Formel 1 Saison 2016 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Weil der Einlass beim S-Schacht mitsamt Nase von der Seite ein wenig aussieht wie ein Hai, nennt Mercedes die neue Fahrzeug-Nase übrigens "Bruce", benannt nach dem gefräßigen Hai in "Findet Nemo", welcher gerne Vegetarier wäre.

Ein Unterschied beim Mercedes-S-Schacht zu vielen Lösungen der Konkurrenz (z.B. McLaren) ist, dass die obere Öffnung nach dem Chassis-Knick vorne austritt.
McLaren verwendet den Übergang von Nase zu Chassis als Austrittsöffnung des S-Schachtes, dessen Luft dann noch über den besagten Knick muss.
Auch bei Toro Rosso tritt die Luft weiter vorne wieder aus ... allerdings ist hier der Übergang von Nase zu Chassis auch etwas weniger "kantig", als bei Mercedes und McLaren.

Auch am Frontflügel wurde Hand angelegt.

Mercedes-S-Schacht-Barcelona-Test-2016-fotoshowBigImage-cbff340c-929784.jpg


BUNENU5.png
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Bevor (morgen, glaube ich) die Testfahrten in Barcelona in die zweite Runde gehen (diesmal gibt es nur 2 x 4 Testtage ... nicht 3 Einheiten, wie in den Vorjahren ... dafür wird in der Saison getestet), hat nun auch Sauber den Boliden für die neue Saison vorgestellt.
Der Wagen heißt C35.

Die Lackierung hat sich wenig geändert, weswegen man schon gut hingucken muss, um beide Boliden zu unterscheiden.
Im Bereich der Airbox hat sich nicht soooo viel getan (die "Ohren" sitzen etwas weiter hinten), aber die Form der Seitenkästen hat sich etwas geändert und wirkt weiter hinten etwas schlanker als beim C34. Der Ferrari-Antrieb soll kompakter, aber etwas schwerer geworden sein, weswegen Sauber wohl woanders Gewicht gewinnen musste.
Der Frontflügel und die Nase scheinen so zu sein, wie das was letztes Jahr in Singapur an den C34 kam.

lSbZqrK.jpg


xGAho2p.jpg


SauberC35-Ferrari_RearSide_300dpi_01.jpg


SauberC35-Ferrari_FrontHighest_300dpi_01.jpg


kO3Ic8V.jpg


CtJf6vv.jpg
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Toro Rosso hat den STR11 nun offiziell präsentiert ... also vor ein paar Aufstellern ... nur diesmal ohne CEPSA-Logo ... jener Sponsor ist nicht mehr vertreten.

Abgesehen von der neuen Lackierung scheint sich im Vergleich zur Vorwoche nicht viel geändert zu haben ... der Monkey-Seat ist etwas anders.

XPB_791728_HiRes.jpg


XPB_791697_HiRes.jpg


XPB_791694_HiRes.jpg
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Die Taille bzw. das "zero size" Heck ist echt krass :thumb:. Würde es ihnen gönnen, wenn sie Red Bull und Co. ärgern können. Die haben nicht mal 1/5 von dem für die Aero-Entwicklung, was andere Teams da investieren können und kommen zu solchen Lösungen. Da finde ich auch Haas und Manor beeindruckend, was die für Detaillösungen entwickelt/gefunden haben. Da gab es zuletzt einen schönen Artikel bei Auto-Motor-Sport.
 
G

Gast_482

Guest
Also ich glaube nicht das die Red Bull ärgern können, ich bin mir ziemlich sicher das die konstant vor denen liegen. (oder Renault hat massiv zugelegt)
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Mercedes mit Soft und weniger Benzin auf einer sehr niedrigen 1:23, da kann Ferrari nur hoffen, dass sie bei Vettels 1:22,9 auf Ultrasoft, die scheinbar noch mal rund 1,4 Sekunden Vorteil bringen, zumindest etwas schwerer waren ;).

http://www.motorsport-total.com/f1/...elona-2016-pannentag-in-spanien-16030122.html

Viele Teams/Fahrer und Beobachter sehen Mercedes jedenfalls fast stärker denn je. Sich brachten bislang auch mit die interessantesten Innovationen auf die Strecke. Andere werden hier erwähnt bzw. analysiert:

http://www.motorsport-total.com/f1/...sten-techniktricks-in-barcelona-16030109.html
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Ich weiß nicht, fühle mich eher bei meiner Befürchtung in Hinblick auf das neue Quali-Format bestätigt. Man kann sich auch zu Tode neu erfinden ;). Ob das spannender ist? Innovation schön und gut, aber die künstlichen Eingriffe, um etwas "spannender" zu machen, können auch nach hinten losgehen. In der Formel 1 ist mir das mitunter zu reaktionär und passiert nicht selten. Noch dazu hat das Chaos dazu geführt, dass ich meinen Quali-Tipp vergessen habe und ob ihr es glaubt oder nicht, genauso hätte ich getippt:D.
 
S

sabatai

Guest
Wow! Lewis Hamilton hat wieder einmal bewiesen, dass er der beste Fahrer im Feld... nee, sorry, ich meine, dass er besser als Nico Rosberg ist. Tolle Rennserie. Eben eine echte Weltmeisterschaft. :laugh:

Der neue Modus ist ein absoluter Witz. Unfassbar was da für Amateure rumwursteln dürfen.
 

Dirrell

Bankspieler
Beiträge
2.380
Punkte
113
Bezüglich des Qualisystems:
Ich will ja absolut gar nicht darauf herumreiten, daru reite ich jetzt darauf herum:

:clown:

Das Format ist ein absoluter Witz. Ich kann nach wie vor nicht nachvollziehen wie man darauf kommt, dass es mehr Action auf der Strecke gibt, wenn man genau die Fahrer eliminiert die eigentlich auf der Strecke eine Zeit setzen würden.

Wow! Lewis Hamilton hat wieder einmal bewiesen, dass er der beste Fahrer im Feld... nee, sorry, ich meine, dass er besser als Nico Rosberg ist. Tolle Rennserie. Eben eine echte Weltmeisterschaft. :laugh:

Wobei man hierzu sagen muss, dass es im Motorsport eben auch hauptsächlich darum geht, welches Team das beste Konzept hatte. Der Fahrer ist da nur ein Teil eines Gesamtpakets. Das war in der Formel 1 schon immer so.
Und eigentlich ist das in jeder Rennserie so, in der die Teams einigermaßen frei ihre Autos entwickeln dürfen.
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
Das Quali ist eine Farce. Ein Riesenwitz und das sage ich als eingefleischter Fan der vieles verteidigt.

Wenn das bleibt, wovon auszugehen ist, schaue ich in Zukunft am Samstag nicht mehr rein. Da macht mein Mario Kart an der Konsole wesentlich mehr Spaß als dieser Müll.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.626
Punkte
113
Ort
Hamburg
Das wirklich erschütternde ist ja, dass Bernie Ecclestone noch viel bescheuertere Ideen hatte. Sachen wie "der beste aus dem Qualifying startet von Platz 10" oder "der Sieger des letzten Rennens bekommt ein paar Zehntel Zeitstrafe fürs nächste Qualifying". Da ist es dann kein Wunder das man lieber das jetzige System ausprobiert hat. Sinn macht beides nicht. Das alte System war doch vollkommen in Ordnung.

Selbst wenn man unbedingt die Dominanz eines Teams brechen will, dann geht man dabei doch nicht über die das Qualifying, stattdessen ändert man radikal die Regeln so das die alten Autos nutzlos sind und man in eine vollkommen andere Richtung gehen muss. So hat man es in der jüngeren Vergangenheit doch immer gemacht wenn ein Team über Jahre dominiert hat. Das Mercedes selbst von hinten ohne große Probleme nach vorne fahren kann hat man letzte Saison oft genug gesehen, was soll da die theoretische Möglichkeit eines verbockten Qualifyings groß bringen?
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
47.757
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Die Kiesbett-Fans sollten sich den Unfall ausgiebig ansehen. Der Wagen ist nur so rumgeflogen, weil er sich im Boden eingegraben hat und wäre beinahe mit der Fahrerseite in die Mauer.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
38.980
Punkte
113
das Alonso sich da nichts getan hat ist eigentlich nicht zu glauben

Die Rennwagen in der Formel 1 sind mittlerweile Gott sei dank so save das auch solche Horrorunfälle ohne größere Schäden überstanden werden.

Kann mich vor einigen Jahren noch an Kubicas Unfall erinnern, wo er mit über 300 Sachen direkt in ne Betonmauer geknallt ist, am Ende hatte er ne leichte Prellung, das ist eigentlich echt Irsinn aber sehr beruhigend.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Zum Glück ist Alonso da gut rausgekommen, erst sah ich da gar keinen Boliden mehr:panik:.

Ansonsten Mercedes mit ner klugen Strategie, da zahlte sich das abgespulte Mega-Test-Programm aus, wo man eben auch ausgiebig den härteren Reifen bei unterschiedlichen Test- und Gewichts-Bedingungen prüfen konnte. Allerdings kam Ferrari nach dem starken Start auch nicht so weg, wie man es von Mercedes bei freier Fahrt gewohnt ist. Und der Albert-Park wurde eher als Ferrari-freundliche Strecke bewertet. Es zeigt sich, dass die Mercedes auch nicht mehr so leicht überholen können, aber bei freier Fahrt und Quali-Vorsprung denke ich, dass sie gerade auf anderen Strecken noch recht guten Vorsprung haben, zumal der Silberne wohl gut mit den Reifen umgeht und Ferrari da keinen Vorteil mehr zu haben scheint.

Beide Mercedes-Piloten bis auf den Start auch sehr gut gefahren. Hass mit Grosjean gleich auf Rang 6, Respekt :thumb:! Toro Rosso an sich auch sehr schnell, aber etwas verpokert. Mit dem Chassis glaube ich aber, dass sie gut dabei sind. Leider bekommen sie nur den "alten" Ferrari-Motor, was später ein Nachteil sein kann. Williams dieses Mal eher enttäuschend. Da steht Red Bull und Toro Rosso möglicherweise vor ihnen, vielleicht sogar Force India. Palmer fand ich ganz gut bei Renault, ich hätte nicht gedacht, dass er gleich so gut gegenüber Magnussen aussieht. Red Bull auch gut mit dem bösen Renault-Motor, den man jetzt nur anders nennt ;).

Das mit dem zusätzlichen Reifentyp ist ganz gut, aber ich glaube, dass mit mehr Erfahrungswerten die Strategien eh wieder weitgehend gleich aussehen werden.

Ein Lob auch, dass man den Quali-Quatsch auch schnell und unkompliziert gleich wieder über den Jordan geschickt hat! Mir kam das schon bei der Ankündigung, siehe hier in dem Thread, chaotisch vor und das hat nun jetzt jeder eingesehen.
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
nachdem ich erst um 3 uhr früh zuhause war, war der 6 uhr rennstart keine option, daher ahnungslos die wdh geguckt. das rennen war echt interessant.

das wichtigste vorab gutierrez und vorallem fernando haben es unverletzt überstanden (als fernando fan hat mich das vom schockmoment an spa erinnert).

ferrari mit nem mega start, hamilton beim start auch mit bisschen pech.

die pace von toro rosso einfach WOW! nur leider bissl verzockt am ende wie ich finde. rb bzw ricciardo auch mit einem starken rennen.

über haas bin ich ehrlich gesagt nicht überrascht, denn ich war mir sicher, dass sie pkt holen werden. (dennoch 6. echt stark)

und am ende muss ich sagen (achtung subjektiv^^). solange der deppenheimer nicht gewinnt bin ich happy. warum erwischt es nur immmer kimi?:rolleyes:#KimiTestetTeileFürVettel

hoffentlich sitzt bald ricciardo in kimis auto,damit vettels grenzen erneut aufgezeigt werden (ich stelle mich schonmal auf kritik ein bzgl dieser äußerung...)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Ich fand das neue Qualifying-Format eigentlich garnicht schlecht.

Ok ... beim Q3 wars natürlich am Ende langweilig, dass die Ferrari sich sagten "warum noch einen Reifensatz verschwenden, wenn wir an die Mercedes eh nicht rankommen?".
Nachdem Rosberg als vierter auf die Strecke musste und später eh keine Zeit mehr hatte für einen weiteren Run war die Sache halt ruhig, weil Hamilton auch früh auf der Piste war.

Natürlich kann das Format im Q3 so nicht ganz klappen. Der Führende kann nicht bis zum Ende warten, denn er muss eigentlich schon auf die Piste, wenn nurnoch 5 Fahrer übrig sind. Könnte ja sonst sein, dass seine Zeit mehrmals unterboten wird und er rausfliegt ... also lieber vorher agieren, bevor es zum reagieren zu spät ist. Klar, dass dann am Ende keine Zeit mehr ist für einen weiteren Run.

Eigentlich hat sich nichts geändert. Die Mercedes fahren zwei Runs und die anderen alle auf einem Haufen einen Rund im Q3 ... nur mit dem Unterschied, dass nicht mehr alle am Ende von Q3 fahren, sondern am Anfang. Allerdings hat sich hier auch noch keiner getraut zu Taktieren ... z.B. die schnelle Runde kurz vor Beginn der Eliminations-Phase zu setzen (bessere Streckenverhältnisse), aber zu riskieren, dass man für einen zweiten Run erst später auf die Strecke könnte.

Q1 und Q2 find ich so aber durchaus interessant. Nungut, wenn man wie das Haas-Team das zeitlich überhaupt nicht im Überblick hat oder wie Nasr garnicht weiß, ob man nun noch darf oder nicht.... dann gehts halt mal schief.
Geradeschon typisch wars, dass die RTL-Kommentatoren Wasser und Danner die ganze Sache nicht verstanden haben. Noch ne halbe Minute nach Haryantos Ausscheiden waren die der Überzeugung, dass gerade eben Wehrlein ausgeschieden war. Dass am Ende vom Q1 die vor der Zielflagge angefangene Runde noch zu Ende gefahren werden darf, hatten sie auch nicht gecheckt.
Toll auch wie Kai Ebel den Hülkenberg fragt, ob er der Ansicht sei, dass man zeitlich alles richtig gemacht habe ... schließlich stand er ja beim Ausscheiden in der Box.
Hülkenberg war da von der Frage wohl etwas überrascht ... schließlich hatte er gut getimed ein Ausscheiden als 12ter verhindert, kam aber nunmal nur auf 10.

Wenn alle auf super soft fahren und somit nur eine schnelle Runde fahren können, dann muss man einfach bedenken, dass zwischen zwei gesetzten Zeiten gut 5 Minuten liegen.
In-Lap, Reifen wechseln, Out-Lap, schnelle Runde ... das dauert so seine Zeit. War eigentlich klar, dass Hülkenberg als 10ter oder 11ter ausscheiden wird.

Unterm Strich bleibt für mich festzuhalten, dass das Q3 suboptimal war.
Der Rest wird eilig abgeschafft, weil die Teams die Regeln einfach nicht wirklich verstanden haben und das dann gewissermaßen doof fanden.
Die Einblendungen waren zu Beginn (im Q1) verbesserungswürdig ... ein Milliarden-Zirkus wie die F1 sollte es eigentlich pünktlich hinbekommen, einen 90-Sekunden-Timer einzublenden.

Naja ... die Verwirrung sollte Spannung schaffen, aber letztlich waren wohl zu viele verwirrt, als dass sie sich trauten, aus den Eigenheiten des Formates Kapital zu schlagen.


die pace von toro rosso einfach WOW! nur leider bissl verzockt am ende wie ich finde. rb bzw ricciardo auch mit einem starken rennen.

Eigentlich alle, die nicht auf die Medium-Reifen setzten, gingen schlecht aus.
Vettel und Ricciardo büßten damit auch ihre Zeit ein. Für Räikkönen war die Sache mit den gelben Soft-Reifen hinter dem Medium bereiften Rosberg schon ziemlich aussichtslos. Wie sollte er da noch Zeit gut machen, die er beim Boxenstop einbüßt?
Die Toro Rosso Kollegen waren da wohl ziemlich ängstlich, wie lange die gelben Schlappen hielten, sonst hätten sie sich wohl auch eine Taktik wie Ricciardo getraut.
Obwohl keiner so recht wusste, wie lange die Medium-Reifen halten bzw. wie schnell sie sein werden, haben wohl alle Teams für beide Fahrer die gleiche Taktik gewählt. Keiner will am Ende der Dumme sein, wenn das Team zwei unterschiedliche Strategien überlegt.
 
Oben