FC Schalke 2015/2016 - Ein echter Neuanfang ?


John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.447
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Gibt keine Ausstiegsklausel im Vertrag. Das ist mal ein Zeichen und auch von Heldt richtig gute Arbeit, der nach Fährmann nun mit Höwedes den nächsten Leistungsträger bis 2020 an den Verein bindet. Dazu mit Sane im Sommer bis 2019 verlängert. Nicht schlecht für eine Lame Duck, die angeblich nichts mehr zu sagen hat.
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.378
Punkte
113
Massenhaft Angebote wird es für Höwedes und seine Verletzungshistorie nach dem WM-Titel sicher nicht gegeben haben und wenn Heldt dann zum Abschied nochmal die "Hunter-Angebote" aus der Schublade holt, kann man Höwedes durchaus verstehen. Bin mal gespannt inwieweit sich das ganze wirklich sportlich lohnen wird oder ob Höwedes zur Teilzeitkraft wird...

Immerhin ist es eine langfristige Verlängerung und kein Ein-Jahres-Agreement.. :saint:
 

xEr

Bankspieler
Beiträge
12.558
Punkte
113
Das ist auch mein Eindruck. Oder meint jemand, dass Höwedes sportlich bessere Angebote als Schalke hatte? Also Angebote wo man ihm auch einen Stammplatz in Aussicht gestellt hat. Bei Schalke weiß er was er hat und bekommt sicher ein gutes Gehalt. Und er ist ja auch von der Persönlichkeit ein super Typ, der jetzt nicht nach China geht, nur um noch mehr Kohle zu bekommen.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Hört sich natürlich toll an, Höwedes wirkt auch sympathisch, aber die Verlängerung hängt sicher auch damit zusammen, dass die Elite-Klubs Europas kein Interesse hatten und in Zukunft wohl auch nicht haben werden.

Höwedes ist halt nicht Hummels, der andere Angebote bekommt und abwartet.

Dafür fehlt dann etwas die Klasse. Sicherlich wären 1b-Klubs wie Tottenham möglich, mit höherem Gehalt, aber wem Heimat wichtig ist, bleibt dann halt. Ich glaube, bei einem Interesse von ManU bspw. wäre Höwedes nicht geblieben, lasse mich aber eines besseren belehren...
 

nbatibo

NBA Mockdraft-Champ 2022
Beiträge
60.378
Punkte
113
Christian Heidel (52) wird neuer Schalke-Manager. Das galt bisher als sicher. Doch jetzt könnte es noch mal eine Wendung geben.
Nach BILD-Informationen will sich der Mainz-Manager vor seiner Unterschrift der Unterstützung des S04-Aufsichtsrats sicher sein, ansonsten den Königsblauen absagen.
Offenbar aber wird bei den elf Kontrolleuren kontrovers diskutiert. Es gibt zwar eine Mehrheit. Aber es sind auch Enthaltungen oder Gegenstimmen möglich.

Am Sonntag vor dem Schalke-Spiel gegen Stuttgart (17.30 Uhr) stellt sich Heidel dem Aufsichtsrat vor. Bisher hieß es stets, das Gremium wolle Heidel auf den Zahn fühlen, um danach abzustimmen.
Heidel soll einen Vier-Jahres-Vertrag mit einem geschätzten Jahresgehalt von über 2 Millionen Euro bekommen. Der Wunschkandidat von S04-Boss Clemens Tönnies (59) benötigt eine Zwei-Drittel-Mehrheit.
Doch nun sickert durch: Auf diese Sitzung hat auch Heidel bestanden, will die Räte kennen lernen, die Stimmung ausloten und wissen, mit wem er es zu tun hat. Erst danach fällt er seine Entscheidung.

BILD weiß: Hat der Manager den Eindruck, dass einige seinen Weg nicht mitgehen wollen, dann wird er sein Engagement beim Kult-Klub noch mal überdenken. Das ließ er im Freundeskreis durchblicken.
Heidel wollte sich auf BILD-Nachfrage nicht zu seiner Schalke-Zukunft äußern.
Klar ist: Er will ein deutliches Votum für sich und seine Pläne! Genau dieses wackelt aber ein bisschen. Offenes Geheimnis: Mindestens drei der Räte sind keine Tönnies-Befürworter.

Schalke ist und bleibt halt Schalke... :D

Aber würde mich schon sehr wundern, wen die diesen Karren noch an die Wand fahren...
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Klug von Heidel. Wahrscheinlich will er 11 von 11 oder zumindest 10 von 11. 2/3 sind ja an sich schon viel, aber er sieht sich in einer guten Verhandlungsposition und will dann auch Ruhe im Puff, wenn er zu Schalke geht. Natürlich können Leute ihre Meinung ändern, aber wenn er dann sagen kann "10 von euch haben für mich gestimmt, ihr wolltet dass ich zu euch komme, jetzt lasst mich auch meinen verdammten Job machen", dann hat das einfach eine bestimmte Wirkung.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.454
Punkte
113
Der Weg für Heidel ist wohl frei. Laut Sky sogar einstimmig. Ich bin gespannt.
 

Big Shot Rob

Nachwuchsspieler
Beiträge
8.239
Punkte
83
Schalke twittert es schon.

Ich wünsche Heidel alles Gute und Schalke weiterhin alles Schlechte.;)

Hoffentlich lässt Heidel das sich angemessen vergüten, insbesondere falls Tönnies vorzeitig durchdreht und ihn entlässt. Dann kann er gerne zurückkommen. Als Präsident beispielsweise.
 

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Bomben Interview von Neustädter. Zeigt auch mal schön wie taktisch das ganze für (gute) Spieler abläuft. Wirklich sehr lesenswert weil einfach alles bedient wird: Insiderinfos, Taktik, lustige Anekdoten etc.

http://www.halbfeldflanke.de/2016/03/mit-roman-neustaedter-an-der-taktiktafel/

Auszüge:
Beim Spiel in London gegen Chelsea...hat mir Jens Keller damals auch nur einen Tag vorher im Vorbeigehen gesagt, dass ich Innenverteidiger sein soll. „Wie, Innenverteidiger?“, fragte ich. „Hast du doch schon mal gespielt, oder?“ „Ja, vor 5 Jahren zuletzt.“ „Na siehst’e“, antwortete er ganz trocken, „kein Problem“. Ab da ist das dann bei ihm halt so geblieben.

Dadurch kenne ich die Spielart meiner Kollegen, deren Stärken und Schwächen, und versuche mich dann bestmöglich auf meinen Partner einzustellen. Wenn ich zum Beispiel mit Kevin (Prince Boateng) gespielt habe, wusste ich, dass ich gar nicht nach vorne darf, weil sonst alles auf ist. Bei Jermaine (Jones) musste ich auch immer gucken, dass ich die Räume zu mache…

Durch das abkippen versucht man ja überzahl zu schaffen. Mit dieser 3er Kette können dann die ersten beiden gegnerischen Spieler überspielt werden. Meiner Meinung nach hat man dann aber einen Spieler zu wenig im Mittelfeld. Der abkippende 6er kann einfach die ganze Breite nicht belaufen oder zustellen. Wenn du dann den Ball verlierst ist das Risiko sehr viel höher, dass du Dir einen Konter fängst, wo der Gegner gut zum Abschluss kommt, weil du einfach in den Mannschaftsteilen viel zu weit auseinander bist…

Halbfeldflanke: Zum Schluss nochmal zurück zu Lucien Favre. Du hast zu Beginn unseres Gesprächs gesagt, dass ihm deine Spielweise gefallen hat. Er hat dich aber auch sehr geprägt, oder?
Roman Neustädter: Ja, voll. Er hat mich nach einer Grätsche mal angepfiffen: „Bist du verrückt?! Hör auf zu grätschen! Du bist raus aus dem Spiel, du kannst nicht mehr eingreifen und wir sind einer weniger!“ Wofür soll ich denn grätschen? Nur damit alle denken ich hab Einsatz gezeigt?

Noch zu Favre
Er hat mir in vielen Situationen wie diesen gezeigt, dass es wichtiger ist den Raum zu zu machen und sich nicht ausspielen zu lassen als jemanden in einen Zweikampf zu verwickeln. Es ist wieder die Geduldfrage. Warum soll ich da blind drauf gehen, wenn ich damit den Raum auf mache? Da kommst du immer zu spät. Ich muss mich erst drehen, der ist schon im Lauf. Seitdem mach ich nur noch die Räume zu, das ist mein Fußball. Viele Leute verstehen das halt leider nicht, aber ich hatte das Glück, dass Favre mich entsprechend einzusetzen wusste. Er hat meine Fähigkeiten verbessert und mich taktisch meiner Meinung nach auf ein extrem hohes Level gebracht. So hat er mir sehr viel mitgegeben und ich hab ihm sehr viel zu verdanken.

Das Interview ist ellenlang das sind nur Auszüge.

Wenn Favre zu Schalke geht: Halleluja.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.447
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Ich antworte mal hier, weil das ja mit dem Spieltag nur noch am Rande was zu tun hat.

Tuchel, Weinzierl und Favre hätte Ayhan sicherlich nicht nach Frankfurt geschickt, da hast du deinen Hummels light. Gerade gut wenn Matip geht. Finde in der Tat auch das der Kader Top 3 in Deutschland ist. CL Erwartungen sind vollkommen okay @L-james

Man darf auch nicht vergessen das gute Trainer auch mal einen hochholen weil sie sein Talent erkennen und nicht nur die Standard Leute nehmen. Damit meine ich jetzt nicht Sané, Gorezka, Meyer und co weil bei denen wußte jeder das die gut werden bzw Goretzka hat ja auch schon in Bochum gerockt. Geis hätten die von mir genannten Trainer wahrscheinlich gar nicht im Kader haben wollen.

Steile These, wenn man bedenkt, dass Geis unter Tuchel bei Mainz gesetzt war und 2013/14 nur in einem Spiel gefehlt hat, weil er gegen Braunschweig geschont wurde.

Ayhan, Neustädter, Sané, Meyer, Belhanda, Schöpf, Choupo, Nastasic, Höwedes, Goretzka und guckt euch mal an wie Höjbjerg bei Weinzierl eingebunden wurde und wie er bei Schalke eingebunden ist. Wenn man all diese Spieler plus 1 gute Aufmerksamkeit vom Coach gut einbindet dann ist das auf jeden Fall mindestens Top 4.

Man geht ja auch immer vom IST Zustand der Spieler aus. Meyer, Ayhan und Goretzka wären doch längst gestandene Nationalspieler wenn sie vor 2 Jahren einen guten Coach gehabt hätten. Das ist ja das blöde bei Schalke, da wird Talent vergeudet.

Auch das finde ich etwas hochgegriffen. Soviele 20 oder 21jährige gestandene Nationalspieler fallen mir jetzt nicht ein.;) Insbesondere bei der Konkurrenzsituation auf den Positionen, die Meyer und Goretzka bekleiden.

Dazu wurden diese drei Spieler gerade unter Keller gefördert - was angesichts der Dauerkritik und dem ständig drohenden Rauswurf jetzt nicht so selbstverständlich war - und haben deutliche Schritte nach vorne gemacht. Gut, di Matteo war dann natürlich ein kapitaler Rückschritt, aber Keller war gerade für die jüngeren Spieler ein guter Trainer.

Außerdem lässt du unter den Tisch fallen, dass ein Goretzka mal eben ein halbes Jahr verletzt draußen war, auch ein Ayhan hatte eine längere Verletzungsgeschichte. Einen Kolosinac kann man da mit mit seinem Kreuzbandriss auch nennen. Das sind doch alles Dinge, die für die Entwicklung nicht förderlich waren. Die di Matteo-Gurke natürlich auch nicht.

Nicht falsch verstehen, ich sehe natürlich auch, dass bei Schalke nicht alles gut läuft. Die Ayhangeschichte hätte ich z.B. niemals gemacht und Breitenreiter halte ich jetzt auch nicht für eine Offenbarung, aber man muss jetzt auch nicht ins Extrem verfallen und darunter stufe ich Äußerungen a la "ohne XY oder mit AB auf der Bank würden Meyer, Ayhan und Goretzka Weltspielertitel unter sich ausmachen" ein. Und ich halte gerade für Goretzka für eine Bombe!

Ich habe es ja schon unmittelbar nach der Kellerentlassung geschrieben, dass man sich noch umgucken wird, wie gut Keller eigentlich gearbeitet hat. Gerade die Arbeit mit den jungen Spielern war sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

sotarts

Nachwuchsspieler
Beiträge
9.380
Punkte
0
Steile These, wenn man bedenkt, dass Geis unter Tuchel bei Mainz gesetzt war und 2013/14 nur in einem Spiel gefehlt hat, weil er gegen Braunschweig geschont wurde.

Guter Punkt, hab mir auch ein paar alte Spiele dazu angeguckt. Man darf nicht vergessen das Tuchel bei seinem Kader nicht viel machen konnte, der eigentliche Held im Mittelfeld war und ist ja Baumgartlinger, der stopft Löcher bis es jetzt nicht mehr geht, in gewisser Form hatte Geis damals ein wenig die Xhaka Rolle und Baumgartlinger die von Kramer. Geis riss Löcher ins System und Baumgartlinger verschob so das diese nicht allzu große Folgen hatten. Trotzdem ist sowas ja wenn man von einem perfektem System ausgeht eine langfristige Schwäche.

In Dortmund wüßte ich jetzt auch nicht wer das ausgleichen sollte. Warum soll sich Tuchel eine Schwäche zum ausgleichen ins Team holen? Weigl ist ja gerade der Gegenpol von Geis, er gleicht aus, neben Weigl steht aber ein Gündogan, der gleicht sicherlich nicht aus.

Auch das finde ich etwas hochgegriffen. Soviele 20 oder 21jährige gestandene Nationalspieler fallen mir jetzt nicht ein.;) Insbesondere bei der Konkurrenzsituation auf den Positionen, die Meyer und Goretzka bekleiden.

Dazu wurden diese drei Spieler gerade unter Keller gefördert - was angesichts der Dauerkritik und dem ständig drohenden Rauswurf jetzt nicht so selbstverständlich war - und haben deutliche Schritte nach vorne gemacht. Gut, di Matteo war dann natürlich ein kapitaler Rückschritt, aber Keller war gerade für die jüngeren Spieler ein guter Trainer.

Außerdem lässt du unter den Tisch fallen, dass ein Goretzka mal eben ein halbes Jahr verletzt draußen war, auch ein Ayhan hatte eine längere Verletzungsgeschichte. Einen Kolosinac kann man da mit mit seinem Kreuzbandriss auch nennen. Das sind doch alles Dinge, die für die Entwicklung nicht förderlich waren. Die di Matteo-Gurke natürlich auch nicht.

Ja, man weiß nicht was das Potential ist, es kommt auch sicherlich auf den Bundestrainer an, weißt du was du hast vollkommen recht, ein Löw hätte, selbst wenn Meyer und Goretzka sich schneller entwickelt hätten, die beiden eher sporadisch hereingenommen.

Ayhan, Meyer und Goretzka haben aber Anlagen bis Oberkante Unterlippe, da kann man gar keinen großartig hervorheben, da ist einfach traurig das sie keine Chance wie Weigl, Kimmich, Dahoud oder jeder andere junge talentierte Kicker unter einem gutem Trainer hatten. Das war ja immer nix. Die einzige Erfahrung war die Spielerfahrung, aber leider das ohne gute, systematische Anweisungen.

Das mit den Verletzungen ist halt wieder mein Thema, die Verletzungen kamen ja wieder nach sogenannten "Trainingslagern" da würde ich persönlich (ich weiß das Thema ist kein gutes hier) das nicht aufs "Pech" schieben sondern auf die Periodisierung. Gerade Schalke hatte unheimlich viel "Verletzungspech", sorry das spricht einfach für einen schwachen Trainer, das ist kein Zufall mehr das Trainer die sich mit sowas beschäftigen kaum Verletzungsprobleme haben (Tuchel, Favre) und andere haben en Masse. Geht ja nicht um die harten Kontaktverletzungen. Bei Tuchel zeichnet sich ja auch ab wer die Verletzungsanfälligen Spieler sind. In dem Fall ist es Reus und der wird dann geschont wenn man mal auf Kunstrasen spielt.

Keller hat die jungen doch gerade hereingeworfen weil es aufgrund des "Pechs" kaum Alternativen gab. Ansonsten möchte ich doch mal eine Lanze für Keller brechen, er hatte mehr Linie als Di Matteo und Breitenreiter zusammen. Da wurde auch von meiner Seite viel zu viel verurteilt, trotzdem ist er kein richtig guter Coach. Vielleicht aber auch weil er nicht so viel gefordert hat von dem Verein.

By the way, ich finde es sehr angenehm wie du diskutierst.
 

Apollo Schwabing

Nachwuchsspieler
Beiträge
14.748
Punkte
0
Ort
Weiss ich nicht.
Wenn der Nachwuchs nicht so gut geliefert hätte, würde es jetzt deutlich schlechter aussehen. Danke dafür Norbert Elgert.

Elgert hat übrigens seinen mittelfristigen Abschied angekündigt:

"Ich merke für mich, dass die Ära Norbert Elgert in ein bis zwei Jahren zu Ende geht", wurde der Coach im Reviersport zitiert: "Ich muss einfach mal etwas Neues machen."

Der 59-Jährige hatte die Königsblauen dreimal zum deutschen A-Junioren-Meister gemacht. "Ich bin Schalker und werde es immer bleiben", sagte Elgert, "aber wenn mein Vertrag ausläuft (30. Juni 2018, d.Red.), dann ist Zeit für etwas Neues."

Er will auf jeden Fall den Klub verlassen: "So etwas ähnliches wie jetzt kann ich mir gut vorstellen, nur woanders dann." 2013 wurde Elgert vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) als Trainer des Jahres ausgezeichnet.
 

skyw@lker

Bankspieler
Beiträge
6.352
Punkte
113
Wie lange hat denn Horst Hrubesch noch Vertrag? Am 1.7.2018 würde ich dessen Stelle nämlich dann gerne neubesetzen.
 

Moritz

Bankspieler
Beiträge
8.454
Punkte
113
In der Welt war heute ein Artikel über Elgert und bringt den Jugendbereich des FC Bayern und die DFB Akademie als neue Betätigungsfelder ins Gespräch.
 
Oben