Formel 1 Saison 2023 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Schönes Rennen. Abgesehen von dem ersten Platz auch durchaus mit Spannung, ohne die Red Bull gar richtig dramatisch.

Ferrari, Aston Martin und Mercedes mehr oder weniger auf Augenhöhe ... die einen (Ferrari) im Qualifying schneller, die anderen (Aston Martin) eher im Rennen. Mercedes irgendwo da zwischen ... weniger Reifenverschleiß als die Ferrari, aber mehr als die AMR.
War durchaus interessant zu sehen, dass die Mercedes zu Beginn eines Stints flotter sind als vielleicht noch nach den Tests vermutet ... später im Stint konnten sie dann mit dem AMR nicht mithalten und auf die Ferrari mäßig Boden gut machen (ich hatte erwartet, dass Hamilton noch Sainz kassiert).

Verstappen und Perez quasi wie ein Uhrwerk.
Ohne den mäßigen Start von Perez wären die wohl im Formationsflug um die Strecke gefahren.
Der Rückstand von Perez auf Verstappen war ja nach den ersten Boxenstops quasi konstant (hat sich etwas verringert) und kam mehr oder minder dadurch zustande, dass Perez hinter Leclerc auf gleichen Reifen wenig riskiert hat, länger draußen blieb und dann mit frischen Reifen mühelos vorbei ging.

Zwischen Alonso und Leclerc hätte es knapp werden können. Leclerc war 9 Sekunden vor Sainz ... knapp mehr als Alonsos Vorsprung am Ende auf Sainz.

Recht gute Leistung von Stroll, der sich seine Verletzung nicht groß anmerken ließ ... dass er seinem Teamkollegen am Anfang einen Platz und fast das Rennen gekostet hat ... nunja ... war nicht so ganz geschickt.

Bottas lässt Sauber sehr gut aussehen, auch wenn er nur dank seines Undercuts da nach den ersten Boxenstops noch mitmischte. Der Speed von Mercedes, AMR und Konsorten ist dann doch in einer anderen Liga.

Gasly mit einem sehr soliden Rennen. Hat sich beachtlich durchs Feld gearbeitet und war am Ende sehr flott unterwegs, nachdem er frische Reifen in der VSC-Phase geholt hatte.

Durchaus schön zu sehen, dass die Williams einen wirklich guten Rennspeed haben (in Relation zu so manch Saison in der Vergangenheit). Sargeant gleich beim Debüt auf einem Niveau mit Albon, ohne den Tsunoda-Undercut wäre er vielleicht noch näher dran geblieben. Später hat man dann versucht Sargeant frischere Reifen als Tsunoda zu geben ... was dazu geführt hat, dass er an Zhou vorbei musste.

Auch de Vries hatte nen ordentlichen Einstand bei Alpha Tauri, litt aber dann am Ende klar darunter, dass er - im Gegensatz zu den meisten Piloten im hinteren Feld - keine frischen Reifen während des VSC bekommen hatte.

Die Haas mit einem durchwachsenen Rennen. Hülkenberg mit einer eher ungünstigen ersten Runde und einen beschädigten Frontflügel, was ihn hinter Zhou und de Vries zurück geworfen hat.
Magnussen in Sachen Strategie eigentlich im Vorteil. Während die anderen sich vor ihm beharkten (dicht beieinander von Albon bis de Vries), konnte er seine harten Reifen managen und später mit frischen Reifen und auch mit den Soft-Reifen angreifen. Doch sein Rückstand auf Zhou war schon ordentlich angewachsen (10 Sekunden nach dem ersten Boxenstop). Auf 5 Sekunden konnte er ihn runterfahren, bevor die VSC-Phase einen Strich durch die Haas-Pläne machte.
Letztlich ist Haas nicht massiv langsamer als die anderen Teams (wie z.B. vorletztes Jahr), aber der Reifenverschleiß scheint - wie auch bei Ferrari - höher zu sein.

Die McLaren sind vom Speed her auch irgendwo im Bereich Williams-Sauber-AT-usw. ... nicht unbedingt leicht einzuschätzen. Norris war immerhin im zweiten Stint schneller als Ocon. Später waren seine Rundenzeiten - aufgrund oftmals frischerer Reifen - schlecht vergleichbar.
Naja ... die McLaren wirken nicht massiv schneller als die anderen, auch wenn Norris Ocon kassierte.
Gleichsam war Gasly - wie gesagt - von allen mit frischen Reifen aus dem VSC der mit deutlichem Abstand schnellste und deutete dann doch an, dass der Alpine - wenn es denn mal reibungslos liefe (also das Gegenteil von Ocons Rennen) - der fünftschnellste Bolide ist.


Ich bin gespannt auf Jeddah. AMR und Mercedes waren gerade in den mittelschnellen Kurven sehr gut dabei ... und davon gibt es in Jeddah so manche.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Ocons Misere:
- Dass er mit dem Rad auf der Linie seiner Startbox steht ist erkennbar
- Ein Alpine-Mitarbeiter fing 0,4s zu früh an (bzw. den Boliden zu berühren) die Nase abzuschrauben
- Er war in der Box 0,1km/h (!) zu schnell


Das letzte Mal, dass ein Fahrer drei Strafen in einem Rennen bekam war Maldonado in Ungarn 2015

 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
- Verstappen hat nun 15 der letzten 20 Rennen gewonnen, so eine Ausbeute über eine Strecke von 20 Rennen hatten nicht mal Schumacher (14/20), Vettel (13/20) und Hamilton (14/20)

- Das letzte Mal als Red Bull das erste Saisonrennen gewonnen hat, war 2011. Man holte damals 18 Poles an 19 Rennwochenenden und führte die Gesamtwertung nach jedem Rennen an.

- Das letzte Mal, dass Red Bull in Bahrain gewonnen hat, war 2013, die Saison in der Vettel die letzten 9 Rennen des Jahres gewann.

- Das letzte Mal, als Fernando Alonso beim ersten Saisonrennen auf Platz 3 stand, wurde er später Weltmeister.

yevp3nnwpdma1.jpg



Strolls Verletzungen waren schon ordentlich.

2hrc4e5smcma1.jpg


Frakturen in beiden Handgelenken und dem großen Zeh ... und problematischer - für einen rechtzeitige Rückkehr - waren wohl die Verletzungen bei denen man bei der Heilung nicht mit ein paar Schrauben nachhelfen konnte.

FaIB0GKm1Er2KI5cadsM1PmREVv2LXRMgVxPLIV7tvY.jpg
 

LeZ

Bankspieler
Beiträge
27.326
Punkte
113
Das ist schon krass, weil man auch nicht Taxi fährt, sondern teils starke Vibrationen oder Stösse im Lenkrad hat. Weiß jemand wie gut die Dämpfung in einem F1 ist, ob man da alle Stösse im Lenkrad mitkriegt?

Aber allein die Renndistanz am Lenkrad kurbeln dürfte enorm weh getan haben. Gerade Handgelenk ist da fies.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Weiß jemand wie gut die Dämpfung in einem F1 ist, ob man da alle Stösse im Lenkrad mitkriegt?

Nunja, die Formel 1 verwendet eine Servolenkung, schon von daher kriegt man Stöße u.Ä. nicht so sehr ab wie in manch anderen Monoposto. Stroll hätte womöglich größere Schwierigkeiten gehabt, wenn er ein Rennen in der Formel 2, der Formel 3 oder in einem IndyCar gefahren wäre.
Dort kommt es ja sogar mal vor, dass sich Fahrer bei einem harten Schlag auf die Lenkung einen Bruch zuziehen.
 
  • Like
Reaktionen: LeZ

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.075
Punkte
113
Ort
Austria
Hamilton mit sehr lauter (und selbstbewusster) Kritik am eigenen Team bzgl. des Autos... hui, das sorgt sicher für gute Stimmung. :clowns:
Formel 1: Hamilton kritisiert Mercedes: Haben nicht auf mich gehört

London (APA) -
Nach dem Fehlstart in die neue Formel-1-Saison hat Lewis Hamilton die öffentliche Kritik an seinem Team erneuert. Mercedes habe ihm bei der Entwicklung des Autos nicht zugehört, sagte der Brite. Die Designer und Aerodynamiker sollten nun die "Verantwortung" übernehmen, so Hamilton, "es sich eingestehen und sagen: 'Ja, weißt du was, wir haben dir nicht zugehört, es ist nicht so, wie es sein sollte, und wir müssen daran arbeiten'", sagte Hamilton.
Der siebenfache Weltmeister belegte beim Saisonauftakt am Sonntag in Bahrain den ernüchternden fünften Platz mit über 50 Sekunden Rückstand auf Sieger Max Verstappen (Red Bull). Schon jetzt herrscht Alarmstufe Rot bei den Silberpfeilen. Teamchef Toto Wolff kündigte bereits an, den W14 radikal umbauen zu wollen, um die riesengroße Lücke zu Red Bull Racing zu schließen. Aktuell scheint Mercedes nur die vierte Kraft zu sein.
Für Hamilton war die (falsche) Richtung offenbar bereits im Vorjahr klar. "Letztes Jahr gab es Dinge, die ich ihnen gesagt habe. Ich habe die Probleme mit dem Auto erklärt", sagte Hamilton in einem BBC-Podcast. "Ich bin in meinem Leben so viele Autos gefahren. Ich weiß, was ein Auto braucht, und was ein Auto nicht braucht." Seine Botschaft an die Techniker: "Wir müssen das Gleichgewicht in den Kurven prüfen, alle Schwachstellen aufdecken und uns als Team zusammenraufen."
Einen Hoffnungsschimmer zeichnete der 38-jährige Hamilton dann doch. "Wir sind noch immer mehrfache Weltmeister. Dieses Mal haben wir es nicht hinbekommen, und vergangenes Jahr haben wir es nicht hinbekommen. Das bedeutet aber nicht, dass wir es nicht für die Zukunft hinbekommen können."
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Schon kurios wenn man bedenkt, dass Hamilton sich nach seinen deutlichen WM-Titel 2020 noch in dem Sinne voll des Lobes für Mercedes äußerte, dass man dort - im Vergleich zu McLaren vorher - viel mehr auf seinen Input höre.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Nunja, die Formel 1 verwendet eine Servolenkung, schon von daher kriegt man Stöße u.Ä. nicht so sehr ab wie in manch anderen Monoposto. Stroll hätte womöglich größere Schwierigkeiten gehabt, wenn er ein Rennen in der Formel 2, der Formel 3 oder in einem IndyCar gefahren wäre.
Dort kommt es ja sogar mal vor, dass sich Fahrer bei einem harten Schlag auf die Lenkung einen Bruch zuziehen.
Ich wüsste nicht, dass eine Servolenkung per se eine dämpfende Wirkung hat. Es gibt Lenkungsdämpfer, aber ob die hydraulische "Servolenkung" eine dämpfende Wirkung hat, ist nicht bekannt und wird auch im Reglement nicht vorgesehen, siehe hier: https://www.f1technical.net/forum/viewtopic.php?t=9303
Eine dämpfende Wirkung wird vorwiegend durch die Aufhängung selbst erzielt, wie erklärt z.B. hier:
Dass bei einem Frontal-Crash das Lenkrad ausschlägt, hat etwas damit zu tun, wie sehr und schnell die Lenkungsstrebe eingedrückt wird und damit über das "Rack" (kenne den deutschen Begriff dafür nicht) ruckartig eine Kraft zurückgibt. Darauf hätte die Servolenkung aber nahezu keinen Einfluss, da die hydraulische Wirkung im Zylinder wohl um ein Vielfaches kleiner ist als diese ruckartige Kraft (ein hydraulischer Dämpfer nimmt viel weniger Kraft auf als auf ihn rückgekoppelt einwirken kann).
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Vielleicht sollte Marko mal genauer hinsehen, bevor er wieder Bullshit-Bingo spielen mag:


Alpine wird in seinem Narrativ natürlich auch vollkommen vergessen.
 

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Viele, auch Red Bull, haben es in Saudi Arabien aufgrund der Charakteristik enger erwartet.

Die derzeit spannendste Frage ist für mich momentan allerdings, ob Aston Martin mit mehr Entwicklungszeitraum den Rückstand auf Red Bull sukzessive so aufholen kann, dass ein Alonso in direkte Reichweite kommt und so mit seiner Klasse die Bullen wirklich unter Druck setzen kann.

Aston Martins Konzept zwischen Red Bull und Alpine ist wohl ein Volltreffer. Man ging es extrem an und das Ganze funktioniert offenbar schon sehr gut.


Ferrari und Mercedes wirken dagegen im Moment „lost“. Der Mut an den eigenen Konzepten festzuhalten, ging bisher nicht auf. Bei Mercedes passt die Theorie nicht zur Praxis. Der Beziehungsstatus ist kompliziert. Ferraris Konzept, wobei ich deren Innovationen bzw. die Evolution interessant fand, hat vielleicht nicht genug Upside. Jedenfalls haben beide Teams sehr viel Arbeit vor sich.

Edit: Die Longruns sind dieses Mal sogar noch deutlicher aller Voraussicht nach. Alpine hat in Saudi Arabien keine so schlechte Pace:
 

Anhänge

  • 90B4ED9A-EA42-4316-BA53-9E64C0D3D1C0.jpeg
    90B4ED9A-EA42-4316-BA53-9E64C0D3D1C0.jpeg
    158 KB · Aufrufe: 8
Zuletzt bearbeitet:

Professor Moriarty

Bankspieler
Beiträge
6.826
Punkte
113
Ort
Landshut
Alonso meint übrigens zu den Red Bull seitigen Kommentaren, dass sie nur wegen der Kopie deren Wagens so stark seien sinngemäß, dass ihn die Kommentare nicht jucken. Ist ja auch der gewöhnliche Blödsinn, den insbesondere Marko so gerne propagiert:
 

Anhänge

  • 42A85D4E-7B6C-4B58-9DD3-4733FA04F685.jpeg
    42A85D4E-7B6C-4B58-9DD3-4733FA04F685.jpeg
    249,2 KB · Aufrufe: 7

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
RB haushochüberlegen bisher, aber durch den Getriebeschaden startet Verstappen nur von 15.
Sollte trotzdem ein Kanidat für den Sieg sein bei der Stärke aktuell...
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.736
Punkte
113
Ui, Stroll hat ganz schön viel Zeit im letzten Sektor vergeben, sonst könnte er in der ersten Reihe stehen.

Ich wollte ursprünglich darauf tippen, dass Perez die letztjährige Pole wiederholt, aber Verstappen wirkte zu überlegen das Wochenende ... tja.

Russell auch am Ende mit überraschend viel Vorsprung auf Hamilton, waren sie vorher näher beieinander.
Ocon am Ende souverän vor Gasly.

Piastri mit einem starken Auftritt.

Sergeant war schnell genug fürs Q2 ... aber wirkte etwas überambitioniert, nachdem ihm die Zeit etwas unglücklich gestrichen wurde.
 

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Vielleicht sollte Marko mal genauer hinsehen, bevor er wieder Bullshit-Bingo spielen mag:


Alpine wird in seinem Narrativ natürlich auch vollkommen vergessen.
Ach, der gute Helmut hat wieder seine Pillen zur Verbesserung des Langzeitgedächtnisses nicht genommen:
  • Es wurde hinlänglich belegt, dass AMR 2022 am Barcelona-Update (das was es wie RB aussehen ließ) bereits vor den ersten Testfahrten gearbeitet haben musste, als sie den RB noch nicht einmal kannten.
  • RB hat sich im Verlaufe der Jahre auch der Innovationen anderer bedient, sei es Coanda (Sauber, McLaren), Bremsbelüftungen (Mercedes), Barge Board-Design (Renault) und vieles, vieles mehr.
  • Partner Honda defacto eine Mercedes-Kopie für RB baut, mit der man zwei FWMs gewinnen konnte.
  • AMR 2023 gar nicht, wie du schon sagst, RB kopiert, sondern eigentlich Innovator Alpine (sog. Hybriddesign).
  • AMR sehr viele Komponenten bei Mercedes bezieht, die sich sehr deutlich von RB unterscheiden.
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.075
Punkte
113
Ort
Austria
Die Vorzeichen für dieses Rennen mit Verstappens Aufholjagd und auch Leclerc nur auf 12 stehen relativ gut, dass es vielleicht interessant werden könnte. Werd mir das Spektakel jetzt auch mal ansehen
 

gentleman

Administrator
Teammitglied
Beiträge
35.075
Punkte
113
Ort
Austria
Alonso! :jubel: geil da fliegen schon die Fetzen zum Start :smoke:

oh und 5 Sekunden Penalty für Fernando.. offenbar ist er nicht auf seiner Strecke geblieben beim Start
 
Oben