Formel 1 Saison 2016 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
http://www.motorsport-total.com/f1/...r-mercedes-wird-reifenwahl-in-bahrain-bereuen

Da bin ich mal gespannt, diese Komponente, dass man sich "Rennen übergreifend" entscheiden muss, war mir gar nicht so bekannt. Könnte dann in der Tat durchaus mitunter eine Rolle spielen mit den unterschiedlichen Reifen-Sätzen, aber mal abwarten, ob und inwiefern bzw. ob das überbewertet wird. Hier sieht man auch mal, wie wichtig Erfahrungswerte durch Test-Kilometer sind. Da hat Mercedes einen Erfahrungs-Vorteil, gleichwohl die Strecken natürlich unterschiedlich sind. Aber man weiß etwas mehr, wie Reifen bei unterschiedlichen Sprit-Mengen und Einstellungen am eigenen Boliden reagieren.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.723
Punkte
113
Stoffel Vandoorne muss sich beeilen. Er testet derzeit in Japan für die Super Formula. Aber schon morgen muss er in Bahrain sein, denn er fährt dieses Wochenende für McLaren.
Alonso bekommt nach zwei Computertomographien der Brust keine Freigabe von den Ärzten für einen Rennstart dieses Wochenende.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
umd wieder darf Fernando bei nem rennen nicht mitfahren :( nach australien (?) letztes jahr nun also bahrain. aber finde ich gut, denn so kann man sicher sein, dass nur gesunde fahrer fahren. das kann man nicht überall behauptet, dass die leute fit sind, die ihre jobs zum wohle der zuschauer machen (trifft auf die f1 nur teilweise zu, denn sicher haben die fahrer auch anderen motive :))
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
http://www.motorsport-total.com/f1/...r-mercedes-wird-reifenwahl-in-bahrain-bereuen

Da bin ich mal gespannt, diese Komponente, dass man sich "Rennen übergreifend" entscheiden muss, war mir gar nicht so bekannt. Könnte dann in der Tat durchaus mitunter eine Rolle spielen mit den unterschiedlichen Reifen-Sätzen, aber mal abwarten, ob und inwiefern bzw. ob das überbewertet wird. Hier sieht man auch mal, wie wichtig Erfahrungswerte durch Test-Kilometer sind. Da hat Mercedes einen Erfahrungs-Vorteil, gleichwohl die Strecken natürlich unterschiedlich sind. Aber man weiß etwas mehr, wie Reifen bei unterschiedlichen Sprit-Mengen und Einstellungen am eigenen Boliden reagieren.
also ich denke (klar kann man sich irren bevor das rennwe begonnen hat) dass nur wenige leute auf dem medium fahren werden, bzw dieser nur in einer sitution wie in australien zum Einsatz kommen würde. meine aussage bezieht sich vorallem auf die topteams. die mittelklasse teams (z.b. force india) könnten ja damit pokern und auf ein stopp fahren, während die anderen 2 oder gar 3 stopp fahren.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.183
Punkte
113
Wollte man übermorgen nicht im Draftmodus fahren? Also der Letzte von Australien darf zuerst ein Auto aussuchen?
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Hamilton hat momentan bei den Starts Pech, wobei er auch schlecht startet. Heut die Williams mal mit nem Raketen-Start. Aber bei denen kapiere ich wie so oft die Strategie nicht, frische Reifen schön und gut, jetzt hat aber auch der Letzte seit Grosjeans langen Sprints mit den weichen Reifen kapiert, dass der sogar gebraucht länger hält. Bei Hamilton hat man erst mit den harten Reifen einen Fehler gemacht im Vergleich zu Rosberg oder Kimi, aber der konnte immerhin den Rückstand halten. Dann hat man nach Grosjean bei ihm schneller geschaltet und Kimi/Rosberg zogen nach. Haas macht wirklich Spaß :thumb::cool:!

Das mit den Reifen ist aber mal ne gelungene, neue Komponente.

Beim letzten Wechsel kam Kimi am besten weg, bei Hamilton hat man etwas verpennt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.723
Punkte
113
Aber bei denen kapiere ich wie so oft die Strategie nicht,

Im Qualifying schienen die ja noch nen Plan zu haben. Im Q2 hatten sie eigentlich schon Gewissheit, dass sie weiter kommen würden. Schließlich blieben die Toro-Rosso-Piloten in der Box, weil sie nicht auf Platz, sondern lieber nahe dahinter landen wollten.

Die Williams sind trotzdem nochmal raus, um eine schnelle aber Reifen schonende Runde zu fahren, damit sie einen besseren Satz Supersoft beim Rennstart dran haben als das, womit sie vorher ihre Zeiten gefahren waren.
Da war die Strategie (den Super Soft möglichst nur 1 Mal fahren) wohl schon ziemlich starr festgelegt.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Im Qualifying schienen die ja noch nen Plan zu haben. Im Q2 hatten sie eigentlich schon Gewissheit, dass sie weiter kommen würden. Schließlich blieben die Toro-Rosso-Piloten in der Box, weil sie nicht auf Platz, sondern lieber nahe dahinter landen wollten.

Die Williams sind trotzdem nochmal raus, um eine schnelle aber Reifen schonende Runde zu fahren, damit sie einen besseren Satz Supersoft beim Rennstart dran haben als das, womit sie vorher ihre Zeiten gefahren waren.
Da war die Strategie (den Super Soft möglichst nur 1 Mal fahren) wohl schon ziemlich starr festgelegt.

Na ja, selbst schuld, wenn man da im Rennen dann dran festhält und andere sich der Grosjean-Entwicklung anschließen. Flexibel gleich Null.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.723
Punkte
113
Williams scheint mir aber ohnehin die - von den Top5-Teams - schwächste Strategie-Truppe zu haben.

Kam ja auch in den letzten Jahren mehrmals vor (z.B. in Silverstone und in Spielberg), dass man eine gute Ausgangslage nicht nutzte. Da fahren beide Williams-Piloten hintereinander und haben den Gegner im Nacken. Der holt neue Reifen und Williams holt erst den hinteren Piloten ein und dann den vorderen. Beide verlieren so viel Zeit, dass der Gegner zwei Positionen gut macht.

Die Williams-Piloten ließen zueinander zu wenig Abstand (auch weil damals Massa den schnelleren Bottas nicht vorbei lassen wollte) und das Team wollte beide Positionen verteidigen, statt bei einer auf Nummer sicher zu gehen.

Ich hatte schon befürchtet, dass es diesmal - Williams wieder auf 2 und 3 - wieder ähnlich laufen könnte.
Aber Bottas hatte ja die Strafe kassiert und Massa verlor viel Zeit hinter Kwjat (auch nicht gerade gut getimed der Boxenstop).

Den ersten Nicht-Reparatur-Boxenstop machte Ricciardo ... weil er sich nen Bremsplatten holte.
Aber dass die Williams so früh reinkamen, obwohl sie sich extra in Q2 einen sanft angefahrenen Super-Soft-Schlappen holten, das lässt vermuten, dass man sich entweder mit dem Verschleiß komplett vertan hatte (und eisern an der Strategie festhielt anstatt auf Rundenzeiten zu gucken), oder dass man bei Williams tatsächlich ein Problem damit hatte mit den Super-Soft-Reifen lange klarzukommen.
Ich weiß nicht, wie die Rundenzeiten zu dem Zeitpunkt waren. Vielleicht war Kwjat schneller als Massa und man hatte ohnehin die Befürchtung, dass Massa hinter diesen fällt, so wie man ihn rein holt. Eigentlich hätte Bottas weiter Räikkönen aufhalten müssen und sobald Räikkönen es vorbei schafft, geht Massa in die Box (bevor Räikkönen den Abstand auf ihn verkürzt).

Die Teams waren sich halt auch im Vorfeld nicht sicher, was am schnellsten ist.
Nur Massa und Ericsson sind mit 2 geplanten Boxenstops durchgekommen. Massa hat zwei Mal lang Medium gefahren. Ericsson ist die Super Soft garnicht gefahren.

Interessant ist da eigentlich Perez, der nach seinen frühen Reperaturstop noch zwei Mal an die Box kam. Abgesehen von seinem Reifensatz beim Start fuhr er noch 2 Mal Super-Soft und einmal Medium.
Wo wäre Perez gelandet, wenn er sich den Reperatur-Stop hätte sparen können? Wo wäre er gelandet, wenn er nicht die Beschädigungen am Fahrzeug gehabt hätte?
Naja, wenn ich mich richtig an den Start erinnere, war Perez selbst dran Schuld.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Sehe ich ja genauso mit Williams und gleichzeitig muss man Haas jetzt schon bescheinigen, dass sie in jeder Hinsicht für dieses Stadium einen sehr guten Job abliefern :thumb:! Teile-Zukauf hin oder her, aber sie haben das klug durchdacht und es ist nicht so, dass der Bolide eine Ferrari-Kopie ist.

Generell, ich habe es eh mal verlinkt, haben die kleinen Teams auch sehr interessante Detaillösungen gefunden. Und wenn sich alle beschweren wegen Windkanal usw., Mercedes könnte Manor auch so beliefern und ihnen das gewähren. Ich glaube auch, dass dies Schule machen wird. Toro Rosso ist trotzdem auch ein eigenständiges Schwesterteam von Red Bull und die machen im Vergleich zu deren Budget aerodynamisch einen brillanten Job. Diese wechselseitige Jammerei mancher Großen geht mir auf den Senkel. Williams könnte jedenfalls mehr rausholen, wenn sie sich taktisch endlich mal klüger anstellen.
 
S

sabatai

Guest
IMO hat Ferrari mächtig aufgeholt. Kimi war zu Anfang 15 Sekunden hinter Rosberg und hat den Abstand sukzessive verringert. Force India und Williams sahen richtig mies aus. Der Motor-Vorteil scheint nicht mehr da zu sein. Die Performance von Haas ist auch ein Indikator dafür, dass die Ferrari Antriebseinheit sehr gut geht.

Verlierer ist aber ganz klar Williams. Die waren auch schon in den letzten beiden Jahren immer nur auf den Kursen stark, auf denen Motorleistung gefragt ist. Auf kurvenreichen Strecken oder im Regen ging gar nichts mehr. Man sagt immer, dass schöne Autos oft schnell sind. Der Williams sieht seit drei Jahren gleich aus und ist hässlich wie die Nacht. Ich sehe da keine Entwicklung.

Schade, dass Vettel ausgeschieden ist. Jetzt hat er schon einen ordentlichen Rückstand in der WM-Wertung. Ich hoffe Ferrari kriegt die Zuverlässigkeit gebacken. Die haben ja auch noch etwas in der Pipeline so hört man. Ich hoffe einfach auf einen spannenden WM-Kampf.
 
G

Gast_482

Guest
IMO hat Ferrari mächtig aufgeholt. Kimi war zu Anfang 15 Sekunden hinter Rosberg und hat den Abstand sukzessive verringert. Force India und Williams sahen richtig mies aus. Der Motor-Vorteil scheint nicht mehr da zu sein. Die Performance von Haas ist auch ein Indikator dafür, dass die Ferrari Antriebseinheit sehr gut geht.

Verlierer ist aber ganz klar Williams. Die waren auch schon in den letzten beiden Jahren immer nur auf den Kursen stark, auf denen Motorleistung gefragt ist. Auf kurvenreichen Strecken oder im Regen ging gar nichts mehr. Man sagt immer, dass schöne Autos oft schnell sind. Der Williams sieht seit drei Jahren gleich aus und ist hässlich wie die Nacht. Ich sehe da keine Entwicklung.

Schade, dass Vettel ausgeschieden ist. Jetzt hat er schon einen ordentlichen Rückstand in der WM-Wertung. Ich hoffe Ferrari kriegt die Zuverlässigkeit gebacken. Die haben ja auch noch etwas in der Pipeline so hört man. Ich hoffe einfach auf einen spannenden WM-Kampf.

Ferrari hat gar nichts aufgeholt! Rosberg ist doch im Rennen fast eingeschlafen...(Mercedes kann beliebig am Schalter drehen, dass durften wir in der Quali doch sehen)
Ferrari hat 50% Ausfallrate am Motor.
Mercedes wird 2-3 Rennen wieder ominösen Reifenverschleiß haben um nicht alles abzuräumen und das wars.
Die WM ist nach 2 Rennen schon zum 2 Kampf geworden und wenn Hamilton weiter so startet kann die WM ganz schnell vorbei sein. (Hamilton braucht jetzt schon 3 Siege um Rosberg zu überholen)

Rosberg hätte alle bis einschließlich Ricciardo überrundet wenn er Druck gehabt hätte von der 1 Runde! Das schlimme ist, wenn man Mercedes weg denkt würde Ferrari alle Rennen gewinnen wo sie ankommen, weil der Rest in niemals Land ist.
 
Oben