Formel 1 Saison 2023 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Ich weiß nicht ob das clever ist Russel in Hamiltons weg zu stellen, wenn der noch eine andere Strategie hat...
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Ziemlich ereignisloses Rennen nach dem SC...
In der Form wird RB kaum zu schlagen sein, die Konkurenz muss dringend aufholen...
 

thedoctor46

Bankspieler
Beiträge
15.142
Punkte
113
Ziemlich ereignisloses Rennen nach dem SC...
In der Form wird RB kaum zu schlagen sein, die Konkurenz muss dringend aufholen...
Ich fand die RBs am Anfang sogar weniger überlegen als gedacht. Alonso konnte dranbleiben an Perez (klar auch durch DRS) und Verstappen hat auch deutlich länger gebraucht als vermutet um vor zu kommen. Aber ist das übliche Phänomen wie auch bei der späteren Mercedes-Dominanz. Auf weicheren Reifen kommt die Konkurrenz noch halbwegs mit, aber auf den harten Reifen ist dann Feierabend.

Aston Martin leider mit einem unnötigen Fehler, gerade nach dem was mit Ocon letzte Woche passiert ist. Die 10 Sekunden sind dann leider folgereichtig, kann man nichts machen.
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.172
Punkte
113
Formel 1 ist eh tot!
McL, Williams und co bekommen kein Bein mehr auf die Erde.
Roter Teppich für die nächte WM der Roten Bullen ist schon ausgerollt.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.739
Punkte
113
Nettes Rennen ... obgleich die Rennleitung einen etwas unglücklichen Eindruck macht.

Stroll parkt seinen Wagen, so gut wie man ihn nur parken kann. Das SafetyCar war völlig überflüssig, was auch dadurch deutlich wurde, dass Strolls Wagen anschließend von den Marshalls keinen Meter bewegt wurde.
Später hieß es, der Heckflügel stand noch in dem Bereich der als "Strecke" gekennzeichnet ist und dass die FIA anhand der GPS-Position auf Nummer sicher gehen wollte.
Gibt es da nicht irgendwie ne Kontroll-Instanz? Irgendwie sowas wie eine Rücksprache mit den Streckenposten an der betreffenden Stelle? Die Überlegung auf eine der diversen Kameras zu schauen, auf die man Zugriff hat?
Schon ein VSC wäre überflüssig gewesen ... aber ein SC erstrecht.

Für Ferrari war die Nummer recht ungünstig, ist man dadurch von 4 und 5 auf 6 und 7 zurück gefallen.
Ich hätte mir ja gewünscht, dass man in Hinsicht auf Leclerc einen Ticken mutiger gewesen wäre. Mutig schien ja schon der Start auf Soft. Und nachdem Leclerc gegen Ende des Stints noch den Medium bereiften Ocon kassierte, dachte ich man könnte noch 3 Runden rausquetschen (oder so) und dann in Runde 20 auf Medium wechseln. Wäre vielleicht interessant gewesen, zumal Ferrari ja auch gesehen hatte, dass die Performance des Hard gleich nach em Boxenstop recht mäßig war.

Allerdings - im Nachhinein betrachtet - wäre das nicht die bessere Option gewesen. Hatte also mit dem Gedanken falsch gelegen. Gegen 15 bis 20 Runden sind die Rundenzeiten mit den Mediums dann doch so etwas abgeebbt.
Das sah man bei Hamilton, der Russell zunächst unter Druck setzen, aber dann nicht mehr mit diesem mithalten konnte.
Das sah man bei Sargeant, bei dem es zunächst so wirkte, als könne er die Haas angreifen, um dann auf Punkteränge zu schielen ... bevor er immer weiter zurück fiel.
Das sah man bei den McLaren, wo Norris zunächst Piastri wegzog, aber später klar langsamer war.

Apropos Piastri ... mich hatte es ja überrascht, dass man ihn während der SC-Phase nicht in die Box geholt hatte. Dadurch hatte er die Position gegen Bottas - der aber später eh klagte, dass irgendwas kaputt sein müsste, während er schlechte Rundenzeiten hatte - gewonnen, aber ist fast das ganze Rennen auf einem Reifensatz gefahren.
Ich frage mich, ob der angefahrene Hard in dem Fall für die 30 verbleibenden Runden schneller war, als es ein neuer(er) Hard gewesen wäre.


Die andere unglückliche Szene der Rennleitung bleibt die um Alonso. Warum verkündet man die Strafe wenige Sekunden nach der Podiums-Szeremonie? Man hatte mehr als das halbe Rennen Zeit, um diese festzulegen. Während des Rennens wurde nicht mal eine Untersuchung angekündigt, auf die Mercedes schon geschielt hatte.
Das wirkte schon beinahe grotesk, dass Alonso und Russell sich da noch schnelle Zeiten um die Ohren kloppten, weil sie mit einer 5-Sekunden-Strafe rechneten ... und dass Alonso am Ende fast so schnell war sorgte dafür, dass er knapp vor Hamilton bleibt ... dessen Rundenzeit da am Ende klar dahinter blieb.

Dennoch, es wirkt verwunderlich, warum man diese Strafe nicht hätte früher aussprechen können. Wär ja auch netter gegenüber Russell, dass der mit Champagner (oder Rosenwasser oder so) spritzen darf.

Edit: Ok, nun ist die Strafe zurück genommen. Wirkt auch irgendwie unglücklich ... hat fast was von "Wir sind uns nicht ganz sicher, ob der Wagenheber das Auto berührt hat oder nicht ... aber wir sprechen die Strafe mal aus und gucken dann weiter." ... und später erst weiß man es genau genug.


Nunja ... RedBull dominiert an der Spitze und gerade der Top-Speed-Vorteil kommt ihnen entgegen. Verstappen überholt mühelos wie die Mercedes in ihren besten Jahren.
Klar kam ihm ebenfalls entgegen, dass die SC-Phase ihn an den beiden Ferrari vorbei brachte. Die wären beim Top-Speed noch eine geringfügig größere Herausforderung gewesen. Ok Leclerc hatte er ohnehin beinahe auf der Strecke geschnappt.

Im Qualifying (wo alle ihr DRS aufhatten, aber nicht unbedingt Windschatten) waren die RB auf der Geraden 5km/h schneller als die Ferrari. Gegenüber Mercedes waren es 7,5km/h und gegenüber Aston Martin 10km/h.
Klar am langsamsten die McLaren, die 5km/h langsamer waren als der drittletzte (Stroll) und im Rennen auch mit geöffnetem Heckflügel Mühe hatten überhaupt schneller zu fahren als Sargeant mit geschlossenem Heckflügel.

Russell und Alonso - die sich nur mäßig gewehrt haben - waren dann auch keine große Herausforderungfür Verstappen. Klar war es für Verstappen auch ein Vorteil, dass sein Rückstand von gut 16 Sekunden auf Alonso durch die SC-Phase nahezu entfleucht war.
Insbesondere auf den harten Reifen sind die Red Bull eine Macht, scheint es. Sah man ja auch daran, wie viel mehr Perez den Abstand auf Hard vergrößerte ... im Vergleich zum ersten Stint auf Medium.


Formel 1 ist eh tot!
McL, Williams und co bekommen kein Bein mehr auf die Erde.
Roter Teppich für die nächte WM der Roten Bullen ist schon ausgerollt.

Ganz ehrlich ... dann schau es dir doch einfach nicht an.
Wenn dich nur interessiert, welches Team auf Platz 1 landet, dann ist das vielleicht einfach nichts für dich.

Schon sehr bescheiden was Perez so im Redbull abliefert...

Nunja, der erste Stint - also als du dein Posting abgegeben hast - war nicht unbedingt beeindruckend ... vielleicht wollte Perez auch seine Reifen nicht zu hart rannehmen, um nicht wegen einer eventuellen Undercut-Gefahr zu früh an die Box zu müssen ... und dann kommt gleich darauf das SafetyCar raus (wie letztes Jahr).

Aber letztlich konnte er die Rundenzeiten liefern, die er fahren sollte. Perez hatte scheinbar keine Probleme den Vorsprung zu verwalten.

In Bahrain waren Verstappen und Perez auch nahezu gleich schnell, nachdem man bei Red Bull abwartete, bis Leclerc an die Box kommt.

1679265719316.png

Klar, am Ende guckt er mit Freud und vielleicht auch mit ein wenig Leid. Er kriegt n Target vorgegeben und die Info, dass er die schnellste Rennrunde hat ... und hofft quasi darauf, dass Verstappen sich auch an die angewiesene Target-Zeit hält.
Und während Perez am Ende eine 33,6 nach der anderen fährt, lädt Verstappen seine Batterien auf, lässt sich etwas zurück fallen um die Reifen in besten Zustand zu bringen ... und fährt die schnellste Rennrunde.

Nun, letztlich liefert Perez momentan besser ab, als es Gasly und Albon konnten. Bei RedBull wird man zufrieden sein.

Macht er so weiter, braucht es sich um Tsunoda und de Vries keine Sorgen machen. Tsunoda hat zwar einen tollen Zweikampf mit Magnussen gezeigt (mit weniger Kleinholz als mit Vettel vormals), aber er wird gucken dürfen, dass er weiter de Vries im Griff hat.
Der scheint - obgleich er mehr F1-Erfahrung hat - noch nicht gaaaanz angekommen zu sein.
Zumindest nicht im Vergleich mit den Rookies Sargeant und Piastri. Letzterer heißt seinem Teamkollegen Norris mehr ein, als Ricciardo es vermochte.
Man wird bei McLaren vielleicht zufrieden sein, dass man Ricciardo für Piastri ausgetauscht hat. Jetzt müsste man nur ein besseres Auto bauen ... aber das ist auch nicht gerade einfacher.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.844
Punkte
113
Ort
Landshut
Ralf Schumachers Kontakte meinten, dass man sich trotz vieler Kameras nicht sicher war, wo Strolls Auto steht. Das macht es auch nicht besser. Ferrari kam es nicht zugute, das stimmt schon. Allerdings relativiert das auch nicht die rote Realität.

Die Chose um das Podium passt gut zum heutigen Agieren der Verantwortlichen.

Davon abgesehen war das irgendwie ereignisarm für den Saudi Arabien GP. Ich hatte da mit viel mehr Ausfällen gerechnet beim Rennen. Ist ja anderseits aber gut so.

Red Bull ist deutlich vorne. Man kann im Sinne der Spannung hoffen, dass Aston Martin mit viel mehr Entwicklungszeit noch aufholt oder/und Mercedes‘ Bolide B ein Geniestreich wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

K-Dot

Zauberfuß
Beiträge
4.474
Punkte
113
Red Bull ist deutlich vorne. Man kann im Sinne der Spannung hoffen, dass Aston Martin mit viel mehr Entwicklungszeit noch aufholt oder/und Mercedes‘ Bolide B ein Geniestreich wird.

Da gehe ich aber irgendwie von aus. Red Bulls Strafe wird sich auch noch bemerkbar machen. Ich prognostiziere einfach mal ein sehr viel spannenderes Ende des Jahres, als es 2022 der Fall war.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.844
Punkte
113
Ort
Landshut
Da gehe ich aber irgendwie von aus. Red Bulls Strafe wird sich auch noch bemerkbar machen. Ich prognostiziere einfach mal ein sehr viel spannenderes Ende des Jahres, als es 2022 der Fall war.

Sollte man meinen. Der Abstand ist aber schon groß, wenn es sein muss. Gerade Aston hat jedoch viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten. Allerdings kommt ironischerweise der Faktor Cap hier schon auch für die anderen Teams ins Spiel. Gerade Ferrari und Mercedes können jetzt nicht von A-Z alles in die Pipeline schicken.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Sollte man meinen. Der Abstand ist aber schon groß, wenn es sein muss. Gerade Aston hat jedoch viel mehr Entwicklungsmöglichkeiten. Allerdings kommt ironischerweise der Faktor Cap hier schon auch für die anderen Teams ins Spiel. Gerade Ferrari und Mercedes können jetzt nicht von A-Z alles in die Pipeline schicken.
Gewiss. Jedoch wirkt sich ja der Windtunnel- und CFD-Cap erst seit dem 1. Januar 2023 aus. Ergo ist der RB19 noch fast vollständig ohne Limits entwickelt wurden (bzw. nach den Restriktionen von 2022, wo man 2. war), erst beim Development-Race in season wird man das merken. Ob das jetzt für dieses Jahr allen Rückstand der anderen reduziert, wird noch abzuwarten sein. Nice fun fact: Sowohl AMR als auch Mercedes greifen ja aus dem selben Windkanal zurück. Mich würde nicht wundern, wenn die Merc-B-Version aussieht wie der AMR. :)
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.844
Punkte
113
Ort
Landshut
Ja, zeitlich ist das klar. Ich meine nur explizit die Konkurrenz. Speziell Mercedes und Ferrari. Man kann eben aufgrund des Caps nicht mehr alles einfach so auf den Kopf stellen. Darum ging es mir.

Ich glaube, dass die Aston in between Red Bull/Alpine Lösung auch wirklich viel Potenzial hat. Insofern würde mich das auch nicht wundern, ohne nach Kopie zu schreien. Wie Marko es doppelmoralisch gerne tut. Mercedes hat auch nach wie vor natürlich eigene, interessante Lösungen (beispielsweise den Front-Wing). Der unterscheidet sich bei Red Bull und Aston übrigens ja auch eindeutig.

Ich bin mal gespannt, wie lange Ferrari und Haas noch ihren eigenen Weg gehen.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Im Qualifying (wo alle ihr DRS aufhatten, aber nicht unbedingt Windschatten) waren die RB auf der Geraden 5km/h schneller als die Ferrari. Gegenüber Mercedes waren es 7,5km/h und gegenüber Aston Martin 10km/h.
Klar am langsamsten die McLaren, die 5km/h langsamer waren als der drittletzte (Stroll) und im Rennen auch mit geöffnetem Heckflügel Mühe hatten überhaupt schneller zu fahren als Sargeant mit geschlossenem Heckflügel.
Eine wichtige und gute Beobachtung, die aber weniger durch den Motor erklärt wird als durch die Menge an Flügel-DF. RB kann es sich leisten, mit steilerem Heckflügel zu fahren, da sie wenig Angst vorm Überholtwerden haben müssen und u.a. in High-DF-Kurven mehr Vorteile genießen. Wenn sie überholen müssen, ergibt das auch einen größeren Effekt durch DRS (mehr Flügel-DF, der weggenommen wird). Im Grunde hat Mercedes das in den Jahren massiver Motorendominanz auch nicht anders gemacht.
 
Oben