FC Bayern München 2020/21: Zurück auf dem Triple-Thron - Der Beginn einer Ära?


kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
943
Punkte
93
Falls CHO wirklich noch kommen sollte, haben wir in der Offensive Coutinho und Perisic durch Sané und CHO ersetzt. Und bei Musiala stehen die Chancen nicht schlecht, dass er der nächste Davis werden könnte. Was für mich insgesamt ein Upgrade der CL-Sieger-Offensive darstellt.
Bleiben Cousine und Javi, sollte aber zumindest noch ein RV geholt werden.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.229
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Falls CHO wirklich noch kommen sollte, haben wir in der Offensive Coutinho und Perisic durch Sané und CHO ersetzt. Was für mich ein Upgrade der CL-Sieger-Offensive darstellt. Bleiben Cousine und Javi, sollte aber zumindest noch ein RV geholt werden.
Eben, "wenn..." Dann gibt es nichts zu meckern. Ich habe aber das Gefühl, dass auf RV nichts mehr passiert, Hauptsache, Brazzo kriegt endlich seinen CHO.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.154
Punkte
113
Letztes Jahr konnte man das Missmanagement des Kaders abfangen, weil eine Reihe von Spielern plötzlich überzeugt haben, die man nicht mehr auf der Rechnung hatte oder auf dieser Position nicht auf der Rechnung hatte.

Andererseit wie oft haben bei Bayern schon Spieler überhaupt nicht überzeugt die man auf der Rechnung hatte? Arp anyone. Kritik ja. Aber meines Erachtens viel Fandrama dabei. Und viel zu früh.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Auf jeden Fall, das sehe ich genauso (y) Ich hätte kein Problem mit einer Saison mit nicht so tollen Ergebnissen, wenn man denn Talente wirklich konsequent im Profikader verankert und sie einsetzt und fördert. Dann spielt man eben auch mal mit Richards, Arrey Mbi, Kühn, Fein oder Musiala in der Startelf und wenn das Punkte kostet, ist es wenigstens für einen guten Zweck: nämlich herauszufinden, wer für die Mission "Finale dahoam reloaded" 2022 in Frage kommt und wer nicht. Kein Problem. Wenn sich junge Spieler entwickeln können, bin ich der letzte, der sagt "ja, aber wir müssen doch wieder Meister werden und wir müssen wieder um den CL-Titel spielen".
Müssen wir kein Stück. 2022 müssen wir wieder so weit sein, eine Überganssaison ist völlig ok, wenn es tatsächlich auch eine Entwicklungssaison ist.
Auf unserem Niveau können wir aber nur entwickeln, wenn die zweite Mannschaft in der 3.Liga spielt und da unser System spielen kann (also kein Abstiegskampf). Das hat das letzte Jahr im positiven Sinn sehr gut gezeigt.


Wir können gerne Richards, Stiller, Fein, Musiala, Tillmann und ab der Rückrunde meinetwegen Arp fest bei den Profis einbinden und auf teure Transfers verzichten. Aber dann brauchen wir zwingend noch locker 5-6 Spieler für die Amas, die echte Soforthilfen in der 3. Liga sind und trotzdem nicht das Konzept sprengen (also unter 21 Jahre). Hätte man machen können, nach den zahlreichen Abgängen ist aer auch das kaumnoch möglich.
Selbst bei den Amas arbeitet man ja schon mit Notleihen (Borges, Lungwitz) - selbst ohne Festabgänge an die Profis.

Wenn ich sehe, wer bei uns für Profis und Amas schon im Gespräch war und das bis jetzt genau NICHTS außer Sané (nach 1 1/2 Jahren baggern) geklappt hat und wenn ich sehe, dass anscheinend alles Weitere bei Profis und Amas (U17 und U19 laufen ok) auf Notleihen hinausläuft, dann ist das einfach eine Vollkatastrophe, selbst bei leeren Kassen. Wir haben auf beiden Ebenen die vielleicht überragendsten, auf jden Fall aber überraschendsten Rückrunden der Vereinsgeschichte hinter uns. MIt dem Ergebnis des ultimativen Triumphes von Liga 3 bis zur CL. Man KANN das nicht besser machen als alle Spieler und Trainer bei Amas und Profis.
Das sind allesamt Helden für die Ewigkeit, jeder einzelne der beiden Teams.

Dem gegenüber steht die absurdeste Transferperiode der Vereinsgeschichtem gespickt mit Absagen, ausgestochen werden bei Verhandlungen...unfassbar. Als wäre man völlig unvorbereitet in die Transferperiode geraten, es klappt ja rein gar nichts. Entweder sind wir eigentlich pleite oder die Verantwortlichen verursachen gerade die epischste Fehlleistung in der Vereinsgeschichte. Ich stehe davor und bin seit Wochen absolut fassungslos.

Kann ich überall so mitgehen, allerdings sollten wir bis zur endgültigen Bewertung noch bis Montag warten. Ich denke schon, dass die Corona Geschichte relativ viel durchgewirbelt hat, auch in den Planungen des FCB.

sollte sich das Gerücht bewahrheiten, dass man CHO leiht und im Sommer die Kaufpflicht für 30 mio hat, dazu ggf. noch Lamptey kommt, von dem MaxPower ja schwärmt, dann wäre es mit Sane und den ablösefreien Kouassi und Nübel eine richtig gute Transferperiode. Deswegen ich denke abwarten, bis Montag Tee trinken, und dann jubeln oder zerreissen.

PS: unser Finale dahoam 2.0 ist auf 2023 verschoben und wahrscheinlich damit das Endspiel für das Trio Müller, Lewa und Neuer. Was besseres könnte man sich nicht ausdenken zum Abschluss.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.229
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Andererseit wie oft haben bei Bayern schon Spieler überhaupt nicht überzeugt die man auf der Rechnung hatte? Arp anyone. Kritik ja. Aber meines Erachtens viel Fandrama dabei. Und viel zu früh.
Wer hatte denn Arp auf der Rechnung als festen Rotationsspieler? Natürlich kann das alles gut gehen, mir hat Richards bisher z.B. sehr gut gefallen oder Musiala. Nur, wie schon gesagt, beide Teams zu verkleinern, halte ich für falsch. Aber gut, natürlich steht als Gegenargument der Wandel von Sommer 2019 bis Saisonende 2020 :D
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.154
Punkte
113
und dann jubeln oder zerreissen.

Und schauen ob Flick sie auch einbaut.

Dest: Dort ist ein niederländischer Trainer und ihr Rechtsverteidiger (Nélson Semedo) ist gerade gegangen, darum dachte ich, dass ich dort mehr Einsatzzeiten bekomme.

Brazzo kann nur den Gehaltsscheck garantieren, bei Nübel wurde er ja wegen den angeblich vereinbarten Einsätzen zerissen. Hier sehe ich aber auch den Trainer in der Pflicht dafür zu sorgen dass sich Neuzugänge auch realistische Chancen ausrechnen. Kein Freund der Rotation sein macht die Sache für das Management nicht einfacher.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.437
Punkte
113
Aber mal ein ganz anderes Thema: ich habe mich letztens über die Aussage des 100 mio Minus von Hainer sehr gewundert. Jetzt habe ich mal etwas intensiver darüber nachgedacht und das CL Finalturnier war ja nach Ende des letzten GJ, fällt aber eigentlich periodengerecht noch darein. Da aber die Höhe der Einnahmen nicht klar war, wird da wohl keine Rechnungsabgrenzung durchgeführt worden sein. Ich weiß nicht, was man da kassiert hat, aber 30-40 mio doch bestimmt, was natürlich einiges relativiert und das Minus für das aktuelle Jahr deutlich dämpft. Denke die Aussage Hainers war aber raffiniertes Understatement für anstehende Verhandlungen.
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.537
Punkte
113
Aber mal ein ganz anderes Thema: ich habe mich letztens über die Aussage des 100 mio Minus von Hainer sehr gewundert. Jetzt habe ich mal etwas intensiver darüber nachgedacht und das CL Finalturnier war ja nach Ende des letzten GJ, fällt aber eigentlich periodengerecht noch darein. Da aber die Höhe der Einnahmen nicht klar war, wird da wohl keine Rechnungsabgrenzung durchgeführt worden sein. Ich weiß nicht, was man da kassiert hat, aber 30-40 mio doch bestimmt, was natürlich einiges relativiert und das Minus für das aktuelle Jahr deutlich dämpft. Denke die Aussage Hainers war aber raffiniertes Understatement für anstehende Verhandlungen.

Warten wir mal die Geschäftszahlen ab. Natürlich ist der Umsatz niedriger, aber ich glaube auch, dass es gar nicht mal so viel ist. Zum einen gibt es Zusatzeinnahmen durch die CL Prämien direkt, zum anderen sind Sponsorenverträge auch oft mit Titelprämien ausgestattet. Außerdem sind die Kosten niedriger durch Gehaltsverzicht von Spielern.
Alles in allem würde es mich fast wundern, wenn Bayern 2020 überhaupt groß Minus macht. Erwarte eher plus/minus 0, dazu hat man immer noch hunderte Millionen auf den Festgeldkonten. Man tut so als sei man eine arme Kirchenmaus, tatsächlich ist Bayern wohl einer der ganz wenigen Vereinen auf der Welt, die es sich auch leisten könnten einen Messi zu bezahlen (wenn sie denn wollten).
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.229
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Es gab ja vor einiger Zeit schon mal die Meldung, dass Bayern unter allen Umständen ein Minus in 2020 vermeiden wollen. Muss man nicht gut finden, aber natürlich muss auch keiner von uns die Zahlen verantworten. Und es gab ja auch die Aussage von Müller, dass ein Gehaltsverzicht nicht zu großen Investitionen passt.
Ich für meinen Teil kritisiere auch nicht, dass man das Geld nicht raushaut, sondern dass das alles sehr planlos wirkt am Transfermarkt.
 

Sports Almanac

Bankspieler
Beiträge
5.154
Punkte
113
Ich weiß nicht, was man da kassiert hat, aber 30-40 mio doch bestimmt, was natürlich einiges relativiert und das Minus für das aktuelle Jahr deutlich dämpft.

Laut diversen Zahlen die man im Web lesen kann hat man 130 Millionen von der Uefa eingenommen. 83 letztes Jahr. Sponsorenbeiträge könnten durch die Titel steigen, die Gehälter durch Prämien aber natürlich auch. Es ist ein Unterschied wenn Bayern jammert Die Liga macht Verluste (wie im April) oder Bayern macht Verluste. Ersteres dient meist dazu noch weitere Euros aus der DFL zu quetschen (und natürlich um sich hinzustellen dass die Superbayern am wenigsten betroffen wären, da man ja besser arbeite). Bei zweiterem sollte man hellhörig werden. Solche Töne ist man aus dem Süden nicht gewohnt. Im Gegenteil. Den Ausdruck Festgeldkonto habe ich aus dem Mund der Bayernoberen schon länge nicht mehr gehört. Eins ist ja auch klar: wer vorher sehr hohe Einnahmen hatte, dem bricht auch vieles weg. Ich glaube schon dass Corona dem Verein mehr weh tut als Hoeness Europa all die Jahrzehnte davor weismachen wollte.
 

henningoth

Bankspieler
Beiträge
16.833
Punkte
113
Das einzige aktive Gerücht ist CHO oder?

Da chelsea da in einer sehr guten verhandlungsposition ist, gehe ich mal davon aus dass das an den Forderungen scheitern wird und letztendlich gar kein Spieler mehr kommt.

Echt richtig schlecht wie diese Transferperiode gehandhabt wurde.
 

danifan

Bankspieler
Beiträge
4.747
Punkte
113
Der Nicht-Freund der Rotation hat bislang in der IV, also dem einzigen Mannschaftsteil, in dem er tatsächlich das Spielermaterial zum Rotieren hatte, Süle, Boateng, Alaba und Hernandez fast identische Spielanteile gegeben, ähnlich sieht es mit Abstrichen (weil Kimmich durch den Thiago-Abgang quasi unverzichtbar ist) im Mittelfeld aus, wo auch die nominellen Ersatzspieler Tolisso und Martinez auf ihre Einsatzzeiten kamen, letzterer natürlich erst seit sich abzeichnet, dass er wohl doch bleibt.

Man war seit Februar an Dest dran und hat es über diesen Zeitraum versäumt, sich trotz Einigung mit dem Spieler mit Ajax auf eine Ablöse zu verständigen bis dann im September Barca auf den Plan trat und sich binnen weniger Tage mit Spieler und Club geeinigt hat. Hier den Spin zu drehen, Flick sei der Hauptverantwortliche für diesen Transfer-Fehlschlag, verlangt schon einiges an Chuzpe.

Und da sich sogar der BVB diesen Sommer ein Transferminus von >40 Mio erlauben kann (von englischen Aufsteigern ganz zu schweigen), taugt Corona eher nicht als Ausrede wieso man nicht investieren kann.
 

Solomo

Hundsbua
Beiträge
33.229
Punkte
113
Ort
Oberbayern
Stimmt, zu dem "kein Freund der Rotation" wollte ich ja noch was schreiben :D Hast Du mir aber abgenommen. Rotation für Kimmich wurde ja auch schon angekündigt. Dass Flick letzte Saison wenig rotiert hat ist klar, der hatte den klaren Auftrag "stabilisieren und Saison retten", da war keine Zeit für Experimente. Und ein CL-Turnier im KO-Modus bietet sich auch nicht zur Rotation an.
 

kritikehrer

Nachwuchsspieler
Beiträge
943
Punkte
93
Laut Bayern-Kompakt steht bei Marco Roca nur noch der Medizincheck aus. Was für ein Typ 6er ist er?
 
Oben