältnisse wirklich Geld rausgehauen ohne Ende, um den Erfolg oder die Wachablösung zu zementieren. In den Jahren gab der BVB weit mehr aus, als Bayern, nur hatte man das Geld eben eigentlich gar nicht.
Der Niedergang war ja durch völligen Größenwahn komplett selbstverschuldet, rein kaufmännisch hat Bayern immer mit Augenmaß gehandelt udn Dortmund damals eben nicht. Am Ende war es ja sogar zum Guten des BVB: es kamen schwere Jahre, wo man auch ganz gut vom Traditions-Pottverein-Status profitieren musste, um überhaupt die Lizenz zu bekommen. Aber ich behaupte mal, dass der BVB den "neuen Weg an die Spitze", der ja bis heute nachwirkt, ohne die Krise nie gegangen wäre und mit einer soliden Finanzpolitik um die Jahrtausendwende nie an der Pleite gekratzt hätte, aber heute schlechter dastünde. Das Fußballbusiness ist halt schon speziell.
Bei uns lief es ja ähnlich, nur viel früher. Nach den goldenen Zeiten um Maier, Müller, Beckanbauer hat der FCB alles falsch gemacht und war faktisch pleite. Aber nur dadurch war ein Hoeneß mit seinem Ideenreichtum möglich und der hat eben dann sehr viel sehr richtig gemacht. Nicht alles, aber eben sehr viel.

Ja, alles richtig. Deshalb wäre v.a. 2002 mMn auch ein sehr gutes Beispiel für einen "erkauften" Titel gewesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben