Formel 1 Saison 2018 - Cockpits, Strecken, Regeln, Rennen


karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Sicher auch ein Grund neben dem selbst zu konstruierenden Chassis.

Das mit den selbst konstruierten Chassis' ... ja das kann gut sein. Aber Racing Point kann sich ein Force India in den Namen packen ohne als Satelliten-Team zu gelten ... während Haas sicherlich auch dann den Großteil des eigenen Boliden konstruieren würde, selbst wenn man sich in "Haas Ferrari" umbenennt ... das ist auch irgendwo grenzwertig.


Soweit ich gelesen und verstanden habe, tritt Racing Point zwar als neues Team an, darf aber an den FOM-Einnahmen aus "Säule 1" teilhaben. Dabei wird ein Teil der Einnahmen (2017 waren es $324,5 Millionen) auf die Teams gleich verteilt, die in den letzten 3 Jahren mindestens zwei Mal in den Top10 landeten. Caterham ging 2014 noch während der laufenden Saison insolvent und für potentielle Investoren war gewiss relevant, dass Caterham nach zwei 11ten Plätzen in Folge für Säule 1 nicht mehr qualifiziert war. Haas durfte sich an Säule 1 auch erst bedienen, nachdem man zwei Jahre mitgefahren ist.

Wie auch immer, die anderen Teams haben wohl zugestimmt, dass Racing Point an dem Topf teilhaben darf und deswegen belässt man den Namen Force India hintendran ... auch wenn der über kurz oder lang verschwinden wird.

In "Säule 2" von den FOM-Einnahmen befanden sich 2017 auch 324,5 Millionen, die dann anhand der Platzierung in der Konstrukteurs-WM verteilt werden ... auch wieder an die Top10. Die 13 Millionen die Sauber dann 2017 bekommen hat, nachdem man im vorletzten Rennen noch Manor abfing, die fehlten dann eben um Manor noch im Rennen zu halten.

Für diese Säule 2 muss Racing Point nun selbst punkten. Nachdem man als Force India in der bisherigen Saison doppelt so viel gepunktet hat wie Toro Rosso, währe es in den verbleibenden Rennen durchaus noch möglich, dass sie noch unter die Top7 kommen ... aber McLaren scheint schon schwer einholbar.

Abgesehen davon gibt es noch die - von den nicht beteiligten Teams viel kritisierten - Bonuszahlungen an Ferrari, Mercedes, McLaren, Red Bull und Williams.
Diese Bonuszahlungen würden die nicht extra begünstigten Teams sicherlich gerne zu gleichen Teilen aufgeteilt sehen. Ich glaube Renault wollte damals bei der Wiederkehr auch Ecclestone dazu bringen, dass man einen Bonus bekommt, weil man auch ein Hersteller mit langer Geschichte in der F1 sei ... gerade auch im Vergleich mit Mercedes.

Die Bonuszahlungen führen z.B. dazu, dass Ferrari selbst bei Nichtbeteiligung an Säule 1 und 2 (wenn man z.B. noch ein 11tes Team dabei hätte und Ferrari würde 2 Mal letzter) immernoch mehr FOM-Gelder bekäme, als z.B. Sauber wenn jene den Konstrukteurs-Titel holen würden.

Auch die Bonuszahlungen an Mercedes und Red Bull liegen derzeit über dem was der jeweilige Titelträger aus Säule 2 bekommt.
Is schon ein ganz schöner Batzen Kohle welchen die drei Top3-Teams mehr bekommen und welcher sie gewissermaßen so auch in den Top3 hält.

C_TREsLXUAAtWOJ.jpg:large
Bezüglich des Chassis hat das glaube ich etwas mit der Meldefrist (Oktober/November) zu tun. Wenn ich mich da für die kommende Saison anmelde, muss ich sagen, dass ich meinen eigenen Boliden konstruiere. Haas beiseite gelassen, hat RP die Meldefrist versäumt, da es sie ja noch nicht gab. Ich darf dann aber, und das ist meine Interpretation, nicht mehr, starten, wenn ich die Boliden eines Wettbewerbers fahre, der selbst nicht mehr antritt. Das FI im Namen impliziert also, dass ich deren Chassis fahre. Was Haas angeht, so nutzen sie wohl das Schlupfloch, dass ich den Boliden zwar selbst designen muss, aber nicht selbst fertigen muss. Auch wenn Dallara bestimmt viel Know How beisteuert, kann die FIA da nicht viel tun und will es ja auch nicht, fährt da ja immer noch ein grundsolides Team mehr mit. Sollte ein Team, z.B. Merc auf die Idee kommen, einfach ihr Design einem Satelliten zu geben, die dann nur noch minimale Änderungen vornehmen und es selbst bauen, dann würde die FIA wohl einschreiten - wohl gemerkt auch, wenn Merc das Chassis für den Satelliten baut.

Danke für die Recherche zum Budget. Beim LSTB bekomm ich immer das Kotzen, aber gut. Nach aktueller Lage hätte RP ja kein Problem, mindestens 10. zu werden, gibt es doch nur 10 Teams. Charge 1 ist ihnen also recht sicher. Es handelt sich also „nur“ um einen Verlust von 50% der Einnahmen von der FIA. Das ist sicherlich verschmerzbar, gegeben des Willens von Stroll und Partners, mitzuspielen. Nach 3 Jahren hat man ungefähr den Stand von FI, falls das neue Agreement wider Erwarten doch ähnlich aussieht wie das aktuelle Concorde Agreement. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sie sich mit einem neuen Agreement schlechter stellen.

@sc1988: Ja, das mit dem Benzin ist aber schon eine Weile bekannt (seit Barcelona). Hintergrund ist hier, dass ich als Hersteller meinen Teams das gleiche Benzin (und Öl) anbieten muss. Das Schlupfloch besteht aber darin, dass sie es nicht nehmen müssen und ich mir dann mein schönes eigenes, optimiertes Benzin mischen darf. Merc und Renault könnten dieses Spiel auch spielen. Zumindest Renault tut es auch teilweise, fährt doch kein Kunde mit dem Renault-Benzin. Dass Merc so eine Trickserei nicht auch macht, finde ich eigentlich ganz löblich. Mal sehen wie lange noch. Hierin kann aber auch der Trick von Ferrari liegen. Wenn ihr Spezial-Benzin mehr energetisch reiche Abgase produziert, kann die H damit mehr Energie generieren und somit den Motor länger unterstützen. Es kann auch sein, dass es der ICE einfach mehr Leistung gibt.
 
G

Gast_482

Guest
Mercedes in Sektor 3 über 3 Zehntel weg...
Warum riskiert man nicht weniger Flügel?
Wenn Sie schlau sind gibt bottas im q3 Windschatten.

Wer keinen Mercedes oder Ferrari Motor hat ist hier chancenlos.
Bottas im niemalsland und Hamilton dran, ich denke die Mitte ist etwa die Wahrheit und das sieht nicht gut für Mercedes aus. Gradeaus 0,5sec. Das sind Welten, die erste grade passt noch einigermaßen aber hinten das vollgasstück verliert man soviel, da scheint bei Mercedes die e power schon auszugehen. Im mittelsektor war Hamilton so schnell, ich verstehe nicht das man keinen kleineren Flügel fährt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast_482

Guest
Unnormal die Runde!
Force India mit einer super Leistung.
Wenn der slick move aufgegangen wäre dann doppel Pole. (Guter Versuch)

Kimi kein Sprit mehr? Das wäre richtig dumm von Ferrari!
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.776
Punkte
113
Nein, völlig normal, weil Hamilton nunmal der beste Fahrer ist, erst recht bei Regen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Unnormal die Runde!
Force India mit einer super Leistung.
Wenn der slick move aufgegangen wäre dann doppel Pole. (Guter Versuch)

Kimi kein Sprit mehr? Das wäre richtig dumm von Ferrari!
Da hat man wohl wie bei RB darauf spekuliert, dass der Regen anhält und deswegen die ersten Runden die schnellsten sind, nicht die letzten. Sowas passiert. Schade für HAM, dass sie das bei VET nicht auch gemacht haben...
 
G

Gast_482

Guest
Da hat man wohl wie bei RB darauf spekuliert, dass der Regen anhält und deswegen die ersten Runden die schnellsten sind, nicht die letzten. Sowas passiert. Schade für HAM, dass sie das bei VET nicht auch gemacht haben...
Jap Vettel hatte das perfekte Timing!
Aber ganz ehrlich das war reines Glücksspiel!
Andersrum wäre dann RB mit Kimi vorne gewesen.

Morgen wird der Benz es schwer haben die kemmel straight zu überleben;)
Gehen die als P1 und P2 in Runde 2 glaube ich aber das das Rennen dann doch relativ offen ist, da ist dann die Frage wer mit den Reifen besser kann...

Btw. schockierend fand ich das Toro Rosso hier mit Honda stärker schien als McLaren und Renault. (das sollte Renault stark zu denken geben)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Jap Vettel hatte das perfekte Timing!
Aber ganz ehrlich das war reines Glücksspiel!
Andersrum wäre dann RB mit Kimi vorne gewesen.
Absolut, aber es kam nunmal wie es kam.
Morgen wird der Benz es schwer haben die kemmel straight zu überleben;)
Gehen die als P1 und P2 in Runde 2 glaube ich aber das das Rennen dann doch relativ offen ist, da ist dann die Frage wer mit den Reifen besser kann...

Btw. schockierend fand ich das Toro Rosso hier mit Honda stärker schien als McLaren und Renault. (das sollte Renault stark zu denken geben)
Ganz so schlimm muss es nicht werden. Klar, wenn VET direkt dran ist, hat er gute Chancen, aber es ist jetzt nicht gerade ein 2017er Honda gegen einen 2017er Merc.

TR hat ein interessantes Phänomen. Gerade gegen McLaren sind sie im ersten Stint eines Q1 eigentlich immer gleich auf oder gar schlechter. Sie schaffen es aber meistens in darauf folgenden Stints deutliche Zugewinne zu finden. Das kann ein Zeichen dafür sein, dass sie sehr Traktion-limitiert sind. Mit mehr Grip auf der Strecke geht dieser Nachteil verloren und sie können ihre Stärken, sehr viel DF bei sehr wenig Drag zu produzieren, gut ausspielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.818
Punkte
113
Ort
Dortmund
Zu McLarens Ehrenrettung sei aber gesagt, dass Tor Rosso ja quasi ohne Rücksicht bei jedem Update von Honda einen neuen Motor einbaut und seitens Red Bull die Strafen billigend in Kauf genommen werden. Daher wissen wir, dass der Motor schneller geworden ist, die Zuverlässigkeit können wir nicht wirklich beurteilen. Ich denke McLaren hätte auch mit Honda einige Strafen in 2018 kassiert. Für Alonsos Position ist es eh egal, er ist in der Gesamtwertung deshalb 9ter, weil er der beste Fahrer im Feld ist. Man wird bei McLaren erst 2019 brutal auf den Boden der Tatsachen zurück geholt, wenn Alonso die Schwächen des Autos nicht mehr kaschieren wird.

Zu Force India. Ich mochte dieses Team immer, ich mochte Mallya immer. Ich fand es immer beeindruckend, was dieses Team auf die Beine gestellt hat und wieviel Zeit man innerhalb eines Jahres genommen hat. Teil des Erfolges war mMn, dass man zwar meist Fahrer genommen hat, die Geld mitbringen, denoch stand die Qualität immer im Vordergrund. In den 11 Jahren fuhren immer gute bis überdurchschnittliche Fahrer im FI (Fisi, Sutil, di Resta, Liuzzi, Hulk). Perez und Ocon passen aktuell perfekt zu diesem Team, sie holen beide immer das Maximum aus dem Auto. Der Gedanke daran, dass man jetzt den schnelleren beider Männer aus dem Cockpit nimmt und den mMn schwächsten Fahrer im Feld ins Auto setzt, lässt mich echt wütend werden :mad:. Ich wünsche mir wirklich, dass Stroll keine Punkte holt und Perez ihm so lange um die Ohren fährt, bis man ihn einfach wieder ersetzen muss.
 
G

Gast_482

Guest
@Emperor

Abwarten, Stroll ist kein kompletter Nasenbohrer wie immer alle sagen.
Auch der kann sich steigern, alles was dieses Jahr war sollte man weg lassen.
Genau heute konnte man sehen wie weit das Auto Williams weg ist, denn hier hat man 0,8sec. durch den Motor Bonus auf alle Renault/Honda Teams und man war trotzdem im nirgendwo.
Die Frage bleibt wo landet Ocon, kann nur noch Williams oder Toro Rosso sein. (in einem Ferrari B-Team glaube ich nicht)
McLaren macht kein Sinn, aber wer weiß, Vandoorne ist durch!
 
G

Gast_482

Guest
"Die wahrscheinlichsten nächsten Schachzüge: Stroll von Williams zu Force India, daher Ocon ohne Auto. Das dürfte in aller Wahrscheinlichkeit zum Italien-GP hin passieren. Robert Kubica rückt vom dritten Piloten zum Stammfahrer bei Williams auf. Falls McLaren Mittel und Wege findet, Stoffel Vandoorne aus seinem Abkommen zu entlassen, sitzt Ocon im zweiten Wagen neben Alonso."


Von Speedweek.

Ocon gegen Alonso würde ich gerne sehen die letzten Rennen, wäre interessant wie nah er ran kommt ohne Eingewöhnung.
 

Max_well

Nachwuchsspieler
Beiträge
719
Punkte
43
Ort
Hessen
Wenns heute komplett trocken bleibt bin ich mal auf das Duell HAM/VET gespannt. Kann mir aber auch natürlich Kontakt in La Source vorstellen, dann war es das wieder. :rolleyes:

Und jedes mal wenn ich ein Qualifying verpasse geht es drunter und drüber! Letztes Jahr Stroll in Monza auf P2, jetzt beide Force India in Reihe zwei.
 

Emperor

F1-Tippspiel-Champion 2019
Beiträge
1.818
Punkte
113
Ort
Dortmund
@Emperor

Abwarten, Stroll ist kein kompletter Nasenbohrer wie immer alle sagen.

Naja, das sehe ich anders. Ehrlich gesagt verstehe ich hier Deine Maßstäbe auch nicht ganz, wenn man bedenkt, wie sehr Du Dich immer über Räikkönen ärgerst, der an sich ne super Saison fährt. Wenn man bedenkt welche Fahrer in den letzten Jahren aus der F1 geflogen sind (Alguersuari, Buemi, Vergne, Kvyat, Wehrlein, di Resta, Sutil) dann verstehe ich nicht, womit sich Stroll nach 2017 überhaupt ein weiteres Jahr Williams verdient hat. Massa hat ihn ja schon in Grund und Boden gefahren. Aber viel weniger hat er jetzt das Racing Point Cockpit verdient, schon gar nicht wenn Ocon dafür weichen muss. Ich hoffe der kommt zumindest bei Williams noch in 2018 unter.
 
G

Gast_482

Guest
Naja, das sehe ich anders. Ehrlich gesagt verstehe ich hier Deine Maßstäbe auch nicht ganz, wenn man bedenkt, wie sehr Du Dich immer über Räikkönen ärgerst, der an sich ne super Saison fährt. Wenn man bedenkt welche Fahrer in den letzten Jahren aus der F1 geflogen sind (Alguersuari, Buemi, Vergne, Kvyat, Wehrlein, di Resta, Sutil) dann verstehe ich nicht, womit sich Stroll nach 2017 überhaupt ein weiteres Jahr Williams verdient hat. Massa hat ihn ja schon in Grund und Boden gefahren. Aber viel weniger hat er jetzt das Racing Point Cockpit verdient, schon gar nicht wenn Ocon dafür weichen muss. Ich hoffe der kommt zumindest bei Williams noch in 2018 unter.

Alguersuari passt da nicht rein, aber der Rest ist richtig.
Ich finde aber das die Rookis die 2017 kamen eine besonders große Umstellung hatten.
Man muss sich mal Vandoorne anschauen.
Er hat jetzt seine Chance und wenn er die nutzt ist okay, aber dann muss er auch zeigen das er 19 mit Perez mitfahren kann.
Ocon war quasi bei Renault und deswegen wird FI auch mit Perez verlängert haben damals.
Ocon wird am Ende irgendwo drin sitzen, notfalls wird Haas zuschlagen.


Warum ich mich über Kimi aufrege, der hat es in ca. 30 Rennen nicht zustande gebracht ein Rennen zu gewinnen mit dem Ferrari! (2015 auch nicht)
Da darf man schon sehr kritisch sein, alles andere wäre falsch.
Er wird dieses Jahr aber noch siegen mit dem Überauto in der Quali!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Cardor

Bankspieler
Beiträge
1.193
Punkte
113
Der mclaren hat doch zumindest den halo getroffen, oder?

Interessant, dass Charlie mit dem SC noch gewartet hat, obwohl klar war, dass es kommen muss. Aber möglicherweise hat man eine red flag diskutiert?
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.369
Punkte
113
Wieso sind denn die Force India so weit vorne und halten sich auch noch ???
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Warum ich mich über Kimi aufrege, der hat es in ca. 30 Rennen nicht zustande gebracht ein Rennen zu gewinnen mit dem Ferrari! (2015 auch nicht)
Da darf man schon sehr kritisch sein, alles andere wäre falsch.
Er wird dieses Jahr aber noch siegen mit dem Überauto in der Quali!
Es ist aber auch allzu schwer, wenn du gefühlt jedes Rennen für taktische Manöver geopfert wirst.
 
Oben