Formel 1 Saison 2024 - Cockpits, Strecken, Regeln, Technik, Gerüchte, Rennen


Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.081
Punkte
113
Bitte jetzt nicht wieder pennen bei McLaren.
Und Sainz versaut Albon das Rennen.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Unterlegen finde ich etwas übertrieben ;)

Hmm frische Reifen bei Mercedes, etwa 10 Runden Unterschied. Schwer zu sagen wie groß der Vorteil damit ist...
 

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.081
Punkte
113
Unterlegen finde ich etwas übertrieben ;)

Hmm frische Reifen bei Mercedes, etwa 10 Runden Unterschied. Schwer zu sagen wie groß der Vorteil damit ist...
Mercedes hat aber noch beide Mclaren vor sich bis zur Spitze. Und der falsche Mercedes ist vorne wenns darum geht unfallfrei zu überholen;)
Kannste drehen und wenden wie de willst. Der Sieg ist vergeben wenn nix unvorhersehbares passiert.
Maximal noch 11 Runden freies Fahren. Das reicht für das Glückskind.
 

thesweetscience

Bankspieler
Beiträge
1.224
Punkte
113
Unterlegen finde ich etwas übertrieben ;)

Hmm frische Reifen bei Mercedes, etwa 10 Runden Unterschied. Schwer zu sagen wie groß der Vorteil damit ist...
Es ist deutlich nicht mehr das stärkste Auto im Feld. Und trotzdem hält Verstappen super mit. Guckt wo der Teamkollege ist. Hinteres Mittelfeld.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Es ist deutlich nicht mehr das stärkste Auto im Feld. Und trotzdem hält Verstappen super mit. Guckt wo der Teamkollege ist. Hinteres Mittelfeld.
Ja die anderen Teams haben aufgeholt, aber unterlegen ist für mich was anderes.
Einen Alonso würde ich in einem unterlegenen Auto sehen, einen Verstappen nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kalle6861

Regentänzer - Klares Rot!
Beiträge
32.081
Punkte
113
Bei trockenen Bedingungen ist der Red Bull kein Stück unterlegen was ein blödes Gesabbel.
Da ändert auch die Chaosform von Perez nix dran.
Tja im Rennen ist Ham halt doch ne andere Hausnummer. Schade das der so lange hinter Alonso festhing.
 

Domen4Fan

Bankspieler
Beiträge
5.998
Punkte
113
Ja schade für Russel, das wird ihn wohl das Podium kosten...
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Bei trockenen Bedingungen ist der Red Bull kein Stück unterlegen was ein blödes Gesabbel.
Was für eine grandiose Stereotypisierung und auch noch Abwertung anderer! Gratulation, Post des Jahres! ;) Relationen wie Setup fürs Trockene bzw. Nasse, individuelle Stärken und Schwächen eines Fahrers, Eigenschaften der Boliden, taktische Entscheidungen usw. zählen alle nicht. Ich machs kurz, du musst schon mehr Kontext bieten, um nicht selbst als "blödes Gesabbel" abgestempelt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

karmakaze

Bankspieler
Beiträge
8.170
Punkte
113
Ich ergänze hier nochmal. Wäre ich VER, ich würde mir diesen Montreal-Pokal an ein besonderes Örtchen stellen. Das war ein Sieg, der viel wert ist. Das war kein 0815-Vettel-ich-fahr alles in Grund und Boden-Sieg wie oft genug in der Vergangenheit. Die sind wenig wert. Das hier war eher ein 2010-Alonso-Sieg: Eigentlich hatten die anderen den besseren Boliden und die besseren Chancen, aber irgendwie habe ich Kraft meiner Fähigkeiten den anderen ein Schnippchen geschlagen. Oh, wie befriedigend das für mich als Fahrer wäre.

Das ist, wofür VER zu Recht so viel Geld verdient, mit sehr guten Restarts, Abgebrühtheit und rundenlangen Fahren am Limit mehr rausholen als drin ist. Die anderen, langweiligen Siege kann man auch mit BOT und HUL (nix für ungut) holen, nur eben nicht mit PER. Diese schwierigen Rennen, die will man mit VER gewinnen. Richtig so. Was es daran zu mäkeln gibt, ist mir nicht klar.
 

desl

Supermoderator
Teammitglied
Beiträge
24.735
Punkte
113
Joa, ein Sieg für Verstappen der irgendwo zwischen Können und Glück entstanden ist. Können, weil er sich nicht solch schmerzlich bestrafte kleine Ausrutscher wie Russell gegönnt hat, der so z.B. die Position gegen Verstappen (beim Überholmanöver durch Norris) und gegen Hamilton verloren hat.

Glück, weil Norris quasi dafür bestraft wurde, dass er einen derart großen Vorsprung auf seine Verfolger ausgebaut hatte, dass diese gemütlich während der SC-Phase zum Boxenstop kommen konnten, während er vom SC aufgehalten wurde. Norris hatte da fast noch Glück im Unglück, dass die Geschwindigkeit des SC im Nassen näher an der Delta-Zeit ist als im trockenen ... sonst hätte er da noch mehr Positionen verloren.

Die Rennleitung hat da auch schon mal mehr Fingerspitzengefühl bewiesen, wenn sie ein SC nicht exakt in dem Moment rausbringt, dass der Führende nicht mehr in die Box abbiegen kann, aber stattdessen gleich danach vom SC aufgehalten wird, während seine Verfolger schön in die Box kommen können und noch eine ganze Runde im Speed der Delta-Zeit düsen können.
Norris fährt so fast alleine hinter dem SC, denn Hülkenberg wird vorbei gewunken.
Die Bergung des Williams kann mit Norris allein hinter dem SC nicht begonnen werden ... und dabei ist klar, dass Norris auch an die Box kommen wird, so dass das SC nach der Box noch auf den neuen Führenden warten und zudem auch Zhou vorbei winken muss.

Naja ... hätte hätte Fahrradkette ... Verstappen hätte diesmal auch mit einem dritten Platz zufrieden sein können, angesichts dessen, dass Norris und Russell zeitweise erkennbar schneller waren.

Allerdings durfte Russell auch manch Boden gut machen, weil man ihn zu früh auf Trockenreifen wechselte (auch wenn Gasly mit aufgeheizten Reifen zeitweise der schnellste war ... unterm Strich verloren die Frühstopper Zeit auf jene, die - wie z.B. Norris - ihre Inters später abgaben (auch Gasly verlor so Positionen, z.B. gegen Hülkenberg). Und auch, weil man später bei Mercedes hoffte, dass Russell mit neueren Reifen nicht nur die Track Position gegen Piastri zurück holt, sondern auch noch Norris angreifen kann.


Naja ... wie dem auch sei. Ein unterhaltsames Rennen, garniert mit manch taktisch fragwürdigen Entscheidungen.
Grüße an das Haas-Team, das mit den Regenreifen einen guten Riecher hatte, bevor man dann Magnussens Boxenstop verpatzte und Hülkenberg so lange draußen ließ, dass Magnussen ihn trotz (verpatztem) Boxenstop quasi eingeholt hatte. So kann man sich seinen eigenen Erfolg auch zunichte machen. Der zu frühe Wechsel auf Slicks bei Magnussen kam noch hinzu ... obgleich die Sektor-Zeiten von Gasly (der eine Runde früher kam) echt schlecht waren.


Überhaupt nicht glänzen mochten Sainz, Perez und Sargeant.

Geschmäckle: Ocon fährt mit einem notdürftig repariertem Wastegate-Ventil. Dank ausgelassenem Intermediate-Wechsel kommt er nach weit vorne und kämpft um Punkte. Auf Funkanweisung lässt er Gasly vorbei, damit dieser vielleicht Ricciardo attackieren kann. Ocon fehlt da mit dem repariertem Ventil der Top-Speed. Ocon lässt sich zusagen, dass Gasly ihn wieder vor lässt, wenn er keinen Erfolg gegen Ricciardo haben sollte. Ocon lässt sich mit dem Vorbeilassen lange Zeit, so dass Ricciardo schon zu weit weg ist. Gasly lässt ihn allerdings am Ende nicht mehr vor. Ocon ärgert sich, dass er quasi "bestraft" wird, wenn er dann doch mal ein Teamplayer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

aristoteles

Bankspieler
Beiträge
1.034
Punkte
113
Antonelli wird nach Medienberichten nächstes Jahr im Mercedes zu sitzen. Die Top5-Teams haben damit alle Cockpits vergeben. Tsunoda hat auch einen Vertrag für 2025 bei RB unterschrieben. Und Bearman soll bei Haas fix sein.

RedBull: Verstappen, Perez
Ferrari: Leclerc, Hamilton
McLaren: Norris, Piastri
Mercedes: Russell, Antonelli
AstonMartin: Alonso, Stroll
RacingBulls: Tsunoda, ???
Haas: Bearman, ???
Alpine: ???, ???
Sauber: Hülkenberg, ???
Williams: Albon, ???

Noch 6 Cockpits frei. Mit Sainz, Ocon, Gasly, Magnussen, Ricciardo, Bottas, Zhou und Sargent haben noch 8 aktuelle Fahrer kein Cockpit.
Im RacingBull wird es vermutlich entweder Ricciardo oder Lawson. Klang zuletzt nicht mehr so, dass Lawson seinen Platz schon sicher hat. Sainz wird entweder zu Sauber oder Williams gehen. Laut Gerüchten zurzeit Williams. Sargeant dürfte sicher kein Cockput mehr bekommen. Ocons Aus bei Alpine ist bestätigt. Bleiben für den eigentlich nur Haas oder Sauber als Option. Bei Gasly rechne ich mit einer Verlängerung, der Platz daneben ist komplett offen.

Das macht in etwa diese Kandidatenliste (in Fett mein aktueller Tipp):
RacingBulls: Tsunoda, (Ricciardo oder Lawson)
Haas: Bearman, (Magnussen oder Ocon)
Alpine: (Gasly, Doohan, Martins, Mick, Zhou)
Sauber: Hülkenberg, (Bottas, Zhou, Sainz)
Williams: Albon, (Sainz, Bottas)
 

bilbobeuli

Nachwuchsspieler
Beiträge
139
Punkte
28
Ort
Deutschland
Ich ergänze hier nochmal. Wäre ich VER, ich würde mir diesen Montreal-Pokal an ein besonderes Örtchen stellen. Das war ein Sieg, der viel wert ist. Das war kein 0815-Vettel-ich-fahr alles in Grund und Boden-Sieg wie oft genug in der Vergangenheit. Die sind wenig wert. Das hier war eher ein 2010-Alonso-Sieg: Eigentlich hatten die anderen den besseren Boliden und die besseren Chancen, aber irgendwie habe ich Kraft meiner Fähigkeiten den anderen ein Schnippchen geschlagen. Oh, wie befriedigend das für mich als Fahrer wäre.

Das ist, wofür VER zu Recht so viel Geld verdient, mit sehr guten Restarts, Abgebrühtheit und rundenlangen Fahren am Limit mehr rausholen als drin ist. Die anderen, langweiligen Siege kann man auch mit BOT und HUL (nix für ungut) holen, nur eben nicht mit PER. Diese schwierigen Rennen, die will man mit VER gewinnen. Richtig so. Was es daran zu mäkeln gibt, ist mir nicht klar.
Ich kann dir da leider nicht zustimmen, für mich war das ein sehr unverdienter Sieg, den er nur dank Safety Car geschenkt bekommen hat. Verstappen selbst hat Fehler gemacht, und bei abtrocknender Strecke hat er den kürzeren ziehen müssen. Andererseits hat Russell auch wieder viel Unvermögen gezeigt, ansonsten hätte er sich den Sieg geholt statt Norris. So hat letztendlich der drittschnellste vom Sonntag das Rennen gewonnen, nur dank unpassendem Einschreiten der Rennleitung.
 
Oben