Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


G

Gast_482

Guest
Bei McLaren ist das bei dir nur Fan Hoffnung (bin auch McLaren Fan), das Chassis ist bestimmt P4 (schrieb ich ja auch), aber Honda hat nicht eine Baustelle sondern 10 und ich kann mir nicht vorstellen das man jetzt schnell einen Durchschnittsmotor dahin stellen kann. Wer das Ding schnell und instabil, dann kann man was machen, aber langsam und Fragil das ist eine Todeskombination!
Vor den Testfahrten hatte ich echt gedacht Honda wird ran kommen und McLaren startet als 4 Kraft (oder P5) und ist am Ende in der Lage ein Paar Podien zu stauben.
Nach 2 Testtagen war mir klar, das ist kein schlechter Start sondern ein Debakel.:(

Interessant finde ich noch das Allison wahrscheinlich viele Komponenten vom neuen Ferrari noch kennen müsste und das kann Mercedes ja nur helfen.

Gleich Servus TV Hangar 7, gucken ob der Marko wieder was interessantes sagt. Eigentlich immer interessant.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Bei McLaren ist das bei dir nur Fan Hoffnung (bin auch McLaren Fan), das Chassis ist bestimmt P4 (schrieb ich ja auch), aber Honda hat nicht eine Baustelle sondern 10 und ich kann mir nicht vorstellen das man jetzt schnell einen Durchschnittsmotor dahin stellen kann. Wer das Ding schnell und instabil, dann kann man was machen, aber langsam und Fragil das ist eine Todeskombination!
Vor den Testfahrten hatte ich echt gedacht Honda wird ran kommen und McLaren startet als 4 Kraft (oder P5) und ist am Ende in der Lage ein Paar Podien zu stauben.
Ein downtuned Motor, der an sich ein gutes Konzept hat, kann schon massiv aufholen, wenn er denn mal voll gefahren werden kann - und die Quellen sagen schon, dass er sehr Merc-ähnlich ist, im Gegenteil zu Ferrari und Renault. But we will see...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.824
Punkte
113
Ort
Landshut
Ferrari: Klar kannst du viel machen, um besser zu werden, aber in welchem Jahr genau war Ferrari mal Ende der Saison stärker als Anfang? Da fällt mir nur das Räikkönnen-WM-Jahr ein. Ich denke, vieles davon hat mit der Abseitslage in Italien zu tun. In England ist das alles unkomplizierter und schneller. Es muss nicht so kommen, aber ich glaube nunmal mehr an Entwicklungskompetenzen und britische Ingenieurskunst.

Unterboden: Jetzt also ist die Diffusion bis zu MST vorgedrungen. :)

Na ja, bei Hamiltons erstem WM-Titel waren sie auch sehr stark in der Entwicklung. Nach dem Cut bzw. den neuen Regeln waren für mich oft zu konservative Grundansätze der Hauptgrund, aber nur meine Meinung. Da waren andere gewiefter in der Gesamtkonzeption, die dann immer besser verstanden wurde. Hat Vor- und Nachteile, aber Red Bull und Mercedes legten da oft einfach im Endeffekt interessantere Grundkonzepte hin. Letztes Jahr das mit Allison, wo "sc" in Hinblick auf Mercedes einen berechtigten Aspekt anspricht. Heuer war man mal mutiger bei den Roten.

Scheinbar;)!
 

avenger

Nachwuchsspieler
Beiträge
2.537
Punkte
0
9cb0e200031aa8e487b8187caa8fe1c6.jpg


Pink Panther :D
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.824
Punkte
113
Ort
Landshut

Da würde mir spontan eher ein anderer Sponsor aus Österreich einfallen, als BWT;).

Ach ja, mal ein wirklich interessanter Artikel, was den Radstand und die Anstellung betrifft. Der hier gezeigte Force India ist bei Letzerem am extremsten sogar, noch vor Red Bull und Toro Rosso. Dagegen Mercedes hier weniger steil, auch wenn ich den Eindruck hatte, dafür haben sie den "Längsten";), was aber auch schon mit bloßem Auge zu erkennen war/ist. Manche reduzierten sogar (zum Beispiel Williams) im Vergleich zur letzten Saisom, aber es geht an sich deutlich in Richtung lang:

http://www.auto-motor-und-sport.de/...-2017-radstand-hoehe-anstellung-11916538.html
 
G

Gast_482

Guest
Ganz ehrlich besser als dieses biedere Design davor.
Hat doch irgendwie was.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Ganz ehrlich besser als dieses biedere Design davor.
Hat doch irgendwie was.
Wahrscheinlich, so ist es zumindest bei mir, lösen die Assoziationen Motorsport und rosa einfach zu viele Dissonanzen in unseren Köpfen aus. Gab es das eigentlich schon mal, außer beim Helm von Jessica, äh Jenson...? ;)
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
In der Formel 1, glaube ich, nicht. In anderen Serien durchaus ... gerade wenn weibliche Piloten am Steuer saßen fühlten sich die Teams irgendwie genötigt etwas rosa zu verpinseln. Red Bull verpinselte etwas Rosa bei Beitske Visser. Stéphane Kox fuhr in einem rosa Formel-Masters-Bolien. Zu Champ-Car-Zeiten hatte Katherine Legge auch ein ziemlich rosanes Auto.

Klar, Lucas Auer fährt in der DTM auch nen rosanen Boliden ... da ist ja auch bwt der Sponsor.

Naja was solls. Im Boxen werden auch hin und wieder rosane Handschuhe getragen. Z.B. damals von Monte Barrett (als Werbung für den Kampf gegen Brustkrebs) und von Floyd Mayweather.
 

HamburgBuam

Adalaide Byrd
Beiträge
48.037
Punkte
113
Ort
Lüneburg
Ich mag Rosa. Nur weil es dem Klischee nach eine Mädchenfarbe ist, muss Rosa nicht gleich als uncool gelten. :rolleyes:

Ist ein netter Farbtupfer im Feld und nicht so öde wie der erste Entwurf.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
In der Formel 1, glaube ich, nicht. In anderen Serien durchaus ... gerade wenn weibliche Piloten am Steuer saßen fühlten sich die Teams irgendwie genötigt etwas rosa zu verpinseln. Red Bull verpinselte etwas Rosa bei Beitske Visser. Stéphane Kox fuhr in einem rosa Formel-Masters-Bolien. Zu Champ-Car-Zeiten hatte Katherine Legge auch ein ziemlich rosanes Auto.

Klar, Lucas Auer fährt in der DTM auch nen rosanen Boliden ... da ist ja auch bwt der Sponsor.

Naja was solls. Im Boxen werden auch hin und wieder rosane Handschuhe getragen. Z.B. damals von Monte Barrett (als Werbung für den Kampf gegen Brustkrebs) und von Floyd Mayweather.
Danke dir. Im American Football gibt es auch Breast Cancer Awareness Gear, der für einige Wochen getragen wird. Das sieht dann auch oft etwas tuffig aus. In Bezug auf FI finde ich aber, dass die Summe, die bwt dafür angeblich zahlt (15-20M $), eigentlich nicht gerade riesig dafür ist, dass die Awareness gerade am Anfang wegen dieser im Rennsport ungewöhnlichen Farbe sehr hoch sein wird. Vielleicht hat man sich da etwas unter Wert verkauft bei FI.
 
G

Gast_482

Guest
Für FI sind 20mio. aber ein nettes Sümmchen! Wir reden hier von einen Rennstall der seit Jahren Geld voraus gezahlt bekommt das es weiter geht.
Da wäre es wirtschaftlich nicht zu verantworten so etwas auszuschlagen.

Im Verhältnis, McL hatte damals so 50 mio. von Vodaphone, ich finde das ist schon im richtigen Rahmen und ordentlich verhandelt von FI.

Die Alternative von Pay Drivern ist da doch deutlich schlechter...
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.094
Punkte
113
Die Alternative von Pay Drivern ist da doch deutlich schlechter...
Force India hat diesbezüglich eigentlich eh schon den Jackpot geknackt. Perez bringt Millionen aus Mexico mit und ist gleichzeitig aber ein guter Fahrer. Ist doch die perfekte Kombination für ein Team wie Force India. Aber ansonsten hast du natürlich recht, die 20 Mio muss man einfach mitnehmen.
 
G

Gast_482

Guest
Force India hat diesbezüglich eigentlich eh schon den Jackpot geknackt. Perez bringt Millionen aus Mexico mit und ist gleichzeitig aber ein guter Fahrer. Ist doch die perfekte Kombination für ein Team wie Force India. Aber ansonsten hast du natürlich recht, die 20 Mio muss man einfach mitnehmen.


Hast recht mit Perez, auch Ocon bringt indirekt Geld mit. (beide sind aber nicht der Standard Pay Driver und bringen keine Fahrerischen Einbußen mit)
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Für FI sind 20mio. aber ein nettes Sümmchen! Wir reden hier von einen Rennstall der seit Jahren Geld voraus gezahlt bekommt das es weiter geht.
Da wäre es wirtschaftlich nicht zu verantworten so etwas auszuschlagen.

Im Verhältnis, McL hatte damals so 50 mio. von Vodaphone, ich finde das ist schon im richtigen Rahmen und ordentlich verhandelt von FI.

Die Alternative von Pay Drivern ist da doch deutlich schlechter...
Klar sind 20M $ nicht schlecht und lohnen sich. Aber: Dieses Rosa ist der absolute Hingucker, zumindest am Anfang, und dafür finde ich 20M einfach etwas wenig. Man stelle sich vor, der FCB würde in rosa auftreten. Würden da Hoeneß und co. nicht auch mehr fordern als einen "ordentlichen" Betrag?
 
G

Gast_482

Guest
Klar sind 20M $ nicht schlecht und lohnen sich. Aber: Dieses Rosa ist der absolute Hingucker, zumindest am Anfang, und dafür finde ich 20M einfach etwas wenig. Man stelle sich vor, der FCB würde in rosa auftreten. Würden da Hoeneß und co. nicht auch mehr fordern als einen "ordentlichen" Betrag?

FCB richtig, aber Force India ist nun mal Frankfurt (so als Beispiel).

Force India wird schon verhandelt haben, die Leute sind doch alle nicht dumm die in solchen Positionen arbeiten.
Was erwartet du denn was ein Mittelfeldteam da verdienen soll?
FI hatte 2016 ein Budget von 100mio.. Da sind 20mio. für die in meinen Augen wie Weihnachten. (In meinen Augen holt da FI wohl nahe das Maximum raus)
Noch was, guck dir an wie viele Teams keinen Hauptsponsor haben, es gibt keine zigaretten Werbung mehr usw., die Zeiten sind nicht mehr so rosig.
 

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Es ist schon wahnsinnig, dass Ferrari dann noch $160 Millionen Dollar pro Jahr von Marlboro bekommt, was mal eben das jährliche Budget von FI und Haas ausmacht xD
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Force India wird schon verhandelt haben, die Leute sind doch alle nicht dumm die in solchen Positionen arbeiten.
Was erwartet du denn was ein Mittelfeldteam da verdienen soll?
FI hatte 2016 ein Budget von 100mio.. Da sind 20mio. für die in meinen Augen wie Weihnachten. (In meinen Augen holt da FI wohl nahe das Maximum raus)
Noch was, guck dir an wie viele Teams keinen Hauptsponsor haben, es gibt keine zigaretten Werbung mehr usw., die Zeiten sind nicht mehr so rosig.
Nochmal, es geht nicht darum, dass das für FI nicht attraktiv ist, es geht darum, dass es für die gegebene Aufmerksamkeit ein sehr fairer Deal für bwt ist. Williams wurde 2014 dafür kritisiert, "nur" 15M $ für eine fahrende Martini-Flasche zu erhalten. Natürlich ist das sehr viel für Williams, wie das sehr viel für FI ist. Es ändert aber überhaupt nichts daran, dass das ein Schnäppchen aus Sicht des Sponsors ist. Und exakt damit machen sich die Teams die Deals auch mittelfristig saurer - immer mehr Zugeständnisse. Exakt das ist es, was Ron Dennis in Sachen Sponsorensuche auch immer aufgestoßen ist. Du hast mit deinen Argumenten vollkommen recht, aber die Entwicklung ist aus Sicht der Teams nunmal nicht erfreulich.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
Exakt das ist es, was Ron Dennis in Sachen Sponsorensuche auch immer aufgestoßen ist.

Exakt das ist es, warum es McLaren seit dem Ende des Vodafone-Deals nicht mehr gelungen ist einen größeren Sponsor an Land zu ziehen.
Man will sich quasi bereit halten für das was da kommen könnte. Man will sich nicht exklusiv an einen Sponsor binden. Nicht das Auto zukleistern mit einem Sponsor ... nicht dass ein anderer sagt "Da krieg ich ja nicht genug Aufmerksamkeit" und plötzlich würde man im Hintergrund untergehen. Nicht potentielle große Sponsoren von vornherein vergraulen.
Das Problem: Es kamen einfach keine potentiellen großen Sponsoren. Die Schere zwischen dem was Dennis/McLaren bereit war zu geben (an Aufmerksamkeit für den jeweiligen Sponsor) und was die Sponsoren wollen war einfach groß ... wie eine Jungfrau auf dem Heiratsmarkt in früheren Zeiten wollte McLaren sich offen halten.

Das zieht sich quer durch alle Teams. Bei Williams ist die Lage vielleicht anders. Die Martini-Streifen sind nicht nur Werbung für Martini ... sie sind auch gleichzeitig Kult, sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Ein weiterer Sponsor auf einem Williams profitiert ggf von dieser Aufmerksamkeit. Die Farbgebung bietet Platz für andere Akzente (z.B. auf den Flügeln und den Seitenkästen) ... anders als wenn z.B. Total oder Vodafone oder sonst was rotes das Sauber-Team mit den damaligen Banco-do-Brasil-Farben unterstützen mochte.

Die Exklusivität die manch Team den Sponsoren ermöglichen will und die manch Sponsor auch für sich verlangt sorgt dafür, dass manche Teams in arge finanzielle Nöte geraten ... weil sie einfach nach dem Prinzip agieren "eines Tages wird er kommen ... der große Geldgeber" ... und dann sind es halt immerhin aber dennoch "nur" 20 Mille, die man für eine rosa Lackierung bekommt.
 
Oben