Formel 1 Saison 2022 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Man könnte fast meinen die Situation derzeit gefällt dir nicht.:D

Warum? Weil ich nicht auf jeden reaktionären Zug nach zwei Rennen bei einem komplett neuen Regelwerk aufspringe :D? Sachlich ist das halt schlichtweg ein abenteuerlicher Spekulatius.

Ich finde die neue Ära spannend :). Sportlich, wie auch von den kommenden Entwicklungen. Anders als Fans mit Tunnelblick, kann ich auch über meinen Alonso-Schatten springen und den Sport generell lieben.

Die F1 ist halt mehr als nur ein Fahrer, den man unreflektiert bedingungslos mag und einen, den man polemisch verabscheut. Sehr freut es mich beispielsweise, wie Ferrari es dieses Mal scheinbar endlich wieder hinbekommen hat. Aber nicht nur das. Es gibt bis dato viel mehr erfreuliche Dinge in der Saison 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.309
Punkte
113
Wieso startet Hamilton auf einer Strecke, bei dem man ja das ein oder andere safety car erwartet, auf harten Reifen? Was war da der Gedankengang?
 

x9ts8

Nachwuchsspieler
Beiträge
657
Punkte
63
Wieso startet Hamilton auf einer Strecke, bei dem man ja das ein oder andere safety car erwartet, auf harten Reifen? Was war da der Gedankengang?
Laut Sky macht man das, weil der Unterschied zwischen Medium und Hart nicht so riesig sei und man dann abwarten kann, wann ein SC kommt und ob man zum Stop geht oder Track Position übernimmt.
 

Gravitz

Lehny die Hohle Hupe
Beiträge
20.309
Punkte
113
Mhm, ok. In dem Fall kam das safety car für die Jungs auf hards extrem unglücklich.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Nettes Rennen mit einem schönen Duell zwischen Leclerc und Verstappen.
Etwas überraschend, wie schnell letzterer nach dem VSC plötzlich aufschließen konnte. Vielleicht lag es an der Reifentemperatur?
Nettes Spielchen von Leclerc, der seine Batterie - wie schon in Bahrain - taktisch einsetzte und ggf. Verstappen mit Absicht vor dem DRS detection point überholen ließ. Das war da einmal glatt ein Brems-Duell. Verstappen ließ sich da irgendwann aber auch nicht mehr reinlegen.


Etwas verschmitzt die Nummer von RB und Perez. Dass jener an der SafetyCar-Linie hinten war, hat man gewiss früh gesehen. Aber die Anweisung den Platz an Sainz abzugeben kam nicht ein Mal während der SC-Phase via Funk ... sondern ganz bewusst erst danach. So konnte Sainz beim Restart nicht Verstappen angreifen.

Im Qualifying sah Sainz zeitweise wie ein Pole-Kandidat aus ... im Rennen hatte er nicht den Speed von Leclerc.

Schade für Perez, dass die SC-Phase für ihn so unglücklich kam. Der Sieg wäre drin gewesen.

Russell mit nem anständigen 5ten Platz. David Croft (Sky Kommentator) ist ein wenig zu sehr in ihn verliebt. Sah ein Überholmanöver von Russell gegen Magnussen ... obwohl de facto Russell sich gegen einen Überholversuch verteidigte. Lobte eine "great performance" und "some brilliant overtakes". Russell hat genau einen Fahrer überholt (Ocon).
Naja ... sei's drum.

Nettes Duell bei Alpine. Harte Duelle zwischen pinken Autos? Das erinnert an ein paar Highlights aus der Perez-Ocon-Zeit bei Force India.

Hübscher Erfolg für Haas: Magnussen hat den Vielfach-Weltmeister im Team des amtierenden Konstrukteurs-Weltmeisters mit der gleichen Taktik geschlagen.

Wieso startet Hamilton auf einer Strecke, bei dem man ja das ein oder andere safety car erwartet, auf harten Reifen? Was war da der Gedankengang?

Na man weiß ja nicht wann das SC kommt. Wenn denn eines kommt.


Gibt es sehr früh ein SC, dann überlegen sich die Medium-Starter, ob sie den frühen "günstigen" Wechsel eingehen, oder ob der Stint auf Hard zu lang wird.

Gibt es ein SC im "Pit-Stop-Window" der Medium-Starter, dann sind diese im Glück.

Gibt es ein SC in der Mitte des Rennens, wenn die Medium-Starter schon alle drin waren, dann kommen die Hard-Starter rein ... weil "günstig". Sie müssen aber dann damit leben, dass ihr Stint auf Medium sehr lang wird.

Gibt es ein SC im Pit-Stop-Window der Hard-Starter, dann sind diese im Glück.



Und wenn es zwei Safety Cars im Rennen gibt, dann verlängert sich die Gleichung noch um ein paar Faktoren. Kommen diejenigen, die schonmal drin waren zu einem zweiten Stop rein oder nicht? Ist es ein VSC oder ein SC?
 

Coty

Nachwuchsspieler
Beiträge
636
Punkte
93
Man könnte meinen, Hamilton fährt das erste Mal seit langem in einem unterlegenem Auto. Wie sollte man das den in der GOAT Frage jetzt bewerten? 🤔
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Man könnte meinen, Hamilton fährt das erste Mal seit langem in einem unterlegenem Auto. Wie sollte man das den in der GOAT Frage jetzt bewerten? 🤔

Ganz klar aus den Top 10 raus nach den zwei Rennen, die Zahlen, Titel und Fakten lügen. Denn jeder Weltmeister zuvor wurde mit unterlegenen Material eben Weltmeister. Das macht Weltmeister aus. Die sitzen eigentlich alle nicht in den besten Boliden. In dem McLaren und Mercedes bei den Teamkollegen wäre sogar ein Affe siebenfacher Weltmeister geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kraudi

Bankspieler
Beiträge
3.910
Punkte
113
Wie sollte man das den in der GOAT Frage jetzt bewerten? 🤔

Die GOAT Diskussion in der F1 ist sowieso komplett sinnlos, dafür ist der Sport viel zu stark vom Material abhängig.
Selbst die Zahlen sind komplett irrelevant (außer Titel), heute fährt man deutlich mehr Rennen und niemand würde z.B. ernsthaft Vettel in der Top 3 sehen, nur weil er die 3. meisten Siege und 4 WM-Titel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Man könnte meinen, Hamilton fährt das erste Mal seit langem in einem unterlegenem Auto. Wie sollte man das den in der GOAT Frage jetzt bewerten? 🤔

Hamilton kennt die Situation im Mittelfeld zu fahren - ohne dabei allzu leicht an den Gegnern vorbei zu kommen - ja eigentlich nurnoch entfernt von damals, als er 2009 als Weltmeister zunächst hinterherfuhr.

Die Aero-Regeländerungen damals waren recht umfangreich und auch gerade die KERS-Teams taten sich zu Saisonbeginn schwer den Nachteil den sie gegenüber den Teams ohne KERS (Gewicht, Gewichtsverteilung) hatten zu egalisieren. In der zweiten Saisonhälfte waren die KERS-Boliden dann konkurrenzfähiger.
Dadurch dass Hamilton im McLaren und Räikkönen im Ferrari dann um Siege fuhren, war es für Vettel schwieriger den Rückstand auf Button aufzuholen, den dieser in der ersten Saisonhälfte rausgefahren hatte.

Auch wenn er nicht als WM-Kandidat gehandelt wird (obgleich er nun im Qualifying sehr überzeugte). Die Punkte die Perez nun in zwei Rennen unglücklich liegen gelassen hat (durch Ausfall in der letzten Runde und durch Boxenstop eine Runde zu früh) werden für ihn vielleicht später schwieriger aufzuholen sein, wenn nicht nur die Top4 im Siege mitfahren sollten. Aber wie gesagt ... das wäre nur der Fall, wenn Perez sich zum WM-Kandidaten entwickeln sollte dieses Jahr (Gasly hofft da gewiss nicht drauf).



Die Gründe für Hamiltons Abschneiden in Dschiddah sind gewiss andere als für sein Abschneiden in der ersten Saisonhälfte 2009 (11ter in der WM-Wertung nach 9 von 17 Rennen). Eine Woche vorher hat er ja durchaus gezeigt, dass er jetzt nicht chancenlos gegen Russell sei. Jener ist auch ein andere Kaliber als Kovalainen damals.

Warum das Setup dieses Wochenende für Russell gepasst hat und für Hamilton (obgleich es nicht soooo unterschiedlich sein soll) kaum "laufen" wollte ... darüber kann man lange Rätseln.
Der W13 soll ein "schmales Fenster" haben, in dem er gut funktioniert. Da können schon Nuancen ausreichen, dass Fahrer und Maschinerie im Zusammenspiel nicht ihr jeweiliges Potential zum Abruf bringen (können).


Eine "GOAT-Frage" lässt sich so oder so nicht vollumfänglich klären. Dazu ist der Motorsport in den einzelnen Epochen zu unterschiedlich, als dass man sagen könnte, dass ein dominanter Fahrer XY auch vorne weg gefahren wäre, wenn er 20 Jahre früher oder später gebohren worden wäre.

Dis Diskussion macht ohnehin nur begrenzt Sinn und zu diesem Zeitpunkt in der neuen Saison noch ein Stück weniger.
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.154
Punkte
113
Hat Mercedes nicht selbst gesagt, sie hätten bei Hamilton ein Experiment versucht das krachend gescheitert ist, und deshalb haben sie dann vor dem Rennen das Setup komplett umgebaut ?
 

l*v*l

Nachwuchsspieler
Beiträge
162
Punkte
43
Groß umbauen hätten sich doch nach Start des Q gar nicht gedurft, sind sie ja normal gestartet. Insofern kommt man im Rennen besser zurecht, ohne den besseren Teil des Feldes zu überflügeln.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.983
Punkte
113
Die VSC-Phase am Ende war im Prinzip sogar perfekt für Mercedes und Hamilton. Die haben es nur im Gegensatz zu Magnussen und Hülkenberg verbockt bei der einzigen Gelegenheit reinzukommen. Eine Runde später war die Box dann geschlossen.

Auto, Strategie, Boxenstopps. Läuft alles noch nicht rund bei Mercedes dieses Jahr.

Hamilton fuhr gerade durch Kurve 20, als sich sein Renningenieur bei ihm meldete: "Ricciardo ist unmittelbar vor der Boxeneinfahrt stehengeblieben. Ich erinnere dich daran, dass du im VSC- und Safety-Car-Fenster bist. Aber pass auf: Die Boxengasse könnte geschlossen werden." Was Hamilton zur Kenntnis nahm: "Lass mich dann wissen, Mann!"

Kurz darauf ging Hamilton vom Gas. Er fuhr gerade die letzte Kurve an, als ihn Bonnington aufforderte: "Hab ein Auge drauf." Und kurz darauf: "Box, Box. Box, Box. Hab ein Auge auf die Boxeneinfahrt." Dort stand Ricciardo. "Die Autos werden langsamer", funkte Hamilton - und stieg angesichts des grünen Lichtsignals nach der Ricciardo-Situation aufs Gas.

Das war ein Fehler: "Box, Box. Box, Box", funkte Bonnington erneut - und Hamilton ließ ihn nicht einmal aussprechen, als er schon raunzte: "Ah! Jetzt ist es zu spät." Magnussen und Hülkenberg fuhren hinter ihm zum Service. In der nächsten Runde war die Boxeneinfahrt dann schon geschlossen - und Hamilton musste für den Reifenwechsel den vollen Preis zahlen, als das Rennen wieder freigegeben war.

https://www.motorsport-total.com/fo...wis-hamilton-beim-vsc-geschlafen-hat-22032807
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Hat Mercedes nicht selbst gesagt, sie hätten bei Hamilton ein Experiment versucht das krachend gescheitert ist, und deshalb haben sie dann vor dem Rennen das Setup komplett umgebaut ?
Laut Shovlin hatte er minimal mehr Anstellwinkel am Frontflügel und dadurch etwas Übersteuern. Der Rest ist dann halt fehlendes Vertrauen ins Auto. Ein Experiment war das nicht.
Die VSC-Phase am Ende war im Prinzip sogar perfekt für Mercedes und Hamilton. Die haben es nur im Gegensatz zu Magnussen und Hülkenberg verbockt bei der einzigen Gelegenheit reinzukommen. Eine Runde später war die Box dann geschlossen.
Bei The Race wird es eher als unglückliches Missverständnis dargestellt. HAM sah den vor der Box stehenden RIC und war sich nicht ganz sicher ob er überhaupt an ihm vorbei in die Box fahren durfte. Als Bonnington das mit Box, Box, Box bestätigte, war es schon zu spät. Dumm gelaufen, aber was kann er dafür, dass gleich zwei Boliden im Einfahrtbereich der Boxengasse stehen bleiben? Da wäre ich auch vorsichtig.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.816
Punkte
113
Ort
Landshut
Hat Mercedes nicht selbst gesagt, sie hätten bei Hamilton ein Experiment versucht das krachend gescheitert ist, und deshalb haben sie dann vor dem Rennen das Setup komplett umgebaut ?

Groß umbauen hätten sich doch nach Start des Q gar nicht gedurft, sind sie ja normal gestartet. Insofern kommt man im Rennen besser zurecht, ohne den besseren Teil des Feldes zu überflügeln.

Das stimmt schon „LeZ“. Wolff sprach da von einem Experiment vor der Quali, was den Boliden dann aber unfahrbar machte und in die Hosen ging.

Bei Sky gab es angesichts einer Liste, was bei Hamilton alles verändert wurde Irritation, ob das möglich sei. Scheinbar war das aber im Rahmen. Im Rennen funktionierte sein Bolide offensichtlich deutlich besser, aber bei weitem nicht gut genug. Russell erklärt hier schön, wie weitreichend derzeit das Problem bei Silber ist:


Da kommt viel zusammen. Zwischen unfahrbar und im Fenster liegen wohl nur Nuancen. Russell erklärte auch, dass er und Hamilton unterschiedliche Setups fuhren.

Dennoch, diese Probleme bedeuten auch viel Potenzial. Allein Porpoising, wie man dem gerade auf Kosten von Abtrieb entgegenwirkt usw. kostet viel Zeit. Das ist aber laut Russell noch nicht alles.

Von dem her verwundert mich bei manchen jetzt im zweiten Rennen auf einmal die neue Erkenntnis (Ralf Schumacher beispielsweise), dass sie heuer chancenlos sein werden. Da würde ich bei der effizient lösungsorientierten Mercedes-Truppe noch mindestens den Zeitraum abwarten, den sie für Lösungen nannten. Allison meinte nach Bahrain in zwei bis drei Wochen sind sie viel weiter und dann ist immer noch Luft nach oben. In einer Woche zwischen den Rennen konnten sie natürlich wenig machen. Von dem her verwundert mich die Erwartungshaltung, die zu dieser Prämisse bei Ralf Schumacher führt. Wo er noch im ersten Rennen vorsichtiger war. Das müsste er ja besser wissen.

Es wäre natürlich sarkastisch, wenn ausgerechnet Mercedes dann, wo Allison noch ankündigte ein paar Teams werden krass danebenliegen, hier dazugehört. Eigentlich hat das Konzept schon Sinn mit den Zero-Pods. Mich wundert es auch nicht, dass mutige Ansätze anfälliger sind. Red Bull bekommt es bis dato nur schon viel besser hin.

Ferrari meinte dagegen, dass sie so ein Konzept, wie es Mercedes in Barcelona (Variante 1) präsentierte schon auch im Sinn hatten. Ihre Over-Undercut-Lösung war allerdings 0,7 Sekunden schneller. Mal abwarten, wer im Endeffekt das größte Potenzial hat. Die Lernkurven werden enorm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.714
Punkte
113
Man hat ja durchaus in der Onboard-Aufnahme gesehen, dass Hamilton die Box ansteuern wollte ... und sich dann einfach unsicher war. Monza-2020-Flashbacks ... jo.

Die VSC-Phase am Ende war im Prinzip sogar perfekt für Mercedes und Hamilton. Die haben es nur im Gegensatz zu Magnussen und Hülkenberg verbockt bei der einzigen Gelegenheit reinzukommen. Eine Runde später war die Box dann geschlossen.

Nunja, die Boxeneinfahrt wurde geschlossen, als die VSC-Phase gestartet wurde.

Magnussen und Hülkenberg kamen unmittelbar vor der VSC-Phase und vor dem Schließen der Boxeneinfahrt in die Box ... also gleich nachdem Hamilton - der vorderste Fahrer der noch den ersten Reifensatz drauf hatte - vorbei fuhr.

Das Öffnen der Boxengasse und das Ende der VSC-Phase fanden auch gleichzeitig statt, so dass es für Hamilton fast garnicht die Möglichkeit gab, sich während der VSC-Phase in der Box zu befinden.

Profitieren konnte nur wer unmittelbar vor Beginn der VSC-Phase in die Box einbog ... und sich während der VSC-Phase noch innerhalb der Boxengasse aufhielt. Dieses Zeitfenster war sehr knapp.
Magnussen war schon fast am Ende der Boxengasse, als die VSC-Phase begann. Zwischen Ende pit limiter und der Safety-Car-Linie durfte er Vollgas geben, während für die Piloten außerhalb der Boxengasse schon die VSC-Delta-Geschwindigkeit galt. Hier gewann Magnussen etwas Zeit.

Hamilton, der 7 Sekunden Vorsprung auf Magnussen hatte, wäre schon an der Safety-Car-Linie am Boxenausgang vorbei gewesen, bevor die VSC-Phase begonnen hätte. Er hätte also kaum/nicht profitiert. Nur marginal dadurch, dass er durch die Box fährt, während man auf der Geraden aufgrund der gelben Flaggen vielleicht nicht den allerhöchsten Top-Speed fährt (z.B. kein DRS).

Im Gegensatz dazu begann die VSC-Phase als Hülkenberg gerade seine Boxencrew ansteuerte. Er profitierte zwar am meisten von der VSC-Phase ... hatte jedoch zu viel Abstand auf Zhou, als dass er diesen noch aufgeholt kriegte.

qzl2WKp.png


Hätte Hamilton die Box nach Start der VSC-Phase ansteuern können, dann hätte er natürlich massiv profitiert. Ein sechster Platz wäre dann drin gewesen. Das war aber logischer Weise nicht der Fall. Die VSC-Phase entstand ja wegen Fahrzeugen die in der Boxeneinfahrt standen.

Aufgrund dessen, dass er schon ganz oder fast an der SC-Linie der Boxenausfahrt vorbei gewesen wäre, wenn er direkt vor Magnussen in die Box gekommen wäre, hätte es für seinen Zeitverlust durch den Boxenstop wohl keinen soooo großen Unterschied gemacht, wenn Hamilton vor der VSC-Phase in der Box gewesen wäre. In Relation zu den Medium-Startern vielleicht 1 oder 2 Sekunden.

Eventuell wäre er vor Albon zurück auf die Strecke gekommen ... ganz vielleicht sogar vor Stroll (Zeitverlust durch Boxenstop unter grün: ca. 26 Sekunden). Gasly hätte er aber vermutlich nicht mehr abgefangen.


Wäre Hamilton in die Box gekommen als er es eigentlich sollte, dann hätte er am Ende eine Position und einen WM-Punkt mehr gehabt ... nämlich gegenüber Magnussen.
Er wäre vor diesem aus der Box gekommen und womöglich auch bis Rennende vor diesem geblieben. Wobei man anmerken darf, dass Magnussen auf dem (frischen) Medium-Satz schneller zu sein schien.

Magnussen gewann gegenüber Hamilton Zeit dadurch, dass er die Boxenausfahrt "as fast as possible" durchfuhr, während für Hamilton die VSC-Geschwindigkeit galt. Magnussen gewann auf Hamilton Zeit dadurch, dass er auf frischen Mediums schneller unterwegs war während Hamilton in der Box war, als Hamilton auf alten Hard während Magnussen in der Box war (ein begrenzter Zeitraum durch die VSC-Phase).


Natürlich entbehrt es nicht einer gewissen Ironie, dass es ausgerechnet Magnussen war, der in Monza 2020 Hamilton zum Verhängnis wurde (bzw. Hamiltons Nichtbeachten, dass die Boxengasse wegen Magnussens Haas geschlossen war). Und nun ist es ausgerechnet Magnussen, der gegenüber Hamilton davon profitiert, dass dieser wegen eines Boliden an der Boxeneinfahrt nicht in die Boxengasse biegt (obwohl er es diesmal gedurft hätte).
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.154
Punkte
113
Die momentane Situation ist wohl ein Nightmare für Rennstrategen. Da auch nur annähernd häufig die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat was von Kristallkugel mit Knochen, Kaffeesatz und Handlesen.
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
14.983
Punkte
113
Laut Shovlin hatte er minimal mehr Anstellwinkel am Frontflügel und dadurch etwas Übersteuern. Der Rest ist dann halt fehlendes Vertrauen ins Auto. Ein Experiment war das nicht.

Bei The Race wird es eher als unglückliches Missverständnis dargestellt. HAM sah den vor der Box stehenden RIC und war sich nicht ganz sicher ob er überhaupt an ihm vorbei in die Box fahren durfte. Als Bonnington das mit Box, Box, Box bestätigte, war es schon zu spät. Dumm gelaufen, aber was kann er dafür, dass gleich zwei Boliden im Einfahrtbereich der Boxengasse stehen bleiben? Da wäre ich auch vorsichtig.
Im Endeffekt wirds ein Missverständnis gewesen sein und viel Zeit war nicht, das stimmt. Und unter Druck passieren halt Fehler. Man ist von Mercedes halt nahezu Perfektion gewohnt, deswegen wundern solche kleinen Fehler (gabs aber zugegebenermaßen auch letzte Saison schon).

Muss mich aber insoweit korrigieren, dass das VSC noch nicht da war. Auch bei Magnussen und Hülkenberg nicht bei Boxeneinfahrt. Von daher wären/waren es keine Stopps unter VSC. Hatte ich falsch in Erinnerung. Reinkommen wäre aber natürlich trotzdem etwas besser gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.164
Punkte
113
Hast du diesen krassen Motor von Ferrari schon gesehen?:

Was ein Layout!
Da sich gerade ein paar Minuten finden, greife ich das hier nochmal auf. Mittlerweile kristallisiert sich heraus, wieso der Ferrari-Motor momentan so stark ist. Natürlich ist das alles Spekulation, aber dennoch vielleicht lesenswert.

Grundsätzlich muss man verstehen, dass ein Turbo die zugeführte Luft komprimiert (im Kompressor) und dadurch mehr Leistung generiert, da mehr Sauerstoff in die Verbrennung gelangt. Das ist jetzt noch nicht neu. Was Ferrari hier aber vermutlich gemacht hat, ist, sehr lange Saugrohre vom Einlass über den Intercooler bis in die Zylinder vorzusehen. Das bringt einen entscheidenden Vorteil: Die Luft kann sich sich nachdem sie den Kompressor passiert hat, noch mehr abkühlen. Nicht nur der Intercooler, die die Aufgabe hat, die erwärmte Luft durch den heißen Kompressor (Kompression verursacht viel Wärme) abzukühlen, macht das also, sondern auch dieser enorm lange Schlauch an Saugrohren. Je geringer die Temperatur der Luft, desto mehr Sauerstoff kann sie enthalten. In Summe erhält der Verbrennungsprozess kühlere Luft und mehr Sauerstoff und ist dadurch effizienter (= mehr Leistung je Liter Treibstoff). Damit einher geht ein Nachteil, den alle Ferrari-Teams bisher gut umgehen konnten. Eine solche Auslegung ist natürlich sehr voluminös. Der Ferrari-Motor nimmt damit auch Möglichkeiten weg, Kühlkörper, Elektronik und sonstige Dinge (Packaging) irgendwo dazwischen zu quetschen. Entsprechend müssen die dann in die Sidepods (oder anderswo) ausweichen. Da sich größere Sidepods aber (bisher) nicht als Nachteil erwiesen haben, wiegt der Vorteil schwerer als der Nachteil.

Umgekehrt kann es gut sein, dass Mercedes mit seinem Motorsystem den genau entgegen gesetzten Weg gegangen ist, kurze Wege vom Kompressor über den Intercooler zu den Zylindern, um möglichst schmale Sidepods zu realisieren. Der Vorteil des Packaging wiegt also weit weniger schwer als der Nachteil der relativ geringeren Leistung durch wärmere Ansaugluft.

Sicherlich entsteht jetzt bei dem einen oder anderen die Frage, ob das so bleibt. Die kurze Antwort darauf: Ja. Da die Motoren eingefroren sind und nur aus Verlässlichkeitsgründen mit begründeten Änderungen versehen werden dürfen, wird es äußerst schwer bis unmöglich die Auslegung zu ändern. Weder RB (Honda) noch Renault und Mercedes können das imitieren. Falls sich also noch wer wundert, warum die SF so einen Sprung gemacht hat, könnte das die Antwort darauf sein.
 

DaLillard

Bankspieler
Beiträge
26.674
Punkte
113
Las Vegas 22 wurde heute bestätigt. Noch ein Stadtkurs und dazu findet das Rennen am Samstag Abend statt. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.
 
Oben