Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Und ich sehs genauso andersrum :D.. Hamilton ist für mich locker Top 5 der unsympathischten Sportler der Welt. Könnte meinetwegen gerne die Kiste mit Alonso tauschen und auch mal im Mittelfeld rumfahren.

Ferrari hingegen darf sehr gerne Weltmeister werden. Ob Kimi oder Vettel ist mir dann nicht so wichtig. Obwohl ich mir alleine fürs Forum Vettel wünschen würde. ;)
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
Und ich sehs genauso andersrum :D.. Hamilton ist für mich locker Top 5 der unsympathischten Sportler der Welt. Könnte meinetwegen gerne die Kiste mit Alonso tauschen und auch mal im Mittelfeld rumfahren.

Ferrari hingegen darf sehr gerne Weltmeister werden. Ob Kimi oder Vettel ist mir dann nicht so wichtig. Obwohl ich mir alleine fürs Forum Vettel wünschen würde. ;)
solange S.V auf platz 1 ist, kein problem :D
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Ferrari hingegen darf sehr gerne Weltmeister werden. Ob Kimi oder Vettel ist mir dann nicht so wichtig. Obwohl ich mir alleine fürs Forum Vettel wünschen würde. ;)
Oh, die Gefahr ist gering. Mit den aktuell noch sehr giftigen Boliden ist es sehr unwahrscheinlich, dass der mit Abstand schlechteste Fahrer in Sachen Carcontrol und Nicht-Überfahren des Boliden unter den Topfahrern massiv Siege holt. Wenn Ferrari dominiert oder sich die Boliden zu Kuschelweichfahrzeugen entwickeln, dann vielleicht.
 
G

Gast_482

Guest
Karmakaze mag Vettel noch mehr als ich, ich hätte gedacht das wäre unmöglich!:D

Aber Seriensiege feiert Ferrari nicht, das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Kann mir schon vorstellen das Ferrari Siege feiert, aber etwa so wie 2015, glaube/hoffe nicht das es zu mehr reicht.
Vettel war halt zur richtigen Zeit am richtigen Ort...
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Wie so ziemlich jeder starke Fahrer...

Alonso holte seine beiden Titel als er den besten Wagen hatte (zumindest für den Großteil der Saison, gegen Ende hin war es dann jeweils etwas anders). Hamilton hatte von Anfang an ein Top-Auto, verließ McLaren dann genau in dem Moment als sie zurückfielen und bekam dann bei Mercedes das mit Abstand stärkste Auto zur Verfügung gestellt. Vettel hatte bei Red Bull genau das richtige Auto und konnte so reihenweise Titel holen. Ein Button hätte auch nie den Titel geholt wenn der Brawn nicht in der ersten Saisonhälfte so dominant gewesen wäre. Schumacher hat es sicher nicht geschadet das Ferrari über Jahre so stark war. Häkkinen holte zwei Titel im besten Wagen, Villeneuve und Hill holten ihre Titel auf diese Art. Die Liste lässt sich doch endlos fortsetzen.

Es gab doch relativ wenig Fälle in denen ein Fahrer den Titel holte ohne das beste Auto zu haben. In einigen Jahren gab es keinen dominanten Wagen, 2007 und 2008 waren z.B. relativ ausgeglichen, in anderen Fällen kam ein Fahrer dem Titel im unterlegenen Wagen relativ nahe (Schumacher gegen Häkkinen und Villeneuve z.B), aber klare Fälle von Titelgewinnen im klar unterlegenem Wagen sind doch sehr sehr selten.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
solange S.V auf platz 1 ist, kein problem :D
Muss ich dich enttäuschen ;) Nur auf die Formel 1 bezogen ist er dafür in den Top 5 der sympathischsten Fahrer dabei :D Aber da Sympathie nunmal ausschließlich subjektiv ist, braucht man sich darüber ja nicht zu streiten ;) Ich werd z.B. nie verstehen wie man Hamilton auch nur ansatzweise mögen kann. So gehts anderen dann eben bei Vettel. So ist das nunmal....

Zum restlichen: Das Vettels fahrerische Qualitäten gerne klein geredet werden und ich das ein bißchen anders sehe ist ja bekannt. Deshalb bringt die Diskussion sowieso nichts, kommen wir eh auf keinen gemeinsamen Nenner. Hoffen wir einfach auf eine spannendere Saison als die vorherigen.
 

patschy10

Bankspieler
Beiträge
4.814
Punkte
113
Ort
Hamburg
Muss ich dich enttäuschen ;) Nur auf die Formel 1 bezogen ist er dafür in den Top 5 der sympathischsten Fahrer dabei :D Aber da Sympathie nunmal ausschließlich subjektiv ist, braucht man sich darüber ja nicht zu streiten ;) Ich werd z.B. nie verstehen wie man Hamilton auch nur ansatzweise mögen kann. So gehts anderen dann eben bei Vettel. So ist das nunmal....

Zum restlichen: Das Vettels fahrerische Qualitäten gerne klein geredet werden und ich das ein bißchen anders sehe ist ja bekannt. Deshalb bringt die Diskussion sowieso nichts, kommen wir eh auf keinen gemeinsamen Nenner. Hoffen wir einfach auf eine spannendere Saison als die vorherigen.
gib mir nun ein argument warum ich dich noch sympathisch finden sollte :p :p :p

ja eine spannende saison wäre echt toll, am besten 3-4 team die um siege fahren *träum*
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Wie so ziemlich jeder starke Fahrer...

Alonso holte seine beiden Titel als er den besten Wagen hatte (zumindest für den Großteil der Saison, gegen Ende hin war es dann jeweils etwas anders). Hamilton hatte von Anfang an ein Top-Auto, verließ McLaren dann genau in dem Moment als sie zurückfielen und bekam dann bei Mercedes das mit Abstand stärkste Auto zur Verfügung gestellt. Vettel hatte bei Red Bull genau das richtige Auto und konnte so reihenweise Titel holen. Ein Button hätte auch nie den Titel geholt wenn der Brawn nicht in der ersten Saisonhälfte so dominant gewesen wäre. Schumacher hat es sicher nicht geschadet das Ferrari über Jahre so stark war. Häkkinen holte zwei Titel im besten Wagen, Villeneuve und Hill holten ihre Titel auf diese Art. Die Liste lässt sich doch endlos fortsetzen.

Es gab doch relativ wenig Fälle in denen ein Fahrer den Titel holte ohne das beste Auto zu haben. In einigen Jahren gab es keinen dominanten Wagen, 2007 und 2008 waren z.B. relativ ausgeglichen, in anderen Fällen kam ein Fahrer dem Titel im unterlegenen Wagen relativ nahe (Schumacher gegen Häkkinen und Villeneuve z.B), aber klare Fälle von Titelgewinnen im klar unterlegenem Wagen sind doch sehr sehr selten.
Ich glaube, exakt deswegen hat sich erfreulicherweise in diesem Forum die Meinung durchgesetzt, dass Titel recht wenig über fahrerische Qualitäten aussagen. Und exakt das ist es, was mich persönlich an VET und MSC stört, die übersignifikante Menge an Titeln. HAM braucht auch keine weiteren mehr, ich würde lieber RIC einen wünschen, oder einen letzten für ALO...
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.815
Punkte
113
Ort
Dortmund
Bei Schumacher sehen halt viele nur die Titel 2000-2005, ich denke seine wahren Qualitäten hat man in den Jahren 1994-1998 gesehen (allen Kontroversen zum Trotz). Alonso hatte mMn 2005 und 2006 auch nicht das beste Auto, Button über die Saison hinweg 2009 auch nicht, Alonso hätte 2012 fast mit einer Krücke den Titel geholt. Alle diese Fahrer konnten jedoch auch mit weniger guten Autos Rennen gewinnen, Vettel fällt vor allem hier gegen diese Leute ab. Schumacher, Alonso oder Button wurde nie so von ihrem Teamkollegen zerstört wie Vettel 2014.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Alonso hatte mMn 2005 und 2006 auch nicht das beste Auto, Button über die Saison hinweg 2009 auch nicht, Alonso hätte 2012 fast mit einer Krücke den Titel geholt. Alle diese Fahrer konnten jedoch auch mit weniger guten Autos Rennen gewinnen, Vettel fällt vor allem hier gegen diese Leute ab. Schumacher, Alonso oder Button wurde nie so von ihrem Teamkollegen zerstört wie Vettel 2014.
Kurz zu Vettel: 2014 sah er gegen Ricciardo natürlich nicht gut aus. War aber eben nur eine Saison, deshalb darf es das Duell gerne nochmal geben. Ab 2018 im Ferrari wäre doch was. Auch Vettel hat in unterlegenen Autos Rennen gewonnen, so ist es nicht. Monza 2008, China 2009 und eben die 3 Ferrari Siege 2015. Auch letzte Saison war am Anfang der Saison viel mehr möglich, aber wären z.B. in Australien und Kanada mit vernünftiger Strategie Siege realistisch gewesen. In den erfolgreichen Red Bull-Jahren war der Red Bull auch nicht jedes Wochenende das beste Auto.

Zu den angesprochenen Saisons: 2005 und 2006 hab ich nicht mehr komplett aufem Schirm, war ja auch erst 12 bzw. 13, aber zumindest 2005 war der Ferrari ne komplette Krücke. Wie das Kräfteverhältnis Renault/McLaren war, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch das Kimi zu der Zeit sehr häufig technische Probleme hatte.

2006 war es mein ich zweigeteilt. Die erste Saisonhälfte war der Renault komplett überlegen, bis dann in der Saisonmitte irgendwas am Renault verboten wurde. Aber Alonso hatte aus den ersten 9 Rennen 6 Siege und 3 zweite Plätze geholt und das hat dann dank des Motorschadens von Schumi in Japan am Ende gereicht.

2009 war dann ähnlich wie die 2006er Saison. Der Brawn war die erste Hälfte komplett überlegen. Button holte aus den ersten 7 Rennen 6 Siege und einen 3.Platz. Aus den Rennen 8-17 dann nur noch einen 2. und einen 3. Platz. Aber so schlecht wie die Bilanz das vermutet war der Brawn die 2. Saisonhälfte nicht. Barrichello konnte immerhin weiterhin Rennen mit dem Brawn gewinnen. Ich finde da kann man schon davon reden das auch hier wieder das beste Auto Weltmeister wurde.
 

Sanderson

Moderator Non-Sports
Teammitglied
Beiträge
5.630
Punkte
113
Ort
Hamburg
Genau das meinte ich damit auch. Ein Auto muss nicht vom ersten bis zum letzten Rennen mit Abstand das beste im Feld gewesen sein um über die ganze Saison gesehen klar das beste gewesen zu sein. 2005 war der Renault zwar nur anfangs überlegen, aber das reichte vollkommen aus weil die McLaren anfangs Probleme hatten. Danach waren die Autos relativ ähnlich, und das reichte aus um danach den Titel nur noch ins Ziel tragen zu müssen, selbst als der McLaren gegen Ende vorbeizog. 2006 war der Renault wieder in der ersten Hälfte überlegen, was ausreichte um danach die aufkommenden Ferraris hinzuhalten. Bei Brawn hielt es nicht ganz bis zur Saisonmitte, aber das reichte auch noch aus um den Titel locker ins Ziel zu tragen, weil über den Rest der Saison zwischen den Topteams wenig Unterschied bestand.

Wer eine Saisonhälfte dominiert weil das Auto klar überlegen war, der hat einfach einen riesigen Vorteil. Da macht es auch keinen Unterschied mehr ob andere Wagen im Rest der Saison gleichziehen oder gar vorbeiziehen konnten, denn die Ergebnisse bis dahin haben für einen so großen Vorsprung gesorgt, dass im Rest der Saison nur noch solide gepunktet werden muss. Über das ganze Jahr gesehen ist so ein Wagen dann immer noch klar das beste gewesen, selbst wenn es am Ende des Jahres nicht mehr das Beste war.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Ich gebe mal ein bisschen Kontext, ohne eine Wertung abzugeben:
Kurz zu Vettel: 2014 sah er gegen Ricciardo natürlich nicht gut aus. War aber eben nur eine Saison, deshalb darf es das Duell gerne nochmal geben. Ab 2018 im Ferrari wäre doch was. Auch Vettel hat in unterlegenen Autos Rennen gewonnen, so ist es nicht. Monza 2008, China 2009 und eben die 3 Ferrari Siege 2015.
Monza 08: Der damalige Low Drag-Torro Rosso war auf der Highspeed-Strecke kaum zu schlagen, aber auch nur dort; China 09: Regenrennen mit soweit ich mich entsinne sehr auf Trockenrennen abgestimmten Brawns; 3 Wins 15: Malaysia - Taktikgeniestreich von Ferrari, Bock von Merc, Ungarn - wildes Rennen, das hat er wirklich gewonnen, Singapur - das berühmte fehlerhafte Setup der Mercs
In den erfolgreichen Red Bull-Jahren war der Red Bull auch nicht jedes Wochenende das beste Auto.
Nein, er war der beste Bolide mit episodischen Verzerrungen durch die fahrerischen Fähigkeiten eines gewissen ALO, der aus dem drittbesten Boliden oft den besten machte, und mehreren Coanda-Auspuff-Streitigkeiten.
2006 war es mein ich zweigeteilt. Die erste Saisonhälfte war der Renault komplett überlegen, bis dann in der Saisonmitte irgendwas am Renault verboten wurde. Aber Alonso hatte aus den ersten 9 Rennen 6 Siege und 3 zweite Plätze geholt und das hat dann dank des Motorschadens von Schumi in Japan am Ende gereicht.
Auf Betreiben von Ferrari wurden die Schwingungsdämpfer, bei denen Renault Pionier war, verboten, da sie als aerodynamische Teile verstanden wurden (heute noch umstritten). Ergo verloren die Renault ihren gesamten Vorteil, ca. 3-4 Zehntelsekunden pro Runde.
2009 war dann ähnlich wie die 2006er Saison. Der Brawn war die erste Hälfte komplett überlegen. Button holte aus den ersten 7 Rennen 6 Siege und einen 3.Platz. Aus den Rennen 8-17 dann nur noch einen 2. und einen 3. Platz. Aber so schlecht wie die Bilanz das vermutet war der Brawn die 2. Saisonhälfte nicht. Barrichello konnte immerhin weiterhin Rennen mit dem Brawn gewinnen. Ich finde da kann man schon davon reden das auch hier wieder das beste Auto Weltmeister wurde.
Anfangs der Saison hatte man ja auch noch endlos Geld, hatte Honda doch schon frühzeitig mit der Entwicklung des Boliden und seines Doppeldiffusors begonnen. Im Verlaufe der Saison konnten die Hondareste genannt Brawn schon aus Geldmangel kaum noch Verbesserungen bringen, während dann das Team mit der besten Inseason Development, RB, aufholte und vorbeiging.
 
G

Gast_482

Guest
RB zeigt das sie schnell sind. (deutet es an)
Ferrari auf Medium mit 1:21.3
Williams zeigt auch schnelle Runden
Mercedes viele neue Teile, aber zeitenmäßig ist da nix dolles bis jetzt bei
 
G

Gast_482

Guest
Mh, habe das erste mal so gar kein gutes Gefühl für die Saison.
Glaube der Mercedes ist zu langsam, die sahen 2016 in den Tests um einiges besser aus!

Allerdings sollte es so einiges enger sein da vorne zwischen den 3 Top Teams.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Mh, habe das erste mal so gar kein gutes Gefühl für die Saison.
Glaube der Mercedes ist zu langsam, die sahen 2016 in den Tests um einiges besser aus!

Allerdings sollte es so einiges enger sein da vorne zwischen den 3 Top Teams.
Warum, wegen HAMs Äußerungen?
 
G

Gast_482

Guest
Ne das würde ich erstmal nicht so ernst nehmen, aber Mercedes sah 2016 bei den Tests um einiges besser aus.
Dort konnte man an den Medium Zeiten sehr deutlich erkennen das sie vorne sind.
Dieses Jahr habe ich noch keine Zeit gesehen die mich vom Hocker haut.
Die Rennsimulation sah ordentlich aus, aber die kann man nur ganz schwer einordnen.
Die Heckpartie mit der Finne hat man heute wieder zurückgebaut, das scheint alles noch nicht so zu funktionieren.



Ferrari wirkt stark auf mich, sie laufen ohne Probleme und sind immer schnell. (bluffen hin oder her)
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Solange Williams die Bestzeiten fährt nehme ich die Zeiten zumindest nicht zu 100 % ernst. Williams ist nämlich nun wirklich nicht dafür bekannt früher als nötig mit wenig Sprit zu fahren. Die Top Teams werden alle noch ordentlich Reserven haben, die Frage ist dann halt nur wie viel ?

Zu Mercedes: Rein gefühlsmäßig würde ich da @sc1988 Recht geben. Für mich sah der Mercedes in den vergangenen Jahren bei den Testfahrten auch stärker aus. Und eigentlich haben die es auch nicht nötig übermäßig stark zu bluffen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Die Heckpartie mit der Finne hat man heute wieder zurückgebaut, das scheint alles noch nicht so zu funktionieren.
Und das bedeutet mehr als dass man mal was anderes ausprobiert / Vergleichsdaten haben will? Ferrari ging auch mit mindestens 3 verschiedenen Front- und Heckflügeln auf die Strecke. Funktionieren die alle nicht?
Ferrari wirkt stark auf mich, sie laufen ohne Probleme und sind immer schnell. (bluffen hin oder her)
Das dachte Arrivabene ja bis Melbourne letztes Jahr auch, wo man bis in Q2 gleich auf war und auf einmal Merc den Motor hochdrehte. Sein Gesicht hat sich von zufrieden zu erschüttert verändert, in 2 Sekunden, glaube ich.

Es muss ja nicht so sein, aber bedenken wir die ganzen Optionen darin:
Einige kritisieren den fehlenden Rake bei Merc und sehen das als Zeichen fehlenden Anpressdrucks -> Garantiert Rake Anpressdruck oder schnellere Rundenzeiten?
Andere sehen einen kaum weiterentwickelten Frontflügel -> Warum sollte Merc nicht eine echte Weiterentwicklung einfach noch bringen?
Häufig wird kritisiert, dass der Merc Untersteuern hätte -> Wenn sich ein Team erlauben kann, im Qualifying/Rennen mit mehr Frontflügel zu fahren, dann wohl Merc.
Die anderen wären mit dem Motor gleichgezogen bzw. Merc hätte die Gesamtleistung nicht gesteigert -> Es ist unwahrscheinlich, dass nicht geänderte Motorenkonzepte bei Ferrari und Renault aus dem Nichts heraus einfach ordentlich zulegen, während die Merc-Engines, ebenfalls unverändert im Design, einfach so stehen bleiben.

Ergo, ich denke, Merc ist vorsichtiger als letztes Jahr, da die vergrößerte Bedeutung von Aerodynamik das Feld schon enger gemacht hat und man deswegen nicht schon in Testfahrten den Hammer auspackt. In Q3 von Melbourne werden wir wissen, wo wir stehen, vorher nicht.
 
Oben