FIBA Americas


H

Homer

Guest
Der Unterschied ist, dass Brasilien im Fussball nicht gegen den Rest der Welt spielt. Die USA könnte bspw. bei Olympia Spanien, Griechenland und Argentinien mit jeweils 40 Punkten besiegen, wenn dann aber eine Niederlage mit drei Punkten gegen Italien dazu kommen würde, die in dem Spiel 80% ihrer Dreier getroffen haben, würde es wieder heißen, dass die USA auf Fiba-Ebene versagt hätten, die Ausbildung der Spieler schlecht wäre, etc.

Wenn Brasilien nicht Weltmeister wird, sagt man, dass sie unter ihren Möglichkeiten geblieben sind und ihr Ziel nicht erreicht haben.

Die Siege der USA zählen nicht, weil einerseits als Pflicht betrachtet werden. Aber sobald eine Niederlage dazu kommt, wird alles Negative herausgekramt. Diese Sichtweise finde ich bisschen merkwürdig.

Da kann ich persönlich Shakey Lo nur zustimmen!

absolute Zustimmung Redemption (wie eigentlich immer).

Nur weil die USA ab und an mal ein Spiel unglücklich verliert, ist ihre Vormachtsstellung doch nicht gebrochen. Dieses "USA gegen den Rest der Welt" ist doch komplett bescheuert. In einem Turniermodus kann man nun mal ab und an mal verlieren, obwohl man an sich das beste Team ist. Das ist in jeder Sportart so.

Und natürlich ist die NBA die beste Liga der Welt, dass das mit der Nationalmannschaft recht wenig zu tun hat, übersehen hier scheinbar alle. Die Premier League in England (Fußball) ist auch die beste Liga der Welt, deswegen heißt es nicht bei jeder WM: "Alle gegen England", das gleiche gilt für so ziemlich alle anderen Sportarten.

Achso: Natürlich hat man den Olympiasieger besiegt. Es ist ja nicht so das da eine Ersatztruppe aufgelaufen ist.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Wenn man so arrogant auftritt und bei jeder Gelegenheit betont, dass die NBA die beste Liga der Welt ist, muss man auch den Beweis dafür antreten können, und zwar notfalls auch ohne die Kobes, Garnetts und Shaqs.

Aber die NBA steht doch nicht nur für das US-Team. In der NBA spielen auch die besten Internationals. Spanien hat die Spitze mit Gasol, Garbajosa, Navarro, Calderon und Rodriguez in der NBA, genau wie Frankreich (Parker, Diaw), Argentinien (Ginobili, Scola, Delfino, Herrmann, Nocioni, Oberto), China (Ming, Jianlian) oder Dirkland.

Die NBA steht dadurch einfach für die besten Basketballer der Welt.


Und ich glaube auch nicht, dass die Spieler die im US-Team auflaufen andauernd rumposaunen, dass die NBA die stärkste Liga der Welt ist (selbst wenn es ein Fakt ist). Und wenn es bspw. irgendwelche US-Reporter oder selbst David Stern tun würde, wieso müssen die Spieler dafür geradestehen? Oder wenn bspw. LeBron James sagen würde, dass sie alle Teams mit mind. 30 Punkten schlagen werden und dann verlieren, wieso müssen die restlichen elf Spieler im Team (und quasi alle anderen Spieler, die fürs US-Team in Frage kämen) dafür geradestehen?

Das ist für mich nicht verständlich.
 
G

Gast_481

Guest
absolute Zustimmung Redemption (wie eigentlich immer).

Nur weil die USA ab und an mal ein Spiel unglücklich verliert, ist ihre Vormachtsstellung doch nicht gebrochen. Dieses "USA gegen den Rest der Welt" ist doch komplett bescheuert. In einem Turniermodus kann man nun mal ab und an mal verlieren, obwohl man an sich das beste Team ist. Das ist in jeder Sportart so.

Und natürlich ist die NBA die beste Liga der Welt, dass das mit der Nationalmannschaft recht wenig zu tun hat, übersehen hier scheinbar alle. Die Premier League in England (Fußball) ist auch die beste Liga der Welt, deswegen heißt es nicht bei jeder WM: "Alle gegen England", das gleiche gilt für so ziemlich alle anderen Sportarten.

Frag mal in Spanien oder Italien nach ob England die stärkste Liga hat. Im Fussball kann man das schlecht vergleichen, da es nicht so eindeutig ist. Ausserdem ist die englische Liga nicht wegen den Engländern so stark, sondern auch wegen den Ausländern. Deshalb ist Brasilien dort der bessere Vergleich. Und ich hab auch schon von einiges eine Art "alle gegen Brasilien" Stimmung verspürt, nur bei weitem nicht so extrem.

Achso: Natürlich hat man den Olympiasieger besiegt. Es ist ja nicht so das da eine Ersatztruppe aufgelaufen ist.

Doch!
 
H

Homer

Guest


OK, wer fehlte? Bei Argentinien fehlten also Gino, Hermann, Nocioni und Oberto, richtig? Bei den USA fehlten Wade, Duncan, Garnett.....

Aber ich vergaß ja, bei den Amerikanern zählt das nicht. Zählt es für dich auch nicht, wenn bei den Brasilianern im Fußball Ronaldinho, Kaka und Emerson fehlen, achso nein, "man hat ja andere die ein ähnliches Niveau haben". Ebenso wie bei Deutschland, ach da fehlen Ballack, Frings und Schneider, aber wir haben ja noch andere, das zählt ja nicht.

So ein Schwachsinn!

Nur weil die USA noch andere gute Spieler haben zählt nicht wenn drei der 10 besten fehlen, bei den armen Argentiniern aber schon. Das ist wirklich schizophren. Besonders weil der Qualitätsunterschied zwischen Duncan und Howard oder Garnett und Stoudemire schon ziemlich groß ist....

Die Amerikaner verzichten halt gerade mal auf 2 der derzeit 5 besten Spieler dieser Erde, aber das zählt nicht. Ich versteh schon.

EDIT: @ rOsHi unter mir: Sicher hast du recht, die USA haben ihre Spiele teilweise verdient verloren, fraglos. Dennoch ist es das beste Team der Welt und auch das erfolgreichste der letzten 10 Jahre. Und darum geht es doch. Ob sie Olympiasieger werden weiß ich nicht, aber das "beste Team" haben sie trotzdem. Italien war letzten Sommer ganz bestimmt auch nicht das beste Fußballteam der Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.367
Punkte
113
Nur weil die USA ab und an mal ein Spiel unglücklich verliert, ist ihre Vormachtsstellung doch nicht gebrochen. Dieses "USA gegen den Rest der Welt" ist doch komplett bescheuert. In einem Turniermodus kann man nun mal ab und an mal verlieren, obwohl man an sich das beste Team ist. Das ist in jeder Sportart so.

Ich glaub gerade das lesen ein paar nicht gerne, dieses "unglucklich verloren" man könnte ein mal auch einfach sagen das andere Team war einfach besser und punkt aber anstatt kommt "war nur pures Gluck vom Gegner etc"

PS: Die Premiere League ist nicht die starkste Liga der Welt :D
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.109
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ich sehe die Sache so: Wenn die NBA für sich den Anspruch erhebt, die beste Basketballliga der Welt zu sein, muss ein Team mit 8-9 All-Stars (wie 2006) auch gegen ein Team wie Griechenland, das keinen einzigen NBA-Spieler hat, jederzeit mit 30 oder mehr Punkten gewinnen können.
Wenn du so einfach rechnest, kann man das auch so: müsste Litauen, dass mit Euroleague-Superstars gespickt ist (Siskauskas, Lavrinovic I+II, usw.) eine deutsche Mannschaft jederzeit mit 30 oder mehr besiegen, wo wir (außer Dirk) nur BBL-Spieler (und allenfalls EL-Mitläufer) im Aufgebot haben? Die EL sieht sich doch als mit Abstand beste Liga Europas, oder nicht? Am Ende hat's dann aber doch nur zu einem knappen Sieg dank "Mr. Clutch" Okulaja gereicht.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Und ich hab auch schon von einiges eine Art "alle gegen Brasilien" Stimmung verspürt, nur bei weitem nicht so extrem.

Wenn Brasilien verliert, haben sie gegen ein bestimmtes Team verloren (bspw. Deutschland oder Frankreich). Wenn das US-Team verliert, haben sie verloren. Und alle Niederlage werden zusammengerechnet als wenn sie gegen ein Team verloren - Team "Rest der Welt".


Dann muss man auch jedes US-Team einzeln betrachten. Fürs US-Team spielen auch immer vollkommen verschiedene Teams (bis auf einige Ausnahmen).
 
G

Gast_481

Guest
OK, wer fehlte? Bei Argentinien fehlten also Gino, Hermann, Nocioni und Oberto, richtig? Bei den USA fehlten Wade, Duncan, Garnett.....

Aber ich vergaß ja, bei den Amerikanern zählt das nicht. Zählt es für dich auch nicht, wenn bei den Brasilianern im Fußball Ronaldinho, Kaka und Emerson fehlen, achso nein, "man hat ja andere die ein ähnliches Niveau haben". Ebenso wie bei Deutschland, ach da fehlen Ballack, Frings und Schneider, aber wir haben ja noch andere, das zählt ja nicht.

So ein Schwachsinn!

Nur weil die USA noch andere gute Spieler haben zählt nicht wenn drei der 10 besten fehlen, bei den armen Argentiniern aber nicht. Das ist wirklich shizophren.

Wollt ihr es einfach nicht verstehen? Die USA hat LeBron, Melo, Kobe, Kidd, Howard dabei, welche schon mehr Qualität haben als Argentinien A. Bei denen fallen die Verluste viel schwerwiegender, weil sie niemanden haben, der die Verluste auffangen kann. Bei den USA ist im Vergleich zur WM Wade nicht dabei, dafür Kobe, ist natürlich ein grauenhafter Verlust. Armes Team USA..., dass die überhaupt das Finale erreicht haben bei den FIBA Americas:skepsis: :rolleyes: . Einerseits erzählt ihr hier wieviel stärker die NBA ist als alles andere, aber wenn 3 von unendlich vielen Topspielern fehlen heult man rum. Jaja...aber wir erzählen Schwachsinn...ganz klar
 

rÖsHti

Bankspieler
Beiträge
19.367
Punkte
113
OK, wer fehlte? Bei Argentinien fehlten also Gino, Hermann, Nocioni und Oberto, richtig? Bei den USA fehlten Wade, Duncan, Garnett.....

Aber ich vergaß ja, bei den Amerikanern zählt das nicht. Zählt es für dich auch nicht, wenn bei den Brasilianern im Fußball Ronaldinho, Kaka und Emerson fehlen, achso nein, "man hat ja andere die ein ähnliches Niveau haben". Ebenso wie bei Deutschland, ach da fehlen Ballack, Frings und Schneider, aber wir haben ja noch andere, das zählt ja nicht.

So ein Schwachsinn!

Nur weil die USA noch andere gute Spieler haben zählt nicht wenn drei der 10 besten fehlen, bei den armen Argentiniern aber schon. Das ist wirklich schizophren. Besonders weil der Qualitätsunterschied zwischen Duncan und Howard oder Garnett und Stoudemire schon ziemlich groß ist....

Der Ersatz fur Gino, Oberto, Nocioni und Hermann ist aber ein non-faktor, keiner kennt sie, aber der Ersatz fur Wade, Garnett oder Duncan ist Kobe, Stoudemire und Chandler, Spieler der jeder hier in eine Top 100 List tun würde...das gleiche ist es also nicht
 
G

Gast_481

Guest
Wenn Brasilien verliert, haben sie gegen ein bestimmtes Team verloren (bspw. Deutschland oder Frankreich). Wenn das US-Team verliert, haben sie verloren. Und alle Niederlage werden zusammengerechnet als wenn sie gegen ein Team verloren - Team "Rest der Welt".

Die USA waren Jahrzehntelang allem überlegen. Das war Brasilien nicht. Da sieht man es doch gerne, dass der Rest der Welt aufgeholt hat. Früher waren die USA unbesiegbar, und jetzt haben es sowohl Argentinien, als auch Jugoslawien, Spanien, Puerto Rico, Litauen und Griechenland geschafft sie zu schlagen. Das heisst nicht, dass nur ein Team den USA jetzt Paroli bieten kann, sondern dass wirklich der Weltbasketball auseglichener worden ist.



Dann muss man auch jedes US-Team einzeln betrachten. Fürs US-Team spielen auch immer vollkommen verschiedene Teams (bis auf einige Ausnahmen).

Ok, USA B = Argentinien B. Seid ihr jetzt zufrieden?
 

bender

Bankspieler
Beiträge
11.109
Punkte
113
Ort
Deer District, WI
Ich glaub gerade das lesen ein paar nicht gerne, dieses "unglucklich verloren" man könnte ein mal auch einfach sagen das andere Team war einfach besser und punkt aber anstatt kommt "war nur pures Gluck vom Gegner etc"
Es gibt nunmal nicht all zu viele Menschen, die sich einreden können, dass Griechenland besser spielt als die USA nur weil sie sie 2006 geschlagen haben, und dass die Griechen derzeit nur aus freiem Willen die EM abkacken und in Wirklichkeit alle locker platt machen könnten.

Genauso wenig Litauen, Puerto Rico oder wer sonst noch einmal und nie wieder das Team USA geschlagen hat.

Es ist die ganz einfache Frage, was Ausnahme war, und was die Regel ist.
 
H

Homer

Guest
Der Ersatz fur Gino, Oberto, Nocioni und Hermann ist aber ein non-faktor, keiner kennt sie, aber der Ersatz fur Wade, Garnett oder Duncan ist Kobe, Stoudemire und Chandler, Spieler der jeder hier in eine Top 100 List tun würde...das gleiche ist es also nicht

Das stimmt. Wie gesagt, das heißt für dich auch, das das deutsche Nationalteam das vor ein paar Wochen in Wembley gewonnen hat kein B-Team war? Wenn dann wollen wir nämlich konsequent sein. Außerdem glaub ich nicht, das der relative Qualitätsunterschied zwischen Oberto oder Hermann und seinem Ersatz größer ist als der zwischen z.B. Duncan und Howard. Oder wohl ihr bestreiten das zwischen diesen beiden schon Welten liegen?

Für mich wird halt eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.

Im Übrigen kann ich nur auf die Posts von Redemption und Bender verweisen, denen ich beiden voll zustimmen kann.

(Antwort gilt genauso für JL13)
 
G

Gast_481

Guest
Es gibt nunmal nicht all zu viele Menschen, die sich einreden können, dass Griechenland besser spielt als die USA nur weil sie sie 2006 geschlagen haben, und dass die Griechen derzeit nur aus freiem Willen die EM abkacken und in Wirklichkeit alle locker platt machen könnten.

Genauso wenig Litauen, Puerto Rico oder wer sonst noch einmal und nie wieder das Team USA geschlagen hat.

Es ist die ganz einfache Frage, was Ausnahme war, und was die Regel ist.

Es streitet auch niemand ab, dass die USA im Schnitt besser sind. Aber an jenen Tagen waren sie es nicht.
 
G

Gast_481

Guest
Das stimmt. Wie gesagt, das heißt für dich auch, das das deutsche Nationalteam das vor ein paar Wochen in Wembley gewonnen hat kein B-Team war? Wenn dann wollen wir nämlich konsequent sein. Außerdem glaub ich nicht, das der relative Qualitätsunterschied zwischen Oberto oder Hermann und seinem Ersatz größer ist als der zwischen z.B. Duncan und Howard. Oder wohl ihr bestreiten das zwischen diesen beiden schon Welten liegen?

Für mich wird halt eindeutig mit zweierlei Maß gemessen.

Im Übrigen kann ich nur auf die Posts von Redemption und Bender verweisen, denen ich beiden voll zustimmen kann.

(Antwort gilt genauso für JL13)

Mal sehen, Oberto und Hermann in der NBA, der Ersatz kennt keine Sau. Wird wohl nichts heissen. :rolleyes:

Duncan und Howard, beide All Stars, Welten dazwischen. Ganz klar. :rolleyes:

Klar war es bei Deutschland ein B-Team. Aber frag mal wie es beispielsweise für die Schweiz wäre, wenn so viele Spieler ausfallen. Deutschland war ja immer noch auf einem hohen Niveau. Die Schweiz könnte wohl nicht mal Georgien schlagen.
 
H

Homer

Guest
Mal sehen, Oberto und Hermann in der NBA, der Ersatz kennt keine Sau. Wird wohl nichts heissen. :rolleyes:

Laut der Argumentation einiger Leute gibt es ja keinen qualitativen Unterschied zwischen NBA und Euroleague (beispielsweise), also kann das nicht so schlimm sein. :rolleyes:

Duncan und Howard, beide All Stars, Welten dazwischen. Ganz klar. :rolleyes:

Und Sorry, wenn du nicht siehst, das zwischen Duncan und Howard durchaus Welten liegen, dann hast du beide noch nie in der NBA spielen sehen. Das gleiche gilt auch für Garnett und Stoudemire, wenn auch nicht ganz so krass. Der Unterschied zwischen "All-Star" und "bester Spieler der letzten 10 Jahre" sollte klar sein. Zählt bei den Amerikanern aber natürlich nicht. :gitche:

@ Shakey Lo unter mir:
Blödsinn, laut JL13 sind ja All Stars gleich All Stars, das heißt konsequent: eine S5 mit Iverson, Redd, Anthony, Stoudemire und Howard ist gleich gut wie die von dir genannte :rolleyes:
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.483
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Es streitet auch niemand ab, dass die USA im Schnitt besser sind. Aber an jenen Tagen waren sie es nicht.
Tja... und eine Auswahl mit (sagen wir) Kidd, Bryant, James, Garnett & Duncan?

Bestünde die Möglichkeit, dass die etwas anders abgeschnitten hätten? :saint:
Klar war es bei Deutschland ein B-Team. Aber frag mal wie es beispielsweise für die Schweiz wäre, wenn so viele Spieler ausfallen. Deutschland war ja immer noch auf einem hohen Niveau. Die Schweiz könnte wohl nicht mal Georgien schlagen.
Trotzdem war es ein B-Team. Das ist ja gerade der springende Punkt.
 

Redemption

Nachwuchsspieler
Beiträge
7.714
Punkte
0
Ok, USA B = Argentinien B. Seid ihr jetzt zufrieden?

Was soll jetzt diese Aussage? Niemand hat hier Ähnliches behauptet.

Natürlich kann Argentinien oder sonst irgendein Land Leistungsträger schlechter ersetzen als die USA - das wird niemand bestreiten.

Aber warum ist es tabu, wenn jemand bspw. sagt, dass das US-Team 2006 besser wäre, wenn statt Brad Miller Tim Duncan, statt Kirk Hinrich Jason Kidd, statt Joe Johnson Kobe Bryant und statt Antawn Jamison Kevin Garnett gespielt hätten? Die USA hatten das Potenzial trotzdem oben zu stehen, aber dennoch darf man wohl erwähnen, dass bestimmte Leute gefehlt haben. Genau wie man es bei Argentinien oder sonst wem darf. Hey, Duncan und Bryant sind zwar die besten Basketballer der Welt, aber es sollte trotzdem unerwähnt bleiben.

Es ist aber scheinbarvnicht erlaubt, es zu sagen. Das entbehrt meiner Logik.
 
G

Gast_481

Guest
Laut der Argumentation einiger Leute gibt es ja keinen qualitativen Unterschied zwischen NBA und Euroleague (beispielsweise), also kann das nicht so schlimm sein. :rolleyes:



Und Sorry, wenn du nicht siehst, das zwischen Duncan und Howard durchaus Welten liegen, dann hast du beide noch nie in der NBA spielen sehen. Das gleiche gilt auch für Garnett und Stoudemire, wenn auch nicht ganz so krass. Der Unterschied zwischen "All-Star" und "bester Spieler der letzten 10 Jahre" sollte klar sein. Zählt bei den Amerikanern aber natürlich nicht. :gitche:

Der Unterschied zwischen All-Star und bester Spieler der letzten 10 Jahre ist glaube ich nicht so gewaltig wie NBA Spieler und Nobody.

Ausserdem war es doch Bender der die Euroleague auf CBA und D-League Niveau gestellt hat. Demzufolge sollte man ja schon mit der NBA Unterschicht ein Team wie Argentinien B an die Wand klatschen können. Stattdessen wird hier rumgeweint, dass Duncan nicht dabei ist, obwohl Leute wie Lebron und Kobe an Bord sind. :gitche:
 

Shakey Lo

Bankspieler
Beiträge
9.483
Punkte
113
Ort
Mêlée Island
Ausserdem war es doch Bender der die Euroleague auf CBA und D-League Niveau gestellt hat. Demzufolge sollte man ja schon mit der NBA Unterschicht ein Team wie Argentinien B an die Wand klatschen können. Stattdessen wird hier rumgeweint, dass Duncan nicht dabei ist, obwohl Leute wie Lebron und Kobe an Bord sind. :gitche:
Wer weint?
 
G

Gast_481

Guest
Tja... und eine Auswahl mit (sagen wir) Kidd, Bryant, James, Garnett & Duncan?

Bestünde die Möglichkeit, dass die etwas anders abgeschnitten hätten? :saint:

Trotzdem war es ein B-Team. Das ist ja gerade der springende Punkt.

Und wenn der Grossvater einen Salto machen könnte, wäre er dann auch an den olympischen Spielen? Es bestünde sogar die Möglichkeit, dass ein Team mit Kaman, Al Harrington, Korver, Iggy und J-Rich besser abgeschnitten hätte. Kann man aber nicht sagen, da nun mal nicht dieses Team dort war.

Klar war es ein B-Team, sage ja nichts anderes. Aber USA B immer noch > Viele Teams A und ganz sicher Argentinien B.

Was soll jetzt diese Aussage? Niemand hat hier Ähnliches behauptet.

Natürlich kann Argentinien oder sonst irgendein Land Leistungsträger schlechter ersetzen als die USA - das wird niemand bestreiten.

Aber warum ist es tabu, wenn jemand bspw. sagt, dass das US-Team 2006 besser wäre, wenn statt Brad Miller Tim Duncan, statt Kirk Hinrich Jason Kidd, statt Joe Johnson Kobe Bryant und statt Antawn Jamison Kevin Garnett gespielt hätten?

Es ist nicht erlaubt, es zu sagen. Das entbehrt meiner Logik.

Ich behaupte nicht, dass dieses Team nicht besser wäre. Aber hier beschwert man sich, warum bei Argentinien die Ausrede B-Team gilt und bei den USA nicht. Und das entbehrt auch meiner Logik.
 
Oben