Finale: Deutschland - Spanien, 29.6. 20:45 Wien


Wer gewinnt?


  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Es ist das wahrscheinlich letzte Finale meines Lebens und dann soll ich mich auf Metzelder und Lehmann verlassen? Was für ein Schicksal. Da wären mir Bierhoff und Völler fast noch lieber.

Wir werden verlieren, wir haben – quasi – keine Chance.

Wie ich bei diesem blonden Nachbarn.

Nach 96 kann man nicht mehr ernstahft von einer Finalteilnahme ausgehen. 02 war ja ein Geschenk der Auslotterie und von Neuville (und ein bisschen Ballack), aber eben Zufall.

Glaube nicht, dass ich sowas wie heute noch mal erlebe. EM mit D im Finale, das wird’s in den nächsten 40 Jahren nicht mehr geben. Die vermeintliche Überlegenheit (auswärts in CZ und in Slowenien) war doch auch nur dunkles Brot.
 

Jünter

Nachwuchsspieler
Beiträge
11.171
Punkte
0
...Ich glaube an den Sieg!!!!...
All die "Weltklasse"-Plärrer und "Spielkunst"-Apologeten werden sich heute Abend verwundert die Augen reiben und nach wachsweichen Erklärungen für die Niederlage der "Super-Spanier" suchen...der Wind war zu stark, die Gegenspieler zu groß, der Rasen zu grün und überhaupt die Deutschen mit ihrem Glück...es wird nur einen Europameister geben: Deutschland ! :jubel:

...Es ist das wahrscheinlich letzte Finale meines Lebens...
Wie alt bist du denn, 110 ?
 

Who

Bankspieler
Beiträge
17.001
Punkte
113
öhm, ok ...

geht es eigentlich nur mir so, oder würde noch jemand auf folgendes sein Haus verwetten : Wenn es in den 50ern/60ern/70ern/80ern oder auch 90ern schon Foren gegeben hätte, dann hätte man derartige Beiträge dort auch gelesen ?

Gibt nur eines was noch öfter passierte als dass der deutsche Fußball bzw die nationalmannschaft rhetorisch zu Grabe getragen wurde, nämlich dass sie dann plötzlich doch wieder erfolgreich war.

Deutschland hat immer "Glück", nach 50+ Jahren damit sollte man vlcht mal ein wenig über den Begriff nachdenken, nicht ? ;) Andere Teams hatten genauso oft "Glück", kaum eines hat es derart häufig derart konsequent ausgenutzt.
 

MadFerIt

Apeman
Beiträge
17.118
Punkte
113
Es ist das wahrscheinlich letzte Finale meines Lebens und dann soll ich mich auf Metzelder und Lehmann verlassen? Was für ein Schicksal. Da wären mir Bierhoff und Völler fast noch lieber.

Wir werden verlieren, wir haben – quasi – keine Chance.

Wie ich bei diesem blonden Nachbarn.

Nach 96 kann man nicht mehr ernstahft von einer Finalteilnahme ausgehen. 02 war ja ein Geschenk der Auslotterie und von Neuville (und ein bisschen Ballack), aber eben Zufall.

Glaube nicht, dass ich sowas wie heute noch mal erlebe. EM mit D im Finale, das wird’s in den nächsten 40 Jahren nicht mehr geben. Die vermeintliche Überlegenheit (auswärts in CZ und in Slowenien) war doch auch nur dunkles Brot.

sorry, aber das ist ganz großer käse. wie schnell es gehen kann, aus einer gurkentruppe eine einigermaßen konkurrenzfähige truppe auf die beine zu stellen, zeigt doch 2004>2006. und den 2002-erfolg als glück oder zufall abzustempeln, zeugt auch nicht grad von weitsicht. was kann deutschland dafür, dass alle anderen, bis auf brasilien, schlechter waren? italien hat es nicht geschafft die südkoreaner zu schlagen, genauso wenig wie spanien. deutschland hat es aber gepackt. glück der deutschen oder eher unvermögen der spanier und italiener?
 

Tuco

Bankspieler
Beiträge
29.106
Punkte
113
italien hat es nicht geschafft die südkoreaner zu schlagen, genauso wenig wie spanien. deutschland hat es aber gepackt. glück der deutschen oder eher unvermögen der spanier und italiener?
In erster Linie wurden sowohl Italien als auch Spanien gegen die Koreaner jeweils übelst von den Schiedsrichtern verarscht. Wäre Deutschland genauso verpfiffen worden, hätten sie gegen Südkorea keine Chance gehabt.

2002 war wahrscheinlich die schlechteste deutsche Nationalmannschaft bei einer WM aller Zeiten. Dass man dennoch ins Finale kam, sagt aber insofern auch alles über den "Mythos deutsche NM" aus... ;)
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
Ohne einen Dremmler oder Dieter Eilts oder Diego haha Buchwald kann man eigentlich keinen Titel gewinnen. Eigentlich.

Noch endlose 4:00 Stunden. Wobei: nach dem Anpfiff ist es auch nicht besser. Eher schlimmer.

Jetzt sag doch endlich jemand etwas Aufmunterndes. Wir werden verlieren, nicht wahr?

Mein Motto lautet immer: „Möge der Bessere gewinnen.“ (Frei nach P.Lahm, Gähnfaktor 40)
 

Gibson

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.599
Punkte
83
Wenn Ich hier lese, glaube ich manchmal ich einige haben kein Spiel dieser EM gesehen.
 

tal

Nachwuchsspieler
Beiträge
6.180
Punkte
0
... und vor allem ballack genießt eine hohes ansehen. nur die querulanten und miesmacher im eigenen land sehen das mal wieder ganz anders.:gitche:

Nicht nur, die Querulanten und Miesmacher im benachbarten Ausland sehen das auch so. Deutschland ohne diesen überschätzten Möchtegernstar macht mir sicher mehr Sorgen als eines mit ihm. Naja, besonders große Sorgen auch nicht.
 

rastafari

Bankspieler
Beiträge
2.768
Punkte
113
Haben einige hier auch noch das Spiel der Spanier gegen die Schweden im Hinterkopf? Da sahen die Toros ziemlich ratlos aus. Das Siegtor fiel auch in der 93 Minute durch eine Dummheit der Schweden, die das Spiel bis dahin eigentlich im Griff hatten und nicht viel zuließen.
 

theGegen

Linksverteidiger
Beiträge
61.319
Punkte
113
Ort
Randbelgien
Ich gehe übrigens komplett erwartungsfrei in dieses Finale. Ich habe uns bislang immer vorher als Sieger gesehen (allerdings auch gegen Kroatien) - und als Finalist.
Heute habe ich meine berechtigten Zweifel, aber denke, dass wir auch mit einer Niederlage im Ganzen zufrieden sein können.
Eigentlich ist das undeutsch, von daher kann es natürlich auch anders kommen und Deutschland gewinnt, eben weil eine Niederlage einfach nicht akzeptiert wird. ;)
Vom Gefühl her und möglichst objektiver Herangehensweise aber glaube ich, dass Spanien einfach mal dran ist und gewinnen wird.
 

A-Bomb

Nachwuchsspieler
Beiträge
967
Punkte
0
Ort
Im Exil... sowie in Berlin
@ the Gegen

Mit der Finalteilnahme habe ich nicht im Trau gerechnet. Aber jetzt gilt es auf den Punkt genau eine Leistung und Einstellung abzurugfen, die uns zum Europameister kührt. Zweiter ist der grausamste Platz von allen... In Sportlicher Hinsicht. ;)
 

sefant77

Schweineliga
Beiträge
34.679
Punkte
113
Ich finde es lustig, da wird einem hier immer vorgeworfen "wir" Deutsche hätten keinen Respekt vor unseren Gegner und jetzt hört man wieder "die Rumpler sind wieder im Finale" blabla und die dollen Spanier spielen Fußball vom anderen Stern.

Natürlich besonders extrem in der spanischen Presse, aber die kennt man ja.

Das Spiel ist offen, wie bei jedem Finale werden Kleinigkeiten entscheiden, evt sogar gleich das erste Tor (siehe 2002: Pfosten Neuville, Fehler Kahn).

Auf jedenfall werden die spanischen Spieler einen gehörigen Respekt haben ;)


Bin dann mal weg.
 
H

Homer

Guest
Ich glaube an dieses Team. Deutschland wird gewinnen. Man spielt nicht den schönsten Fußball, aber den erfolgreichsten. Und das ist nicht erst seit gestern so. Dieses ewige "Deutschland hat nur Glück" ist doch arg lächerlich bei den Erfolgen der Geschichte.

Außerdem gewinnt Spanien doch kein großes Turnier. So weit kommt's noch :cool4: .
 

Furiosa

Weiches Brötchen
Beiträge
13.002
Punkte
113
sefant77 schrieb:
Natürlich besonders extrem in der spanischen Presse, aber die kennt man ja.

Stimmt wohl:

Marca betont die Gegensätze der Finalisten:
Spanien hat Europa verzaubert und eine Symphonie geschenkt. Es gibt mehrere Wege, ins Finale einzuziehen, Deutschland verkörpert die Maxime, dass das Ergebnis zählt und wir haben aufs Spektakel gesetzt. Mal sehen, welcher Ansatz siegen wird.

César Luis Menotti predigt in seiner Kolumne in El Mundo:
Es besteht die Vision, ein großes Spiel zu sehen, wenn die Spieler mit Respekt spielen. Respekt dem Ball, dem Wettkampf und dem Publikum gegenüber. Wenn er solche Werte würdigt, wird der Fußball nie wegen einer Niederlage beleidigt sein.“ Den Wandel der Spanier beschreibt er so: „Früher verkörperten sie die Furie. Heute zeigen sie den Mut des Stierkämpfers und nicht des Stiers.“ Den Deutschen gibt Menotti den Rat, sich ihrer Stärken zu erinnern: „Frischt Euer Fußballgedächtnis auf!“

As schickt ein leicht vergiftetes Lob hinterher:
Das Geheimnis Deutschlands ist seine Intelligenz. Deutsche Spieler wenden ihre Klugheit im Dienste des Kollektivs an, sie reagieren mit gesundem Menschenverstand auf die Probleme und Wendungen des Spiels, um ihre zahlreichen Mängel zu kaschieren.

Zu meinen Posting zuvor: Gags zu erklären ist eh immer doof
 
Oben