Formel 1 Saison 2017 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Exakt das ist es, warum es McLaren seit dem Ende des Vodafone-Deals nicht mehr gelungen ist einen größeren Sponsor an Land zu ziehen.
Man will sich quasi bereit halten für das was da kommen könnte. Man will sich nicht exklusiv an einen Sponsor binden. Nicht das Auto zukleistern mit einem Sponsor ... nicht dass ein anderer sagt "Da krieg ich ja nicht genug Aufmerksamkeit" und plötzlich würde man im Hintergrund untergehen. Nicht potentielle große Sponsoren von vornherein vergraulen.
Das Problem: Es kamen einfach keine potentiellen großen Sponsoren. Die Schere zwischen dem was Dennis/McLaren bereit war zu geben (an Aufmerksamkeit für den jeweiligen Sponsor) und was die Sponsoren wollen war einfach groß ... wie eine Jungfrau auf dem Heiratsmarkt in früheren Zeiten wollte McLaren sich offen halten.

Das zieht sich quer durch alle Teams. Bei Williams ist die Lage vielleicht anders. Die Martini-Streifen sind nicht nur Werbung für Martini ... sie sind auch gleichzeitig Kult, sie ziehen Aufmerksamkeit auf sich. Ein weiterer Sponsor auf einem Williams profitiert ggf von dieser Aufmerksamkeit. Die Farbgebung bietet Platz für andere Akzente (z.B. auf den Flügeln und den Seitenkästen) ... anders als wenn z.B. Total oder Vodafone oder sonst was rotes das Sauber-Team mit den damaligen Banco-do-Brasil-Farben unterstützen mochte.

Die Exklusivität die manch Team den Sponsoren ermöglichen will und die manch Sponsor auch für sich verlangt sorgt dafür, dass manche Teams in arge finanzielle Nöte geraten ... weil sie einfach nach dem Prinzip agieren "eines Tages wird er kommen ... der große Geldgeber" ... und dann sind es halt immerhin aber dennoch "nur" 20 Mille, die man für eine rosa Lackierung bekommt.
Exakt diese Denkweise führt ja neben anderen Problemen zum beschriebenen Umstand. Die unternehmerische Forschung würde jetzt versammelt genau zum Gegenteil aufrufen, erfolgreich ist, wer gegen den Strom schwimmt, nicht mit ihm, wer proaktiv handelt und verhandelt, wer Risiken bereit ist, einzugehen. Dass ein Dennis nicht erfolgreich war und auch deswegen gehen musste, ist kein Beleg dafür, dass er es "falsch" angegangen ist, maximal einer für einen kräftigen hindsight bias. Es passt hier gerade nicht ins Bild, dass McL es sich durchaus leisten kann, auch ohne den Ich zahle wenig, bekomme viel-Sponsor auszukommen. Force India "ergänzt" auch nur Sahara, die dafür vielleicht weniger zahlen, und war beileibe kein Blanco-Bolide. Im Net effect kommen bestimmt nicht einfach 20M $ hinzu, sondern gehen vielleicht auch 10M $ an Sponsorengeldern und technischen Ausstattern, die jetzt kleinere Flächen haben bzw. schlechter wahrgenommen werden, und das alles für einen wie gesagt sehr einmaligen Aufmerksamkeitseffekt. Und gerade diese Denkweise, viel für wenig zu geben, entspricht eben nicht dem Naturell, wie ihn ein Geschäftsführer haben sollte, sondern öffnet Tür und Tor für einseitige Verhandlungen. Mag sein, dass Teams wie Sauber (und Manor) das nötig haben (hatten), aber deren Existenzberechtigung in der Formel 1 sehe (sah) ich sowieso sehr kritisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.734
Punkte
113
Force India "ergänzt" auch nur Sahara, die dafür vielleicht weniger zahlen, und war beileibe kein Blanco-Bolide.

Sahara ist ja kein richtiger "Sponsor", sondern ebenso wie z.B. King Fisher Airlines (bis zur Pleite) eine Firma von einem der Team-Eigner ... gewissermaßen Eigenwerbung.
Subrata Roy und Vijay Mallya zahlen nicht klassisch für die Werbung in eigener Sache ... wie es ein Sponsor macht. Vornehm zurück hält sich da die Mol-Familie, welche nach wie vor Anteile am Team hält.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Sahara ist ja kein richtiger "Sponsor", sondern ebenso wie z.B. King Fisher Airlines (bis zur Pleite) eine Firma von einem der Team-Eigner ... gewissermaßen Eigenwerbung.
Subrata Roy und Vijay Mallya zahlen nicht klassisch für die Werbung in eigener Sache ... wie es ein Sponsor macht. Vornehm zurück hält sich da die Mol-Familie, welche nach wie vor Anteile am Team hält.
Ich denke schon, dass jeder "Sponsor" auf dem Boliden einen finanziellen Gegenwert schafft und nicht gratis aktiv ist, ob nun durch Beteiligung, Sponsorship oder Ausrüstung.
 
G

Gast_482

Guest
Nochmal, es geht nicht darum, dass das für FI nicht attraktiv ist, es geht darum, dass es für die gegebene Aufmerksamkeit ein sehr fairer Deal für bwt ist. Williams wurde 2014 dafür kritisiert, "nur" 15M $ für eine fahrende Martini-Flasche zu erhalten. Natürlich ist das sehr viel für Williams, wie das sehr viel für FI ist. Es ändert aber überhaupt nichts daran, dass das ein Schnäppchen aus Sicht des Sponsors ist. Und exakt damit machen sich die Teams die Deals auch mittelfristig saurer - immer mehr Zugeständnisse. Exakt das ist es, was Ron Dennis in Sachen Sponsorensuche auch immer aufgestoßen ist. Du hast mit deinen Argumenten vollkommen recht, aber die Entwicklung ist aus Sicht der Teams nunmal nicht erfreulich.

Das Problem ist das die Sponsoren seit ca. 5 Jahren nicht mehr schlange stehen, ich verstehe was du meinst aber wir haben nicht mehr 2000.
Ganz simpel gesehen ist das Angebot und Nachfrage und die kleineren Teams können nicht Jahre auf Big Deals warten.

Vodaphone hat McLaren gekündigt, weil es nicht mehr attraktiv genug war (50 mio.), wenn McLaren keine 50 mio. an Land ziehen konnte, wie soll Force India das 4 Jahre später in diese Regionen schaffen?
McLaren hat auch noch Mobil 1 und Tag Heuer verloren, jetzt steht man wieder vor einem Gruseljahr, dass hilft nicht! (ich befürchte einen Abrutsch ins Mittelmaß)

Das in den Medien schlechte Standing hilft auch nicht um Sponsoren anzulocken. (allgemein auf die F1 bezogen)
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Das Problem ist das die Sponsoren seit ca. 5 Jahren nicht mehr schlange stehen, ich verstehe was du meinst aber wir haben nicht mehr 2000.
Sponsoren haben für die F1 eigentlich nie Schlange gestanden, vgl. Williams und "Rothmans".
Ganz simpel gesehen ist das Angebot und Nachfrage und die kleineren Teams können nicht Jahre auf Big Deals warten.
Exakt das ist auch spieltheoretisch absolut Quatsch. Wenn ich in einem Markt, einer Börse, etc. einfach irgendwann jeden Preis akzeptiere, egal wie niedrig er ist, dann ruiniere ich mir zwangsläufig die Nachfrage.
Vodaphone hat McLaren gekündigt, weil es nicht mehr attraktiv genug war (50 mio.), wenn McLaren keine 50 mio. an Land ziehen konnte, wie soll Force India das 4 Jahre später in diese Regionen schaffen?
Wer hat was von 50 Millionen gesagt? Nochmal, 15-20M $ für eine absolut einmalige Wiedererkennbarkeit sind mir zu wenig. RB zahlt indirekt für ziemlich das Gleiche mehrere hundert M $, auch wenn das nicht ganz vergleichbar ist.
McLaren hat auch noch Mobil 1 und Tag Heuer verloren, jetzt steht man wieder vor einem Gruseljahr, dass hilft nicht! (ich befürchte einen Abrutsch ins Mittelmaß)
Wenn McL irgendwann Probleme bekommt, dann ist die Aussage, dass sie es wegen fehlender Sponsoren sind, kausal ein bisschen fragwürdig. Wir kennen weder die Entscheidungsprozesse noch deren Rahmenbedinungen, geschweige denn was so alles bisher auf dem Tisch lag.
Das in den Medien schlechte Standing hilft auch nicht um Sponsoren anzulocken. (allgemein auf die F1 bezogen)
Dann ist es umso verwerflicher, wenn ich die paar Sponsoren, die Interesse haben, an den Supergünstig-Tarif gewöhne. Das ergibt weder logisch noch wirtschaftlich Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Ich weiß nicht was an 20mio. ein super günstiger Tarif ist?!
Immer noch die Frage, was erwartest du für einen Betrag??? (nochmal wenn McLaren als Top Teams keine 50 mio. Wert war, dann sind 20mio. für FI gut)

Deine Rechnung geht nicht auf, wenn ich drei Jahre ohne Sponsor rumrenne oder 3 Jahre mit Sponsor (der mir etwas weniger zahlt als das Optimum), wo stehe ich dann besser da?

RB/Toro Rosso ist als Beispiel inakzeptabel!

Welches Team hat sen einen Hauptsponsor auf dem Auto?

Mercedes (Petronas)
Willaims (Martini)
Ferrari (wer ist da Hauptsponsor? Shell, Ray Ban oder UPS)

So das wars...! (habe keine zahlen zu den Sponsoren leider)

Ein Team ohne Milliardär oder Werk hinter sich kann niemals auf 20mio. verzichten!
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Ich weiß nicht was an 20mio. ein super günstiger Tarif ist?!
Immer noch die Frage, was erwartest du für einen Betrag??? (nochmal wenn McLaren als Top Teams keine 50 mio. Wert war, dann sind 20mio. für FI gut)
Jordan hat damals angeblich 40M $+ für das Postauto bekommen, Williams 15M $ für die Martini-Flasche (wobei das nicht wirklich eine totale Umfärbung darstellt), Sauber (!) 24M $ für das Banco-Blau und allesamt wurden sie kritisiert dafür, dass das schon spottbillig ist. Wenn ich also 15-20M $ für einen eigentlich noch aufmerksamkeitsstärkeren Boliden, das Novum rosa, sehe, dann weiß ich nicht, wo da weniger Kritik angebracht sein soll. Aber gut, schreiben wir mal über eine sinnvolle Summe: FI kämpft mit Williams, die etwa 20M $ mehr Budget besitzen, +/- je nach Quelle. Wenn ich also Williams schlagen will, dann wäre eine Summe sinnvoll gewesen, die dieses Budget deutlich überschreiten lässt, und die man angesichts der Aufmerksamkeit hätte verlangen können. Wenn ich mir Banco de Brasil als Referenz nehme, sind 30M $ nicht völlig sinnlos. Damit hätte man 3-4 sehr gute Ingenieure einkaufen können. Es geht aber gar nicht um die schiere Summe, es geht um die Verhältnisse von Aufmerksamkeit (siehe RB), Betrag und Entwicklung. Von mir aus hätte bwt dafür auch noch gleich Namensrechte erhalten können. Das stört doch eh keinen mehr. Mit dem aktuellen Trend würde ich es mir z.B. als rein beispielhaft interessierter grün-beflaggter Sponsor sehr genau überlegen, wenn ich damit z.B. zu Sauber gehe. Das Verhandlungsargument "FI hat ja auch nicht mehr als 15M $ p.a. dafür bekommen, dass sie ihre Boliden rosa einfärben. Da gebe ich euch, weil ihr ja auch so schön verzweifelt seid, nur 10M $." Ist dieses Argument von der Hand zu weisen?
Deine Rechnung geht nicht auf, wenn ich drei Jahre ohne Sponsor rumrenne oder 3 Jahre mit Sponsor (der mir etwas weniger zahlt als das Optimum), wo stehe ich dann besser da?
FI ist nicht gerade eine Sponsor-Wüste ohne einen Sponsor am Boliden, sie haben sicherlich auch andere Optionen gehabt und ganz wichtig, FI steht nicht kurz vor dem Konkurs, nicht mal knapp.
RB/Toro Rosso ist als Beispiel inakzeptabel!
Eigentlich nicht. Red Bull als Konzern betreibt hier Sponsoring, genauso wie bwt. Ob die das nun aktiver machen oder nicht, spielt dabei eine untergeordnete Rolle, der Zweck ist der Gleiche. Ich bin mir dabei des Marketing-Ansatzes von RB vollkommen bewusst und unterstütze den auch.
Ein Team ohne Milliardär oder Werk hinter sich kann niemals auf 20mio. verzichten!
Mallya und Roy bringen zusammen locker eine Milliarde auf die Waage und FI ist jetzt nicht unmittelbar von der Schließung bedroht. Du gehst auch immer von der Annahme aus, dass FI alternativlos wäre, also bwt weit und breit der einzige Sponsor wäre. Woher wissen wir denn das? Dennis etwa hatte in Interviews für McL von mehreren Sponsoren gesprochen, die Interesse gehabt hätten. Es gibt keinen Grund anzunehmen, FI wäre irgendwie verzweifelt oder es gäbe keine anderen. Selbst im für dich besten Fall gehen wir also nicht von max. 20M $ Verlust aus, sondern von 20M $ - xM $ aus. Das Sümmchen landet dann sehr schnell im einstelligen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Sauber hatte 2015-2016 Banco do Brasil und das lag an Nasr.
Jordan ist eine andere Zeit. ( ca. 15 Jahre)
Red Bull ist quasi ein eigenes Werksteam und es handelt sich nicht um einen separaten Sponsor.

Du nimmst an das es andere Bewerber gibt usw, glaubst du nicht das bei FI so intelligente Menschen sitzen die wissen was der beste Schritt ist.

EDIT: Wenn ich rumgoogle, dann hat Petronas Mercedes bis 2011 (leider finde ich nix neueres :-() jedes Jahr 30 mio. bezahlt. Bei BMW sollen es noch 55mio. gewesen sein.

(das mal als Referenz)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Sauber hatte 2015-2016 Banco do Brasil und das lag an Nasr.
Das verzweifelt nach Geld und Sponsoren suchende Sauber-Team hat für einen Fahrer, dem sie wahrscheinlich nur max. 1M $ gezahlt haben einen 24M $-Deal abgeschlossen, der BdB mit einem im Racing typischen Blau zum Primärsponsor macht. Das weit weniger verzweifelte FI mit deutlich mehr Sponsoren und besserem finanziellen Background hat einen 15-20M $-Deal abgeschlossen, der bwt mit einem im Racing neuartigem Rosa zum Primärsponsor macht. Ich sehe in dieser Gleichung nicht, dass FI einen besseren Deal gemacht hätte.
Jordan ist eine andere Zeit. ( ca. 15 Jahre)
Soweit mir bekannt war EJ damals sehr verzweifelt auf der Suche, aber ja, es war eine andere Zeit.
Red Bull ist quasi ein eigenes Werksteam und es handelt sich nicht um einen separaten Sponsor.
Sport-Sponsoring ist das Aktivwerden in einem Sport, um Imagevorteile zu nutzen und sich zu profilieren. Das ist exakt, was RB tut, beabsichtigt und bekommt. RB will im Gegenteil zu Ferrari, Merc oder Honda nicht damit technische Raffinessen in ihrem Metier entwickeln, wozu auch. Energydrinks werden durch ein "Werksteam" nicht besser. Das wäre ihre Nicht-Sponsoring-Funktion. Alles was sie darüber hinaus machen, und das ist gegenwärtig viel, ist defacto auch nur Sponsoring. Wenn ich mir dabei anschaue, dass RB mindestens 150M $ pro Jahr dafür ausgibt (und das wird wohl noch untertrieben sein), bwt nicht mal 20M $, dann ist das für zwei branchenfremde Sponsoren, die beide die Farben der Boliden ihrer Teams dominieren, durchaus ein interessantes Verhältnis. Natürlich will RB mehr, einen Imagetransfer, der "Flügel verleiht", d.h., dass sie der Grund sein wollen, warum Fahrer und Team erfolgreich sind, aber diese Feinheiten stehen hier gar nicht zur Diskussion.
Du nimmst an das es andere Bewerber gibt usw, glaubst du nicht das bei FI so intelligente Menschen sitzen die wissen was der beste Schritt ist.
Es ist deine Annahme, dass FI sonst 20 M $ durch die Lappen gegangen sind, nicht meine. Natürlich kann man diese Annahme umkehren, aber dafür müsste man die Ursprungsannahme erstmal belegen und das bringt uns nicht weiter.

Die Diskussion führt hier nicht mehr zu viel. Bleiben wir beide bei unseren Meinungen. Du: Unbedingt machen, die 20M $ wären sonst verloren gewesen. Ich: Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Deals ist schlecht, für die gleiche Leistung (Komplettfärbung in Rosa) hätte ich einen höheren Preis (mehr Geld) gefordert.
 
G

Gast_482

Guest
@karmakaze
Der Sauber Deal war an einem Pay Driver fest gemacht ohne den es diesen Sponsor nicht gegeben hätte! (nichts gegen Nasr)
Es ist kein Sponsor den das Teams sonst bekommen hätte.

In deiner Annahme wäre FI jetzt weiter silber und hätte weniger Geld und das ist ein Fakt!

belassen wird es einfach dabei.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
@karmakaze
Der Sauber Deal war an einem Pay Driver fest gemacht ohne den es diesen Sponsor nicht gegeben hätte! (nichts gegen Nasr)
Es ist kein Sponsor den das Teams sonst bekommen hätte.

In deiner Annahme wäre FI jetzt weiter silber und hätte weniger Geld und das ist ein Fakt!

belassen wird es einfach dabei.
Nasr hat weniger als eine Million gekostet, das macht für den Deal kaum einen Unterschied. Und in meiner sehr realistischen Annahme gibt es auch noch andere Sponsoren, es ist also nicht "Fakt", dass 15-20 Millionen verloren gegangen wären. Aber das schrieb ich ja schon.
 
G

Gast_482

Guest
Den Deal gab es nur, weil dieser an den Fahrer geknüpft ist, da dieser das Geld mitbringt.
Dort steht das FI ohne den Deal jetzt weniger Geld hat. (nicht wie viel, deswegen ist das ein Fakt)
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Das ist zwar jetzt total Off-Topic, aber ich wollte mich nur mal bei Karma, sc, Prof und desl für die rege Beteiligung für die neuen Saison danken.

In meinem Umkreis gibt es niemanden, der sich für die Formel 1 interessiert und hier jeden Tag mitlesen zu können macht echt Spaß.

Danke. :thumb:
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Den Deal gab es nur, weil dieser an den Fahrer geknüpft ist, da dieser das Geld mitbringt.
Dort steht das FI ohne den Deal jetzt weniger Geld hat. (nicht wie viel, deswegen ist das ein Fakt)
Ich kann deiner Schwarz-Weißmalerei nichts abgewinnen, aber, ist ja gut. Wir haben unsere Meinungen ausgetauscht.

Danke, Max_well!
 
G

Gast_482

Guest
Wenn du mich zitiert dann beziehe dich auch darauf was ich da geschrieben habe und dichte nichts dazu darum ging es mir, das schwarz-weiß ist nur ne Ausrede von dir.

Aber wir werden sehen am Beispiel McLaren wo das hinführt das man auf Hauptsponsoren verzichtet, ob man dadurch einen großen Fisch angeln kann oder doch am Ende ein zweites Williams ist.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Wenn du mich zitiert dann beziehe dich auch darauf was ich da geschrieben habe und dichte nichts dazu darum ging es mir, das schwarz-weiß ist nur ne Ausrede von dir.

Aber wir werden sehen am Beispiel McLaren wo das hinführt das man auf Hauptsponsoren verzichtet, ob man dadurch einen großen Fisch angeln kann oder doch am Ende ein zweites Williams ist.
Ach, ich bin dieser Battles müde, die nur wieder im Persönlichen enden. Wie du meinst...
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.824
Punkte
113
Ort
Landshut
Gerade hab ich in einem Forum eine neue Einschätzung gelesen, die Lauda und ein Mercedes-Ingenieur vor kurzem geäußert haben sollen:

Lauda: 1. Mercedes - Ferrari 0.2 - Red Bull 0.2

Mercedes-Ingenieur: 1. Mercedes - Ferrari 0.3 - Red Bull 0.X

Da war schon mal mehr Understatement ;). Ich bin gespannt, Grosjean meinte ja Ferrari hat auch noch Motor-Reserven, aber Mercedes war sicher nicht auf voller oder nahezu voller Leistung mit dem neuen Motor. Die jüngste Geschichte zeigte eher, dass sie da wesentlich konservativer waren als Ferrari und siehe da, auf einmal aufdrehten. So ganz bin ich noch nicht von (viel) weniger Abstand überzeugt, aber ich glaube zumindest, dass Ferrari etwas näher dran und nicht so extrem auf Zeit, wie letztes Jahr, gefahren ist. Mich überzeugt das Konzept einfach wesentlich mehr, als die letzten Jahre, wobei ich auch den neuen Mercedes beeindruckend in der Detaillösung und Ausführung finde. Selbst, wenn es knapper wird, was ich hoffe, ohne technisch signifikante Unterschiede bei Ausfällen, habe ich allerdings einen "langweiligen Weltmeistertipp". Ich glaube, dass Hamilton heuer sehr motiviert und gewissenhaft bei der Sache ist und mehr Racing ihm fahrerisch gerade mehr in die Karten spielt, als es wahrscheinlich bei wenig intensiveren Rennen der Fall war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Luca Modre

Nachwuchsspieler
Beiträge
1.624
Punkte
83
Ort
STD BABY
Grüße!

Hab mal ne frage an die F1 Experten hier. War jemand von euch in den letzten Jahren beim GP von Belgien?
Daher dieses Jahr kein Deutschland GP ist und Spa auch nur 5 Stunden mit dem Auto weg ist. Es gibt dort Bronze karten für 175€ und ein extra Angebot für 17-27 jährige für 125€. Finde ich ist schon echt nicht schlecht...
Wäre sonst auch für ein Link dankbar der mir ein Forum mit Erfahrungen in Spa zeigt, habe selbst gesucht und nur was von 2009 oder so gefunden.
Wäre super falls da jemand helfen könnte!

Freu mich schon auf Sonntag, vielleicht ist es dieses Jahr mal bisschen spannender. Bin natürlich für Ferrari, RB kann ich einfach nicht ab und Mercedes ist wie Bayern in der Buli langsam.
Durch Rosbergs Rücktritt wusste ich erst garnicht wem ich die Daumen drücken soll aber jetzt wo Massa noch ein Jahr dranhängt ist alles klar. Einfach ein spitzen Typ und schon ewig dabei.
 
Oben