FC Schalke 2015/2016 - Ein echter Neuanfang ?


liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Er will auf jeden Fall den Klub verlassen: "So etwas ähnliches wie jetzt kann ich mir gut vorstellen, nur woanders dann." 2013 wurde Elgert vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Trainer des Jahres ausgezeichnet.

Ich glaube es wäre für den deutschen Fußball das Beste, wenn Elgert weiterhin die U-19 von einem Verein coacht. Natürlich ist er es nicht alleine, der für die hohe Anzahl an Schalker Jugendspieler in der Bundesliga verantwortlich ist, aber es wäre ziemlich dämlich, seinen Einfluss daran kleinzureden. Als U-Nationaltrainer oder Leiter einer Akademie ist er automatisch weniger im Tagesgeschäft tätig und scheinbar ist er sehr gut im Tagesgeschäft.

Und angesichts seiner zitierten Aussage scheint er ja auch nicht abgeneigt zu sein, im Tagesgeschäft zu bleiben. Nur: wo? BVB kann man bei Elgert komplett ausschließen. Bayern ist natürlich eine Option. Schätze ihn ehrlich gesagt auch nicht so ein, als würde er zu Red Bull gehen wollen. Aber wer weiß? Rangnick würde sich das sicher gut etwas kosten lassen, Trainingsbedingungen sind überragend. Ich kenne Elgert ein ganz kleines bisschen und mein oberflächlicher Eindruck ist, dass er zu sehr Fußball Romantiker im Herzen ist, als dass Red Bull in Frage kommt. Aber Geld und gute Arbeitsbedingungen haben schon andere überzeugt, unter anderem einen Torwart, den Elgert trainiert hat und der bei den vereinseigenen Ultras war, von daher... Und wie gesagt, ich kann nur von meinem Eindruck sprechen, ist nicht so dass ich ihn gut kennen würde.

Fairerweise muss man auch sagen, dass Red Bull wahrscheinlich schon sehr fähige U-17 und U-19 Trainer hat. Man ist ja auch mächtig erfolgreich in den letzten Jahren.

Vielleicht hat es Elgert aber auch doch mal gepackt und er hat Bock auf Profifußball. Für die Zukunft ausgeschlossen hat er das nicht. Es könnte natürlich ein Zeichen an Heidel sein, dass er für einen evtl neuen Trainer im Sommer vielleicht mal anrufen könnte... Glaube es aber fast nicht, er scheint ja den Tapetenwechsel zu suchen, wenn man seinen Aussagen glauben schenken darf.

Nur: ich fände es als Experiment sehr spannend. Vom aktuellen Kader hat er 9 Spieler in der Jugend trainiert, plus die Ausgeliehenen Ayhan und Platte. Dazu extern verpflichtete Talente wie Geis und Goretzka. Die Schalker Fans würden ihn aufgrund seiner Vita und seinem Erfolg in der Knappenschmiede wahrscheinlich eine so lange Leine geben wie schon ewig keinem Trainer mehr. Und er passt als Typ auch 100 % zum Verein.

Nun ist taktisches Training im Grundlagenbereich und die taktische Einstellung der Mannschaft gegen einen Ancelloti oder Tuchel natürlich etwas anderes. Aber wenn ich mir anschaue, dass u.a. Tuchel und Streich letztlich auch primär oder ausschließlich Erfahrungen im Jugendbereich hatten, bevor sie Bundesligatrainer wurden, und von Anfang an keinerlei Anpassungsprobleme hatten, so kann es schon sein, dass das funktionieren würde. Streich passt als Vergleich eh sehr gut. Ähnlich langfristig erfolgreich als Jugendtrainer, ähnlich verwurzelt im Verein, ähnlich zu 100 % als Typ passend zum Verein.

Natürlich muss Elgert das alles auch wollen, zwingen kann man ihn nicht und würde auch keinen Sinn machen. Aber spannend wäre es allemal.
 

Auge

Nachwuchsspieler
Beiträge
845
Punkte
0
Mike Hanke (bei Schalke 04) schöner Doppelseiten-Bericht auf den letzten beiden Seiten im "kicker" über sein 50 Meter-Tor gegen Jörg Butt
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.786
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Wäre eigentlich unklug von Weinzierl. Über Jahre hinweg hat er sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und den würde er gefährden, wenn er zu nem Verein geht, bei dem ,nett ausgedrückt, Unruhe Programm ist und Trainer von haus aus einen schlechten Stand haben.

Gleiches gilt auch für Heidel und der macht den Schritt auch.

Der potenziell neue Trainer weiß natürlich jetzt, dass Heidel da ist und der vernünftig handelt und schätzungsweise mehr Kompetenzen im Verein hat als vorherige Manager.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.786
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald
Aber auch ein Heidel hat nur begrenzt Einfluss auf den Aufsichtsrat, denn dieser kontrolliert ihn und nicht umgekehrt. Von daher hat er auch nicht so übermäßig Chancen, Unruhe bringende Indiskretionen zu vermeiden. Klar wechselt Heidel, weil er sich dies zutraut, aber die Besserung ist damit nicht wirklich schon vorprogrammiert.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
So sehe ich das auch. Jens Keller und Steffen Freund haben ja beide kürzlich in Interviews unabhängig voneinander klar gesagt, dass Personalentscheidungen (ausdrücklich auch Transfers) auf Schalke allein vom Aufsichtsrat getroffen werden. Der, also faktisch Tönnies, macht letztlich die Kaderplanung und niemand sonst. Heidel ist sicher ein besserer SD als Heldt, aber das Tönnies freiwillig auch nur 10 Gramm seiner Entscheidungsmacht abgibt, kann ich mir nicht wirklich vorstellen - ob nun geschnitten oder am Stück.
Wenn ein fachfremder, selbsternannter Patriarch sich überall einmischt, ist das für jeden Trainer dir pure Hölle und so lange sich da nichts fundamental ändert, ändert sich auch auf Schalke nichts zum Positiven, da bin ich sicher. Wenn man jetzt wieder einen Trainer holt, der aus einem beschaulichen und ruhigem Umfeld kommt; der keine ständige Hektik, dafür aber vertrauensvolle Zusammenarbeit gewohnt ist, droht mMn exakt die gleiche Entwicklung wie bei Breitenreiter.
Dem wiederum traue ich ohne Weiteres zu, in Augsburg oder Ingolstadt wieder sehr vernünftige Arbeit abzuliefern (könnte ihn mir aber auch gut bei Hannover vorstellen: da ist die Struktur zwar ähnlich, aber dafür ist er in dem Verein und der Region viel besser vernetzt und hätte da von Beginn an ein ganz anderes Standing).
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Kann ich alles verstehen. Nur ist Heidel eigentlich einer, der so etwas gar nicht gutheißt. Dass über jeden bevorstehenden Transfer zehn Leute informiert sind und Bild direkt Bescheid weiß.

Mich wunderte darum ja auch, dass Heidel sich das dort antut. Da würde es in Leverkusen oder so wahrscheinlich ihm besser gefallen.

Umgekehrt schließe ich daraus, dass Tönnies für Heidel möglicherweise Zugeständnisse macht, wie auch immer die am Ende aussehen. Also zumindest erwarte ich, dass mit Heidels Ankunft gewisse Dinge anders entschieden werden.

Falls dem nicht so ist, kann ich Heidel noch weniger verstehen. Da hätte er auch noch 2-3 Jahre warten können, bis sich ein geeigneterer Klub findet.
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.786
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald
Verstehen kann ich Heidel schon, zumindest dahingehend, dass es definitiv eine große Herausforderung ist. Und wenn es ihm gelingen sollte, irgendwann für ne längere Zeit Ruhe rein zu bringen, wäre dies eine größere Leistung, als irgendwo ein bestelltes Feld zu übernehmen und zu verfeinern. Ziemlich viel Konjunktiv, aber wer kennt schon die Zukunft.
Im übrigen finde ich die Arbeit von Held nicht so schlecht, wie sie gerne medial dargestellt wird.
 

Big d

Bankspieler
Beiträge
28.608
Punkte
113
Wäre eigentlich unklug von Weinzierl. Über Jahre hinweg hat er sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und den würde er gefährden, wenn er zu nem Verein geht, bei dem ,nett ausgedrückt, Unruhe Programm ist und Trainer von haus aus einen schlechten Stand haben.

viel besser wird es aber in Augsburg auch nicht werden, er hat bisher gute Resultate mit dem Team geholt, aber ein bis 2 Verletzungen wichtiger spieler und es geht auch mit ihm mal schnell um den abstieg. die 2. Saison mit Augsburg war ja schon deutlich schwächer als die vorherige, wenn man mit einer kleinen Mannschaft overachieved kann man sich denken, dass es irgendwann auch wieder runter geht.

Weinzierls wert ist jetzt hoch (vor einem jahr war er eventuell sogar noch etwas höher), wenn er nächstes jahr mit Augsburg absteigt wird sein wert eher sinken.

irgendwann muss er den nächsten schritt machen und schalke hat zwar sicher seine issues (die Einmischung verschiedenster leute, extremer presserummel...), aber schalke ist dennoch finanziell top4, hat junge Talente und vor allem sind die Jobs in Bayern, Dortmund, Leverkusen und Gladbach im Moment nicht frei und auch in Wolfsburg wird hecking wohl nächstes jahr noch einmal ran dürfen.

Bei heidel glaube ich auch, dass er sich da eine gewisse alleinkompetenz hat zusichern lassen, er wird wahrscheinlich sagen "ich bin der Manager und entscheide, wenn es nicht klappt könnt ihr mich gerne rausschmeißen".
 

Roadrunner

Red Runner
Beiträge
4.786
Punkte
113
Ort
dauerhaft auf Absprung aus dem Südschwarzwald
Dass er ne neue Herausforderung sucht, ist durchaus nachzuvollziehen. Okay, ich würde ihn natürlich viel lieber in Leverkusen sehen, damit dort auch mal wieder Fussball Gespielt wird. Ihr seid ja diesbezüglich eh nicht so verwöhnt, dann könnt ihr doch auch Roger S. nehmen, erfolgreich wird es da ja evtl. auch. ;)
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.454
Punkte
113
Angeblich steht Büskens für den Fall einer Niederlage heute bereits als Feuerwehrmann bereit. Zumindest vermeldet das Sport1 und die wiederum zitieren die Westfälischen Nachrichten. Wusste gar nicht, dass Büskens den AR in sportlichen Dingen berät, frage mich dann gerade warum man einem Sportdirektor Gehalt zahlt.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.454
Punkte
113
So die Niederlage ist da, jetzt bin ich gespannt, was morgen passiert und ob die Geschichte mit Büskens stimmt.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
So die Niederlage ist da, jetzt bin ich gespannt, was morgen passiert und ob die Geschichte mit Büskens stimmt.

Ich weiß gar nicht ob das jetzt noch Sinn macht, Breitenreiter wird es freuen, mehr Kohle (oder? weiß ich auch nicht genau ob es mehr Kohle gibt bei Entlassung während der Saison als nach der Saison).

Fraglich ob Büskens dann noch die CL Quali schafft. Aber wer weiß, solange Büskens nicht so wie Kovac oder Schaaf drauf ist gibt ein Trainerwechsel erstmal ordentlich Schub á la Kramny und Schubert.

Wenn Büskens die Quali holt wäre das aber erstmal dumm für Heidel, weil Büskens wahrscheinlich nicht die Qualität von Favre oder Weinzierl hat und Heidel dann eventuell warten muss bis Spieltag 10 wenn das Büskens Experiment gescheitert ist.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Wenn Büskens die Quali holt wäre das aber erstmal dumm für Heidel, weil Büskens wahrscheinlich nicht die Qualität von Favre oder Weinzierl hat und Heidel dann eventuell warten muss bis Spieltag 10 wenn das Büskens Experiment gescheitert ist.

Büskens wäre doch keine Entscheidung von Heidel. Wenn Büskens die CL Quali holen würde wäre das toll für Heidel, weil mehr Geld und mehr Perspektive da ist, aber wenn von Anfang an vereinbart wird, dass es bei 3 Spielen bleibt, dann müsste er Büskens nicht wegen 3 Siegen halten. Also diesen Spielraum wird man ihm im Umfeld wohl schon eingestehen, auch wenn Büskens ein Ur-Schalker ist. Ein neuer Sportdirektor als der große Hoffnungsträger wird schon seinen eigenen Trainer bekommen.
 

le freaque

Bankspieler
Beiträge
23.067
Punkte
113
Ort
Hamburg
Zumal Büskens nun auch nicht gerade ein Erfolgscoach ist. Nach dem Fürther Aufstieg haben sich seine Teams (also Fürth in der ersten Liga, Düsseldorf und dann wieder Fürth) ziemlich katastrophal präsentiert.
Die Sache zeigt aber auch die Zustände und eins der Hauptprobleme auf Schalke, finde ich. Da leistet sich der AR, also Tönnies, drei sportliche Berater (Büskens, Stevens, Ebbe Sand) - obwohl man ja einen Sportdirektor hat. Zwei davon sind ehemalige Bundesligatrainer und prompt wird einer (als Trainer ohne Anstellung) als Interimstrainer gehandelt. Da sieht man doch ganz gut, wie es um die tatsächlichen Kompetenzen von Trainer und SD auf Schalke bestellt ist. Ich hätte jdf keine Lust, als sportlich Verantwortlicher (was in Gelsenkirchen ja eher bedeutet "du hast Schuld, wenn es nicht läuft, die Erfolge gehören ihrer Majestät, dem Metzger") unter solchen Voraussetzungen zu arbeiten. Wenn dann z.B. Heldt sagt "die Trainerfrage stellt sich nicht", weiß doch jeder, dass er das nun ganz bestimmt nicht zu entscheiden hat. Jetzt sowieso nicht, aber auch nicht, als Heldts Abgang noch nicht feststand. Dementsprechend verhalten sich die Medien gegenüber Heldt und dem jeweiligen Trainer und die Spieler wissen doch auch, wer das Sagen hat. Das war bei Keller und di Matteo so, bei Breitenreiter ist es nicht anders. So kann es weder Ruhe, noch Kontinuität geben.
Wenn dieses System auch mit Heidel Bestand haben soll, dann wird es zwangsläufig ziemlich zügig knallen. Zumindest ist das zu hoffen.
 
Oben