Formel 1 Saison 2016 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
Was interessieren mich die Quali...gähhnnn...zeiten?

In Sachen schnellster Rennrunde fehlte Räikkönen auch ein gutes Stück auf die Mercedes-Fahrer.
Bin mir nicht sicher, ob Räikkönen da noch angreifen wollte oder konnte ... oder ob er eingesehen hat, dass Rosberg bei Bedarf reagieren konnte und ggf. pushte.

Vielleicht hätte Räikkönen mehr Druck von hinten durch Hamilton und dessen beschädigten Mercedes bekommen, wenn dieser nicht im zweiten Stint auf Medium gefahren wäre.

Force India und Williams sahen richtig mies aus. Der Motor-Vorteil scheint nicht mehr da zu sein. Die Performance von Haas ist auch ein Indikator dafür, dass die Ferrari Antriebseinheit sehr gut geht.

Der Ferrari-Motor scheint stark ... aber auch empfindlich zu sein, finde ich. Schon bei den Testfahrten hat's bei Ferrari und Haas ja öfter mal gequalmt ... Sauber hatte ich nicht im Blick.
Bei Williams waren mehrere Probleme. Die haben das mit den Reifen nicht gebacken gekriegt und Bottas' Fahrzeug hatte so seine kleinen Schäden.

Die Force India wurden vielleicht unter Wert geschlagen. Hülkenberg fuhr direkt in der ersten Kurve jemanden ins Heck und steckte das restliche Rennen in Zweikämpfen, was laut seiner Aussage seine Reifen belastete.
Perez verpasste den Bremspunkt und kollidierte mit Sainz. Danach war er - von den Fahrern die es ins Ziel schafften - der langsamste bei der Topspeed-Messung.

Dennoch, ich denke man sollte durchaus die Top-Speeds von RedBull und Force India im Auge behalten. Force India ist ja teilweise einen ähnlichen Weg gegangen. Sehr starke Anstellung, kurzer Radstand.
Bei den Testfahrten waren die Teams mit starker Anstellung des Fahrzeuges bei den Topspeeds auch eher langsamer als andere Teams mit weniger Anstellung.
 
S

sabatai

Guest
Gute Argumentation...

Du weißt aber schon was ein "Argument" ist oder? :laugh:

Ich habe meine These (Ferrari hat aufgeholt) klar begründet (Performance von Haas im Vergleich zu Williams und Force India sowie Kimis Zeitabstand zu Rosberg). In deinem Posting findet sich hingegen kein einziges Argument. Deine Antwort = Polemik und Spekulation. Desls Antwort = Argumentation. Das nur so am Rande.
 
G

Gast_482

Guest
Ich lasse dich in den glauben, anscheinend hast du kein F1 Rennen seit 2014 gesehen! Mercedes fährt immer Sparflamme, besonders dann wenn sie sich nicht gegeneinander unter Druck setzten.
Vllt. glaubst du Rosberg wenn er sagt das er nicht einmal am Limit fuhr, puh warte das hat er ja gesagt!:licht:

Ich brauche mir die Zeitabstände nicht anschauen, Rosberg fuhr 5 Runden sein tempo (flog davon) und wusste dann das er gewonnen hat. (es sei denn er geht kaputt, Hamilton Auto war langsam nach dem Crash)
Danach schont er das Auto bis ins Ziel und macht einfach die gleichen Stopps die Kimi macht. Kimi pusht nach den Stopps und Rosberg hält die Reifen am leben, weil wenn das Safety Car kommt hat er dann die besseren Reifen. (ja Kimi holt dadurch auf und verschleißt dabei weiter das Material)

Das gleiche gibts in China wieder... (China 2015 auch ein perfektes Beispiel, wo Nico sich beschwert das Lewis da vorne rumcruist und am Ende fahren sie ganz schonend zum Doppelsieg)
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.820
Punkte
113
Ort
Landshut
Na ja, dass Mercedes vorne fahrend immer noch ruhig verwalten kann, wenn nötig zulegt und Hamilton mit den deutlich langsameren harten Reifen (siehe Williams) den Rückstand fast gleich halten konnte auf Räikkönen (mit dem schnelleren gelben) spricht nicht für so extrem viel aufgeholt, auch im Rennen. Obwohl der Mercedes sichtlich beschädigt war. Bei Hamilton hat man nur den letzten Boxenstopp etwas verpennt, da war Ferrari mit Kimi am wachsten und hat zuerst den falschen Reifen gewählt, also den harten bei ihm. Dann lief es beim vorletzten vom Timing etwas besser, aber der Rückstand kam teilweise unklug zustande. Ich denke, dass sie schon noch etwas weg sind von Mercedes und die haben mehr Reserven, auch was den Motor und die Zuverlässigkeit unter extremeren Bedingungen betrifft.

So wie die ihr Testprogramm stramm durchgezogen haben, spricht das auch Bände. Da redet Mercedes die Roten auch bewusst etwas stark, ist ja klar. Ich glaube letztendlich wieder an nen Zweikampf zwischen Rosberg und Hamilton. Wobei Ferrari etwas aufgeholt hat, keine Frage. Ich glaub übrigens am meisten bei dem Motor, aerodynamisch hat Mercedes meiner Meinung nach einen sehr guten Job gemacht. Da sind schon interessante Lösungen dabei, wo man eigentlich schon letztes Jahr viel präsentierte, wo Ferrari jetzt "nur" eher nachzog.

Bei Haas ist es eine Mischung aus guten Ferrari-Komponenten, aber auch das Design finde ich für ein Debüt-Boliden recht stark und auch die Fahrer, besonders Grosjean, können was. Williams stellt sich oft taktisch einfach dämlich an und machen sich da gute Ausgangspositionen kaputt. Wobei denen manche Teams näher gekommen sind, die Evolution des Vorhahresautos erscheint mir eher verhalten/konservativ zu sein.
 
G

Gast_482

Guest
Williams verliert seit 2015 nach und nach an Boden. 2014 hatte man durch den Mercedes Antrieb ein starkes Jahr. Dieser Vorteil wird nach und nach kleiner...(Boxenstopps und Taktik sind seit Jahren ganz schlecht)
Red Bull ist an Williams vorbei gezogen und Toro Rosso und Haas scheinen momentan ernsthafte Gegner zu werden. Wobei Haas logischerweise mit technischen Problemen zu kämpfen hat dieses Jahr. (Mit Grosjean aber einen tollen Fahrer hat)
Auch McL könnte im laufe der Saison auf manchen Strecken bei Williams anklopfen...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.820
Punkte
113
Ort
Landshut
Interessant ist die Aussage von Paddy Lowe gegenüber ESPN, der meint, dass den derzeit schwächsten Motor Toro Rosso mit dem Vorjahres-Ferrari hat. Renault und Honda haben laut ihm viel aufgeholt und sind nicht mehr weit hinten. Die Leistungsdaten ermitteln sie über GPS. Umso beeindruckender ist die Aero-Leistung usw. von Toro Rosso.

Hamilton und Vettel kann ich auch verstehen, wenn sie sich über den aktuellen Zustand bei F1 Rennen, was den Sinn von Racing noch betrifft und diese neue "Zirkus-Ideen" wegen des Qualis (umgekehrte Reihenfolge, zwei Bestzeiten addieren etc.) beschweren. Diese willkürlich künstlichen und teilweise diffusen Eingriffe gehen mir langsam auch zu weit, dass mir immer mehr die Freude daran verloren geht. Auf eine gute Idee (mit den drei Reifenarten rennübergreifend zum Beispiel) folgen gefühlt zehn, wo man sich verwundert an's Hirn greift.
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
Fernando wird in China an den Start gehen :jubel:

Freue mich riesig, aber iwie schade um vandoorne :(

ausserdem rutscht hanilton 5 Plätze nach hinten in der startaufstellung -> gw zur pole an rosberg...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Irgendwie gibts immer ne Safety Car Phase wenn Hamilton gerade hinten im Feld ist :p

Die schaffen es heute aber auch nicht ihre Reifenanzeige halbwegs richtig zu machen, oder?
Nein, Hamilton fährt nicht auf super-soft, der ist schon ne ganze Weile auf soft unterwegs,wie man sehr deutlich sehen kann. Und nein, Raikkönen fuhr bislang auch nicht supersoft-soft-soft-soft sondern ist gerade auf medium gewechselt, auch das hätte man anhand der Bilder leicht erkennen können. Ist ja schön das sie so eine Anzeige haben, aber dann sollte sie auch richtig sein, so schwer ist das ja nicht...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.820
Punkte
113
Ort
Landshut
Wenn Hamilton nicht Abtrieb im Rennen und/oder Leistung verloren hat, ist es ziemlich eindeutig, dass der Mercedes von heute, der Red Bull aus jener Vettel-WM-Zeit ist. Also im Quali extrem schnell und im Rennen bei freier Fahrt. Aerodynamisch mittlerweile aber so extrem/optimiert konzipiert, dass ein hinterherfahren zu viel Abtrieb kostet bzw. nachhaltig mehr schadet und das Überholen erschwert. Es könnte spannend werden, aber so lange sie im Quali vorne bleiben, ist alles gut aus silberner Sicht, Auch Hamilton spielt das an sich in die Karten, wenn er denn mal besser startet und die Pole nutzen kann und da nicht beim Start in Probleme kommt. Das ist gerade Unterschied neben etwas Pech. Allerdings glaube ich letztendlich, dass er sich wieder durchsetzen wird.

An Red Bull mit Jammer-Marko, aber auch McLaren sieht man mittlerweile, dass Renault und Honda stark aufgeholt haben. Red Bull nicht nur im Regen, sondern auch im Trockenen heute sehr schnell.

Vettel macht sich mit seinem lamentieren wieder sehr beliebt und schiebt Kwjat in die Schuhe, was er selbst verbockt hat, denn er hat seinen Teamkollegen abgeschossen. Nicht mal RTL gibt ihm Recht, Kwjat hatte schlichtweg den besseren und cleveren Start.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wenn Hamilton nicht Abtrieb im Rennen und/oder Leistung verloren hat, ist es ziemlich eindeutig, dass der Mercedes von heute, der Red Bull aus jener Vettel-WM-Zeit ist. Also im Quali extrem schnell und im Rennen bei freier Fahrt. Aerodynamisch mittlerweile aber so extrem/optimiert konzipiert, dass ein hinterherfahren zu viel Abtrieb kostet bzw. nachhaltig mehr schadet und das Überholen erschwert. Es könnte spannend werden, aber so lange sie im Quali vorne bleiben, ist alles gut aus silberner Sicht, Auch Hamilton spielt das an sich in die Karten, wenn er denn mal besser startet und die Pole nutzen kann und da nicht beim Start in Probleme kommt. Das ist gerade Unterschied neben etwas Pech. Allerdings glaube ich letztendlich, dass er sich wieder durchsetzen wird.

An Red Bull mit Jammer-Marko, aber auch McLaren sieht man mittlerweile, dass Renault und Honda stark aufgeholt haben. Red Bull nicht nur im Regen, sondern auch im Trockenen heute sehr schnell.

Vettel macht sich mit seinem lamentieren wieder sehr beliebt und schiebt Kwjat in die Schuhe, was er selbst verbockt hat, denn er hat seinen Teamkollegen abgeschossen. Nicht mal RTL gibt ihm Recht, Kwjat hatte schlichtweg den besseren und cleveren Start.

schade, dass vettel nicht abgeschossen wurde :cry: der einzige fahrer im feld dem ich gönne in jedem rennen nullnummern zu landen... unsymphatischer gehts einfach nicht:teufel:

übrigens kam es nur mir so vor, oder wäre bei mclaren heute mehr drin gewesen? kam mir nämlich so vor, als ob man sich bei der taktik von williams beraten lassen hat... warum medium fahren, wenn alle soft oder gar super soft fahren? und am ende wenn viele medium fahren, fährt fernando weiterhin auf medium und button, welcher durch die taktik davor keine chance mehr auf pkt hat, geht auf super soft zum schluss... warul nicht lieber 2x soft fahren?
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Naja, völlig unrecht hatte Vettel da nicht. Kwjat kam schon ziemlich angeschossen, und fuhr genau dort hinein wo Vettel auch gerade hinlenkte. Ihm blieb also gar keine andere Wahl als nach links zu ziehen. Von oben hat man das auch wunderbar gesehen. Wäre Vettel nicht nach links gezogen, wäre er mit Kwjat kollidiert. So ist er halt mit Raikkönen zusammengestoßen.

Nicht das der Versuch Kwjats in diese Lücke zu stoßen verwerflich gewesen wäre. Wie man gesehen hat war da ja Platz wenn der Gegner zurückzieht, nur war da insgesamt nicht genug Platz damit alle Drei unfallfrei durch die Kurve kommen.
 

Dirrell

Bankspieler
Beiträge
2.380
Punkte
113
Das war ein ganz normaler Rennunfall. Kvyat trifft dabei aber mMn am wenigsten Schuld. Zuerst verbremst sich Räikkönnen. Vettel war davon wohl irritiert und lässt auf der Innenseite viel Platz. Gerade am Start weiß man einfach, dass irgendjemand hinter einem diesen Platz nutzen wird. Ganz so überraschend sollte es für Vettel also nicht sein, dass auf der Innenseite dann ein Auto auftaucht.
Letztendlich fand ich aber, dass Räikkönnen schon ziemlich optimistisch wieder in die Kurve reingezogen ist. Dadurch wurde Vettel dann in die Zange genommen und es gab den Crash.

Trotzdem: Rennunfall, keiner hat da einen großen Fehler gemacht. Sowas passiert eben.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Naja, völlig unrecht hatte Vettel da nicht. Kwjat kam schon ziemlich angeschossen, und fuhr genau dort hinein wo Vettel auch gerade hinlenkte. Ihm blieb also gar keine andere Wahl als nach links zu ziehen. Von oben hat man das auch wunderbar gesehen. Wäre Vettel nicht nach links gezogen, wäre er mit Kwjat kollidiert. So ist er halt mit Raikkönen zusammengestoßen.
Wie wäre es mit einem ganz ungewohnten Manöver: Bremsen? Dass das nicht geahndet wurde, hat eher mehr damit zu tun, dass gemäß der neuen Kommissar-Compliance Rennunfälle mit anteiligen Schuldfragen dieses Jahr nicht mehr geahndet werden, nachdem es letztes Jahr so viele Fehlentscheidungen hagelte. Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich Ferrari gerade (mal wieder) in die falsche Richtung entwickelt: nach einem vielversprechenden Reboot in den letzten beiden Jahren kommen jetzt erneut interne Reibungen um Arrivabene und Entwicklungsfehler ins Spiel (Turbinenproblem, Weiterentwicklung).
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.632
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wie wäre es mit einem ganz ungewohnten Manöver: Bremsen? Dass das nicht geahndet wurde, hat eher mehr damit zu tun, dass gemäß der neuen Kommissar-Compliance Rennunfälle mit anteiligen Schuldfragen dieses Jahr nicht mehr geahndet werden, nachdem es letztes Jahr so viele Fehlentscheidungen hagelte. Ansonsten kann ich nur sagen, dass sich Ferrari gerade (mal wieder) in die falsche Richtung entwickelt: nach einem vielversprechenden Reboot in den letzten beiden Jahren kommen jetzt erneut interne Reibungen um Arrivabene und Entwicklungsfehler ins Spiel (Turbinenproblem, Weiterentwicklung).

Gerade du solltest schon wissen das ein Auto nicht von jetzt auf gleich stehenbleibt. Zumal Vettel ja bereits beim bremsen war, schließlich ging es in eine Kurve!
Vettel war auf dem Weg in die Kurve, plötzlich schießt Kwyat in die Lücke, das einzige was in dem Moment einen Unterschied machen konnte, war ein Ausweichen nach links, nur war da schon Raikkönen.

Wie Dirrell schon schreibt, das war einfach ein Rennunfall.
Drei Fahrer versuchen durch eine Kurve zu kommen ohne das dafür genügend Platz vorhanden war. Sobald Kwyat sich dazu entschieden hatte in die Lücke zu schießen war ein Unfall eigentlich vorprogrammiert. Entweder zwischen ihm und Vettel, oder zwischen Vettel und Raikkönen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Gerade du solltest schon wissen das ein Auto nicht von jetzt auf gleich stehenbleibt. Zumal Vettel ja bereits beim bremsen war, schließlich ging es in eine Kurve!
Vettel war auf dem Weg in die Kurve, plötzlich schießt Kwyat in die Lücke, das einzige was in dem Moment einen Unterschied machen konnte, war ein Ausweichen nach links, nur war da schon Räikkönen.
Da unterschätzt jemand die Verzögerungsleistung eines F1-Boliden. Es gibt wohl bei jedem Start mindestens einmal eine Situation, wo jemand "eingeklemmt" wird und deswegen bremst. Warum sollte das Vettel nicht auch können oder müssen? Ich würde sogar vermuten, er hätte nichtmal sehr stark bremsen müssen. Zur Verdeutlichung: Bei der Geschwindigkeit direkt nach dem Start in dieser Kurve und bei diesem Radius bremst in diesem Moment wohl weder Kvyat noch Räikkönen noch Vettel sehr stark. Er hätte also sehr wohl (mehr) bremsen können, um nicht auf beide auffahren zu müssen.

Wie Dirrell schon schreibt, das war einfach ein Rennunfall.
Wie gesagt, es wird dieses Jahr anders (milder) entschieden. Nach den Regularien und Richtlinien wäre Vettel noch letztes Jahr dafür bestraft wurden, da er nicht alles tat, um den Unfall zu vermeiden. Dabei spielt es erst dieses Jahr eine Rolle, ob es ein "Rennunfall" ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
Wenn Hamilton nicht Abtrieb im Rennen und/oder Leistung verloren hat, ist es ziemlich eindeutig, dass der Mercedes von heute, der Red Bull aus jener Vettel-WM-Zeit ist. Also im Quali extrem schnell und im Rennen bei freier Fahrt. Aerodynamisch mittlerweile aber so extrem/optimiert konzipiert, dass ein hinterherfahren zu viel Abtrieb kostet bzw. nachhaltig mehr schadet und das Überholen erschwert.

Das konnte man schon in Melbourne sehen, dass der Mercedes in schnellen Kurven ziemliche Probleme beim Hinterher-Fahren hat.

Während da ein Ricciardo mit dem vergleichsweise schnörkelosen RedBull (mittlerweile baut man da eher für den Verkehr) Überhol-Manöver setzte, fand Hamilton überhaupt keinen Weg, nach der letzten Kurve in Schlagdistanz zu dem Toro Rosso vor ihm zu kommen.

In China kams ihm entgegen, dass die Gerade sehr lang war und dass es im mittleren Sektor genügend langsamere Kurven gab, wo er den Abtriebs-Vorteil nutzen konnte.
Auf einer Strecke wie Silverstone hätte Hamilton evntl. mehr Probleme gehabt.

Apropos Hamilton ... ich fands interessant, dass Räikkönen vor ihm ins Ziel kam, obwohl beide anfangs lange beieinander lagen.
Nungut ... ich konnte auch nicht das ganze Rennen verfolgen.

Entscheidend war wohl einfach der Punkt, dass Hamilton auf Soft nicht an Räikkönen auf Medium vorbei kam. Er hätte da einen Vorsprung auf Räikkönen rausfahren müssen ... so hatte Kimi am Ende den Reifenvorteil nutzen können.

Naja, völlig unrecht hatte Vettel da nicht. Kwjat kam schon ziemlich angeschossen, und fuhr genau dort hinein wo Vettel auch gerade hinlenkte. Ihm blieb also gar keine andere Wahl als nach links zu ziehen. Von oben hat man das auch wunderbar gesehen. Wäre Vettel nicht nach links gezogen, wäre er mit Kwjat kollidiert. So ist er halt mit Raikkönen zusammengestoßen.

Tja ... sehr häufig, wenn man überholt wird, fährt jemand anders dorf, wo man selbst gerne hin will.
Letztlich hat Kwjat die Lücke gesehen und sie gut genutzt. Was Vettel über den Funk abgegeben hat, war einfach das Suchen eines Schuldigen, wie es in der Form auch etwas Vettel-typisch war.

Kwjat konnte für die Kollision wenig. Die Lücke innen war groß und er hat sie genutzt. Er hat keinen Fahrer bedrängt und er hat die Kurve gut genommen.
Das Problem war eher dass Räikkönen den Kurvenradius verengte, Vettel nicht nach innen ausweichen konnte (weil er vorher eine Lücke gelassen hatte) und dass Vettel auf halber Höhe fuhr.

Wer am Start irgendwo eine Lücke für einen anderen Boliden lässt, braucht sich später nicht beschweren, wenn dort jemand hin fährt und man da nicht mehr ausweichen kann.

Rechtzeitig bremsen oder ausweichen? Naja ... die beiden Sauber-Piloten haben es geschafft anderen Fahrern (z.B. Räikkönen) auszuweichen ... nur sind sie dabei widerrum mit anderen Piloten kollidiert. ;)

Wie auch immer, dafür hat Vettel das gewitzt gemacht mit der Boxeneinfahrt mit Hülkenberg und Sainz. Da kannte er die Regeln wohl besser als manch anderer. Mir war z.B. nicht bewusst, dass man dort - trotz SafetyCar - überholen darf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben