Formel 1 Saison 2022 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


nipguler

Nachwuchsspieler
Beiträge
19
Punkte
3
Die nachträgliche Krönung des Ganzen ist nun das Cap-Overspending, was harte Konsequenzen haben muss. Als ob der Titel 2021 nicht schon genug beschmutzt wäre. Nachhaltig ist das wahrscheinlich der dreckigste Titel der F1-Geschichte. Wenn er nicht noch konsequent aberkannt wird.

Ich glaube der 94 ist da auch nicht weit weg ;)

Aber ja, ich glaube so richtig glücklich wird über den letztjährigen WM Titel niemand sein, egal ob VER oder HAM
 

Nimea

Nachwuchsspieler
Beiträge
320
Punkte
63
Man merkte auch schon heuer, dass Verstappen dies auch weiß und seine Lehren ziehen musste. Er war sehr viel fairer. Ok, anderer Gegner und der Rennspeed von Red Bull erlaubte es oft, aber dennoch war das alles in einem sportlichen Rahmen. So war das auch ein deutlicher und verdienter WM-Titel. Die Cap-Geschichte legt halt auch auf 2022 etwas seinen Schatten.

Man darf gespannt sein.
Absolut richtig, über 2022 gibt es nichts zu sagen, absolut verdient (sofern der Cap eingehalten wurde). 2021 ist jedoch so dreckig wie wohl 1994, Benetton ist auch sehr oft übers Ziel hinaus geschossen.
 

Roberts

Moderator Boxen
Teammitglied
Beiträge
9.769
Punkte
113
Tut es immer noch so weh?
Ich sage lieber ein "dreckiger Titel " den der bessere Fahrer gewinnt, als ein WM , der über Jahre einfach in nem meilenweit überlegenen Auto saß. Die meisten Titel von Hamilton waren ersetzbar. Tausche Fahrer HAM mit Fahrer X und das Ergebnis wäre das Selbe.
Schöne kenntnisbefreite Aussage. Jahre, in denen der zweite Fahrer im Team nicht 2. hinter Hamilton wurde: 2008, 2017 & 2018. Zumeist waren darüber hinaus die Punkteabstände zum 2. Fahrer riesengroß (Ausnahme u.a. Rosberg).

Hamiltons Leistungen klein zu reden, weil er einem persönlich nicht passt, kann vor allen Dingen im Hinblick auf das Idol Verstappen irgendwann noch einmal ein übler Bumerang werden, wenn der auf ähnliche Art weitere Titel gewinnt.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
Also ein Accounter bin ich auch nicht, aber weiß dennoch, dass auch in einem multinationalen Konzern die Bilanzen sehr zeitnah feststehen, und nicht mit Monaten Verzug. Das ist das, was mich hieran so stört. Muss jetzt jeder WM-Titel ein Sternchen bekommen *vorbehaltlich der Prüfung des Caps in ca. 10-11 Monaten?
Das ist sicherlich ein Argument. Vielleicht ist man einfach noch nicht da angekommen wo man sein muss. Warten wir es ab. Oder vielleicht ist auch hier irgendwer aus dem Business und kann uns hier weiterhelfen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
Tut es immer noch so weh?
Ich sage lieber ein "dreckiger Titel " den der bessere Fahrer gewinnt, als ein WM , der über Jahre einfach in nem meilenweit überlegenen Auto saß. Die meisten Titel von Hamilton waren ersetzbar. Tausche Fahrer HAM mit Fahrer X und das Ergebnis wäre das Selbe.
Ein häufig genannter Grund gegen schwere Sanktionen ist, dass RB nicht vergrault werden soll. Was sich FIA und co. aber alles einfallen ließen, um die Mercedes-Dominanz 2021 zu beenden, DAS-Verbot, Party Mode-Verbot, Low Rake-Benachteiligung - alles Bereiche in denen Mercedes meilenweit voraus war - sollte einen fragen lassen, wie man Mercedes nicht vergrault. Darüber hinaus nimmt Masi die Regeln in die eigene Hand und jetzt soll auch noch Budget-Betrügerei toleriert werden? Das erscheint mir alles etwas sehr viel, und sehr einseitig pro RB.
 

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113
Tut es immer noch so weh?
Hier wird krampfhaft versucht den Titel im letzten Jahr von Verstappen schlecht zu reden, ging ja schließlich auch gegen Hamilton.
Jetzt hat man auch absurde Hoffnungen, dass der Titel aberkannt wird. Man wartet nicht mal ab bis irgendetwas verkündet wird, nein man positioniert sich schon sofort für die große Empörungswelle.

Der Stachelt sitzt unfassbar tief. Es ist am Ende völlig egal ob hier frustrierte Hamilton/Mercedes-Anhänger irgendwas versuchen schlecht zu reden, das juckt außer ihrer kleinen eigenen Blase kein Schwein.
 

VvJ-Ente

Verdammter Wohltäter
Beiträge
27.166
Punkte
113
Die Leute haben doch naturgemäß viel größere Sympathien für ein weiteres Marketing-Spielzeug eines braun angehauchten Multimilliardärs als für Mercedes. Dementsprechend verzeihen sie dem Fahrer des ersten Rennstalls alles. Wer das nicht sieht, ist doch total verblendet... :nono:
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Ich vermute, dass das auch der Grund ist, warum Nelson Piquet noch immer nicht im Beyond the Grid Podcast war (absoluter Skandal!). Er dürfte so ziemlich der letzte der noch lebenden legendären Haudegen aus den 80ern und 90ern sein, der noch immer nicht interviewt wurde und er war immerhin dreimal Weltmeister. Aber man weiss natürlich, dass Piquet kein Blatt vor den Mund nimmt und natürlich auch über seinen Sohn, über Crashgate, über Briatore und die FIA reden würde und das würde dann nicht so kuschelig laufen, wie mit altersmilden Ex-Fahrern.
Die FOM scheut sich vielleicht ein bisserl davor dem Chauffeur von Bolsonaro ein Mikro in die Hand zu drücken, während gleichzeitig das proletenhafte misogyne Verhalten mancher Fans in Spielberg und Zandvoort verurteilt.

Gewiss, Piquet mag ein Haudegen der alten Schule oder irgendwie sowas sein ... einer der durchaus bewundert wird für seine Art (nicht gerade von Nigel Mansell ... nein). Einer der aneckt usw.

Aber Piquet vertritt nunmal auch nicht gerade das, wie Liberty Media bzw. die FOM sich gerne selbst sieht (das hochglanzpolierte familienfreundliche Event mit den schnellsten und nettesten Fahrern der Welt).


Ich glaube die FOM hat garkeine Lust auf Piquet. Und Piquet hat vielleicht auch garkeinen Bock auf einen Internet-Podcast.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Ja, auch RTL liefert Input :D :


Hier wird das Dilemma klar. Die FIA muss konsequent sein oder den Cap beerdigen. Sonst kann jedes Team bei Bedarf den „minor overspending“ Bereich für sich nutzen mit Verweis auf die Milde bei Red Bull.

Mit irgendeinem Stachel wegen 2021 hat das sicher nichts zu tun, es ist eine Prämisse. Genau so sind es Fakten, dass über diesen Titel nachhaltig aus vielen Gründen ein schmutziger Schleier liegt, der nicht vergeht. Das sieht ja selbst ein Horner so. Mir ist schon klar, dass Hardcore-Verstappen-Fans dies stört, aber es ist, wie es ist und wird mit dem Cap-Overspending nicht besser.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
Hier wird krampfhaft versucht den Titel im letzten Jahr von Verstappen schlecht zu reden, ging ja schließlich auch gegen Hamilton.
Jetzt hat man auch absurde Hoffnungen, dass der Titel aberkannt wird. Man wartet nicht mal ab bis irgendetwas verkündet wird, nein man positioniert sich schon sofort für die große Empörungswelle.

Der Stachelt sitzt unfassbar tief. Es ist am Ende völlig egal ob hier frustrierte Hamilton/Mercedes-Anhänger irgendwas versuchen schlecht zu reden, das juckt außer ihrer kleinen eigenen Blase kein Schwein.
Oh mein Gott! Es gab ja schon immer die Tendenz hier, dass polemische Argumente irgendwie gegen inhaltliche ankommen müssen, aber was muss man eigentlich geschnupft haben oder wie tief muss man sich beleidigt gefühlt haben, um so einen Stuss zu posten?

Ich kann ja nur für mich sprechen. Ich habe letztes Jahr VER den Titel gewünscht, trotz aller fahrerischen Verfehlungen (kann man nachlesen). Ich habe die Kontexte der Ursachen, Konsequenzen und Umstände beschrieben, was den Regelbruch angeht (kann man nachlesen). Ich habe deutlich gemacht, dass ich nicht an eine Fahrerbestrafung für 2021 glaube (kann man nachlesen). Ich bin nur, wie die Mehrheit hier, für eine harte Bestrafung, um den Gedanken des Cost Cap zu retten. Und dann werde ich hier von einem Agenda-Typen mit sehr wenig inhaltlichen Argumenten in ein Stereotypenfass gepackt - da wäre sc1988 stolz auf dich - weil er offensichtlich gar nicht anders kann.

Erklär mir mal, wie du zu dieser Einschätzung kommst. Sicherlich werden auch einige andere in dem Fass für sich sprechen können, dass sie da nicht hineingehören wollen. Aber man muss schon eine gehörige Don Cuijote-Mentalität oder eine nebulöse Alternate Facts-Nähe haben, um so einen Quatsch von sich zu geben.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Ein Bild aus alten Tagen, nebeneinander in der vorderen Reihe das 2023-Lineup von Alpine mit Ocon und Gasly.

Auch Vergne, Bianchi und Hubert sind u.A. mit im Bild.




Übrigens:
Gerüchteweise dürfen Ocon und Gasly ihre jeweiligen Familien nur bei 2 Events pro Jahr an die Strecke einladen. Und beide Familien können nicht am gleichen Event zugegen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

L-james

Allrounder
Beiträge
39.001
Punkte
113

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.716
Punkte
113
Nette Grafik:
Die Top5 für das größte Punktedefizit, welches einer der Weltmeister seit 2010 während der Saison mal hatte bevor er Weltmeister wurde.

Nicht gerade die Lieblings-Grafik der Tifosi....

0jjoekrahjt91.jpg



Interessant wäre sicherlich auch eine Grafik, bei welcher auch frühere Saisons auf das heutige Punkteschema umgerechnet wären.
Das wäre aber gewiss ein ordentlicher Aufwand.


Kimi Räikkönen lag z.B. 2007 nach dem USA-Grand-Prix 26 Punkte hinter Hamilton. Und damals gab es 10 Punkte für den Sieg.
 

Nimea

Nachwuchsspieler
Beiträge
320
Punkte
63
Ich befürchte, vor Ende des Jahres wird nichts mehr passieren.


No clarity yet on Red Bull penalty in budget cap-gate. Meanwhile, the team is becoming irritated about the communication from and within the FIA. Other teams are calling for hefty sanctions for Red Bull, which spent about 2 million dollars too much.

Je länger gewartet wird, desto eher glaube ich an einer milden Strafe ala Ferrari 2020. Das dürfen sich die anderen 9 Teams nicht gefallen lassen.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Boah, wenn das wieder so eine inkonsequent intransparente Chose wird, kann man nicht nur den Cap beerdigen. Wo eh schon so viel Schmutz auf 2021 liegt. Im Grunde konnte Red Bull inklusive deren Fahrer tun und lassen, was sie wollten. Man ließ und lässt es schon irgendwie gewähren. Das wäre dann noch die absolute Bestätigung dafür. Für die FIA steht viel auf dem Spiel, nicht nur im Sinne der Glaubwürdigkeit. Das können die anderen Teams nicht so durchwinken.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.165
Punkte
113
Boah, wenn das wieder so eine inkonsequent intransparente Chose wird, kann man nicht nur den Cap beerdigen. Wo eh schon so viel Schmutz auf 2021 liegt. Im Grunde konnte Red Bull inklusive deren Fahrer tun und lassen, was sie wollten. Man ließ und lässt es schon irgendwie gewähren. Das wäre dann noch die absolute Bestätigung dafür. Für die FIA steht viel auf dem Spiel, nicht nur im Sinne der Glaubwürdigkeit. Das können die anderen Teams nicht so durchwinken.
Nur mal so als Referenz: 2019 hat die FIA ungefähr 3 Monate gebraucht von den ersten eigenen Untersuchungen (Sao Paulo, Ende November 2019) bis zur Verkündung des "Settlements" bei Ferrari (Ende Februar 2020). Von Schwere des Vergehens und Natur der Anschuldigungen her wäre das vergleichbar. Damals wollte aber die FIA "Ruhe" vor dem Saisonstart in Melbourne haben (der ja bekannterweise nicht zustande kam). Insofern könnte man hier mit einer Nachricht zwischen Ende Dezember (3 Monate nach den ersten Gerüchten) und Ende Februar erwarten.

Es wird gemeinhin nicht unbedingt davon ausgegangen, dass der Cost Cap tot ist, falls das Urteil seicht ausfällt. Prinzipiell wäre es möglich, RB auf die Finger zu schlagen und dann die Strafen für künftige Vergehen spezifischer und strenger zu gestalten. Aber ich bin da ganz bei dir, dass das nicht die ideale Lösung sein kann und sollte.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.818
Punkte
113
Ort
Landshut
Man kommuniziert (siehe Brawn), dass eine Überziehung mit aller Härte bestraft wird, sonst geht der Cap kaputt, um dann Red Bull nur auf die Finger zu hauen? In Zukunft wird es dann strenger gehandhabt. Sorry, langsam sind das zu viele Ausnahmen der Ausnahmen und man kommt damit davon. In Zukunft soll es dann aber Schmerzen. Das wäre doch endgültig Absurdistan.

Niemand will Verstappen und Red Bull großartige Leistungen absprechen, aber diese Leistungen sollen auch im sportlichen Rahmen sein und nicht drüber. Beiderseits war man so was von drüber und die FIA schaut dem Treiben zu. Vom fragwürdigen Finale ganz zu schweigen.

Die Fahrer bringen es gut auf den Punkt:


Immerhin geht es da um die WM und viel Geld. Dieses intransparente Gemauschel war bei Ferrari schon unsäglich, auch wenn sie es in Folge meiner Meinung nach deutlich zu spüren bekamen. So kastriert, wie die PU darauf wirkte.
 
Oben