Fohlen im Umbruch, mal wieder - Der VFL Borussia Sräd 17/18


Status
Für weitere Antworten geschlossen.

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
So, nun ist auch die Saison 2016/17 Geschichte.

Am Ende muss man sagen, dass es eine ziemliche Achterbahnfahrt der Gefühle war, welche am Ende dann doch etwas getrübt wurde, weil man in den letzten Bundesligaspielen zu viele Chancen hat verstreichen lassen.
Um die Saison richtig beurteilen zu können muss man dann wohl dreigeteilt darauf zurück blicken.

Champions League/Europa League
Während der CL-Quali hatten wir großes Glück und durften uns mit den Young Boys aus Bern um ein Ticket für die Königsklasse streiten.
Nachdem wir im Hinspiel glücklich mit 3:1 gewannen ließen wir im Borussia Park garnichts anbrennen und schossen die Schweizer mit 6:1 aus dem Stadion.

Danach gab es dann eine Gruppe mit Barcelona, Man City(mal wieder) und Celtic.
Nachdem wir uns im ersten Spiel, bei Man City, ziemlich blöd angestellt hatten kam es dann zur Rückkehr von MATS in den Borussia Park und dieser brachte all die Neymars, Suarez, Iniestas usw. mit.
Nach großem Kampf mussten wir uns 1:2 geschlagen geben, konnten aber dennoch etwas erleben worüber wir auch in vielen Jahren noch sprechen können.

Nach diesem Spiel gab es ein weiteres Highlight mit dem Auswärtsspiel bei Celtic, wo wir, trotz Verletzungsproblemen, ein sicheres 2:0 holen und damit den Grundstein für den dritten Platz in der Gruppe und somit das Erreichen der Europa League sichern konnten.

In der Europa League ging es dann im Sechzehntelfinale gegen den AC Florenz.
Nach einer unglücklichen 0:1 Niederlage im Hinspiel liefen wir schnell in einen 0:2 Rückstand bei der Fiorentina.
Dort zeigte die Truppe dann aber riesige Moral und drehte die Partie, dank eines Dreierpacks von Stindl, und gewann noch mit 4:2, was den Einzug ins Achtelfinale der der EL brachte.

Das Achtelfinale war dann auch der Schlusspunkt für uns, da wir im Duell mit Schalke nicht unsere besten Leistungen bringen konnten und die Segel streichen mussten, obwohl wir kein Spiel verloren.
Ein wenig unglücklich war natürlich, dass alle drei Tore der Schalker entweder pures Glück oder durch Fehlentscheidungen der Schiris eingeleitet wurden.
Dennoch war unsere Leistung insgesamt auch nicht so, dass man uns als wirklich bessere Mannschft ansehen musste.

DFB-Pokal
Nachdem wir holprig in den Pokal starteten und gerade so mit 1:0 beim Regionalligisten Drochtersen/Assel gewinnen konnten, ging es auch hier sehr weit.
Nach Siegen zu Hause gegen Stuttgart, in Fürth und beim HSV standen wir, zum ersten mal seit fünf Jahren, mal wieder im Halbfinale des Pokalwettbewerbs.

Dort hatten wir ein Heimspiel gegen Frankfurt und hofften alle auf das Beste.
Leider war die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt nicht in der Lage ihren besten Fußball zu spielen und konnte die verletzten nicht so ersetzen, dass man den letzten Schritt nach Berlin gehen konnte.
Auch dieses mal gab es dann dort das Ausscheiden im Elfmeterschießen, wie schon vor fünf Jahren gegen die Bayern.

Dennoch war der Pokal, mit dem Einzug ins Halbfinale, ein positiver Teil der Saison.

Bundesliga
Nachdem wir in der Saison 15/16 noch katastrophal in die Saison starteten konnten wir letzte Saison mit 10 Punkten aus fünf Spielen einen guten Start in die Saison feiern.
Daher gab es auch die Vertragsverlängerung mit Andre Schubert und die Hoffnung, dass man auch in der abgelaufenen Saison wieder recht weit oben in der Tabelle einlaufen könnte.

Leider ging ab dem fünften Spieltag aber überhaupt nichts mehr und wir strauchelten von Niederlage zu Niederlage und konnten nur eines von den nächsten 11 Spielen unter Schubert gewinnen.
Der Knackpunkt dabei war sicherlich das 0:0 gegen den HSV, bei dem wir 60 Minuten in Überzahl waren und zwei Elfmeter verschossen.
Zuvor konnten wir wenigstens noch die Heimspiele gewinnen, während Auswärts im Jahr 2016 überhaupt nichts ging.
Danach folten dann auch noch Heimspiele gegen Hoffenheim und Köln, in denen wir nur einen Punkt holten, obwohl mindestens vier Punkte, aufgrund der Spielverläufe, hätten eingesackt werden müssen.

So kam es dann wie es kommen musste und Schubert wurde im Dezember entlassen.
Auf ihn folgte Dieter Hecking, der zwar keine Jubelstürme auslöste, aber in dieser Situation eine gute Entscheidung war.
Immerhin standen wir im Dezember mit 16 Punkten aus 16 Spielen nur knapp vor den Abstiegsrängen und mussten erstmal zusehen so schnell wie möglich da unten raus zu kommen.

Der Auftakt von Hecking, in Darmstadt, war dann eher durchwachsen und mit dem 0:0 konnten nicht allzu viele etwas anfangen.
Danach kam aber das Spiel in Leverkusen und die Aufholjagd nach dem 0:2 Halbzeitstand, welcher uns noch einen 3:2 Auswärtssieg und damit, rückblickend, die Wende in der Saison brachte.

Angestachelt von diesem Erfolgserlebnis kletterte die Mannschaft schnell aus dem Tabellenkeller und entledigte sich ihrer Abstiegssorgen doch recht schnell.
Durch diese Serie war man am Ende dann sogar in der Lage noch um Europa mitzuspielen und hätte fast noch eine komplett verloren geglaubte Saison zu einem Happy End gebracht.

Leider gelang es der Mannschaft in den letzten sechs Spielen nur noch sechs Punkte zu holen und daher läuft man dann auf Rang 9 und außerhalb der Plätze ein, durch die man sich für Europa qualifiziert.

Deswegen bleibt auch ein etwas fader Beigeschmack zurück, denn die letzten Spiele sind halt auch das, was erstmal im Gedächtnis bleibt.
Wenn man sich jedoch die Saison noch einmal genau anschaut, dann sollte Platz 9 und das verpassen von Europa, nach dieser Hinrunde, doch nicht ganz so negativ eingestuft werden.

Mit Dieter Hecking haben wir sicherlich keinen Trainer der den Fußball neu erfindet oder die hippen Phrasen raushaut, die sich viele Online Manager so wünschen.
Dennoch gab es unter ihm 28 Punkte in der Rückrunde(29 Punkte in 18 Spielen insgesamt) und damit die zweitbeste Rückrunde der Borussia in den letzten 20 Jahren. All das dann auch, obwohl durchgehend 3 - 6 mögliche Stammspieler nicht zur Verfügung standen.
Einzig die Saison 14/15(39 Punkte) war da besser und damals hatten wir eine eingespielte Mannschaft die kaum verletzungsbedingte Ausfälle zu verkraften hatte.


Neue Saison
Wie in jeder Saison wird es auch nächstes Jahr darum gehen erstmal wieder ein paar Strukturen zu schaffen und Abgänge zu kompensieren.

Mit Andres Christensen und Mo Dahoud verlieren wir auf zwei zentralen Positionen wichtige Spieler.

Auch wenn Dahoud, während seiner zweiten Saison, sehr schwankend in seinen Leistungen war wissen wir dennoch, zu was er in der Lage ist sofern er einen guten Tag hat.
Genau deshalb waren so viele Klubs an ihm interessiert und dieses kreative Element wird nicht so einfach zu ersetzen sein.

Mit Christensen verlieren wir, aus meiner Sicht, einen Top 3 Innenverteidiger der Bundesliga.
Trotz seiner jungen Jahren spielte der Däne unheimlich abgeklärt, war immer aufmerksam und entschärfte damit zahlreiche knifflige Situationen ohne großartig Foul spielen zu müssen.
Obwohl Eberl immernoch irgendwas versucht sollte man diese Akte wohl schließen, denn sofern Chelsea nicht total blind ist(wobei, ist ja ein junger Spieler und die werden dort nicht wirklich eingebunden), dann sollte er auch dort eine richtige Chance erhalten.

Mit Laszlo Benes haben wir einen talentierten Jungen im Team, der Dahoud, auf längere Zeit, ersetzen könnte.
Aber auch er muss noch weiter herangeführt werden und daher braucht es weitere Verstärkung auf dieser Position.
Mickael Cuisance kommt aus Nancy-Lorraine, aber er wird erst im August 18 und muss ebenfalls erstmal ans Profigeschäft herangeführt werden.
Der Name Denis Zakaria schwirrt ja recht stark über dem Borussia Park und ich könnte gut damit leben, wenn wir ihn holen.
Damit hätten wir dann Kramer, Strobl, Benes, Zakaria und Cuisance für diese Positionen, während Allzweckwaffe Tony "Fußballgott" Jantschke auch noch aushelfen kann, aber bitte halt nicht so oft.

Beim Ersatz für Christensen muss man schauen wie man es angeht.
Mit Kolo haben wir noch einen in der Hinterhand, der halt Pech hatte das Vestergaard/Christensen recht gut funktionierte und auf dieser Position halt eher weniger rotiert wird.
Zudem können auch Jantschke und Elvedi auf dieser Position spielen, wobei letzterer natürlich noch etwas grün hinter den Ohren ist und ein paar Stellungsfehler abstellen muss.
Ansonsten ist zu hoffen, dass Mamadou Doucoure fit bleibt und vielleicht wird er ja dann die Überraschung der Saison, während Mika Hanraths sicherlich auch schon mal im Training der Profis vorbeischauen dürfte.

Gennant wurden hier zuletzt Ginter und Sane, wobei der Dortmunder wohl nach Hoffenheim geht und der Hannoveraner eher beim aktuellen Klub bleibt.
Vorstellen könnte ich mir hier eine Leihe, ähnlich wie bei Christensen, und dort wurde ja auch ein Talent wie Timothy Fosu-Mensah(kann ZM und IV spielen) von Manchester United schon mal ins Spiel gebracht.

Neben den beiden sicheren Abgängen gibt es dann natürlich auch noch Spieler die etwas unzufrieden mit ihrer Situation sein dürften und sich anderweitig umschauen könnten.
Nachdem viele Spieler, die bis 2018 Vertrag hatten, diesen verlängert bekamen dürften Andre Hahn und Julian Korb sicherlich die Zeichen der Zeit erkannt haben und sich wohl nach neuen Aufgaben umsehen.
Hahn wurde schon länger mal mit Bremen in Verbindung gebracht und Korb soll wohl Interesse bei ein paar Premier League Teams geweckt haben.
Josip Drmic würde ich hier auch mit einstufen, jedoch weiß bei ihm, leider, kein Mensch wie es mit der Karriere überhaupt weitergeht und man kann nur hoffen das er vielleicht doch wieder fit wird und die Karriere nicht schon mit Mitte 20 beenden muss.

Zudem dürften Spieler wir Marvin Schulz oder Djibril Sow wohl mehr Spielpraxis verlangen und einem Leihgeschäft sicherlich nicht abgeneigt sein.

Als Neuzugänge kursieren aktuell diese Namen:
Mickael Cuisance(bis 2020)
Julio Villalba(kommt im Sommer)
Vincenzo Grifo(soll wohl sicher sein)
Denis Zakaria
Matthias Ginter(geht wohl nach Hoffenheim)
Salif Sane(dürfte in Hannover bleiben)
Timothy Fosu-Mensah
Kasper Dollberg(Chance bei ungefähr 2,3%)
Cyle Larin(wäre interessant)
Simon Terodde(angeblich AK im Vertrag)

Heißt also das die Position im ZM und auch ein weiterer Flügelspieler abgedeckt sein dürfte, während man mit Villalba ein Sturmtalent bekommt.

Aus meiner Sicht wird Eberl versuchen(neben Cuisance, Grifo und Zakaria) einen weiteren IV zu bekommen und zudem noch einen Stürmer zu holen, während man schaut wer uns verlässt um den Kader etwas auszudünnen.

Sowohl er als auch Hecking haben schon angemerkt, dass man eine Option B für die Offensive braucht und diese stellen weder Hahn(dürfte gehen) noch Drmic(Verletzung, Leistung bei uns bisher) dar.
Diese Position dürfte sich nicht allzu einfach gestalten, denn sofern Stindl und Raffael fit sind wird es für einen echten Stürmer schwer werden in der Startelf zu stehen.

Wie man sieht wird es auch nächste Saison(und schon im aktuellen Sommer) wieder ziemlich spannend bei der Borussia, denn bei uns ist halt immer was los.
Aus meiner Sicht sollte man leicht positiv in die Saison starten, denn unter Hecking haben wir uns stabilisiert, eine gute Rückrunde(Punktetechnisch) gespielt und ohne Dreifachbelastung dürften die Verletzungen auch etwas zurück gehen.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
OK, es scheint dann wohl loszugehen.

Laut der portugisischen Zeitung "O Jogo" stehen wir kurz vor der Verpflichtung von Mittelfeldspieler Moreto Cassamá vom FC Porto.

Der 19-jährige Mittelfeldspieler soll ca. 3 Mio Ablöse kosten(angeblich stimmt das Vertragsende 2017 von TM nicht) und einen Fünfjahresvertrag unterschreiben.

Bislang spielte er in der U-19 vom FC Porto und soll im Mittelfeld vielseitig einsetzbar sein.
 

John Lennon

Moderator Darts & Handball
Teammitglied
Beiträge
57.224
Punkte
113
Ort
Ruhrpott
Simon Terodde(angeblich AK im Vertrag)

Prinzipiell kann ich mir schon vorstellen, dass Terodde eine AK in seinem Vertrag hat, aber dann würde ich eher erwarten, dass diese lediglich dann greifen würde, wenn der Aufstieg nicht geschafft worden wäre. Das würde ja auch für beide Seiten Sinn machen.

Terodde muss mit 29 Jahren endlich in der Bundesliga spielen und Stuttgart hätte bei einem Nichtaufstieg die Ausgaben verringern müssen. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Stuttgart eine generelle AK, die den Abgang auch nach dem Aufstieg ermöglicht, akzeptiert hätte. Wenn es diese wirklich geben sollte, dann muss diese ja bei 5 Millionen aufwärts liegen. Ansonsten wäre das schon schlechte Arbeit vom VfB gewesen. Mit den ganzen Zulagen hat man schließlich auch mindestens 3,5 Millionen an Bochum überwiesen.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Prinzipiell kann ich mir schon vorstellen, dass Terodde eine AK in seinem Vertrag hat, aber dann würde ich eher erwarten, dass diese lediglich dann greifen würde, wenn der Aufstieg nicht geschafft worden wäre. Das würde ja auch für beide Seiten Sinn machen.

Terodde muss mit 29 Jahren endlich in der Bundesliga spielen und Stuttgart hätte bei einem Nichtaufstieg die Ausgaben verringern müssen. Kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Stuttgart eine generelle AK, die den Abgang auch nach dem Aufstieg ermöglicht, akzeptiert hätte. Wenn es diese wirklich geben sollte, dann muss diese ja bei 5 Millionen aufwärts liegen. Ansonsten wäre das schon schlechte Arbeit vom VfB gewesen. Mit den ganzen Zulagen hat man schließlich auch mindestens 3,5 Millionen an Bochum überwiesen.

Laut der Bild hat Terodde eine AK von 5,5 Mio und soll vor einem Wechsel zu uns stehen.
Bitter für alle VfB-Fans: Terodde, der eine Ausstiegsklausel für festgeschriebene 5,5 Mio Euro hat, steht vorm Wechsel nach Gladbach.

Wäre insgesamt eine interessante Sache für uns.
In den letzten beiden Jahren hat er ja ordentlich, in der 2. Liga, das Tor gefunden und er dürfte wohl auch bereit sein nicht durchgehend als Stammspieler eingeplant zu sein.
Auf der anderen Seite ist er halt schon 29 Jahre alt und hat in der Bundesliga noch garnichts gezeigt.

Mit 5,5 Mio wäre das aber eine überschaubare Ablöse und wir brauchen halt auch eine Option B für die Offensive.

Im übrigen scheint Cassamá einem Fanportal vom FC Porto schon bestätigt zu haben, dass er zu uns wechselt.
Zudem schreibt die Rheinische Post davon das Grifo in kürze vorgestellt werden soll während einige Freiburger auf Transfermarkt wohl bestätigt haben, dass er sich Gestern von der Mannschaft verabschiedet haben soll.

Wenn dem so ist, dann dürfte der gute Max(und auch Dieter) ein paar PKs in der nächsten Woche abhalten.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.575
Punkte
113
Also Umbruch würde ich das nicht nennen wollen. Das man die ein oder andere Veränderung hat ist völlig normal. Ein Europa-freies Jahr ändert auch nicht so viel.

Terodde soll unser Burgstaller werden? Grundsätzlich würde ich einen Transfer bevorzugen. Eine klare 9 im Spiel wäre eine zusätzliche Option die man hätte. Terodde wäre aber nur ein Ergänzungsspieler, Stindl und Raffael sind immer gesetzt(falls gesund). Falls Raffael mal ausfallen sollte, so wäre Hazard gesetzt? Für 5 Millionen kann man den Transfer machen, ich benötige ihn aber nicht zwingend. Habe auch das dumpfe Gefühl, dass Terodde so ein klassischer Zweitliga-Knipser ist. Versucht es mal in der Buli und bleibt später für immer in Liga zwei. Zudem wäre ein Stammplatz in Stuttgart auch keine schlechte Option, bisschen Geld zahlen die auch.
 

schlomo23

Marxiste, tendance Groucho
Beiträge
7.619
Punkte
63
Der hatte gerade auch ein 11Freunde-Interview, wo er betonte, wie wohl er sich in Stuttgart fühlt. Aber gut, das hat ja wenig zu bedeuten.
Merkwürdig finde ich den Wechsel aber schon, das Niveau von Gladbach könnte der VfB doch sicher auch bezahlen wenn sie das wollten. Köln wird auch spekuliert, das würde irgendwo natürlich mehr Sinn machen.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
Gladbach hat natürlich ein gewisses Potential (in jedem Fall ein deutlich höheres als der VfB, nicht falsch verstehen) 2018/2019 wieder in Europa zu spielen. Aber für ein hohes Gehaltsbudget sind die Gladbacher jetzt nicht unbedingt bekannt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der VfB so schlecht bezahlt, dass Terodde einen Back-up Vertrag unterschreibt und damit deutlich mehr verdient (so viel mehr, dass sich der Wechsel trotz deutlich schlechterem Standing im Verein, für ihn lohnt).

Von Gladbach würde ich ihm wirklich abraten, selbst wenn er unbedingt wechseln will. Wer war denn der letzte klassische 9er der Marke Terodde, der in Gladbach funktioniert hat? Mit Stindl und Raffael hat er zudem zwei absolute Stammspieler vor sich. Die sind zwar beide schon älter, aber er selbst ja auch.

Wenn Köln jetzt anklopfen würde, mit seiner Geschichte dort, dann könnte ich das verstehen. Auch wenn er natürlich nicht der Modeste Nachfolger wäre, Köln würde sicher 2 9er verpflichten. Aber er hätte eine halbwegs vernünftige Chance auf den Stammplatz und dank EL fallen auch insgesamt mehr Minuten ab, falls es nicht für Stamm reicht. Und alleine schon, dass er international spielen könnte, mit 29 Jahren könnte ich den Wunsch nachvollziehen.

Ich hoffe für ihn und für den VfB, dass zumindest Gladbach eine Ente ist.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Der hatte gerade auch ein 11Freunde-Interview, wo er betonte, wie wohl er sich in Stuttgart fühlt. Aber gut, das hat ja wenig zu bedeuten.
Merkwürdig finde ich den Wechsel aber schon, das Niveau von Gladbach könnte der VfB doch sicher auch bezahlen wenn sie das wollten. Köln wird auch spekuliert, das würde irgendwo natürlich mehr Sinn machen.

1) Bin ich mir auch nicht wirklich sicher bei dem Spekulatius.

2) Weiß ich jetzt nicht ob die Stuttgarter wirklich so gut bezahlen, wobei Terodde bei uns garantiert kein Topverdiener wäre.
Wenn die Stuttgarter da an ihre Schmerzgrenze gehen wäre das wohl ähnlich, vom finanziellen her, und mehr Spielzeit könnte er dort auch sehen.

3) Warum wäre Köln denn sinnvoller?
Oder meinst du jetzt als Ersatz von Modeste?

Gladbach hat natürlich ein gewisses Potential (in jedem Fall ein deutlich höheres als der VfB, nicht falsch verstehen) 2018/2019 wieder in Europa zu spielen. Aber für ein hohes Gehaltsbudget sind die Gladbacher jetzt nicht unbedingt bekannt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der VfB so schlecht bezahlt, dass Terodde einen Back-up Vertrag unterschreibt und damit deutlich mehr verdient (so viel mehr, dass sich der Wechsel trotz deutlich schlechterem Standing im Verein, für ihn lohnt).

Von Gladbach würde ich ihm wirklich abraten, selbst wenn er unbedingt wechseln will. Wer war denn der letzte klassische 9er der Marke Terodde, der in Gladbach funktioniert hat? Mit Stindl und Raffael hat er zudem zwei absolute Stammspieler vor sich. Die sind zwar beide schon älter, aber er selbst ja auch.

Wenn Köln jetzt anklopfen würde, mit seiner Geschichte dort, dann könnte ich das verstehen. Auch wenn er natürlich nicht der Modeste Nachfolger wäre, Köln würde sicher 2 9er verpflichten. Aber er hätte eine halbwegs vernünftige Chance auf den Stammplatz und dank EL fallen auch insgesamt mehr Minuten ab, falls es nicht für Stamm reicht. Und alleine schon, dass er international spielen könnte, mit 29 Jahren könnte ich den Wunsch nachvollziehen.

Ich hoffe für ihn und für den VfB, dass zumindest Gladbach eine Ente ist.

Wir brauchen halt eine Option B und waren in dieser Saison eines der schlechtesten Teams was die Chancenverwertung betraf.
Zudem spielt Hecking ja auch gerne mal über die Flügel und hat nichts dagegen wenn dann eine Flanke kommt, was mit Raffael/Stindl/Hazard halt nicht allzu viel Sinn ergibt.

Ob es dann wirklich so kommt muss man abwarten.

PS: Nur weil Köln mal in der EL spielt muss das nicht heißen, dass dies der große ausschlagebende Punkt für einen Wechsel wäre.
Bei uns ist es halt auch nicht so unrealistisch(Aufgrund der Resultate der letzten sechs Jahre), dass wir 2018 wieder dabei sind.
Ein Grifo könnte ja auch EL in Freiburg spielen, hat sich dann aber wohl doch für den Wechsel zu uns entschieden(wie Kruse zuvor), da man bei uns eigentlich jedes Jahr um diese Plätze mitspielt und sich auch mal qualifiziert.
 

liberalmente

Moderator Non-Sports & Football
Teammitglied
Beiträge
37.398
Punkte
113
PS: Nur weil Köln mal in der EL spielt muss das nicht heißen, dass dies der große ausschlagebende Punkt für einen Wechsel wäre.

Alleine die EL reicht natürlich nicht. Auch wenn es für einen 29-jährigen nochmal etwas anders ist als für einen 23-jährigen. Da zählt jedes Jahr, das man ggf. mal international spielen kann. Aber die EL in der Kombination mit schonmal dort gespielt, Köln braucht einen Modeste Nachfolger und wird wohl eher nicht einen Kracher holen, sondern versuchen das auf mehrere Schultern zu verteilen und schlichtweg auch das für ihn bessere System mit einem klaren Zielspieler, wie es eben Modeste war, ist Köln für ihn mMn die deutlich bessere Adresse.

Ein Grifo könnte ja auch EL in Freiburg spielen, hat sich dann aber wohl doch für den Wechsel zu uns entschieden(wie Kruse zuvor), da man bei uns eigentlich jedes Jahr um diese Plätze mitspielt und sich auch mal qualifiziert.

Das Freiburger Gehaltsbudget ist für Bundesligaverhältnisse verdammt niedrig. Das macht die geleistete Arbeit dort logischerweise noch viel imposanter, macht aber auch den Wechselwunsch eines absoluten Leistungsträgers dort komplett nachvollziehbar. EL hin oder her. Zumal es mit Kruse ja auch ein nettes Vorbild gibt für den erfolgreichen Wechsel von Freiburg zu BMG gibt.

Ich habe keine Zahlen zur Hand, aber es würde mich sehr wundern, wenn der VfB nicht auch in der zweiten Liga ein signifikant höheres Gehaltsbudget als die Freiburger gehabt hätte. Und nach dem Aufstieg wird das nur noch mehr gelten. Deswegen würde der Wechsel von Terodde auch weniger Sinn machen, zumal der auch eine andere Rolle hätte als Grifo es sich zumindest erhoffen wird.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Alleine die EL reicht natürlich nicht. Auch wenn es für einen 29-jährigen nochmal etwas anders ist als für einen 23-jährigen. Da zählt jedes Jahr, das man ggf. mal international spielen kann. Aber die EL in der Kombination mit schonmal dort gespielt, Köln braucht einen Modeste Nachfolger und wird wohl eher nicht einen Kracher holen, sondern versuchen das auf mehrere Schultern zu verteilen und schlichtweg auch das für ihn bessere System mit einem klaren Zielspieler, wie es eben Modeste war, ist Köln für ihn mMn die deutlich bessere Adresse.

Wie gesagt, es kommt von der Bild und könnte Sinn ergeben, da wir halt wirklich eine Option B für den Sturm suchen.
Weder Hahn noch Drmic(keine Ahnung ob der überhaupt wieder spielen kann) konnten sich da empfehlen und daher schaut man auf dieser Position.

Am Ende kann es aber genauso gut nur ein Druckmittel von Terodde und dessen Berater sein, um sich den Vertrag nochmal vergolden zu lassen.
Immerhin ist er ja schon 29 und das wäre dann wohl sein letzter größerer Vertrag.


PS: Wir werden nun übrigens mit Enes Ünal in Verbindung gebracht.
Der war vor zwei Jahren schon bei uns im Gespräch, entschied sich dann aber für Manchester City.
Damals soll es wohl auch ordentlich zwischen Eberl und dessen Vater gekracht haben, weil der recht dreist war.

Aktuell ist sein Vater nicht mehr sein Berater und da er in England keine Spielberechtigung bekommt muss er ja immer wieder nach anderen Optionen suchen.
Bei ihm wäre das dann wohl am ehesten ein Leihgeschäft, womit wir ja auch schon gute Erfahrungen gemacht haben.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Terodde scheint also doch eher eine Sache der Bild gewesen zu sein und nicht zu kommen.

Dafür sollen wir, weiterhin, in Gesprächen mit Cassamá zu sein.
Zudem heißt es jetzt, dass wir an Joris Gnagnon von Stade Rennes interessiert sein sollen.
Gnagnon ist ein 20-jähriger Innenverteidiger, der sich diese Saison in Rennes durchgesetzt hat, noch zwei Jahre Vertrag hat und wohl auch von vielen anderen Klubs umworben sein soll.

Das könnte passen, da er dann den 21-jährigen Christensen ersetzen würde und wir ja sowieso auf junge Spieler bauen.

PS: Im übrigen soll wohl Hannover Interesse an Julian Korb haben.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.075
Punkte
113
Stimme @supafly03 bei so ziemlich allen Punkten aus dem Eröffnungspost zu :thumb:

Ich hoffe mal, dass man gar nicht so viele Neuzugänge holt. Vor allem keine teuren, sondern lieber den Weg weiter geht und Spieler für wenig Geld aber ordentlich Perspektive holt. Die meisten Stellen, vor allem unter Berücksichtigung, dass eine Saison ohne Europa ansteht, sollten schon fix besetzt sein.

Tor:
Sommer, Sippel, Heimeroth ; Nicolas

Sommer ist gesetzt, Sippel die zuverlässige Nummer 2 und Heimeroth der Kabinen-Opa ;) Klare Ordnung und selbst bei Verletzungen sollte da nichts passieren. Mit Nicolas, aktuell bei der U20-WM, hat man auch wieder ein Talent in der Pipeline.


Abwehr:
Wendt, N.Schulz, Vestergaard, Kolo, Elvedi, Jantschke ; Doucouré, M.Schulz, Egbo, Korb

Hier muss noch einer kommen. Die linke Seite ist mit Wendt und N.Schulz gut besetzt. In der IV dann das erste Fragezeichen mit Kolo. Wenn der den Schritt schafft und sich neben Vestergaard festspielt, können sich Elvedi und Jantschke um den RV-Posten streiten. Sollte allerdings wieder jemand verletzt ausfallen, wird die Decke zur rechten Seite hin schon ziemlich dünn. Man könnte noch Johnson auf die RV Position zurückziehen oder ein Talent, wie Egbo aus der Zweiten hoch holen. Das sind aber sicher keine Dauerlösungen, schätze ich. Doucouré sollte man gar nicht einplanen. Der soll erstmal gesund werden. Wenn er das schafft und eine Alternative darstellt, umso besser. Für M.Schulz wäre eine Leihe mit viel Spielpraxis nach der verkorksten letzten Saison sicher auch besser. Bei Korb rechne ich mit einem Abgang. Persönlich hoffe ich, dass Elvedi sich neben Vestergaard festspielen kann. Ich halte so viel von dem Jungen und es wäre Klasse, wenn er dort den nächsten Schritt machen kann.

Als Neuzugang wäre mir eine Leihe lieber, am besten für 2 Jahre, als ein Kauf von Spieler X der wieder ~10 Mio. kostet. Geringeres finanzielles Risiko und man verbaut den eigenen Talenten auch nicht den Weg.


Mittelfeld:

Johnson, Grifo, Benes, Strobl, Kramer, Traoré, Herrmann, Hofmann ; Sow, Ndenge, Cuisance, Cassamá

Wenn Grifo kommt ist man auf den Außen schon fast überbesetzt. Grifo und Johnson für die linke Seite, auf rechts mit Traoré, Herrmann und Hofmann sogar drei Kandidaten. Dazu könnten N.Schulz und Hazard dort aushelfen. Ohne die Dreifachbelastung ist das fast schon zu viel, allerdings wohl nötig, bei den ganzen Verletzungen ... In der Mitte kommt wohl noch ein Neuzugang. Hier sollte man allerdings aufpassen den Leuten wie Benes, nicht den Platz zu verbauen. Kramer als box-to-box Spieler, Wasserträger, Laufwunder, etc. braucht einen Gestalter neben sich, der das Spiel ordnet und lenkt. Dazu müsste Kandidat X auch torgefährlich sein - das wird teuer. Einen Zakaria hätte ich zwar gerne mal gesehen, allerdings weiß ich nicht, ob der so gut neben Kramer passt. Benes & Zakaria klingt irgendwie interessanter, aber ein Kramer wird nicht auf die Bank verfrachtet und ich glaube auch nicht, dass irgendwelche Engländer, Chinesen, ... kommen und einen Mondpreis zahlen :D
Wenn man nun Cassama noch eintütet, hätte man eine ganze Gruppe von ziemlich talentierten Jungs. Hoffentlich schafft man es, denen auch genug Spielzeit zu geben. Können soweit ich weiß alle Regionalliga spielen ... sollte zumindest beim Zulegen der nötigen Robustheit helfen.


Angriff:

Raffael, Stindl, Hazard ; Villalba, Simakala, Hahn, Drmic

Wenn Raffael und Hazard nicht so oft verletzt wären, hätte ich fast gesagt, dass das an Stürmern reicht. Mit Villalba ein Talent der sich über ein paar Einwechslungen freuen kann und die anderen Drei streiten sich unter der Woche um die beiden Startelfplätze. Ein "echter MS" passt momentan so gar nicht zur Spielweise. Das müsste schon ein spielstarker und gleichzeitig robuster und kopfballstarker Stürmer sein, mit entsprechender Sturmgarantie ... damit ist man schon in der Kategorie Lewandowski :p Sonst jemanden zu holen, der situationsbedingt reinkommt, wenn man mit einem Tor hinten liegt und nur noch 10 Min. zu gehen sind, halte ich für Geldverschwendung. Wenn man davon ausgeht, dass aufgrund der fehlenden Europapokalspiele die Belastung nicht so hoch und dementsprechend weniger Verletzungen eintreten, würde solch ein Kandidat auf vieleicht 10, 15 Einsätze kommen. Das wäre wiederum nur etwas für ein Talent, den man sonst in der zweiten Mannschaft parken kann. Ein weiterer Punkt ist zudem, dass Villalba meines Wissens nach nicht für die Zweite spielberechtigt wäre.


Freut mich ehrlich gesagt auch, dass die Zweite weiterhin in der Regionalliga West spielt und nicht in die 3.Liga aufsteigt. Halte es für förderlich, wenn die Jungs dort "oben" mitspielen und häufig in Situationen sind, bei denen sie selbst als Favorit das Spiel machen müssen. Kommt der ersten Mannschaft deutlich näher, als in der 3.Liga 38 Spiele gegen den Abstieg zu kämpfen. Bei Spielen gegen Essen, Aachen, usw. dürfte auch genug "Drittliga-Feeling" rüber kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Max Eberl war Gestern bei Radio 90.1 zu Gast und hat ein paar interessante Sachen angesprochen.

Das interessanteste daran, aus meiner Sicht:

- Grifo und Zakaria sind "interessante Spieler" und wir wollen ein, zwei, drei gute Lösungen Transfertechnisch finden
- Im Sturm soll eine Option B wohl kommen, aber auch einer der sich halt hinter Stindl und Raffael einfindet
- wir zeigen Spielern klar ihre Chancen auf Einsatzzeiten auf --> könnte also für Leute wie Korb oder Hahn gemeint sein
- die Transfers könnten etwas länger dauern als in den letzten Jahren
- Christofer Heimeroth wird zwar bei den Profis mittrainieren, aber auch als Mitarbeiter von Korell(Scouting usw.) stark eingebunden/aufgebaut
- im medizinischen Bereich werden wir alles genau analysieren und eventuell noch jemanden extra dazu nehmen
- auch im Trainerstab könnte es noch Hilfe geben(weiterer Trainer), um jüngere Spieler noch zielgenauer heranzuführen
- Mit den Fans soll es einen regen Austausch geben, um die Wogen wieder zu glätten

Mal schauen wie am Ende alles umgesetzt werden kann und ob wir mit den Neuzugängen gute Griffe tätigen.

Seit zwei Tagen wird nun übrigens davon gerededt das Grifo schon zum medizinischen Check gewesen und in kürze vorgestellt werden soll...
 

Benny

Bankspieler
Beiträge
5.973
Punkte
113
Guter Transfer, passt voll ins Schema.

Hätte mir nen Doppeltransfer mit Petersen gewünscht, da ich ein Riesenfan von dem Jungen bin, spielerisch wie charakterlich. Scheint aber nicht realistisch zu sein.
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Max Eberl macht die erste seiner Versprechungen war.

Die Borussia verpflichtet den ehemaligen Bundesligaprofi Otto Addo als Verstärkung des Trainerteams.
Addo wird speziell dafür eingesetzt die Schnittstelle zwischen den Profis, der U-23 und dem Nachwuchs zu betreuen und vor allem mit den jüngeren Profis wie Benes, Villalba usw. auf dem Platz zu arbeiten, um diese näher an den Profikader zu bringen.

Das ist ein Teil des Betreuer/Trainerstabes, den Eberl verstärken wollte.
Zudem wird sicherlich weiterhin geschaut im Bereich der medizinischen Abteilung(und bei den Physios) den Stab zu vergrößern.

Ansonsten wird aktuell darüber berichtet, dass wir angeblich Maximilian Arnold vom VFL Wolfsburg ins Auge gefasst hätten.
Mit Hecking als Trainer würde das sicherlich passen, aber ich weiß nicht so wirklich.
Arnold ist mir nie als der Überspieler in Erinnerung geblieben und die Wolfsburger sollen mindestens 15 Mio verlangen, was für mich zu viel Geld wäre.
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.575
Punkte
113
Arnold wurde vor wenigen Tag erst 23 und hat schon eine Menge Erfahrung sammeln können. Zudem bringt er eine gewisse Mentalität auf den Platz, die sehr gern gesehen wird. Ob er aber der Richtige ist, wage ich Mal zu bezweifeln. Für 15 Mio. kann ich mir keinen Transfer vorstellen, selbst zu relativ fairen Konditionen wäre Arnold nicht einer meiner Wunschkandidaten.

Angeblich zieht sich die Hertha beim Rennen von Hahn zurück. Ein Verbleib könnte auch noch Thema sein, grundsätzlich habe ich nichts gegen Hahn, aber ein paar Mio würde ich mir dann schon noch gerne vergüten lassen. Die BILD berichtet, dass man 7 Mio. für Hahn fordern würde, die SGE biete lediglich 5(was fair wäre).
 

supafly03

Bankspieler
Beiträge
9.440
Punkte
113
Ort
Wo auch immer
Arnold wurde vor wenigen Tag erst 23 und hat schon eine Menge Erfahrung sammeln können. Zudem bringt er eine gewisse Mentalität auf den Platz, die sehr gern gesehen wird. Ob er aber der Richtige ist, wage ich Mal zu bezweifeln. Für 15 Mio. kann ich mir keinen Transfer vorstellen, selbst zu relativ fairen Konditionen wäre Arnold nicht einer meiner Wunschkandidaten.

Wie gesagt, Arnold haut mich jetzt nicht wirklich vom Hocker und wäre eher nicht mein Kandidat für das ZM.
Zudem hat er noch Vertrag bis 2020 und spielt bei einem Verein, der auf das Geld nicht angewiesen ist und garantiert eine recht hohe Schmerzgrenze hat.

Insgesamt klingt das aber eher mal wieder wie das typische Bild Gerücht, da er zuletzt mal nicht spielen durfte, wir einen ZM suchen und mit Hecking sein "Entdecker" und "Förderer" bei uns jetzt Trainer ist.

Angeblich zieht sich die Hertha beim Rennen von Hahn zurück. Ein Verbleib könnte auch noch Thema sein, grundsätzlich habe ich nichts gegen Hahn, aber ein paar Mio würde ich mir dann schon noch gerne vergüten lassen. Die BILD berichtet, dass man 7 Mio. für Hahn fordern würde, die SGE biete lediglich 5(was fair wäre).

Und laut neueren "Quellen" ist die Hertha wieder im Rennen. :laugh:
Die Frankfurter dürfen gerne die 7 Mio zahlen, denn so wie der gute Bruno(Hübner) damals rumgemauschelt hat, als es um den Transfer von Bamba Anderson ging, können die ruhig mal ein paar Euro draufzahlen.

Ansonsten kann ich mit dem Ausdruck "fair" überhaupt nichts anfangen, wenn es um Ablösesummen geht.
Da fragt bei uns auch keiner nach warum wir 6-7 Mio für Hofmann oder 10 Mio für Drmic hinlegen durften, da die Vereine diese Spieler sonst nicht hätten zu uns ziehen lassen.

PS: Laut einigen englischen Zeitungen sind zwei Leihen bei uns im Gespräch.
Der eine wäre Innenverteidiger Reese Oxford(18) von West Ham United und der andere Stürmer Tammy Abraham(19) vom FC Chelsea.
Oxford konnte wärend seiner Leihe in der Championship nicht wirklich viel Spielzeit sammeln, während Abraham 23 Tore in 41 Spielen in der gleichen Liga schießen konnte.
 

Little

Bankspieler
Beiträge
6.075
Punkte
113
Und laut neueren "Quellen" ist die Hertha wieder im Rennen. :laugh:
Die Frankfurter dürfen gerne die 7 Mio zahlen, denn so wie der gute Bruno(Hübner) damals rumgemauschelt hat, als es um den Transfer von Bamba Anderson ging, können die ruhig mal ein paar Euro draufzahlen.

Ansonsten kann ich mit dem Ausdruck "fair" überhaupt nichts anfangen, wenn es um Ablösesummen geht.
Da fragt bei uns auch keiner nach warum wir 6-7 Mio für Hofmann oder 10 Mio für Drmic hinlegen durften, da die Vereine diese Spieler sonst nicht hätten zu uns ziehen lassen.

PS: Laut einigen englischen Zeitungen sind zwei Leihen bei uns im Gespräch.
Der eine wäre Innenverteidiger Reese Oxford(18) von West Ham United und der andere Stürmer Tammy Abraham(19) vom FC Chelsea.
Oxford konnte wärend seiner Leihe in der Championship nicht wirklich viel Spielzeit sammeln, während Abraham 23 Tore in 41 Spielen in der gleichen Liga schießen konnte.

Was mich wundert ist, dass scheinbar nur Vereine aus der Buli an Hahn interessiert sind. Dabei bin ich der Meinung, dass der, von der Spielweise, gut in die PL passen würde. Da wäre dann sicher auch mehr drin für Hahn (Gehalt) und Borussia (Ablöse >10 Mio.).
 

Deontay

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
49.575
Punkte
113
Ansonsten kann ich mit dem Ausdruck "fair" überhaupt nichts anfangen, wenn es um Ablösesummen geht.
Da fragt bei uns auch keiner nach warum wir 6-7 Mio für Hofmann oder 10 Mio für Drmic hinlegen durften, da die Vereine diese Spieler sonst nicht hätten zu uns ziehen lassen.
Arnold ist wohl eine Identifikationsfigur bei Wolfsburg, der immer vollen Einsatz gezeigt hat. Demnach wären ja 15 Mio. auch irgendwie okay. Aber die Wahrheit besagt eher, dass er seit geraumer Zeit stagniert. Und somit wären 10 Mio. das höchste der Gefühle, die man überweisen könnte. Weshalb man für einen Bankdrücker in Leverkusen, welcher ein direkter Konkurrent war und ist, 10 Mio. bezahlt hat, bleibt Eberls Geheimnis. Falls man sich auf keine anständige Summe einigen kann, so kann man sich halt nicht einigen.

Bei Hofmann kann man wenigstens damit argumentieren, dass man eine gewisse Personalnot zu dem Zeitpunkt hatte. Zusätzlich war es ein Wintertransfer und Hofmann kein eindeutiger Streichkandidat. Ich habe zu dem Zeitpunkt schon gesagt, dass Hofmann kein besonders schlechter Transfer sei, aber mehr als 4,5 Mio. einfach nicht wert sei. Ich habe mich natürlich geirrt, da Hofmann "Gold wert ist", zumindest nach Hecking.

Ich will damit zum Ausdruck bringen, dass es schon noch "faire"/marktgerechte Transfers geben sollte. Und am Ende liegt es auch am Manager, dies als gesamt Produkt/Transfer zu bewerten. Nur weil man selber überteuerte Spieler verpflichtet hat, bekommt man selbiges nicht gleichermaßen vergütet. Ich habe nichts gegen 7 Mio. für Hahn bei einem Jahr Restlaufzeit, aber er hat knapp über 2 Mio gekostet, sich eher zurückentwickelt vom Standing her, und ist somit einfach nicht wert. 12 Mio. für Dahoud ist dagegen einfach zu wenig.

Was mich wundert ist, dass scheinbar nur Vereine aus der Buli an Hahn interessiert sind. Dabei bin ich der Meinung, dass der, von der Spielweise, gut in die PL passen würde. Da wäre dann sicher auch mehr drin für Hahn (Gehalt) und Borussia (Ablöse >10 Mio.).

Mag sein, der Spieler muss dies auch wollen. Er befindet sich gerade in einer Phase, wo er spielen sollte. So ein Wechsel in die PL ist schon ziemliches Gambling, seine Technik wäre eher was für die 2 Liga dort. Bei Hertha würde er wohl ideal passen, gute Geschwindigkeit, enormer Zug zum Tor, guter Einsatz. Zwar nicht immer technisch perfekt aber naja, Dardai könnte damit schon anfangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben