Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


G

Gast_482

Guest
@karmakaze
Kannst natürlich recht haben, sagen wir aber das Ferrari bis jetzt besser aussieht als 2016. (heute Ferrari mit Problemen)


Hamilton ist grade 20 Runden mit Ultra Soft gefahren ohne viel Reifenabbau und das in Barcelona -->Medium und Hart werden so in der Saison also wenn möglich komplett gemieden werden!
Bottas heute mit ner guten Zeit auf rot.

Williams zeigt in meinen Augen annähernd was sie können, tolle Zeiten!

Renault hat Motorenprobleme, das wird immer deutlicher, Onkel Helmut fängt auch schon wieder an zu meckern:D


Mclaren kann die Saison abhaken! Heute war der neue Motor drin und Alonso hat im Interview grade gesagt das er das Chassis für gut hält, aber das man mit dem Motor chancenlos ist und ca. 30km/h Topspeed fehlen!
Honda sollte aussteigen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
@karmakaze
Kannst natürlich recht haben, sagen wir aber das Ferrari bis jetzt besser aussieht als 2016. (heute Ferrari mit Problemen)
Bis jetzt. Außerdem, bedenke dass Ferrari in der Inseason Development eher schwach war in der Vergangenheit und derjenige, den man dafür geholt hat, Allison, auch wieder weg ist. Selbst WENN (ein großes Wenn) sie in Melbourne vorn sind, heißt das noch lange nicht, dass sie es auch am Ende sind. RB hat beispielsweise letztes Jahr etwa 1 Sekunde in der Saison gegenüber der SF aufgeholt, anfangs eine halbe Sekunde langsamer, am Ende eine halbe Sekunde schneller.
Hamilton ist grade 20 Runden mit Ultra Soft gefahren ohne viel Reifenabbau und das in Barcelona -->Medium und Hart werden so in der Saison also wenn möglich komplett gemieden werden!
Du bist doch smart und belesen in der Sache, aber oft auch sehr Schwarz/Weiß. Sieh sowas doch relativer. Es gibt hier viel, was sich dann doch wieder ändern kann: Pirelli verändert die Mischungen, das machen sie in der Regel ja ständig; die Fahrer wissen darum und nehmen die Reifen noch stärker ran; die Teams stimmen die Boliden aggressiver ab, sodass die Reifen schneller auf Temperatur sind (gut für Q und Anfang des Rennens), aber die Haltbarkeit sinkt; die Temperaturen im Februar/März andere sind als im Spätfrühling/Sommer/Herbst.
Mclaren kann die Saison abhaken! Heute war der neue Motor drin und Alonso hat im Interview grade gesagt das er das Chassis für gut hält, aber das man mit dem Motor chancenlos ist und ca. 30km/h Topspeed fehlen!
Honda sollte aussteigen!
Auch hier wieder sehr viel S/W. Es ist der erste Tag mit der Ausbaustufe. Sie müssen jetzt erstmal schauen, wo das Problem liegt. Bei dem Design des Motors kann es eigentlich nicht sein, ist es doch wohl sehr ähnlich zu Merc (Split-Turbo, vorn und hinten montiert). An dieser Stelle kann man auch mal sehen, was für einen extrem guten Job die Merc (Illmor)-Crew damals gemacht hat - sie hatten ein sehr komplexes Design umgehend auf Power gebracht und auch noch zuverlässig bekommen. Und nein, Honda wird nicht einfach so nach hunderten Millionen von Dollars an Entwicklungsausgaben die Segel streichen. Sie werden sich das schon noch 2-3 Jahre ansehen und auf Erfolge, auf ihre Art und Weise, hin arbeiten. Bedenke dabei, dass das alles extrem komplex und wenig erzwingbar ist. Renault hat es anfangs nicht gebacken bekommen, Ferrari schon mal gar nicht, nur Merc. Dass Honda jetzt im 2. Versuch (das 1. Design wurde ja wohl komplett ad acta gelegt) wieder Probleme hat, ist nicht schön, aber eigentlich auch zu erwarten gewesen. Wie gesagt, das ist alles eine echte Raketenwissenschaft ohne Patentrezepte.
 
G

Gast_482

Guest
Bei Honda gibts keine 2 Meinungen, das hat Ausmaße von 2015! Würde mich nicht wundern wenn Honda den Stecker zieht!

Ferrari hat gezeigt das eine 1:18.7-8 geht bei ihnen, das muss ein anderes Auto erstmal fahren. (da gibt es momentan vermutlich keins)
Auf Soft 0,6 sec. vor Williams (die waren wohl wirklich leer) das könnte ein sehr realistischer Wert sein.
Ist schon beeindruckend und für mich frustrierend.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.026
Punkte
113
Jap, Vettel mit ner 1:19.0 und hat laut Ticker deutlich vernehmbar nach der letzten Kurve nicht voll durchgezogen. Packt man seinen aus einer anderen Runde gefahrenen letzten Sektor dazu, ergibt das eben eine 1:18.7. Vielleicht waren ja auch 1-2 Zehntel mehr drin, keine Ahnung. Freut mich aber natürlich sehr, aber leider ist noch nicht Melbourne.

Was anderes: Hier mal Longrun Zeiten von Ricciardo und Vettel. Die 2 Sekunden Zeitunterschied nicht beachten, darauf will ich nicht hinaus. Waren unterschiedliche Reifensorten und die Spritmengen kennt man natürlich auch nicht, mir gehts um die Konstanz.

Ricciardo (medium): Outlap - 1:26.0 - 1:27.3 - 1:26.0 - 1:26.2 - 1:26.1 - 1:26.1 - 1:26.0 - 1:26.0 - 1:26.0 - 1:26.0 - 1:26.1 - 1:26.0 - 1:26.1 - 1:26.1 - 1:26.0 - 1:26.1 - 1:26.0 - 1:25.9 - 1:25.9 - Inlap.

Vettel (soft): Outlap - 1:24.0 - 1:23.9 - 1:23.9 - 1:24.0 - 1:23.7 - 1:24.0 - 1:24.0 - 1:24.0 - 1:23.6 - 1:23.8 - 1:23.9 - 1:24.0 - 1:23.8 - 1:23.9 - 1:23.9 - 1:23.7 - 1:23.8 - Inlap.

Bei beiden beeindruckende Konstanz. Die neuen Reifen scheinen diesbezüglich gut zu gehen und werden hintenraus sogar schneller.
 
G

Gast_482

Guest
Ja deswegen sage ich ja wenn die Mischungen so bleiben fährt keiner freiwillig medium oder hart. (denn 1 Stopp muss man ja machen, mehr Stopps werden so die Ausnahme sein mit den aktuellen Reifen)


Zum Longrun:

Red Bull ist ein bisschen ratlos. Im Dauerlauf fehlen rund zwei Sekunden auf Ferrari. "Bis jetzt waren wir immer so schnell wie sie auf Longruns. Unsere Jungs hatten eine lange Nacht und mussten viel am Auto schrauben. Vermutlich ist mit dem Setup etwas verrutscht", berichtet Helmut Marko.

Läuft vllt. doch eher auf einen Zweikampf in der Saison raus.

Edit: Auch interessant:

Red Bull-Teamchef Christian Horner schließt aus den teameigenen Daten, dass Mercedes noch drei Zehntel vor Red Bull und Ferrari liegt. Wenn er Recht hat, steht uns ein toller Dreikampf an der Spitze bevor. (das wäre natürlich toll)

Laut Mercedes ist das Auto angeschlagen, weil immer mehr Teile vom Unterboden wegbrechen, die Marke 1:18 wäre laut Mercedes zu knacken...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Und das bedeutet mehr als dass man mal was anderes ausprobiert / Vergleichsdaten haben will? Ferrari ging auch mit mindestens 3 verschiedenen Front- und Heckflügeln auf die Strecke. Funktionieren die alle nicht?
Das dachte Arrivabene ja bis Melbourne letztes Jahr auch, wo man bis in Q2 gleich auf war und auf einmal Merc den Motor hochdrehte. Sein Gesicht hat sich von zufrieden zu erschüttert verändert, in 2 Sekunden, glaube ich.

Es muss ja nicht so sein, aber bedenken wir die ganzen Optionen darin:
Einige kritisieren den fehlenden Rake bei Merc und sehen das als Zeichen fehlenden Anpressdrucks -> Garantiert Rake Anpressdruck oder schnellere Rundenzeiten?
Andere sehen einen kaum weiterentwickelten Frontflügel -> Warum sollte Merc nicht eine echte Weiterentwicklung einfach noch bringen?
Häufig wird kritisiert, dass der Merc Untersteuern hätte -> Wenn sich ein Team erlauben kann, im Qualifying/Rennen mit mehr Frontflügel zu fahren, dann wohl Merc.
Die anderen wären mit dem Motor gleichgezogen bzw. Merc hätte die Gesamtleistung nicht gesteigert -> Es ist unwahrscheinlich, dass nicht geänderte Motorenkonzepte bei Ferrari und Renault aus dem Nichts heraus einfach ordentlich zulegen, während die Merc-Engines, ebenfalls unverändert im Design, einfach so stehen bleiben.

Ergo, ich denke, Merc ist vorsichtiger als letztes Jahr, da die vergrößerte Bedeutung von Aerodynamik das Feld schon enger gemacht hat und man deswegen nicht schon in Testfahrten den Hammer auspackt. In Q3 von Melbourne werden wir wissen, wo wir stehen, vorher nicht.

Sehe ich genau so, auch wenn Hamilton und Lauda Ferrari stark reden und (bemerkenswert dabei) gleichzeitig Red Bull bewusst mit Rückstand sehen. Marko meinte ja dagegen Ferrari fährt leichter. Interessant ist jedenfalls ihr neuer Bolide, mal richtig innovativ:thumb:, die konservative Anfangsbasis hab ich des Öfteren kritisiert, aber da sind super Ideen dabei, allein die Seitenkästen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ferrari-seitenkasten-fluegel-regel-11842875.html

Nichtsdestotrotz wirkt mir der Mercedes vom Gesamtpaket her bei weitem noch nicht am Limit und das neue Aero-Paket scheint nun doch nur nicht in der Theorie wesentlich schneller zu sein. Beim Motor können sie sich eh spielen, die Probleme sind gelöst und man fährt jetzt erst den neuen:

http://www.motorsport-total.com/f1/...s-aero-update-funktioniert-doch-17030821.html
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Interessant ist jedenfalls ihr neuer Bolide, mal richtig innovativ:thumb:, die konservative Anfangsbasis hab ich des Öfteren kritisiert, aber da sind super Ideen dabei, allein die Seitenkästen:

http://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/ferrari-seitenkasten-fluegel-regel-11842875.html
Danke für deinen Support, aber was ist denn das für ein Schwachsinn, der hier erzählt wird, bzw. der völlig am wohl von Ferrari intendierten vorbeigeht?
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Das ist deren Interpretation;). Da wird ja viel philosophiert esodynamisch:D, siehe auch Red Bull Nase. Es wäre, da gebe ich dir recht, auch komisch, wenn die wahren Lufteinlässe noch schmäler wären. Das wäre fast ein Spiel mit dem Feuer.

Ach ja, Horner kann nur über Hamiltons und Laudas Tiefstapelei lachen:

http://www.motorsport-total.com/f1/...amchef-macht-sich-ueber-lewis-hamilton-lustig

Ich hab den Eindruck Red Bull glaubt nicht so an Ferraris Stärke, der Sauber-Vergleich ist schon ein Fingerzeig ;) bzw. rechnen Sie wohl ganz anders und wenn ich mich entsinne, lagen sie da selten daneben. Also sie sehen sich nicht entfernt von Ferrari, nur von Mercedes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Das ist deren Interpretation;). Da wird ja viel philosophiert esodynamisch:D, siehe auch Red Bull Nase. Es wäre, da gebe ich dir recht, auch komisch, wenn die wahren Lufteinlässe noch schmäler wären. Das wäre fast ein Spiel mit dem Feuer.
Ja, aufmerksamkeitsgeile Reporter, die auch noch das kleinste Bauteil zum Riesenvorteil erklären, wenn es denn nur Spannung verspricht. Im Grunde weiß keiner zu 100% was es mit der Ferrari-Konstruktion auf sich hat, außer Ferrari selbst. Da gibt es Spekulationen über aerodynamisch wirksame Lippen und geheime Wege im Sidepod. Für mich ist es eher eine recht kreativ-stylische Variante, die beiden Grundtrends, nur noch den oberen Teil des Sidepod-Einlasses für Lüftung nutzen zu wollen (wie auch Merc und RB) und mit möglichst effizienten Luftleitteilen möglichst viel Luft um die Sidepods herumzubekommen, entspricht. Kein magischer Trick, kein Wundergeniestreich.

Übrigens, drei Innovationen, an denen gerade wohl alle wie wild herumdoktern, sind nicht mal sehr auffällig gewesen: 1) weiter nach vorn versetzte S-Ducts, erstmals von Merc eingeführt, 2) T-Wings, mal in Kombination mit Monkey Seats, mal ohne, auch von Merc eingeführt, 3) Extreme Seitenplatteneinlässe am Heckflügel, von McL eingeführt.

Edit: Dass Wiliams bisher ganz gut aussieht (von der Frage, wie viel Sprit die an Bord haben, abgesehen), zeigt auch wieder, dass es nicht unbedingt maximal viele Innovationen, Teile und Details braucht, sondern ein solides, stimmiges Konzept, das man versteht und mit dem man arbeiten kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Stimme dir in allem zu, der Williams wirkt, wie ein "konservativer Ferrari-Ansatz" der letzten Jahre und erstmal wichtiger als ein super innovatives "durchdesigntes" Konzept (Mercedes), ist es dieses in der Praxis zu verstehen. Wobei ich bei Williams eher noch auf weniger Sprit tippe. McLaren kann einem leid tun, die haben super Ideen und Designs, aber Honda kriegt es einfach noch nicht hin.
 
G

Gast_482

Guest
Die können 1:17.xxx, das ist jetzt ziemlich sicher.
Schon beeindruckend schnell die Autos.


Die fahren in Spanien echt wieder gelb weiß orange an Reifen, sieht Pirelli andere Testfahrten als wir:jubel::jubel::jubel::mensch: (1 Stopp!!!)
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Die fahren in Spanien echt wieder gelb weiß orange an Reifen, sieht Pirelli andere Testfahrten als wir:jubel::jubel::jubel::mensch: (1 Stopp!!!)
Hatte erst gedacht, du meinst Melbourne. Barcelona verstehe ich auch nicht.

Professor Moriarty schrieb:
Ach ja, hier wird das mit den Seitenkästen noch einmal aufgegriffen ;) und ein Trick der Gear-Box:

https://www.formula1.com/en/latest/...insight---the-secrets-to-ferrari-s-sf70h.html
Da hat wohl einer von dem anderen abgeschrieben. :) Auch hier wird nicht erklärt, wie die Effizienz erhört werden soll, geschweige denn wodurch genau. Wenn ich durch den Sidepod-Aufbau die vorgeschriebene Pfeilung erreiche, nicht durch den Sidepod selbst, was bringt mir das an sich? Ich hätte das auch durch jede andere Geometrie/Form erreichen können. Die Antwort kann nur in der Form selbst liegen und einem eigentlich anderen Aspekt, etwa der besseren Weiterleitung von Strömungen oder einem aerodynamisch wirksamen Bereich (den es so eigentlich nicht an einer solchen Stelle geben sollte). Auch die Aussage, der Sidepod könnte dadurch kleiner gebaut werden oder stärker unterschnitten werden (was überhaupt nicht zu den bekannten Vergleichen von oben, der Seite her passt, da ist keine größere Veränderung), ist an sich nichts aussagend, denn das hätte ich nach dem Reglement auch ohne den Sidepod-Aufbau gedurft, siehe Williams. Also nochmal, mehr als dass es schön oder innovativ aussieht, es fehlt an einem genauen Verständnis, was das alles bringt. Im Grunde denke ich, dass solche Berichte nur die Kausalität umkehren wollen. Die vermeintlichen Experten-Reporter sehen, dass der Ferrari schnell ist, also verargumentieren sie jede kleine Einzigartigkeit am Boliden als Ursache davon, ohne belegen zu können, dass dieses oder jenes Teil tatsächlich einen Vorteil bringt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
In Melbourne gibts die weichesten Reifen (habs irgendwo gelesen), das macht ja auch Sinn (die macht eigentlich immer Sinn jetzt, außer in Spanien und England da würde ich rot gelb weiß wählen, vllt. noch auf 1-2 anderen Strecken)

Glaubt ihr das der Spritverbrauch ein Problem wird, auf AMuS gab es da was drüber weil Melbourne und Bahrain sehr Spritlastig sind.
Könnte ja schon sein, wwegen de Aero und der dicken Reifen die dazu noch mehr aushalten und dadurch mehr gepuscht wird.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
In Melbourne gibts die weichesten Reifen (habs irgendwo gelesen), das macht ja auch Sinn (die macht eigentlich immer Sinn jetzt, außer in Spanien und England da würde ich rot gelb weiß wählen, vllt. noch auf 1-2 anderen Strecken)
http://www.autosport.com/news/report.php/id/127558
Ja, US, SS und S.

Glaubt ihr das der Spritverbrauch ein Problem wird, auf AMuS gab es da was drüber weil Melbourne und Bahrain sehr Spritlastig sind.
Könnte ja schon sein, wwegen de Aero und der dicken Reifen die dazu noch mehr aushalten und dadurch mehr gepuscht wird.
Ja, Melbourne war traditionell recht spritverbrauchend wegen dem Stop-and-Go-Charakter und dem durchaus intensiven Wind. Ob die jetzt 105 kg Benzin mit dem größeren Luftwiderstand reichen werden, wird sich zeigen. Ich glaube, da gibt es derzeit einfach zu wenig Erfahrungen.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Also letztes Jahr waren ja besondere Umstände bei Ferrari, aber so schlecht sah ich deren Entwicklungsarbeit während der Saison die letzten Jahre nicht. Mercedes und Red Bull waren da halt noch ne andere Liga, aber von Grund auf. Die Roten holten aus oft konservativen Grundmodellen noch viel raus, Ersteres war meiner Meinung nach oft das Problem. Sag ich seit Jahren, wurde oft kritisch hinterfragt wieso und weshalb, heuer dann mal mehr Innovation und plötzlich heißt endlich ein mutigeres Modell :D. Nur mal so ergänzend zu den Anmerkungen diesbezüglich, was meine Aussage betrifft.

Ha ha, übrigens und noch mal der "Zauber-Seitenkästen-Trick" bzw. Unterboden:D;):

http://www.motorsport-total.com/f1/...z-raetselt-ueber-unterboden-und-seitenkaesten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.168
Punkte
113
Also letztes Jahr waren ja besondere Umstände bei Ferrari, aber so schlecht sah ich deren Entwicklungsarbeit während der Saison die letzten Jahre nicht. Mercedes und Red Bull waren da halt noch ne andere Liga, aber von Grund auf. Die Roten holten aus oft konservativen Grundmodellen noch viel raus, Ersteres war meiner Meinung nach oft das Problem. Sag ich seit Jahren, wurde oft kritisch hinterfragt wieso und weshalb, heuer dann mal mehr Innovation und plötzlich heißt endlich ein mutigeres Modell :D. Nur mal so ergänzend zu den Anmerkungen diesbezüglich, was meine Aussage betrifft.

Ha ha, übrigens und noch mal der "Zauber-Seitenkästen-Trick" bzw. Unterboden:D;):

http://www.motorsport-total.com/f1/...z-raetselt-ueber-unterboden-und-seitenkaesten
Ferrari: Klar kannst du viel machen, um besser zu werden, aber in welchem Jahr genau war Ferrari mal Ende der Saison stärker als Anfang? Da fällt mir nur das Räikkönnen-WM-Jahr ein. Ich denke, vieles davon hat mit der Abseitslage in Italien zu tun. In England ist das alles unkomplizierter und schneller. Es muss nicht so kommen, aber ich glaube nunmal mehr an Entwicklungskompetenzen und britische Ingenieurskunst.

Unterboden: Jetzt also ist die Diffusion bis zu MST vorgedrungen. :)
 
Oben