Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


G

Gast_482

Guest
Nein.
Zumindest keine Renneinsätze oder sowas.



Oder anders gesagt: Kubica müsste in anderen Serien (erfolgreich) unterwegs sein, um den Superlizenz-Regeln gerecht zu werden, nach denen er eine gewisse Punktzahl (40) aufweisen muss, um eine Superlizenz zu erlangen.
Montoya könnte daher beispielsweise in die F1 zurückkehren.

Kubica hat derzeit 0 Punkte.

Vielleicht wird er mal Testfahrer ... das aber eher zu Promozwecken. Er ist zu lange raus, als dass er als Testfahrer für ein Team einen Wert hätte wie Paffett oder Turvey.

Und ich bezweifel irgendwie, dass er nun GP2 o.Ä. fahren würde, um vielleicht wieder in die F1 kommen zu können.
Die Hürden für eine Rückkehr in die F1 sind höher als bei Räikkönen und Schumacher.


Gilt diese Punkteregel nicht nur ab Jahr x (2015 oder so)?
Wer davor F1 gefahren ist sollte davon doch nicht betroffen sein.

Davon abgesehen glaube ich auch nicht an ein Comeback.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Wenn ich mich recht erinnere, dann behält eine Superlizenz ihre Gültigkeit für 3 Jahre.
Eine Superlizenz, die über die 300km-Regel erworben wurde, die war ein Jahr gültig. Fahrer wie Alfonso Celis jr, Jordan King und andere die bei diesen und jenen Testfahrten anwesend waren, hätten also 2016 Renneinsätze fahren müssen. Daher hatte meine Wenigkeit z.B. damit gerechnet, dass Manor irgendwann noch 2016 den Jordan King mal ins Cockpit setzt.

Einer der letzten Fahrer, welcher die 300km-Testfahrt-Regel nutze, war Ryo Haryanto, welcher beim Reifentest in Abu Dabhi nach Ende der Saison 2015 mitmachte. Auch King, Celis und Adderly Fong fuhren damals mit.

Räikkönen pausierte 2 Jahre ... ich denke er brauchte seine Superlizenz schlichtweg nicht erneuern.
Schumacher absolvierte nach seinem Rücktritt 2006 in den beiden Folgejahren Testfahrten für Ferrari. Eventuell behielt seine Superlizenz dadurch Gültigkeit.

Bei Kubica ist das nunmal anders. Kubica hatte seit 2011 keinen F1-Wagen mehr gesteuert, soweit ich weiß. Dementsprechend wäre bei ihm ein Neuerwerb der Superlizenz fällig und da dürfte er den gleichen Regeln unterliegen wie alle anderen Piloten.

Selbst wenn er nun schneller gewesen sein mag als Sergei Sirotkin ... letzterer würde eine Superlizenz bekommen dank seiner Erfolge in der GP2 ... Kubica nicht.


Eine Chance hätte Kubica vielleicht in der WEC ... dank seiner Popularität. Klar, hier ist auch Können gefragt ... aber eine gewisse Aufmerksamkeit durch einen guten Namen ist den Leuten dort auch recht. Da i.d.R. in der LMP1 die Fahrzeuge von drei Piloten gesteuert werden gibt es auch entsprechend mehr Fahrer, welche hier hinreichend viele Superlizenz-Punkte sammeln.
Mark Webber könnte z.B. auch in die Formel 1 zurück kehren, obwohl er lange kein F1 Auto bzw. einen open wheeler gefahren ist ... aber er hat ja seine Karriere beendet.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Übrigens, falls sich jemand fragt, ob vielleicht irgendwann wieder ein deutscher Fahrer in die F1 kommen könnte:

* Andre Lotterer, Timo Bernard und Marc Lieb hätten genug Punkte durch die WEC. Lotterer hätte auch dann genug Punkte (durch die Super Formula), wenn er bei der WEC garnicht mitmachen würde.

* Marvin Kichhöfer hätte 2016 eine Superlizenz bekommen (dank seiner Plätze in der F3 und der GP3). 2017 bekäme er keine, weil er 2016 in der GP2 recht erfolglos war.

* Rockenfeller, Wittmann und Vietoris hätten nicht genug Punkte für die Superlizenz. Hierzu bräuchte man in der DTM innerhalb von 3 Jahren zwei Titel und eine Top3-Platzierung. Das hat noch kein DTM-Pilot geschafft.
Wäre Wehrlein nicht 2016 in die F1 gewechselt (Superlizenz wegen 300km-Testfahrten auf Mercedes) wäre es wohl nie was geworden.

* Maximilian Günther dürfte 2018 in der Formel 1 fahren, wenn er dieses Jahr die europäische Formel 3 unter den Top5 abschließt. Lance Stroll war übrigens der einzige, der 2016 in der F3 fuhr und von dort in die F1 wechseln konnte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Wenn ich mich recht erinnere, dann behält eine Superlizenz ihre Gültigkeit für 3 Jahre.
Eine Superlizenz, die über die 300km-Regel erworben wurde, die war ein Jahr gültig. Fahrer wie Alfonso Celis jr, Jordan King und andere die bei diesen und jenen Testfahrten anwesend waren, hätten also 2016 Renneinsätze fahren müssen. Daher hatte meine Wenigkeit z.B. damit gerechnet, dass Manor irgendwann noch 2016 den Jordan King mal ins Cockpit setzt.

Einer der letzten Fahrer, welcher die 300km-Testfahrt-Regel nutze, war Ryo Haryanto, welcher beim Reifentest in Abu Dabhi nach Ende der Saison 2015 mitmachte. Auch King, Celis und Adderly Fong fuhren damals mit.

Räikkönen pausierte 2 Jahre ... ich denke er brauchte seine Superlizenz schlichtweg nicht erneuern.
Schumacher absolvierte nach seinem Rücktritt 2006 in den beiden Folgejahren Testfahrten für Ferrari. Eventuell behielt seine Superlizenz dadurch Gültigkeit.

Bei Kubica ist das nunmal anders. Kubica hatte seit 2011 keinen F1-Wagen mehr gesteuert, soweit ich weiß. Dementsprechend wäre bei ihm ein Neuerwerb der Superlizenz fällig und da dürfte er den gleichen Regeln unterliegen wie alle anderen Piloten.

Selbst wenn er nun schneller gewesen sein mag als Sergei Sirotkin ... letzterer würde eine Superlizenz bekommen dank seiner Erfolge in der GP2 ... Kubica nicht.


Eine Chance hätte Kubica vielleicht in der WEC ... dank seiner Popularität. Klar, hier ist auch Können gefragt ... aber eine gewisse Aufmerksamkeit durch einen guten Namen ist den Leuten dort auch recht. Da i.d.R. in der LMP1 die Fahrzeuge von drei Piloten gesteuert werden gibt es auch entsprechend mehr Fahrer, welche hier hinreichend viele Superlizenz-Punkte sammeln.
Mark Webber könnte z.B. auch in die Formel 1 zurück kehren, obwohl er lange kein F1 Auto bzw. einen open wheeler gefahren ist ... aber er hat ja seine Karriere beendet.

Du wirst da Recht haben, ich habe mich nie richtig beschäftigt damit, ich dachte wer sie hat der hat sie...
An deinem Beispiel sieht man wieder den Regel Wahnsinn!
Naja Freitag gehts wieder los, hoffentlich gibts dort eine Wende im WM Kampf, sonst wars das mit Spannung!
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.696
Punkte
113
Du wirst da Recht haben, ich habe mich nie richtig beschäftigt damit, ich dachte wer sie hat der hat sie...

Nach der Ernennung auf ewig in der obersten Kategorie an den Start gehen können? Nein das sind die Yokozuna im Sumo.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen

Alonso hat so Recht. Traurig was aus diesem Sport seit 2013 geworden ist.

"You know, there is not enough focus on this race weekend. Because the positions are -- more or less -- we know. We can put on a paper the first fifteen positions for qualifying and first fifteen for the race. 99% we will match. Every single position. This lack of uncertainty. This lack of unpredictable race."
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.946
Punkte
113
Alonso hat so Recht. Traurig was aus diesem Sport seit 2013 geworden ist.
Grundsätzlich hat er schon recht, wobei ich es diese Saison echt okay finde, sind zumindest 2 Teams vorne auf Augenhöhe. Bloß war es die Jahre davor echt großartig anders? Sowas wie in der Saison 2012 glaub ich wo es in den ersten 7 Rennen 7 verschiedene Sieger gab, ist ja eher die große Ausnahme.

Klar wäre es schön wenn mit einem perfekten Wochenende von Fahrer und Team ein z.B. Perez im Force India ne realistische Siegchance unabhängig vom Rest hätte. Aber wie willst du das anstellen? Machst dus so wie bei den Indys Cars, wo Alonso Eindruck vermutlich jetzt aktuell herkommt, glaub ich nicht das Mercedes, Ferrari oder Renault da Bock drauf haben. Die wollen Wettbewerb, sonst brauchen sie nicht teilnehmen und ohne die großen Hersteller würde definitiv was fehlen. Das wird sich keiner erlauben wollen.
 
G

Gast_482

Guest
FP1 wie Monaco, aber Mecedes hatte die Reifen mit der gleichen Anzahl der Runden auf Temperatur.
Dann lange nichts.
Force India etabliert sich als 4 Kraft! (Respekt, die holen alles raus mit ihrem Budget und das seit Jahren)

Stroll muss hier liefern, allgemein muss er jetzt an Massa Anschluss finden, auch den halte ich nicht für den Maßstab aktuell.

Honda hat fertig das habe ich schon vor längerem gesagt. McLaren wird dort Vertragsbruch begehen (müssen).
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Also Force India und Toro Rosso haben wirklich ein Sonderlob verdient, was die in den letzten Jahren leisten gemessen am Budget :thumb:!

Mercedes muss jetzt aber liefern, ohne Wenn und Aber. Allerdings könnte Ferrari, besonders Vettel noch ganz andere Probleme bekommen. Stichwort Turbolader.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Puh der Kimi ist schon 0,2sec. vor Mercedes. (Was der Vettel dann wohl kann)
Bestätigt sich das in der Quali dann war es das.:(

Es scheint aber wieder das auf den härteren Mischungen bei Mercedes mehr geht.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Puh der Kimi ist schon 0,2sec. vor Mercedes. (Was der Vettel dann wohl kann)
Bestätigt sich das in der Quali dann war es das.:(

Es scheint aber wieder das auf den härteren Mischungen bei Mercedes mehr geht.

Na ja, da war wohl sowohl bei Hamilton, als auch bei Vettel noch Luft nach oben:

http://www.motorsport-magazin.com/f...aining-raeikkoenen-bei-dreher-festival-vorne/

Bei den Supfersoft war Hamilton sogar der Schnellste.

http://www.motorsport-total.com/f1/...a-2017-kimi-raeikkoenen-uebernimmt-die-spitze

Jedenfalls scheint Mercedes hier (fast) auf einer Ebene zu sein, wichtig wäre natürlich die Doppelpole, aber da können sie ja oft noch zulegen.

Ferrari hat derzeit aber das beste Gesamtpaket, "streckenbereinigt".

Immerhin arbeitet man schon sehr aktiv daran das Hauptproblem des W08 in den Griff zu bekommen und hat wohl schon Fortschritte gemacht:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...rimentiert-mit-setups-in-kanada-12091574.html
 
G

Gast_482

Guest
Diese 0815 Artikel, da steht doch immer das selbe drin...
Es bringt nichts auf härteren Reifen schneller zu sein, die WM geht über die Ultra Softs. Du siehst je weicher der Reifen desto langsamer der Mercedes. (in Relation mit Ferrari)
Auf gelb ist Mercedes wahrscheinlich vorne, aber das hat dieses Jahr keine Bedeutung.
Du sagst doch selber, jedenfalls scheint Mercedes hier fast auf einer Ebene zu sein. (welche Strecke sollte denn besser passen für Silber???) -->morgen nicht vorne mit extra Power=90% KO.

Longrun sah auch nicht gut genug aus.

Realistisch müsste man Ferrari hier 0,2-0,3sec. drücken um in den nächsten Rennen mit kämpfen zu können.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.624
Punkte
113
Ort
Hamburg

Alonso hat so Recht. Traurig was aus diesem Sport seit 2013 geworden ist.

"You know, there is not enough focus on this race weekend. Because the positions are -- more or less -- we know. We can put on a paper the first fifteen positions for qualifying and first fifteen for the race. 99% we will match. Every single position. This lack of uncertainty. This lack of unpredictable race."

Naja, die Topteams sind die Topteams, was für ne Überraschung. Das ist nicht erst seit 2013 so. Das die Plätze dahinter festgeschrieben sind ist dann natürlich Unsinn, eine maßlose Übertreibung.

Im Prinzip läuft es doch immer gleich. Entweder ist ein Team dominant, oder zwei Teams kämpfen miteinander. Wirkliche Außenseiter die nach vorne kommen gibt es nur alle Jubeljahre mal. Das war auch schon so bevor Alonso überhaupt in die Formel 1 kam. Eine neue Entwicklung ist das aber nicht.

Die einzige wirkliche Ausnahme bildeten eigentlich immer nur die Regenrennen. Die waren wirklich nicht vorhersehbar, und wurden in der jüngeren Vergangenheit dann immer mehr kastriert. Wenn man bedenkt was es da selbst in den 2000ern noch teilweise für chaotische Rennen gab, und unter was für Bedingungen gefahren wurde, sowas sieht man heute eigentlich nicht mehr. Das hat natürlich auch seine Vorteile, es ist deutlich sicherer, aber in vielen Dingen ist man einfach viel zu weit gegangen. Start hinterm Safety Car, okay, das ist manchmal auch nötig, aber oft genug ist man solange gefahren, dass die Strecke schon halb trocken war. Der Sinn der Sache ist es für Sicherheit zu sorgen, nicht so lange zu fahren bis alle gleich auf Intermediates wechseln können...

Was sich im Großen und Ganzen natürlich geändert hat, ist das die Kosten noch deutlich höher geworden sind. Früher gab es Ferrari, und der Rest waren Privatteams, wobei diese natürlich auch unterschiedliche Hilfe von Motorenherstellern bekamen. Heutzutage braucht es für den richtig großen Erfolg entweder ein Werksteam, oder eine reiche Firma die in Sachen Sport alles mit Geld zuwerfen kann, und sich so nicht vor den Mitteln der Hersteller verstecken muss.
 
G

Gast_482

Guest
Hatte heute nochmal ne Schicht und wollte dann vor der Quali FP3 schauen bei SKY. (kommt aber nicht)
Gucke ich RTL...
von den 45min. sind fast 50% Werbung und der Rest ist ja noch schlimmer als früher.
Selbst als Vettel/Ferrari Fan muss man sich da ja fremdschämen!
Es wurde nicht ein schnelle Runde von den Top Teams gezeigt:laugh:

RTL ist das euer ernst???

Btw. Mercedes wird von Rennen zu Rennen langsamer, sieht wirklich so aus das die hier keine Pole fahren!
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Krank, was da Hamilton für ne Runde hingeknallt hat:eek:! Aber jetzt versteh ich auch Laudas Optimismus, selbst Bottas immer noch:thumb:. Da haben sie dieses Mal ordentlich geblufft.

Edit: Die Strecke wird jetzt aber offenbar deutlich besser, Vettel zieht nach. Bin jetzt noch mal auf den zweiten Stint von Silber gespannt!

Hammer-Time im wahrsten Sinne des Wortes:thumb:! Respekt!
 
G

Gast_482

Guest
Also doch, ist die Frage wie viel das Lewis war und wie gut der Mercedes ist. Bottas weit weg und wieder ist einer nicht schnell...
Sollte eng werden morgen, in Kanada kann man überholen, beruhigend das Mercedes hier vorne war, hatte da eins schlechtes Gefühl!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Also doch, ist die Frage wie viel das Lewis war und wie gut der Mercedes ist. Bottas weit weg und wieder ist einer nicht schnell...
Sollte eng werden morgen, in Kanada kann man überholen, beruhigend das Mercedes hier vorne war, hatte da eins schlechtes Gefühl!

3/10 bzw. 7/10 auf die Konkurrenz bzw. dem Teamkollegen sprechen hier schon deutlich für Hamilton, das waren wahnsinnige Runden, aber da muss das Setup auch gepasst haben, hier brauchen wir uns nix vormachen, genau so wenn es nicht klappt, muss man jemand nicht gleich vor den Bus werfen, wenn man das etwas in einen vernünftigen und weniger reißerischen Kontext setzt. Hamilton kam da halt wesentlich besser zurecht, obwohl Bottas hier an sich auch gut klarkommt. Ich denke Mercedes hat sich da schon in Richtung Verständnis bewegt, auch wenn das Reifen-Thema mitunter grotesk wirkt, so erklärt(e) sich auch der Optimismus vom Pessimisten Lauda.

Es war ja nicht so, dass Mercedes in Sektor 3 allen um die Ohren gefahren ist und nur hier Zeit gutmachte, das ist kein Motor-Selbstläufer mehr. Bottas erwarte ich morgen stärker, am besten waren ja nicht mal die schnellen Runden in den freien Trainings, die Longruns deuteten hier eher an, dass Mercedes schon auch bei kühleren Temperaturen sehr konkurrenzfähig ist. Auch Bottas und das auf beiden Mischungen.
 
G

Gast_482

Guest
3/10 bzw. 7/10 auf die Konkurrenz bzw. dem Teamkollegen sprechen hier schon deutlich für Hamilton, das waren wahnsinnige Runden, aber da muss das Setup auch gepasst haben, hier brauchen wir uns nix vormachen, genau so wenn es nicht klappt, muss man jemand nicht gleich vor den Bus werfen, wenn man das etwas in einen vernünftigen und weniger reißerischen Kontext setzt. Hamilton kam da halt wesentlich besser zurecht, obwohl Bottas hier an sich auch gut klarkommt. Ich denke Mercedes hat sich da schon in Richtung Verständnis bewegt, auch wenn das Reifen-Thema mitunter grotesk wirkt, so erklärt(e) sich auch der Optimismus vom Pessimisten Lauda.

Es war ja nicht so, dass Mercedes in Sektor 3 allen um die Ohren gefahren ist und nur hier Zeit gutmachte, das ist kein Motor-Selbstläufer mehr. Bottas erwarte ich morgen stärker, am besten waren ja nicht mal die schnellen Runden in den freien Trainings, die Longruns deuteten hier eher an, dass Mercedes schon auch bei kühleren Temperaturen sehr konkurrenzfähig ist. Auch Bottas und das auf beiden Mischungen.

Bottas erwarte ich morgen aber nicht vor Vettel, ich hoffe das Lewis den Start durch bekommt (wenn man in Canada normal startet kann man den P2 immer in Gras schicken in Kurve 1 wenn nötig)
Wenn er vorne bleibt dann sollte er 10 Runden lang cruisen, denn hier sterben die Bremsen beim hinterherfahren das kennen wir ja schon, dann versuchen ne Lücke raus zu fahren und dann 1 Stopp. (vllt. nimmt Mercedes gelb, ich würde es nicht ausschließen, denke aber auch lila-rot ist kein Problem)
 
Oben